Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Elektronische Bedienungsanleitung freigegeben gemäß „Nokia Bedienungsanleitungen,
Richtlinien und Bedingungen, 7. Juni 1998" ("Nokia User's Guides Terms and Conditions, 7th
June, 1998".)
Bedienungsanleitung
9355165
1. Ausgabe

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Nokia Nokia 7250

  • Seite 1 Elektronische Bedienungsanleitung freigegeben gemäß „Nokia Bedienungsanleitungen, Richtlinien und Bedingungen, 7. Juni 1998" (“Nokia User’s Guides Terms and Conditions, 7th June, 1998”.) Bedienungsanleitung 9355165 1. Ausgabe...
  • Seite 2 Copyright © 2003 Nokia. Alle Rechte vorbehalten. Der Inhalt dieses Dokuments darf ohne vorherige schriftliche Genehmigung durch Nokia in keiner Form, weder ganz noch teilweise, vervielfältigt, weitergegeben, verbreitet oder gespeichert werden. Nokia, Nokia Connecting People, Xpress-on und Pop-Port sind Marken oder eingetragene Marken der Nokia Corporation.
  • Seite 3 Nokia ist unter keinen Umständen verantwortlich für den Verlust von Daten und Einkünften oder für jedwede besonderen, beiläufigen, mittelbaren oder unmittelbaren Schäden, wie immer diese auch zustande gekommen sind. Der Inhalt dieses Dokuments wird so präsentiert, wie er aktuell vorliegt. Nokia übernimmt weder ausdrücklich noch stillschweigend irgendeine Gewährleistung für die Richtigkeit oder Vollständigkeit des...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    1. Ihr Telefon......................23 Tasten und Anschlüsse..........................23 Ausgangsanzeige ............................25 Bildschirmschoner..........................26 Display-Hintergrund..........................26 Wichtige Symbole in der Ausgangsanzeige..................26 Anlegen des Armbands ..........................29 Headset.................................29 2. Erste Schritte ....................31 Installieren der SIM-Karte und des Akkus..................31 Laden des Akkus............................35 © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 5 5. Arbeiten mit Menüs ..................51 Zugreifen auf eine Menüfunktion......................51 Liste der Menüfunktionen........................53 6. Menüfunktionen....................57 Mitteilungen (Menü 1)..........................57 Kurzmitteilungen............................57 Schreiben und Senden von Mitteilungen ..................58 Optionen zum Senden einer Mitteilung..................59 Schreiben und Senden von E-Mail-Nachrichten...............59 © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 6 Anrufzähler und Zeitmesser........................78 Verzeichnis (Menü 3)..........................80 Festlegen der Verzeichniseinstellungen...................81 Speichern von Namen und Telefonnummern (Option ”Hinzufügen”) ........81 Speichern mehrerer Telefonnummern und Textnotizen pro Name ........82 Ändern der Standardnummer......................83 Suchen nach einem Namen im Verzeichnis ...................83 © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 7 Datum und Uhrzeit ..........................92 Uhr ................................92 Datum ..............................92 Datum/Uhrzeit automatisch......................92 Anrufeinstellungen ..........................93 Rufumleitung............................93 Rufannahme mit jeder Taste ......................94 Automatische Wahlwiederholung ....................94 Kurzwahl ...............................94 Anklopfen..............................94 Kosten/Dauer anzeigen ........................95 Eigene Identifikation senden......................95 Leitung für abgehende Anrufe......................95 © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 8 Werkseinstellungen wiederherstellen ................... 105 Radio (Menü 6)............................106 Sendersuche............................107 Verwenden des Radios........................107 Kamera (Menü 7)............................ 109 So nehmen Sie ein Foto auf......................110 Kameraeinstellungen ......................... 111 Galerie (Menü 8)............................. 111 Organizer (Menü 9)..........................114 © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 9 Währungsumrechnungen ......................126 Countdown............................127 Stoppuhr ..............................128 Zeitüberwachung und Zwischenzeiten..................128 Rundenzeiten............................ 129 Anzeigen und Löschen von Zeitwerten ..................129 Brieftasche ............................130 Speichern und Ändern der persönlichen Karteninformationen.......... 130 Persönliche Notizen ........................131 © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 10 Browsen durch die Seiten eines WAP-Dienstes ................. 143 Verwenden der Telefontasten beim Browsen ................144 Optionen während des Browsens....................144 Direkte Anwahl..........................145 Beenden einer WAP-Verbindung ....................145 WAP-Browser-Einstellungen ......................146 Cookie-Einstellungen......................... 146 Lesezeichen............................147 Empfangen eines Lesezeichens....................148 © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 11 PC Suite ..............................155 GPRS, HSCSD und CSD ........................157 Verwenden von Datenkommunikationsanwendungen ..............157 8. Akku-Informationen ..................159 Laden und Entladen des Akkus ......................159 PFLEGE UND WARTUNG .................. 161 WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE ..............163 © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 12: Sicherheitshinweise

    Benutzen Sie das Telefon nicht an Tankstellen. Verwenden Sie es nicht in der Nähe von Kraftstoff oder Chemikalien. IN SPRENGGEBIETEN AUSSCHALTEN Benutzen Sie das Telefon nicht in Sprenggebieten. Beachten Sie die Einschränkungen und befolgen Sie die Vorschriften und Regeln. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 13 Stellen Sie sicher, dass das Telefon eingeschaltet und betriebsbereit ist. Geben Sie die Telefonnummer mit Vorwahl ein und drücken Sie anschließend die Taste . Um den Anruf zu beenden, drücken Sie . Um einen Anruf entgegenzunehmen, drücken Sie © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 14: Informationen Zu Zubehörgeräten

    Zeichen und/oder Dienste. ■ Informationen zu Zubehörgeräten Prüfen Sie, welche Modellnummer ein Ladegerät hat, bevor Sie dieses zusammen mit Ihrem Telefon verwenden. Dieses Gerät ist auf die Spannungsversorgung durch ACP-12, ACP-8, ACP-7 und LCH-9 ausgelegt. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 15 Zulassung und Garantie erlöschen und kann gefährliche Folgen haben. Erkundigen Sie sich bei Ihrem Händler nach zugelassenem Zubehör. Ziehen Sie beim Trennen des Netzkabels von Zubehörteilen am Stecker und nicht am Kabel. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 16: Allgemeine Informationen

    Kundenunterstützung. Kleben Sie den Aufkleber auf Ihre Garantiekarte. Kleben Sie den Aufkleber auf Ihre Einladungskarte zum Club Nokia, die im Lieferumfang enthalten ist. ■ Zugriffscodes • Sicherheitscode (5- bis 10-stellig) Mit dem Sicherheitscode, der mit dem Telefon geliefert wird, schützen Sie Ihr Telefon vor der Nutzung durch Unbefugte.
  • Seite 17: Digitale Signatur

    • Signatur-PIN: Die Signatur-PIN benötigen Sie für die digitale Signatur. Weitere Informationen finden Sie unter Digitale Signatur auf Seite 152. Die Signatur-PIN wird mit der SIM-Karte geliefert, sofern die SIM-Karte ein Sicherheitsmodul umfasst. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 18 • Brieftaschen-Code (4- bis 10-stellig): Den Brieftaschen-Code benötigen Sie zum Zugreifen auf die Brieftaschen-Dienste. Wenn Sie mehrmals einen falschen Brieftaschen-Code eingeben, wird die Brieftaschenfunktion für fünf Minuten gesperrt. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Brieftasche auf Seite 130. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 19: Übersicht Über Die Telefonfunktionen

    Übersicht über die Telefonfunktionen Das Nokia 7250 enthält zahlreiche Funktionen, die für den täglichen Gebrauch sehr nützlich sind, z. B. einen Kalender, eine Uhr, einen Wecker, eine Kamera, ein Radio und vieles mehr. Darüber hinaus stehen Ihnen für Ihr Telefon eine Vielzahl von farbigen Nokia Xpress-on Covern zur Verfügung.
  • Seite 20: Mehrstimmige Melodien (Midi)

    Ihr Telefon unterstützt Java und enthält einige Java-Programme und Spiele, die speziell für Mobiltelefone entworfen wurden. Sie können neue Programme und Spiele von einem kompatiblen PC mit einer Java-Installationssoftware oder von WAP-Diensten wie z. B. dem Club Nokia auf Ihr Telefon herunterladen. Weitere Informationen finden Sie unter Spiele (Menü 10) auf Seite 120.
  • Seite 21: Over The Air (Ota)-Einrichtungsdienst

    Mitteilung empfangen und anschließend auf Ihrem Telefon speichern. Wenden Sie sich bezüglich der Verfügbarkeit dieser Einstellungen an Ihren Netzbetreiber, Diensteanbieter oder an einen Nokia Vertragspartner in Ihrer Nähe. ■ General Packet Radio Service (GPRS) GPRS ist eine Technik, die es Mobiltelefonen ermöglicht, Daten über ein Internet Protokoll (IP)-Netzwerk zu senden und zu empfangen.
  • Seite 22: Dynamischer Speicher

    Speicher belegen. In diesem Fall zeigt Ihr Telefon die Nachricht "Speicher voll" an. Falls dies vorkommen sollte, löschen Sie einige der Informationen oder Einträge, die im dynamischen Speicher abgelegt sind, bevor Sie fortfahren. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 23: Ihr Telefon

    Mit diesen Tasten können Sie die Lautstärke für den Normal-Betrieb, für das Headset und für den integrierten Lautsprecher anpassen. 3. 4-Wege-Pfeiltaste Mit diesen Tasten können Sie durch Namen, Telefonnummern, Menüs und Einstellungen blättern. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 24: Auswahltasten

    Eingabe von Zahlen und Zeichen verwendet. werden in unterschiedlichen Anwendungen für verschiedene Zwecke verwendet. 1. Anschluss für das Ladegerät 2. Pop-Port -Anschluss, z. B. für Headset und Datenkabel 3. Infrarotanschluss (IR) 4. Kameralinse im rückseitigen Cover des Telefons. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 25: Ausgangsanzeige

    Sie sie aus. Wie Sie die Funktionen für die rechte Auswahltaste einstellen können, finden Sie unter Rechte Auswahltaste auf Seite 91. Weitere Informationen finden Sie unter Wichtige Symbole in der Ausgangsanzeige auf Seite 26. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 26: Bildschirmschoner

    Weitere Informationen finden Sie unter Lesen und Beantworten einer Mitteilung oder einer E-Mail auf Seite 61. Sie haben eine oder mehrere Multimedia-Mitteilungen erhalten. Weitere Informationen finden Sie unter Lesen und Beantworten einer Multimedia- Mitteilung auf Seite 67. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 27 Seite 138). Dieses Symbol ist immer links oben auf dem Display platziert. Die GPRS-Verbindung wird gehalten, z. B. bei einem ein- oder ausgehenden Anruf während einer bestehenden GPRS-Verbindung. Eine Infrarot-Verbindung ist aktiviert (siehe Infrarot auf Seite 136). © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 28: Rufumleitung

    Schleifeneinheit sind angeschlossen oder der Lautsprecher ist aktiviert. Informationen dazu, welche Einstellungen Sie vornehmen müssen, damit das Telefon das Datum und die Uhrzeit in der Ausgangsanzeige anzeigt, finden Sie unter auf Seite und unter Datum auf Seite 92. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 29: Anlegen Des Armbands

    Führen Sie das Band, wie im Bild gezeigt, durch die Öse und ziehen Sie es fest. ■ Headset Verbinden Sie das Stereo-Headset HDS-3 mit dem Pop- Port-Anschluss des Telefons, wie in der Abbildung dargestellt. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 30 Sie können das Headset beispielsweise wie im Bild gezeigt tragen. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 31: Erste Schritte

    1. So entfernen Sie das rückseitige Cover des Telefons: Halten Sie das Telefon mit der Rückseite nach oben, schieben Sie die Entriegelungstaste des rückseitigen Covers (1) zurück und nehmen Sie das Cover vom Telefon ab (2). © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 32 4. Setzen Sie die SIM-Karte in die dafür vorgesehene Führung (6) ein. Stellen Sie sicher, dass die SIM- Karte richtig eingelegt ist und die Seite mit den Goldkontakten nach unten umgeklappt werden kann. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 33 5. Schließen Sie den SIM-Kartenhalter (7) und (8). 6. Setzen Sie den Akku wieder ein (9). © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 34: Laden Des Akkus

    Wenn das Telefon eingeschaltet ist, wird kurz die Meldung Akku wird geladen angezeigt. Wenn der Akku vollständig entladen ist, kann es einige Minuten dauern, bis die Ladeanzeige zu sehen ist bzw. Anrufe getätigt werden können. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 35: Ein- Und Ausschalten Des Telefons

    Seite 16. • Wenn Sie aufgefordert werden, einen Sicherheitscode einzugeben, geben Sie diesen ein (wird als **** angezeigt) und drücken die Taste OK. Weitere Informationen finden Sie unter Zugriffscodes auf Seite 16. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 36: Tastensperre

    Antenne während eines Anrufs nicht berühren, sind eine optimale Antennenleistung und Sprechzeit Ihres Telefons gewährleistet. ■ Tastensperre Die Tastensperre verhindert das versehentliche Drücken der Tasten, wenn das Telefon beispielsweise in der Tasche getragen wird. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 37: Automatische Tastensperre

    Notrufe unter der in Ihrem Telefon programmierten Nummer (z. B. 112 oder eine andere offizielle Notrufnummer) getätigt werden. Geben Sie die Notrufnummer ein und drücken Sie anschließend die Taste . Die Nummer wird erst dann angezeigt, wenn die letzte Ziffer eingegeben wurde. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 38: Wechseln Der Cover

    Vorderseite die Verriegelung des Covers vorsichtig aus dem Verriegelungsloch auf dem Telefon (1) und entfernen Sie das Cover von oben. 3. Setzen Sie die Tastaturmatte in das neue Cover der Vorderseite ein (2). © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 39 Verriegelungsloch oben auf dem Telefon (4). Drücken Sie das Cover fest, bis es einrastet. 5. Montieren Sie das rückseitige Cover des Telefons. Siehe Schritt 7 unter Installieren der SIM-Karte und des Akkus auf Seite 31. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 40: Anruffunktionen

    • Drücken Sie in der Ausgangsanzeige einmal , um die Liste der letzten zwanzig Nummern anzuzeigen, die Sie angewählt haben. Blättern Sie zu der gewünschten Nummer oder dem gewünschten Namen und drücken Sie um die Nummer anzurufen. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 41: Kurzwahl Einer Telefonnummer

    Konferenzen sind ein Netzdienst, der es bis zu sechs Personen ermöglicht, gemeinsam miteinander zu telefonieren. 1. Rufen Sie beim ersten Teilnehmer an. 2. Drücken Sie Optionen und wählen Sie Neuer Anruf, um bei einem weiteren Teilnehmer anzurufen. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 42: Beantworten Oder Abweisen Eines Ankommenden Anrufs

    , um einen ankommenden Anruf zu beantworten, und um den Anruf zu beenden. Drücken Sie , um den Anruf abzuweisen. Wenn Sie Lautlos drücken, wird nur der Rufton stumm geschaltet. Beantworten Sie anschließend den Anruf oder weisen Sie ihn ab. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 43: Rufumleitung

    , um den wartenden Anruf zu beantworten. Der erste Anruf wird gehalten. Drücken Sie , um den aktiven Anruf zu beenden. Wie Sie die Funktion Anklopfen aktivieren, erfahren Sie unter Anklopfen auf Seite © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 44: Optionen Während Eines Anrufs

    Makeln wird verwendet, um zwischen dem aktiven und dem gehaltenen Anruf zu wechseln. Mit Weiterleiten verbinden Sie einen gehaltenen Anruf mit einem aktiven Anruf, während Ihre Verbindung zu beiden Anrufen getrennt wird. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 45: Lautsprecher

    Der Lautsprecher wird automatisch deaktiviert, wenn Sie den Anruf oder Anrufversuch beenden oder den Kfz-Einbausatz bzw. das Headset mit dem Telefon verbinden. Wie Sie den Lautsprecher zusammen mit dem Radio verwenden können, erfahren Sie unter Verwenden des Radios auf Seite 107. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 46: Texteingaben

    • Um die herkömmliche Texteingabe zu aktivieren, wählen Sie Wörterbuch aus. Tipp: Um die automatische Worterkennung schneller zu aktivieren bzw. zu deaktivieren, drücken Sie bei der Eingabe von Text zweimal oder halten Optionen gedrückt. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 47: Automatische Worterkennung

    1. Beginnen Sie mit einem Wort, indem Sie die Tasten verwenden. Drücken Sie jede Taste nur einmal für jeden Buchstaben. Das Wort ändert sich nach jedem Tastendruck. Beispiel: Wenn beispielsweise Nokia mit dem englischen Wörterbuch geschrieben werden soll, drücken Sie einmal für N, einmal für o, einmal...
  • Seite 48: Schreiben Zusammengesetzter Wörter

    über diese Taste verfügbar sind. Die verfügbaren Zeichen richten sich nach der Sprache, die im Menü Sprache ausgewählt wurde. Weitere Informationen finden Sie unter Sprache auf Seite 96. Zum Einfügen einer Ziffer im Buchstabenmodus halten Sie die entsprechende Zifferntaste gedrückt. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 49: Tipps Zum Schreiben Von Text

    • Um bei Verwendung der Texteingabe mit automatischer Worterkennung ein Wort einzufügen, drücken Sie Optionen und wählen Wort einfügen. Schreiben Sie das Wort mit der herkömmlichen Texteingabe und drücken Sie Speichern. Das Wort wird außerdem dem Wörterbuch hinzugefügt. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 50 Sie sie im Verzeichnis, und drücken Sie dann OK. • Um einen Namen aus dem Verzeichnis einzufügen, drücken Sie Optionen wählen Namen einfügen. Um eine Telefonnummer oder eine dem Namen zugeordnete Textnotiz einzufügen, drücken Sie Optionen und wählen Details zeigen. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 51: Arbeiten Mit Menüs

    Sie Schritt 3. Wählen Sie das nächste Untermenü, z. B. Rufannahme mit jeder Taste. 5. Wählen Sie die gewünschte Einstellung. 6. Drücken Sie Zurück, um zur vorherigen Menüebene zurückzukehren, und Beenden, um das Menü zu beenden. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 52 Beachten Sie, dass Sie zum Zugreifen auf die Menüfunktionen im Menü 1 die Taste Menü drücken und dann die Ziffern 0 und 1 drücken müssen. Geben Sie dann die restlichen Ziffern des gewünschten Nummernkürzels ein. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 53: Liste Der Menüfunktionen

    2. Anruflisten 1. Anrufe in Abwesenheit 2. Angenommene Anrufe 3. Gewählte Rufnummern 4. Anruflisten löschen 5. Gesprächsdauer 6. Anrufkosten 7. GPRS-Datenzähler 8. GPRS-Zeitmesser 3. Verzeichnis 1. Suchen 2. Neuer Name 3. Löschen 4. Kopieren © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 54 5. Bildschirmeinstellungen 6. Signaleinstellungen 7. Zubehöreinstellungen 8. Sicherheitseinstellungen 9. Werkseinstell. wiederherstellen 1. Dieses Menü wird nur dann angezeigt, wenn das Telefon mit einem kompatiblen Headset, einer Freisprecheinheit oder einer Schleifeneinheit verbunden ist oder war. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 55 8. Galerie 1. Ordner zeigen 2. Ordner hinzufügen 3. Ordner löschen 4. Umbenennen 5. Galeriedienste 9. Organizer 1. Wecker 2. Kalender 3. Aufgabenliste 10.Spiele 1. Spiel wählen 2. Spiele-Extras 3. Speicher 4. Einstellungen © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 56: Sim-Dienste

    3. Dienstmitteilung 4. Einstellungen 5. Zur Adresse 6. Cache leeren 15.SIM-Dienste 1. Dieses Menü wird nur angezeigt, wenn es von Ihrer SIM-Karte unterstützt wird. Name und Inhalt des Menüs richten sich nach der SIM-Karte. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 57: Menüfunktionen

    Senden einer Bildmitteilung unter Umständen teurer als das Senden einer Kurzmitteilung. Hinweis: Diese Funktion kann nur verwendet werden, wenn sie von Ihrem Netzbetreiber oder Diensteanbieter unterstützt wird. Nur Telefone, die die Bildmitteilungsfunktion bieten, können Bildmitteilungen empfangen und anzeigen. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 58: Schreiben Und Senden Von Mitteilungen

    Nachricht von Ihrem Telefon an die Nummer der in ihm gespeicherten SMS- Zentrale gesendet wurde. Dies zeigt hingegen nicht an, dass die Nachricht bei der Zieladresse empfangen wurde. Weitere Hinweise über die SMS-Dienste erhalten Sie von Ihrem Diensteanbieter. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 59: Optionen Zum Senden Einer Mitteilung

    Seite 82. 1. Drücken Sie Menü und wählen Sie Mitteilungen, Kurzmitteilungen anschließend E-Mail verfassen. 2. Geben Sie die E-Mail-Adresse des Empfängers ein oder suchen Sie im Verzeichnis danach, und drücken Sie anschließend OK. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 60: Einfügen Einer Kurzmitteilungsvorlage

    E-Mail von Ihrem Telefon an den E-Mail-Server gesendet wurde. Dies zeigt hingegen nicht an, dass die E-Mail bei der Zieladresse empfangen wurde. Weitere Hinweise über die E-Mail- Dienste erhalten Sie von Ihrem Diensteanbieter. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 61: Lesen Und Beantworten Einer Mitteilung Oder Einer E-Mail

    Kurzmitteilung oder E-Mail-Nachricht weiterleiten oder bearbeiten, verschieben und umbenennen. Wählen Sie In Kalender kopier., um den Text zu Beginn der Mitteilung als Erinnerung für den aktuellen Tag in den Kalender des Telefons zu kopieren. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 62: Eingangs- Und Ausgangsordner

    Das Telefon speichert ankommende Mitteilungen im Ordner Eingang gesendete Mitteilungen im Ordner Gesendete Obj. des Untermenüs Kurzmitteilungen. Kurzmitteilungen, die Sie später senden möchten, können Sie im Ordner Archiv, Eigene Ordner oder Vorlagen speichern. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 63: Vorlagen

    Um den Text und das Bild vor dem Senden der Mitteilung anzuzeigen, drücken Optionen und wählen Sie Vorschau. Archiv- und eigene Ordner Die Mitteilungen können sortiert werden, indem einige davon in den Ordner Archiv verschoben oder neue Ordner für die Mitteilungen angelegt werden. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 64: Multimedia-Mitteilungen

    Je nach Netz empfangen Sie ggf. eine Kurzmitteilung mit einer Internet-Adresse, unter der Sie die Multimedia-Mitteilung anzeigen können. Wenn die Mitteilung ein Bild enthält, wird dies so weit verkleinert, dass es in den Displaybereich passt. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 65: Objektformat Nicht Unterstützt

    Seite 74. Informationen zur Verfügbarkeit und zu den Nutzungsvoraussetzungen von MMS (Multimedia Messaging Service) erhalten Sie von Ihrem Netzbetreiber oder Diensteanbieter. 1. Drücken Sie Menü und wählen Sie Mitteilungen, Multimedia-Mitteil. anschließend Mitteil. verfassen. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 66 An E-Mail senden). 5. Geben Sie die Telefonnummer (oder E-Mail-Adresse) des Empfängers ein oder suchen Sie danach im Verzeichnis. Drücken Sie OK, um die Mitteilung zum Senden in den Ordner Ausgang zu verschieben. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 67: Einstellungen Für Multimedia

    1. Drücken Sie Zeigen, um die Mitteilung anzuzeigen, oder Beenden, wenn Sie sie zu einem späteren Zeitpunkt anzeigen möchten. Beim späteren Lesen der Mitteilung: Drücken Sie Menü und wählen Sie Mitteilungen, Multimedia-Mitteil. und anschließend Eingang. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 68: Mitteilung

    • Foto speichern, um das Bild in der Galerie zu speichern. Eingang, Ausgang, Gespeicherte Obj. und Gesendete Obj. (Ordner) Das Telefon speichert die eingegangenen Multimedia-Mitteilungen im Ordner Eingang des Untermenüs Multimedia-Mitteil.. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 69: Speicher Für Multimedia-Mitteilungen Voll

    Um die wartende Mitteilung zu verwerfen, drücken Sie Beenden und Ja. Wenn Sie Nein drücken, können Sie die Mitteilung anzeigen. Löschen von Mitteilungen 1. Um Kurzmitteilungen zu löschen, drücken Sie Menü und wählen Mitteilungen, Kurzmitteilungen Mitteil. löschen. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 70: Chat

    Mitteilung erhalten haben, drücken Sie Zeigen, um sie zu lesen. Um mit dem Chatten zu beginnen, drücken Sie Optionen und wählen Sie Chat. 2. Geben Sie Ihren Spitznamen für den Chat ein und drücken Sie OK. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 71: Sprachmitteilungen

    Weitere Informationen und die Nummer für die Sprachmailbox erhalten Sie von Ihrem Diensteanbieter. Drücken Sie Menü und wählen Sie Mitteilungen und anschließend Sprachmitteil.. Wählen Sie • Sprachmitteilungen abhören, um die Sprachmailbox unter der im Menü Nummer der Sprachmailbox gespeicherten Telefonnummer anzurufen. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 72: Nachrichten

    GPRS-Verbindung die Option Immer online gewählt ist, können unter Umständen keine Nachrichten empfangen werden. In diesem Fall wählen Sie für GPRS-Verbindung die Option Bedarf. Weitere Informationen finden Sie unter GPRS-Verbindung auf Seite 138. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 73: Mitteilungseinstellungen

    Standardnummer für das Senden von Mitteilungen für dieses Profil zu speichern. Wählen Sie für den Mitteilungstyp E-Mail die Option E-Mail-Server, um die Nummer des E-Mail-Servers zu speichern. • Wählen Sie Sendeberichte, um Sendeberichte für Ihre Mitteilungen von Ihrem Netz anzufordern (Netzdienst). © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 74: Überschreiben

    Obj.. Wählen Sie Erlaubt, um festzulegen, dass alte Kurzmitteilungen im Ordner Eingang bzw. Gesendete Obj. durch neue ersetzt werden. Einstellungen für Multimedia-Mitteilungen Drücken Sie Menü und wählen Sie Mitteilungen, Mitt.einstellungen anschließend Multimedia-Mitteil.. Wählen Sie © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 75: Multimedia-Mitteilungen Im Ordner

    • Homepage. Geben Sie die Adresse der Homepage des WAP-Dienstes ein, den Sie verwenden möchten (für einen Punkt drücken Sie ), und bestätigen Sie mit OK. • Verbindungsmodus. Wählen Sie Permanent oder Temporär. • Datenübertragung. Wählen Sie GPRS. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 76: Multimediaempfang Zulassen

    Sie können die Dienste-Einstellungen als Kurzmitteilung vom Netzbetreiber oder Diensteanbieter erhalten, der den von Ihnen gewünschten WAP-Dienst anbietet. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie von Ihrem Netzbetreiber oder Diensteanbieter. Sie können auch die Club Nokia Internetseiten aufrufen (www.club.nokia.com). Die Verfügbarkeit variiert je nach Land. Schriftgröße Um die Schriftgröße für das Lesen und Schreiben von Mitteilungen festzulegen,...
  • Seite 77: Dienstbefehle

    Nummer senden. Anruflisten Drücken Sie Menü und wählen Sie Anruflisten und anschließend • Anrufe in Abwesenheit, um die Liste der letzten 10 Telefonnummern anzuzeigen, mit denen versucht wurde, bei Ihnen anzurufen (Netzdienst). Die © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 78: Wahlwiederholung

    Anrufen oder der Liste mit den gewählten Rufnummern. Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden. Anrufzähler und Zeitmesser Hinweis: Je nach Netzmerkmalen, Rechnungsabrundung, Steuern usw. kann der tatsächlich von Ihrem Diensteanbieter in Rechnung gestellte Betrag für Anrufe und Dienstleistungen unterschiedlich ausfallen. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 79: Einstellungen Für Anrufkosten

    Sie benötigen den PIN2-Code für die Einstellung der Anrufkosten. Hinweis: Wenn das Guthaben oder die Telefoneinheiten aufgebraucht sind, können möglicherweise nur Notrufe unter der in Ihrem Telefon programmierten Nummer (z. B. 112 oder einer anderen offiziellen Notrufnummer) getätigt werden. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 80: Verzeichnis (Menü 3)

    Telefonnummern und Textnotizen ab. • Das Telefon unterstützt SIM-Karten, die bis zu 250 Namen und Telefonnummern speichern können. Namen und Telefonnummern, die auf der SIM-Karte gespeichert sind, werden durch das Symbol gekennzeichnet. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 81: Festlegen Der Verzeichniseinstellungen

    2. Geben Sie den Namen ein und drücken Sie OK. Weitere Informationen finden Sie unter Herkömmliche Texteingabe auf Seite 48. 3. Geben Sie die Telefonnummer ein und drücken Sie OK. Weitere Informationen zur Eingabe der Nummern finden Sie unter Anrufen auf Seite 40. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 82: Speichern Mehrerer Telefonnummern Und Textnotizen Pro Name

    Namen, dem Sie eine neue Nummer oder Textnotiz hinzufügen möchten, und drücken Sie Details. 4. Drücken Sie Optionen und wählen Sie Nr. hinzufügen oder Detail hinzufügen. 5. Wählen Sie einen der folgenden Nummerntypen Allgemein, Mobil, Privat, Arbeit Fax, © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 83: Ändern Der Standardnummer

    , um durch die Namen in der Liste zu blättern, und , um den Cursor innerhalb des Eingabefeldes zu bewegen. 3. Blättern Sie zu dem gewünschten Namen und drücken Sie Details. Blättern Sie, um Details zum ausgewählten Namen anzuzeigen. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 84: Bearbeiten Eines Namens, Einer Nummer Oder Einer Textnotiz

    • Sollen alle Namen und Telefonnummern im Verzeichnis auf einmal gelöscht werden, wählen Sie Alle löschen und blättern zum entsprechenden Verzeichnis, Telefon oder SIM-Karte. Drücken Sie anschließend Löschen. Drücken Sie und bestätigen Sie mit dem Sicherheitscode. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 85: Löschen Von Telefonnummern Oder Textnotizen

    Original verschieb. legen Sie fest, ob die ursprünglichen Namen und Nummern behalten oder gelöscht werden sollen. • Wenn Sie Alle oder Standardnummern wählen, drücken Sie OK, wenn Jetzt kopieren? oder Jetzt verschieben? angezeigt wird. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 86: Senden Und Empfangen Von Visitenkarten

    Telefon oder einem anderen tragbaren Gerät senden, das den vCard- Standard unterstützt. . 1. Wenn Sie eine Visitenkarte senden möchten, suchen Sie nach dem zu sendenden Namen und der entsprechenden Telefonnummer. Drücken Sie Details Optionen und wählen Sie Visitenk. senden. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 87: Senden Einer Visitenkarte

    Seite 94. Informationen zur Verwendung der Kurzwahltasten für Anrufe finden Sie unter Kurzwahl einer Telefonnummer auf Seite 41. Infonummern Sie können die Infonummern Ihres Diensteanbieters anrufen, wenn die Nummern auf der SIM-Karte gespeichert sind. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 88: Service-Nummern

    Rufton wählen und ein bestimmtes Symbol anzeigen lassen, wenn ein Anruf von einer Telefonnummer der Gruppe eingeht (siehe unten). Weitere Informationen dazu, wie Sie das Telefon einstellen, damit nur bei Anrufern einer bestimmten © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 89: Profile (Menü 4)

    Ihr Telefon besitzt verschiedene Einstellungsgruppen, so genannte Profile, für die Sie die Telefontöne für bestimmte Ereignisse und Umgebungen anpassen können. Richten Sie die Profile zunächst nach Ihren eigenen Vorstellungen ein, damit Sie sie bei Bedarf nur noch aktivieren © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 90: Zeiteinstellung

    Tipp: Wenn das Profil schneller in der Ausgangsanzeige geändert werden soll, drücken Sie kurz die Ein/Aus-Taste , blättern zu dem Profil, das aktiviert werden soll, und drücken Wählen. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 91: Einstellungen (Menü 5)

    Sie eine Option, um die Funktionen in der Liste zu verschieben. 2. Wenn Sie alle Änderungen vorgenommen haben, drücken Sie Ende. Drücken Sie Ja, um die Änderungen zu speichern, oder Nein, um die Änderungen zu verwerfen. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 92: Datum Und Uhrzeit

    Sie Einstellungen, Uhrzeitund Datumseinstellungen Datum/Uhrzeit automatisch (Netzdienst). Damit das Telefon Datum und Uhrzeit entsprechend der aktuellen Zeitzone automatisch aktualisiert, wählen Sie Ein. Wenn Sie vor dem Aktualisieren informiert werden möchten, wählen Sie Nach Bestätigung. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 93: Anrufeinstellungen

    Option für die Umleitung verfügbar ist, um zu überprüfen, ob die Umleitung aktiviert ist. Mehrere Umleitungsoptionen können gleichzeitig aktiviert sein. Die einzelnen Symbole, die in der Ausgangsanzeige für Rufumleitungen angezeigt werden, werden unter Ausgangsanzeige auf Seite beschrieben. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 94: Rufannahme Mit Jeder Taste

    Menü und wählen Sie Einstellungen, Anrufeinstellungen anschließend Anklopfen. Wenn Sie Aktivieren wählen, werden Sie während eines aktiven Anrufs über einen ankommenden Anruf informiert (Netzdienst). Weitere Informationen finden Sie unter Anklopfen auf Seite 43. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 95: Kosten/Dauer Anzeigen

    Unabhängig von der gewählten Leitung können Anrufe jedoch auf beiden Leitungen entgegengenommen werden. Sofern von Ihrer SIM-Karte unterstützt, können Sie die Leitungsauswahl mit der Option Sperren verhindern. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie von Ihrem Netzbetreiber oder Diensteanbieter. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 96: Telefoneinstellungen

    Notrufe unter der in Ihrem Telefon programmierten Nummer (z. B. 112 oder eine andere offizielle Notrufnummer) getätigt werden. Geben Sie die Notrufnummer ein und drücken Sie anschließend die Taste . Die Nummer wird erst dann angezeigt, wenn die letzte Ziffer eingegeben wurde. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 97: Zelleninfo

    GPRS-Verbindung die Option Immer online gewählt ist, kann unter Umständen keine Zelleninfo empfangen werden. In diesem Fall wählen Sie für GPRS-Verbindung die Option Bedarf. Weitere Informationen finden Sie unter GPRS-Verbindung auf Seite 138. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 98: Begrüßung

    Seite 154. Aktivierung der Hilfe Um festzulegen, ob das Telefon die Hilfe anzeigen soll, drücken Sie Menü wählen Einstellungen, Telefoneinstellungen und Hilfetexte. Weitere Informationen finden Sie unter Arbeiten mit Menüs auf Seite 51. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 99: Startmelodie

    3. Wählen Sie einen Bildordner und anschließend das gewünschte Bild. 4. Damit das Bild als Hintergrund gespeichert wird, drücken Sie Optionen wählen Sie Hintergrund. Das Hintergrundbild wird nicht angezeigt, wenn der Bildschirmschoner desTelefons aktiviert ist. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 100: Farbpaletten

    Das Betreiberlogo wird nicht angezeigt, wenn das Telefon den Bildschirmschoner aktiviert. Wenden Sie sich bezüglich der Verfügbarkeit des Betreiberlogos über SMS, MMS oder WAP an Ihren Netzbetreiber oder Diensteanbieter. Weitere Informationen finden Sie unter PC Suite auf Seite 155. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 101: Bildschirmschoner

    Sie können die Helligkeitseinstellung für das Display des Telefons ändern. Drücken Sie Menü und wählen Sie Einstellungen, Bildschirmeinstellungen anschließend Bildschirmhelligkeit. Blättern Sie mit , um die Helligkeit zu erhöhen bzw. zu vermindern, und drücken Sie dann zur Annahme OK. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 102: Signaleinstellungen

    Wählen Sie Anrufsignal für, wenn das Telefon nur bei Anrufen von Telefonnummern klingeln soll, die einer bestimmten Anrufergruppe zugeordnet sind. Blättern Sie zu der gewünschten Anrufergruppe oder zu Alle Anrufe drücken Sie Markier.. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 103: Zubehöreinstellungen

