Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise 2. Gerätebeschreibung und Lieferumfang 3. Bestimmungsgemäße Verwendung 4. Technische Daten 5. Vor Inbetriebnahme 6. Bedienung 7. Austausch der Netzanschlussleitung 8. Reinigung, Wartung und Ersatzteilbestellung 9. Entsorgung und Wiederverwertung 10. Lagerung 11. Fehlersuchplan - 6 - Anl_GC_EM_1030_SPK5.indb 6 Anl_GC_EM_1030_SPK5.indb 6 27.11.2018 06:30:23 27.11.2018 06:30:23...
Seite 7
Gefahr! - Zur Verringerung des Verletzungsrisikos Bedienungsanleitung lesen Dieses Gerät darf nicht von Kindern benutzt werden. Kinder sollten beaufsichtigt werden, damit sie nicht mit dem Gerät spielen. Reini- gung und Wartung darf nicht von Kindern durchgeführt werden. Das Gerät darf nicht von Personen mit verminderten physischen, senso- rischen oder geistigen Fähigkeiten oder Personen mit unzureichen- dem Wissen oder Erfahrung benutzt werden, außer sie werden von einer für sie verantwortlichen Person beaufsichtigt oder angeleitet.
Gefahr! 8. Ein-/ Ausschalter Beim Benutzen von Geräten müssen einige Si- 9. Fangkorb, oberes Gehäuseteil cherheitsvorkehrungen eingehalten werden, um 10. Fangkorb, unteres Gehäuseteil Verletzungen und Schäden zu verhindern. Lesen 11. Fangkorbgriff Sie diese Bedienungsanleitung / Sicherheitshin- 12. 2 Befestigungsschrauben für oberen Schub- weise deshalb sorgfältig durch.
3. Bestimmungsgemäße 4. Technische Daten Verwendung Netzspannung: ....220-240 V ~ 50/60Hz Leistungsaufnahme: ........ 1000 W Der Rasenmäher ist für die private Benutzung im Haus- und Hobbygarten geeignet. Motordrehzahl: ........3400 min Schnittbreite: ..........30 cm Als Rasenmäher für den privaten Haus- und Schnitthöhenverstellung: ..30-70 mm;...
Dieses Gerät erzeugt während des Betriebs ein Der Fangkorb wird am Rasenmäher an den bei- elektromagnetisches Feld. Dieses Feld kann un- den Haken (Bild 5c) eingehängt. Öffnen Sie dazu ter bestimmten Umständen aktive oder passive mit einer Hand die Auswurfklappe (Bild 5c/Pos. 4) medizinische Implantate beeinträchtigen.
Ursachen hierfür sind u.a.: Befestigen Sie die Auswurfklappe bzw. den Gras- • Schnittstellen durch Überfahren der Leitung. fangkorb immer sorgfältig. Beim Entfernen vorher • Quetschstellen, wenn die Geräteanschluss- den Motor ausschalten. leitung unter Türen und Fenster geführt wird. • Risse durch Alterung der Isolation. Der durch die Führungsholme gegebene Sicher- •...
Wählen Sie die Schnitthöhe, je nach der tatsäch- Fangkorb nur bei abgeschaltetem Motor und still- lichen Rasenlänge. Führen Sie mehrere Durch- stehendem Schneidwerkzeug einhängen. gänge aus, so dass maximal 4cm Rasen auf einmal abgetragen werden. Auswurfklappe mit einer Hand anheben und mit der anderen Hand den Fangkorb am Handgriff...
Seite 13
8.3 Wartung 8.4 Auswechseln des Messers • Abgenutzte oder beschädigte Messer, Mes- Aus Sicherheitsgründen empfehlen wir, den Aus- serträger und Bolzen sind satzweise vom tausch der Messer von einem autorisierten Fach- autorisierten Fachmann zu ersetzen, um die mann vornehmen zu lassen. Achtung! Arbeits- Auswuchtung aufrecht zu erhalten.
9. Entsorgung und Wiederverwertung Das Gerät befi ndet sich in einer Verpackung um Transportschäden zu verhindern. Diese Verpa- ckung ist Rohstoff und ist somit wieder verwend- bar oder kann dem Rohstoff kreislauf zurückge- führt werden. Das Gerät und dessen Zubehör bestehen aus verschiedenen Materialien, wie z.B.
11. Fehlersuchplan Fehler Mögliche Ursache Beseitigung Motor läuft nicht an a) Kondensator defekt a) Durch Kundendienstwerkstatt b) Kein Strom im Stecker b) Leitung und Sicherung überprüfen c) Kabel defekt c) überprüfen d) Schalter Stecker Kombination d) durch Kundendienstwerkstatt defekt e) Anschlüsse am Motor oder Kon- e) durch Kundendienstwerkstatt densator gelöst f) Gerät steht im hohen Gras...
Seite 16
Nur für EU-Länder Werfen Sie Elektrowerkzeuge nicht in den Hausmüll! Gemäß europäischer Richtlinie 2012/19/EU über Elektro- und Elektronik-Altgeräte und Umsetzung in nationales Recht müssen verbrauchte Elektrowerkzeuge getrennt gesammelt werden und einer umwelt- gerechten Wiederverwertung zugeführt werden. Recycling-Alternative zur Rücksendeauff orderung: Der Eigentümer des Elektrogerätes ist alternativ anstelle Rücksendung zur Mitwirkung bei der sachge- rechten Verwertung im Falle der Eigentumsaufgabe verpfl...
Service-Informationen Wir unterhalten in allen Ländern, welche in der Garantieurkunde benannt sind, kompetente Service- Partner, deren Kontakte Sie der Garantieurkunde entnehmen. Diese stehen Ihnen für alle Service- Belange wie Reparatur, Ersatzteil- und Verschleißteil-Versorgung oder den Bezug von Verbrauchsmate- rialien zur Verfügung. Es ist zu beachten, dass bei diesem Produkt folgende Teile einem gebrauchsgemäßen oder natürlichen Verschleiß...
Garantieurkunde Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, unsere Produkte unterliegen einer strengen Qualitätskontrolle. Sollte dieses Gerät dennoch einmal nicht einwandfrei funktionieren, bedauern wir dies sehr und bitten Sie, sich an unseren Servicedienst unter der auf dieser Garantiekarte angegebenen Adresse zu wenden. Gerne stehen wir Ihnen auch telefo- nisch über die angegebene Servicerufnummer zur Verfügung.
Seite 19
• Bestellverfolgung Wir freuen uns auf Ihren Besuch online unter www.isc-gmbh.info! Telefon: 09951 / 95 920 00 ·Telefax: 09951/95 917 00 E-Mail: info@einhell.de · Internet: www.isc-gmbh.info iSC GmbH · Eschenstraße 6 · 94405 Landau/Isar (Deutschland) - 19 - Anl_GC_EM_1030_SPK5.indb 19 Anl_GC_EM_1030_SPK5.indb 19...
SK vydáva nasledujúce prehlásenie o zhode podľa smernice standarder for artikkel EÚ a noriem pre výrobok Lýsir uppfyllingu EU-reglna og annarra staðla vöru a cikkekhez az EU-irányvonal és Normák szerint a következő konformitást jelenti ki Elektro-Rasenmäher GC-EM 1030 (Einhell) 87/404/EC_2009/105/EC 2006/42/EC Annex IV 2005/32/EC_2009/125/EC Notifi ed Body: 2006/95/EC Notifi...