Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise - RNA SRC-N 160-2 Montage- Und Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SRC-N 160-2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2. Sicherheitshinweise

Wir haben bei der Konzeption und Produktion unserer Schwingförderer viel Sorgfalt aufgewendet, um einen störungs-
freien und sicheren Betrieb zu gewährleisten. Auch Sie können einen wichtigen Beitrag zur Arbeitssicherheit leisten.
Lesen Sie bitte daher vor der Inbetriebnahme die Betriebsanleitung vollständig durch. Beachten Sie stets die Sicher-
heitshinweise!
Stellen Sie sicher, dass alle Personen, die mit oder an dieser Maschine arbeiten, die folgenden Sicherheitshinweise
ebenfalls aufmerksam lesen und befolgen!
Diese Betriebsanleitung gilt nur für die auf den Titel angegebenen Typen.
Hinweis
Mit dieser Hand sind Hinweise gekennzeichnet, die Ihnen nützliche Tipps zum Betrieb des Schwingförde-
rers geben.
Achtung
Dieses Warndreieck kennzeichnet Sicherheitshinweise. Nichtbeachtung dieser Warnungen kann schwerste
Verletzungen oder Tod zur Folge haben.
• Stellen Sie sicher, dass die Schutzerdung der Stromversorgung in einwandfreiem Zustand ist!
• Der Betrieb des Schwingförderers ohne Verkleidungsbleche ist in jedem Fall untersagt!
Bestimmungsgemäße Verwendung
Die bestimmungsgemäße Verwendung des Schwingförderers ist der Antrieb von Sortiereinrichtungen. Diese dienen
dem Sortieren und lagerichtigen Zuführen von Massenteilen sowie der dosierten Zuführung von Schüttgut.
Eine darüberhinausgehende Verwendung, z.B. als Rüttelsieb oder in der Materialprüfung, gilt als nicht bestimmungsge-
mäß.
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehören auch das Beachten der Betriebsanleitung und die Einhaltung der War-
tungsregeln.
Die technischen Daten Ihres Schwingförderers entnehmen Sie bitte der Tabelle „Technische Daten" (Kap. 1). Stellen
Sie sicher, dass die Anschlusswerte von Schwingförderer, Steuerung und Stromversorgung zueinander passen.
Hinweis
Der Schwingförderer darf nur in einwandfreiem Zustand betrieben werden.
Der Schwingförderer darf nicht im Ex- oder Nassbereich betrieben werden.
Der Schwingförderer darf nur in der vom Hersteller abgestimmten Konfiguration von Antrieb, Steuerung und Fördertopf
betrieben werden.
Auf den Schwingförderer dürfen keine zusätzlichen Lasten einwirken außer dem Schüttgut, für das der spezielle Typ
ausgelegt ist.
Achtung
Das Außerkraftsetzen von Sicherheitseinrichtungen ist strengstens untersagt!
Anforderungen an den Benutzer
• Bei allen Arbeiten (Betrieb, Wartung, Reparatur usw.) müssen die in der Betriebsanleitung enthaltenen Hinweise
beachtet werden.
• Der Bediener hat jede Arbeitsweise zu unterlassen, die die Sicherheit am Schwingförderer beeinträchtigt.
• Der Bediener muss dafür Sorge tragen, dass ausschließlich autorisiertes Personal am Schwingförderer arbeitet.
• Der Bediener ist verpflichtet, eingetretene Veränderungen am Schwingförderer, die die Sicherheit beeinträchti-
gen, sofort dem Betreiber zu melden.
Achtung
Der Schwingförderer darf nur von Fachpersonal eingebaut, in Betrieb genommen und gewartet wer-
den. Es gilt die in Deutschland verbindliche Festlegung für die Qualifikation von Elektrofachkräften und
elektrotechnisch unterwiesenem Personal, wie sie in IEC 364 und DIN VDE 0105 Teil 1 definiert sind.
Rhein-Nadel Automation GmbH
VT-MA-SRC 160-800-DE_2019 / 18.02.2019
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis