8 STRUKTUR DES DISPLAY-MENÜS
Die Software-Struktur des GRAPHIC SMART Displays besteht aus Menüs und
Untermenüs. Durch die sechs Drucktasten kann auf die Menüs zugegriffen wer-
den.
Nach dem Einschalten fragt das Display nach dem Passwort, um auf die Startsei-
te zu gelangen (wenn die Option „USER PWD" auf ON gestellt ist), oder es geht
direkt auf die Startseite (wenn die Option „USER PWD" auf OFF gestellt ist).
Wenn es kein Alarme gibt, zeigt die Startseite die Batterieladung, die Fahrzeug-
geschwindigkeit (in km/h oder mph, je nach der Einstellung des Parameters
„SPEED UNIT") und die Betriebsstunden (siehe die Option „HOUR COUNTER");
wenn es Alarme gibt, werden der Alarm-Code und die Nummer des Knotens, an
dem der Alarm aufgetreten ist, angezeigt.
Von der Startseite kann man auf die ALARMS-Seite (falls Alarme aufgetreten
sind) und zur MENUS-Seite zugreifen, bei letzterer entweder auf das USER
MENU oder das SERVICE MENU, je nachdem, welches Passwort verwendet
wird.
Um ein Passwort eingeben zu können, muss man auf der Startseite die Taste 4
( ) drücken, und es erscheint eine Passwort-Eingabeaufforderung.
Mit dem Benutzerpasswort gelangt man in das USER MENU, das entsprechend
den Anforderungen des Benutzers individuell angepasst wird.
Mit dem Service-Passwort gelangt man in das SERVICE MENU mit den drei Un-
termenüs PASSWORD, ZAPI CONSOLE und DATE/HOUR.
Im Untermenü PASSWORD kann man die Passwörter verwalten; sie können ge-
ändert, neu erstellt und gelöscht werden.
Alle Passwörter sind optional (ON/OFF).
Das Untermenü ZAPI CONSOLE steht nur zur Verfügung, wenn die Option
CONSOLE ENABLE auf ON gestellt ist. Es erlaubt dem Benutzer, das Display
wie eine ZAPI Console zu verwenden.
Im Untermenü DATE/HOUR kann man die Uhr und den Kalender des Displays
einstellen (für zukünftige kundenspezifische Funktionen).
Es folgt ein Diagramm der Menüstruktur.
AF4ZP0AB – GRAPHIC SMART DISPLAY – Handbuch
Seite - 33/45