Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

RNA SRC-N 160-2 Montage- Und Betriebsanleitung Seite 9

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SRC-N 160-2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ein Schwingförderer stellt ein Resonanzsystem (Feder - Masse - System) dar. Daraus ergibt sich, dass die werksseitige
Abstimmung nur in den wenigsten Fällen Ihren Anforderungen entsprechen wird. Wie Sie den Schwingförderer auf Ihre
Anforderungen abstimmen, ist in Kap. 5 ausführlich beschrieben.
Als Zubehör bieten wir eine Palette von Sortiertöpfen an, mit denen ein breites Anwendungsspektrum abgedeckt wird.
Für spezielle Anwendungen können individuelle Problemlösungen angefertigt werden.
Die Steuerung des Schwingförderers erfolgt durch ein verlustarmes elektronisches Steuergerät. Die Auswahl des Steu-
ergerätes ist von der Leistungsaufnahme des Schwingförderers abhängig. Welche Steuergeräte an welchem Schwing-
förderer eingesetzt werden können, zeigt die folgende Tabelle:
ESG 1000
SCU 1000
/2000
SRC-N 160
SRC-N 200
SRC-B 200
SRC-N 250
SRC-B 250
SRC-N 400
SRHL 400
SRC-N 630
SRC-N 800
Das Steuergerät verfügt an seiner Frontplatte über eine 5-polige Steckverbindung, über die es mit dem Schwingförderer
verbunden wird.
Die Pin-Belegung der Buchse ist in der Tabelle „Technische Daten" (Kap. 1) dieser Betriebsanleitung abgebildet.
Hinweis
Umfassende Informationen über die gesamte Steuergerätepalette entnehmen Sie bitte der Betriebsanlei-
tung Steuergeräte.
Alle Steuergeräte verfügen über zwei wesentliche Bedienelemente:
• Der Netzschalter erlaubt das Ein- und Ausschalten des Schwingförderers.
• Ein Drehknopf (oder Tasten) erlaubt die Einstellung der Förderleistung der Sortiereinrichtung.
Frequenzsteuergeräte: Zur Abstimmung der Schwingförderer können auch Frequenzsteuergeräte eingesetzt werden.
Die genaue Anleitung zur Abstimmung finden Sie in unserer Betriebsanleitung Frequenzsteuergeräte.
Vorsicht: Elektromagnetisches Feld
Für Personen mit Herzschrittmachern (HSM) ist eine Beeinflussung durch das magnetische Feld möglich,
daher wird empfohlen, einen Mindestabstand von 25 cm einzuhalten.
Rhein-Nadel Automation GmbH
VT-MA-SRC 160-800-DE_2019 / 18.02.2019
ESG 2000
ESK 2000
ESK 2001
ESK 2002
ESR 2000
ESR 2500
ESR 2800
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis