Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Was Ist, Wenn - RNA SRC-N 160-2 Montage- Und Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SRC-N 160-2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8. Was ist, wenn...Hinweise zur Störungsbeseitigung
Achtung
Das Öffnen des Steuergerätes oder des Anschlussklemmenkastens darf nur durch eine Elektrofachkraft
erfolgen. Vor dem Öffnen Netzstecker ziehen!
Störung
Schwingförderer läuft
beim Ein-schalten nicht
an
Schwingförderer
vibriert nur leicht
Schwingförderer bringt
nach längerer Betriebs-
zeit nicht mehr die ge-
forderte Leistung
Schwingförderer entwi-
ckelt starke Geräusche
Schwingförderer lässt
sich nicht dauerhaft auf
eine konstante Förder-
geschwindigkeit einstel-
len
Rhein-Nadel Automation GmbH
VT-MA-SRC 160-800-DE_2019 / 18.02.2019
Mögliche Ursache
Netzstecker des Steuergerätes nicht einge-
steckt
Verbindungskabel zwischen Schwingförderer
und Steuergerät nicht eingesteckt
Nur in Verbindung mit Steuergerät
ESK 2000
Sensor meldet fälschlich Stau wegen Defekt
oder Dejustage
(Grüne LED an = Schwingförderer „STOP")
Sicherung im Steuergerät defekt
Netzschalter aus
Regler am Steuergerät auf 0 % eingestellt
Falsche Schwingfrequenz
Achtung
Sollte ein Schwingförderer für 100 Schwin-
gungen / Sekunde ohne Brücke im 5 - poli-
gen Stecker betrieben werden, besteht Ge-
fahr für Steuergerät und Magnet!
Schrauben an einem oder mehreren Federpa-
keten gelöst
Federn gebrochen
Magnetspalt verstellt
Befestigungsschrauben des Sortiertopfes ha-
ben sich gelöst
Befestigungsschrauben des Mantelblechs ha-
ben sich gelöst
Topfboden hat sich verklemmt
Fremdkörper im Magnetspalt
(Späne, Fördergut, Staub)
nur SRHL 400 und SRC-N 800:
Konterschraube an der Ankerplatte hat sich
gelöst
Die Federkonstante des Schwingsystems hat
sich verändert. Der Schwingförderer arbeitet
dicht am Resonanzpunkt.
Abhilfe
Netzstecker einstecken
5 – pol. Stecker am Steuergerät einste-
cken
Sensor austauschen bzw.
neu justieren
Prüfen, ob der Sensor eingesteckt ist
Sicherung austauschen
Netzschalter einschalten
Regler auf 80 % einstellen
Prüfen Sie, ob die Codierung im Stecker
des Steuergerätes korrekt ist (siehe Ty-
penschild und „Technische Daten" (Kap.1))
Schrauben anziehen (Anzugsmomente
siehe „Technische Daten" (Kap. 1))
Gebrochene Federn austauschen
Magnetspalt neu einstellen (Spaltbreite
siehe „Technische Daten" (Kap. 1))
Schrauben nachziehen
Schrauben nachziehen
Verklemmung beseitigen
Schwingförderer abschalten und Fremd-
körper beseitigen, anschließend Magnet-
spalteinstellung kontrollieren
Schraube nachziehen
Schwingförderer neu abstimmen. Es müs-
sen Federn entfernt werden. Siehe Kap. 5:
Abstimmung
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis