Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

AKG CK 77 WR Bedienungshinweise Seite 9

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Befestigen Sie das Mikrofon in der Maske möglichst
nahe beim Mund.
Abb. 7 zeigt eine Möglichkeit der Positionierung.
Je nach den Erfordernissen der Inszenierung können Sie
das Mikrofon z.B. auch an der Stirn anbringen.
Mit der mitgelieferten Klebemasse oder dem Ansteckclip
H 40/1 können Sie das Mikrofon an vielen Instrumenten
(z.B. Streichinstrumenten, Gitarre, Blasinstrumenten)
befestigen.
Da sich das Mikrofon sehr nahe an der Schallquelle
befindet, brauchen Sie den Gain-Regler am Mischpult
nur
wenig
aufzudrehen.
Beschallungsanlagen ist daher die Rückkopplungs-
gefahr sehr gering.
1. Um die optimale Position des Mikrofons am Instru-
ment zu ermitteln, befestigen Sie das Mikrofon an
verschiedenen Stellen am Instrument und vergleichen
Sie den Klang.
2. Wenn Sie das Mikrofon an einem Blasinstrument
montieren, können Sie den mitgelieferten Windschutz
W 77 auf das Mikrofon stecken, um zu starke Blas-
geräusche zu dämpfen.
3 Anwendung
3.3 Theater,
Musical, Oper
Abb. 7: Mikrofon in
der Maske
integriert
3.4 Abnahme von
Musikinstrumenten
Beim
Einsatz
in
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

C 577 wr

Inhaltsverzeichnis