9 FEHLERMELDUNGEN
9.1
GRAPHIC SMART Display Alarme
1) WATCHDOG
Ursache:
Beim Einschalten ist das WATCHDOG-Signal schon aktiv bevor es die Soft-
ware erzeugt. Im Stand-by oder Betrieb ist das WATCHDOG-Signal nicht ak-
tiv.
Fehlerbehebung:
Der Watchdog-Stromkreis oder das Mikrokontroller-Ausgangsport sind de-
fekt. In beiden Fällen sind keine externen Bauteile verantwortlich, und die
Logikplatine muss ausgetauscht werden.
2) COIL SHORTED
Ursache:
Dieser Alarm erscheint, wenn ein Kurzschluss an der Ansteuerung für das
Hilfsschütz (CNB#1) festgestellt wird. Nachdem die Überlast beseitigt wor-
den ist, erlischt der Alarm automatisch, wenn der Fahrschalter in Nullstellung
gebracht und dann erneut betätigt wird.
Fehlerbehebung:
− Häufig treten Fehler in Kabelsträngen und Spulen auf. Es empfiehlt sich
- Falls kein externer Fehler vorhanden ist, liegt ein interner Fehler vor, und
3) DRIVER SHORTED
Ursache:
Die Ansteuerung des Hilfsschützes ist kurzgeschlossen.
Fehlerbehebung:
− Überprüfen Sie, ob es einen Kurzschluss oder eine niederohmige Verbin-
- Der Ansteuerungskreis auf der Logikplatine ist defekt; hier muss die Lo-
4) AUX DRIVER OPEN
Ursache:
Die Ansteuerung der Hilfsventilspule liefert nicht genügend Strom, um das
Ventil zu schließen. Der Ansteuerungskreis ist defekt.
Fehlerbehebung:
Dieser Fehler wird von keinem externen Bauteil verursacht; hier muss die
Logikplatine ausgetauscht werden.
5) HARDWARE FAULT
Ursache:
Beim Einschalten wird überprüft, ob die Hilfsventil-Ansteuerung bei nicht ak-
tivem WATCH-DOG-Signal ausschaltet. Falls nicht, erscheint dieser Fehler.
Fehlerbehebung:
Dieser Fehler wird von keinem externen Bauteil verursacht; hier muss die
Logikplatine ausgetauscht werden.
AF4ZP0AB – GRAPHIC SMART DISPLAY – Handbuch
die Verkabelung und Spulen mit einem Ohmmeter durchzumessen.
die Logikplatine muss getauscht werden
dung zwischen NAUX (CNB#1) und –BATT gibt.
gikplatine ausgetauscht werden.
Seite - 37/45