Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Der Richtig Ausgerüstete Betreiber; Behalten Sie Die Arbeitsumgebung Im Auge - Shindaiwa F220 Betriebsanleitung

Motorsense
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheitshinweise
Lassen Sie beim Betrieb der
Maschine höchste Vorsicht walten.
Sie müssen körperlich und geistig dazu in der
Lage sein, dieses Gerät sicher zu bedienen.
WARNUNG!
Benutzen Sie
motorbetriebene Geräte niemals,
wenn Sie müde oder krank sind
oder unter dem Einfluss von Alkohol,
Drogen, Medikamenten oder anderen
Substanzen stehen, die Ihre Fähigkeiten
oder Ihr Urteilsvermögen beeinträchtigen
könnten.
WARNUNG!
Vermeiden Sie Feuer!
VERMEIDEN Sie das Rauchen oder
Entzünden von Feuern in der Nähe der
Motorsense.
Schalten Sie den Motor vor dem
Betanken IMMER aus und lassen Sie
ihn abkühlen. Achten Sie darauf, dass
der Kraftstofftank beim Betanken nicht
überläuft und beseitigen Sie eventuell
verschütteten Kraftstoff.
Starten Sie den Motor IMMER in
sicherer Entfernung von Kraftstoff-
Lagerstätten oder anderen leicht
entflammbaren Materialien.
Halten Sie ALLE brennbaren
Materialien vom Schalldämpfer fern.

Behalten Sie die Arbeitsumgebung im Auge

Vermeiden Sie das
Arbeiten über einen langen
Zeitraum bei sehr heißem
oder sehr kaltem Wetter.
Falls Sie einen harten
Gegenstand berührt haben,
schalten Sie den Motor
aus und überprüfen Sie
das Schneidewerkzeug auf
Beschädigungen.
Achten Sie besonders
auf rutschiges Gelände,
insbesondere bei
Regenwetter.
Achten Sie immer auf Gegenstände,
die vom Schneidewerkzeug
aufgewirbelt werden könnten.
Der richtig ausgerüstete Betreiber
Tragen Sie einen Gehörschutz,
wie z.B. Ohrenschützer. Tragen Sie
einen Kopfschutz, wie z.B. einen
Helm. Binden Sie lange Haare
zusammen, so dass sie höchstens
bis zur Schulter reichen.
Tragen Sie eng anliegende
Kleidung, um die Arme und
Beine zu schützen. Tragen
Sie keinen Schmuck
oder Kleidung, die sich
in der Maschine oder
im Gestrüpp
verfangen
könnte. Tragen
Sie NIEMALS
kurze Hosen!
Achten Sie auf einen
festen Stand und lehnen
Sie sich nicht zu weit
vor. Sie sollten jederzeit
Ihr Gleichgewicht halten
können.
Tragen Sie geeignetes
Schuhwerk (z.B. rutschfeste
Stiefel oder Schuhe). Tragen
Sie keine offenen Schuhe oder
Sandalen. Arbeiten Sie auf
keinen Fall barfuß!
Achten Sie darauf, dass
Personen innerhalb des
Sicherheitsabstands
von 15 Metern einen
Augenschutz tragen.
Achten Sie immer
auf einen richtig montierten
Schneidewerkzeugschutz.
Tragen Sie immer einen
Augenschutz, wie z.B. eine
Schutzbrille, um sich vor
umherfliegenden Gegenständen
Tragen Sie immer einen
Schultergurt, wenn Sie ein
Gerät betreiben, das mit einem
Schneideblatt ausgerüstet ist.
Tragen Sie rutschsichere
Arbeitshandschuhe. Fassen
Sie beim Arbeiten das Gerät
immer mit beiden Händen
fest an.
Richten Sie beim Betrieb
mit einem Schneideblatt
den Handgriff so aus,
dass ein größtmöglicher
Schneideblatt besteht.
Halten Sie jederzeit
einen Sicherheitsabstand
zum Mähfaden oder
Schneidewerkzeug nie über
Achten Sie immer auf einen richtig montierten und
intakten Schneidewerkzeugschutz.
Halten Sie die Verletzungsrisiko
für andere durch umherfliegende
Gegenstände so gering wie
möglich. Achten Sie darauf, dass
sich innerhalb von 15 Metern (etwa
16 Schritte) vor dem laufenden
Gerät keine Personen aufhalten.
15
METER
Bedenken Sie, dass beim Freischneiden
oder Kantentrimmen das Schneideblatt
nachläuft. Ein nachlaufendes
Schneideblatt kann Verletzungen
verursachen, da es auch dann weiterläuft,
wenn der Gashebel losgelassen oder der
Motor ausgeschaltet wird.
Entfernen Sie immer Abfälle oder andere
Gegenstände aus dem Arbeitsbereich, da
diese ansonsten aufgewirbelt werden und
Sie oder andere Personen treffen könnten.
Seien Sie beim Arbeiten in felsigem
Gelände, in der Nähe von stromführenden
Leitungen oder elektrischen Zäunen äußerst
vorsichtig, damit Sie diese nicht mit dem
Schneidewerkzeug berühren.
zu schützen.
Abstand zum
Schneideblatt ein,
und heben Sie ein
sich drehendes
Hüfthöhe hinaus.
3

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

T220C220

Inhaltsverzeichnis