Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anzeige Der Ist-Temperatur; Ausschalten; Sicherheitsfunktionen; Betriebsdauerbegrenzung - Rommelsbacher Ceran CG 2308/TC Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Ceran CG 2308/TC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Hinweis: Wird innerhalb von 5 Sekunden kein weiterer Sensor betätigt, ertönt ein Signalton und das Gerät wechselt
wieder zurück in den Betriebs-Modus.

4. Anzeige der Ist-Temperatur

Hinweis: Sie können sich jederzeit die aktuelle Temperatur der Grillfläche anzeigen lassen und so den Aufheiz- oder
Temperaturregelvorgang kontrollieren. Temperaturen der Grilloberfläche < 40 °C werden nicht erkannt und als Wert
„40 °C" im Display angezeigt.
Um in den Anzeige-Modus zu gelangen, betätigen Sie einmalig den Sensor "°C". Die rote LED "Ist-Temperatur"
leuchtet auf und im Display erscheint die aktuelle Temperatur der Grilloberfläche. Der normale Betriebs-Modus mit
Temperatur-Regelung läuft dabei im Hintergrund` weiter.
Hinweis: Eine Änderung der Grilltemperatur ist im Anzeige-Modus nicht möglich.
Nach 5 Sekunden wird der Anzeige-Modus automatisch wieder verlassen. Sie können zum Verlassen stattdessen
auch den Sensor „°C" erneut drücken.

5. Ausschalten

Berühren Sie den Hauptschalter. Ein Signalton ertönt und alle Anzeigen im Display erlöschen. Die Steuerung befindet
sich nun wieder im Warte-Modus und die LED "Betrieb" über dem Hauptschalter blinkt.
Hinweis: Die Steuerung kann während des Betriebes jederzeit mit dem Hauptschalter ausgeschaltet werden, auch
wenn noch andere Schalter aktiv sind.
Solange die Grillfläche nach dem Ausschalten eine Temperatur von > 60 °C hat, erscheint im Display als
Warnhinweis die Anzeige "hot" (=heiß). Wird das Gerät vom Stromnetz getrennt, erlischt diese Anzeige.

Sicherheitsfunktionen

Das Gerät ist mit verschiedenen Sicherheitsfunktionen ausgestattet, die Sie als Benutzer und auch das Gerät vor
unbeabsichtigten oder gefährlichen Betriebssituationen schützen.

Betriebsdauerbegrenzung

Die Betriebsdauerbegrenzung bewirkt eine automatische Abschaltung des Gerätes, wenn über einen Zeitraum von einer
Stunde keine Sensor-Betätigung vorgenommen wurde. Die Betriebsdauerbegrenzung wirkt unabhängig von der jeweils
eingestellten Temperatur. Nach einer automatischen Abschaltung kann der Grill erneut eingeschaltet werden und die
maximale Betriebsdauer ist wieder aktiv.
Temperatur-Überwachung
Wird vom Temperatursensor eine niedrige Umgebungstemperatur (< 10 °C) gemessen so erscheint im Display die Anzeige
„lo" (low=niedrig), die normalerweise wenige Sekunden nach der Aktivierung des Betriebs-Modus erlischt. Wird jedoch
innerhalb einer vorgegebenen Zeit keine Temperaturänderung erkannt, wird die Sensor-Überwachung aktiviert.
Sensor-Überwachung
Wird vom Temperatursensor ein unzulässiger Wert (Temperatur ≤ 10 °C bzw. ≥ 320 °C) gemessen, so erscheint im Display
der Fehlercode "E06". In diesem Fall bitte den Netzstecker ziehen und nach einer kurzen Wartezeit den Grill wieder neu in
Betrieb nehmen. Zeigt das Display dann weiter den Fehlercode "E06" an, nehmen Sie bitte Kontakt zu unserer
Servicestelle auf (siehe Rückseite der Anleitung).

Hinweise zum Betrieb

Warmhaltezone

Neben der Grillfläche verfügt das Gerät über eine Warmhaltezone, die mit Linien gekennzeichnet ist. Die Oberflächen-
Temperatur in diesem Bereich beträgt im Betrieb etwa die Hälfte des Temperaturwertes der Grilloberfläche. In dieser Zone
können Sie fertig gegrillte Speisen warmhalten. Die optimale Temperatur in der Warmhaltezone ist nach ca.
15 – 20 Minuten Grillen auf mittlerer Temperatur erreicht.
8

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis