Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ausschalten Des Motors; Einstellen Der Leerlaufdrehzahl; Überprüfen Des Gerätezustands - Shindaiwa F220 Betriebsanleitung

Motorsense
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ausschalten des Motors

1. Kühlen Sie den Motor, indem Sie ihn
für 2 bis 3 Minuten im Leerlauf laufen
lassen.
2. Schieben Sie den Zündschalter in die
Position „O" oder STOPP.
WARNUNG!
Das Schneidewerkzeug läuft nach,
auch wenn das Gerät bereits
ausgeschaltet ist.

Einstellen der Leerlaufdrehzahl

Sobald der Gaszug losgelassen wird,
muss die Motordrehzahl auf die
Leerlaufdrehzahl zurückfallen. Die
Leerlaufdrehzahl ist einstellbar und muss
so niedrig sein, dass die Motorkupplung
beim Loslassen des Gashebels das
Schneidewerkzeug auskuppelt.
Einstellen der Leerlaufdrehzahl
WARNUNG!
Das Schneidewerkzeug darf im
Leerlauf NICHT mitlaufen.
1. Stellen Sie das Gerät auf den Boden,
starten Sie den Motor, und lassen Sie
ihn im Leerlauf 2 bis 3 Minuten warm
laufen.
Überprüfen des
Gerätezustands
Betreiben Sie das Gerät NIEMALS ohne
Schneidewerkzeugschutz oder andere
Sicherheitseinrichtungen (Schultergurt,
Sicherheitsklammer am Schneideblatt, usw.).
WARNUNG!
Der Schneidewerkzeugschutz oder
andere Sicherheitseinrichtungen
schützen nicht 100-prozentig vor
umherfliegenden Gegenständen.
SIE MÜSSEN SICH IMMER
VOR UMHERFLIEGENDEN
GEGENSTÄNDEN SCHÜTZEN!
WARNUNG!
Verwenden Sie IMMER NUR
Schneidewerkzeuge,
die in dieser
Anleitung empfohlen werden. Die
Verwendung von anderen nicht
empfohlenen Schneidewerkzeugen
kann zu schweren Verletzungen führen.
14
F220
AN/AUS-
Schalter
T220
Sperrhebel
2. Wenn das Schneidewerkzeug im
Leerlauf mitläuft, verringern Sie
die Leerlaufdrehzahl, indem Sie die
Leerlauf-Einstellschraube entgegen dem
Uhrzeigersinn drehen.
3. Wenn der Motor abstirbt und nicht
im Leerlauf läuft, erhöhen Sie die
Leerlaufdrehzahl durch Drehen der Leer-
laufeinstellschraube im Uhrzeigersinn.
WICHTIG!
Verwenden Sie zum Einstellen der
Leerlaufdrehzahl einen Drehzahlmesser
(falls vorhanden). Die Soll-Drehzahl liegt
bei 2.900 Umdrehungen pro Minute.
WARNUNG!
Beim Einstellen der Leerlaufdrehzahl
kann das Schneidewerkzeug
mitlaufen. Achten Sie darauf, dass das
Schneideblatt nicht blockiert ist.
WARNUNG!
Achten Sie bei der Verwendung eines
Fadenmähkopfs darauf, dass die
Länge des Mähfadens 15 cm nicht
übersteigt. Die Verwendung eines
Mähkopfs mit längerem Mähfaden
kann das Gerät beschädigen.
Verwenden Sie für dieses Gerät nur
autorisierte Shindaiwa-Teile und
-Zubehörteile. Nehmen Sie ohne schrift-
liche Genehmigung von Shindaiwa keine
Veränderungen an dem Gerät vor.
Stellen Sie vor dem Betrieb IMMER
sicher, dass das Schneidewerkzeug richtig
montiert und sicher befestigt ist.
Verwenden Sie KEIN beschädigtes oder
krummes Schneidewerkzeug. Ersetzen Sie
es durch ein betriebsfähiges Werkzeug.
C220
Gas-
AN/AUS-
hebel
Schalter
Gashebelsperrknopf
Sperrhebel
AN/AUS-
Schalter
Gas-
hebel
Leerlaufdrehzahl
erhöhen
ACHTEN Sie darauf, dass das Schneide-
werkzeug genau in den entsprechenden
Schneidewerkzeughalter passt. Falls ein
richtig montiertes Schneidewerkzeug
vibriert, ersetzen Sie es durch ein neues
Werkzeug und führen Sie einen Probelauf
durch.
Schalten Sie den Motor IMMER sofort
aus und prüfen Sie das Gerät auf Schäden,
wenn Sie einen Fremdgegenstand
berühren oder das Gerät sich verfängt.
Benutzen Sie kein defektes oder
beschädigtes Gerät.
Betreiben Sie das Gerät NICHT mit
verschlissenen Befestigungselementen
oder Schneidewerkzeughaltern.
Arbeiten Sie NIE mit stumpfen
Schneideblättern. Dies kann die
Ausscherbewegungen des Schneideblatts
erhöhen, was auch zu Geräteschäden
führen kann.
Gas-
hebel
Leerlaufdrehzahl
verringern
Leerlauf-
Einstellschraube

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

T220C220

Inhaltsverzeichnis