Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ausschalten Des Motors; Einstellen Der Leerlaufdrehzahl; Überprüfen Des Gerätezustands - Shindaiwa C242s Handbuch

Motorsense
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Starten des Motors (Fortsetzung)
WARNUNG!
Das Schneidewerkzeug kann sich beim
Motorstart zu drehen beginnen!
5. Stellen Sie den Choke-Hebel nach dem
Motorstart langsam in die geöffnete Position.
Siehe Abbildung 24. (Wenn der Motor nach
dem ersten Start ausgeht, schließen Sie den
Choke und starten Sie erneut.)
Offen
Abbildung 24

Ausschalten des Motors

Lassen Sie den Motor für kurze Zeit im
Leerlauf laufen (ca. 2 Minuten), und schieben
Sie dann den Zündschalter auf Position „��"
(Motor AUS).

Einstellen der Leerlaufdrehzahl

Abbildung 26
Überprüfen des Gerätezustands
Betreiben Sie das Gerät NIEMALS ohne
Schneidwerkzeugschutz oder anderer
Sicherheitseinrichtungen!
WARNUNG!
Der Schneidwerkzeugschutz oder
andere Sicherheitseinrichtungen schützen
nicht 100-prozentig vor umherfliegenden
Gegenständen. SIE MÜSSEN SICH
IMMER VOR UMHERFLIEGENDEN
GEGENSTÄNDEN SCHÜTZEN!
Verwenden Sie für diese Shindaiwa-
Motorsense nur autorisierte Shindaiwa-
Teile und -Zubehörteile. Nehmen Sie ohne
2
Starten Sie den Motor niemals aus der
Betriebsposition heraus.
Wenn sich der Motor auch nach mehreren
Versuchen nicht mit geschlossenem
Choke starten lässt, ist der Motor
möglicherweise mit Kraftstoff überflutet
(abgesoffen). Öffnen Sie bei Verdacht
auf Überflutung den Choke-Hebel und
ziehen Sie mehrmals der Startergriff, um
überschüssigen Kraftstoff zu entfernen
und den Motor zu starten. Wenn sich
der Motor danach immer noch nicht
starten lässt, schlagen Sie im Kapitel
„Fehlerbehebung" dieser Anleitung nach.
T242Xs
Abbildung 25
Sobald der Gashebel losgelassen wird, muss
die Motordrehzahl auf die Leerlaufdrehzahl
zurückfallen. Die Leerlaufdrehzahl kann
eingestellt werden. Sie sollte so niedrig
eingestellt werden, dass die Kupplung das
Schneidwerkzeug nicht mehr antreibt.
Einstellen der Leerlaufdrehzahl
Das Schneidewerkzeug darf im
Leerlauf nicht mitlaufen. Wenn sich
Leerlauf-
die Leerlaufdrehzahl nicht wie in der
Einstellschraube
Anleitung beschrieben einstellen
lässt, bringen Sie die Motorsense zur
Inspektion zu Ihrem Shindaiwa-Händler.
schriftliche Genehmigung von Shindaiwa
keine Veränderungen an dem Gerät vor.
IMMER sicher, dass das Schneidewerkzeug
richtig montiert und sicher befestigt ist.
Verwenden Sie KEIN gebrochenes oder
krummes Schneidwerkzeug. Ersetzen Sie es
durch ein betriebsfähiges Werkzeug.
Achten Sie IMMER darauf, dass
das Schneidewerkzeug genau in die
entsprechende Werkzeugaufnahme passt.
Falls ein richtig montiertes Schneidwerkzeug
vibriert, ersetzen Sie es durch ein neues
Werkzeug und führen Sie einen Probelauf
durch.
WARNUNG!
WICHTIG!
AUS
341021
WARNUNG!
Wenn der Motor läuft:
n Lassen Sie den Motor nach dem Start zwei
bis drei Minuten im Leerlauf warmlaufen,
bevor Sie das Gerät benutzen.
n Heben Sie das Gerät nach dem Warmlauf
an und befestigen Sie den Schultergurt
bzw. das Geschirr. Siehe Seite 3.
n Je stärker Sie den Gashebel drücken,
desto schneller dreht sich das
Schneidewerkzeug; beim Loslassen des
Gashebels stoppt die Schneidebewegung.
Wenn das Schneidwerkzeug im
Motorleerlauf weiterläuft, sollten Sie
die Leerlaufdrehzahl einstellen (siehe
„Einstellen der Leerlaufdrehzahl" weiter
unten).
C242s
. Legen Sie die Motorsense auf den Boden,
starten Sie den Motor und lassen Sie ihn
2 bis 3 Minuten zum Aufwärmen im
Leerlauf laufen.
2. Wenn das Schneidewerkzeug im
Leerlauf mitläuft, verringern Sie
die Leerlaufdrehzahl, indem Sie die
Leerlauf-Einstellschraube entgegen dem
Uhrzeigersinn drehen. Siehe Abbildung 26.
3. Falls ein Drehzahlmesser zur Verfügung
steht, sollte die Drehzahl auf 2.750 (±250)
U/min (min
) eingestellt werden.
-
4. Die Gemischeinstellung des Vergasers
wird werksseitig eingestellt und kann nicht
von Ihnen nachgestellt werden.
Schalten Sie den Motor IMMER sofort aus,
und prüfen Sie das Gerät auf Schäden, wenn
Sie einen Fremdgegenstand berühren oder
sich das Gerät verfängt. Benutzen Sie kein
defektes oder beschädigtes Gerät.
Lassen Sie den Motor NIE mit hohen
Drehzahlen laufen. Dies kann zu
Motorschäden führen.
Betreiben Sie das Gerät NIEMALS
mit verschlissenen oder beschädigen
Befestigungselementen oder
Schneidewerkzeughaltern.
Beim Transportieren darf der Motor nicht
laufen und die Schutzhülle muss über das
Schneideblatt geschoben werden.
AUS

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

T242xs

Inhaltsverzeichnis