Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mögliche Fehler Und Lösungen; Garantiebedingungen - Rotek HF-05-400 Benutzer- Und Wartungshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.4. Mögliche Fehler und Lösungen
Nr.
Fehler
Gerät hat keine Funktion,
1
obwohl der Netzstecker,
Thermostat und
Hauptschalter bereits
2
kontrolliert wurde
3
Das Heizelement glüht
4
5
6
Das Gerät heizt nicht,
nur der Lüfter läuft
7
Ungewöhnliche
8
Geräusche des Lüfters
Der Lüfter läuft sehr lan-
9
ge nach bzw. schaltet sich
nie ab
5. Sonstiges

5.1. Garantiebedingungen

Die Garantiedauer dieses Gerätes beträgt 12 Monate ab dem Lieferdatum. Sollte dieses
Gerät professionell, häufig und dauernd in Gebrauch stehen, obwohl die oben angegebene
Frist von 12 Monaten noch nicht abgelaufen ist, verfällt die Garantie automatisch bei Über-
schreitung von 1.000 Betriebsstunden. Bei Geräten ohne Betriebsstundenzähler wird der
allgemeine Verschleißzustand der Maschine als Referenz herangezogen.
Innerhalb der vorher genannten Grenzen verpflichten wir uns jene Teile kostenlos zu repa-
rieren oder zu ersetzen, welche nach Prüfung durch uns Herstellungs- oder Materialfehler
aufweisen.
Die Instandsetzung oder ein Austausch defekter Teile innerhalb der Garantie verlängert
keinesfalls die gesamt Garantiezeit des Gerätes. Alle während der Garantiezeit instand-
gesetzten oder ausgetauschten Teile oder Baugruppen werden mit einer Garantiedauer
ausgeliefert, welche der restlichen Garantiezeit des Original-Bauteils entspricht.
10
Grund
Der Netzstecker ist lose
oder hat schlechten
Kontakt
Versorgungsspannung
nicht vorhanden
Die Eingangsspannung ist
zu hoch oder zu gering
Der Lufteinlass ist
blockiert
Der Hauptschalter ist
nicht auf Heizstufe 1
oder 2
Die Raumtemperatur ist
über eingestellten Wert
Die Schutzabschaltung ist
aktiviert
Das Gerät ist nicht in
Waage aufgestellt
Die Umgebungstempe-
ratur ist zu hoch (über
27°C)
Lösung
Netzstecker ziehen und
erneut einstecken
Sicherung / LSS
kontrollieren
Netzspannung
kontrollieren
Den Lüfter immer fern
von Gegenständen hal-
ten, welche angesaugt
werden könnten, wie z.B.
Vorhang, Plastiksäcke,
Papier usw.
Heizstufe am Hauptschal-
ter anwählen
Thermostat auf MAX dre-
hen bis „KLICK" hörbar ist
Warten Sie bis das
Gerät abgekühlt ist, der
Heizvorgang startet im
Anschluss automatisch
Das Gerät in die Waage
bringen
Lassen Sie den Lüfter 20
Minuten nachlaufen und
ziehen Sie den Netzste-
cker.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Heater143

Inhaltsverzeichnis