Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Peavey KB4 Bedienungsanleitung Seite 34

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KB4:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1. CSchließen Sie das Netzkabel an eine Steckdose mit den korrekten Werten an.
2. Achten Sie darauf, dass sämtliche Pegel heruntergedreht oder vollständig im
entgegengesetzten Uhrzeigersinn gedreht sind, und stellen Sie alle EQs neutral ein.
3. Stellen Sie den Master-Pegel auf die Position 12:00.
4. Schließen Sie den linken Ausgang Ihres Keyboards an den linken Eingang des KB5/KB4
und den rechten Ausgang Ihres Keyboards an den rechten Eingang des KB5/KB4 an.
5. Aktivieren Sie den DDT-Schalter.
6. Stellen Sie den Main/Monitor-Schalter auf die Position Monitor.
7. Schalten Sie die Stromversorgung des KB5/KB4 ein.
8. Stellen Sie den Kanalpegel auf die angemessene Lautstärke ein.
9. Stellen Sie den Kanal-EQ nach Bedarf ein.
F F R R O O N N T T P P A A N N E E L L
1
2
3
L L e e v v e e l l ( ( 1 1 ) )
Regelt den Eingangspegel der 1/4"-Klinke. (Kanäle 1‚ 2 und 3 am KB5 und Kanäle 1 und 2 am KB4.)
L L o o w w E E Q Q ( ( 2 2 ) )
Aktiver Klangregler (stufenlos regelbar, ±15 dB), mit dem der Niederfrequenzbereich variiert werden kann.
(KB5: Kanäle 1‚ 2 und 3; KB4: Kanäle 1 und 2.)
Achtung: Ein übermäßiges Anheben der Niederfrequenzen führt zu verstärktem Stromverbrauch und
steigert das Risiko einer Beschädigung der Lautsprecher.
H H i i E E Q Q ( ( 3 3 ) )
Aktiver Klangregler (stufenlos regelbar, ±15 dB), mit dem der Hochfrequenzbereich variiert werden kann.
(KB5: Kanäle 1‚ 2 und 3; KB4: Kanäle 1 und 2.)
S S E E T T U U P P - - K K U U R R Z Z A A N N L L E E I I T T U U N N G G
4
6
5
7
9
11
8
10
12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Kb5

Inhaltsverzeichnis