    Ein, wenn die Beleuchtung ununterbrochen eingeschaltet sein soll. Wählen Sie Automatisch, wenn die Beleuchtung 15 Sekunden nach dem letzten Tastendruck eingeschaltet bleiben soll. Die Option Beleuchtung ist nur verfügbar, wenn Freisprechen ausgewählt ist. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 104: Sicherheitseinstellungen

    Wenn die Rufnummernbeschränkung aktiviert ist, können keine GPRS- Verbindungen hergestellt werden, ausgenommen beim Senden von Textmitteilungen über eine GPRS-Verbindung. In diesem Fall müssen die Telefonnummern des Empfängers und der Kurzmitteilungszentrale in die Liste der Rufnummernbeschränkung aufgenommen werden. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 105: Verzeichniseinstellungen

    Sie Menü und wählen Einstellungen Werkseinstell. wiederherstellen. Geben Sie den Sicherheitscode ein und drücken Sie OK. Dabei werden eingegebene oder heruntergeladene Daten wie beispielsweise die im Verzeichnis gespeicherten Namen und Telefonnummern nicht gelöscht. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 106: Radio (Menü 6)

    Sender blättern oder die Nummer eines Senderspeicherortes zwischen 1 und 9 auswählen, indem Sie die entsprechende Nummerntaste drücken. Bei Verwendung des Headsets HDB-4 oder HDS-3 können Sie die Taste am Headset drücken, um zu dem gewünschten Senderspeicherort zu wechseln. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 107: Sendersuche

    • Ausschalten, um das Radio auszuschalten. • Sender speichern, um den gefundenen Sender zu speichern. Weitere Informationen finden Sie unter Sendersuche weiter oben im Text. Es können maximal 20 Sender gespeichert werden. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 108 – Um einen gespeicherten Sender zu löschen, blättern Sie dorthin und drücken Löschen und anschließend OK. • Umbenennen – Geben Sie einen neuen Namen für den gespeicherten Sender ein und drücken Sie OK. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 109: Mono-Ausgabe

    In diesem Menü können Sie Fotos mit der im Telefon integrierten Kamera aufnehmen und die Kameraeinstellungen anpassen. Die Linse der Kamera befindet sich an der Rückseite des Telefons, und die Anzeige des Telefons fungiert als Sucher. Die Kamera erzeugt Bilder des Formats JPEG. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 110: So Nehmen Sie Ein Foto Auf

    4. Wählen Sie Zurück, wenn Sie ein weiteres Foto aufnehmen möchten, oder drücken Sie Optionen und wählen beispielsweise die entsprechende Option, wenn Sie das gespeicherte Bild entweder löschen oder speichern, als Multimedia-Mitteilung senden oder auf die Galerie zugreifen möchten. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 111: Kameraeinstellungen

    Hinweis: Wenn Sie diese Funktion verwenden möchten, muss das Telefon eingeschaltet sein. Schalten Sie das Telefon nicht ein, wenn der Einsatz von Mobiltelefonen verboten ist, es zu Störungen kommen oder Gefahr entstehen kann. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 112: Beantworten Einer Multimedia-Mitteilung

    Lesezeichen wird angezeigt. Wählen Sie Mehr Lesezeichen, um auf die Liste der WAP-Lesezeichen im Menü Dienste zuzugreifen (siehe Lesezeichen Seite 147). Wählen Sie das gewünschte Lesezeichen, um eine Verbindung zur gewünschten WAP-Seite herzustellen. Wenn die Verbindung fehlschlägt, © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 113 • Umbenennen, um die Datei umzubenennen. • Hintergrund, um die gewählte Datei als Hintergrundbild zu speichern. • Als Rufton wählen, um die gewählte Datei als Rufton einzustellen. • Details, um Details der Datei anzuzeigen (z. B. die Dateigröße). © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 114: Organizer (Menü 9)

    • Wählen Sie Weckton, und wählen Sie den Standard-Weckton oder das Radio. Wenn Sie das Radio auswählen, verwendet das Telefon den zuletzt gehörten Kanal als Weckton über Lautsprecher. Wird das Headset entfernt, wird anstatt des Radios der Standard-Weckton verwendet. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 115: Kalender

    öffnen, drücken Sie in der Ausgangsanzeige. Blättern Sie zu dem gewünschten Tag. Der aktuelle Tag ist durch einen Rahmen gekennzeichnet. Wenn Einträge für diesen Tag vorliegen, wird der Tag in Fettdruck © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 116: Erstellen Eines Kalendereintrags

    Seite 46. Drücken Sie Menü und wählen Sie Organizer und anschließend Kalender. Blättern Sie zum gewünschten Datum, drücken Sie Optionen und wählen Sie Neuer Eintrag. Wählen Sie einen der folgenden Eintragstypen aus: © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 117 Sie Speichern. Geben Sie anschließend das Geburtsdatum ein und drücken Sie OK. Um eine Erinnerung an den Eintrag einzurichten, wählen Sie Mit Tonsignal oder Lautlos (kein Erinnerungssignal) und legen dann die Erinnerungszeit fest. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 118: Wenn Ein Signal Für Einen Eintrag Ertönt

    Priorität wählen und sie als erledigt markieren, nachdem Sie sie abgeschlossen haben. Sie können die Aufgaben nach Priorität oder Datum sortieren. Die Aufgabenliste greift auf den dynamischen Speicher zu (siehe Dynamischer Speicher auf Seite 22). © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 119 Während Sie eine Aufgabe anzeigen, können Sie auch beispielsweise eine Option wählen, um die Aufgabe zu bearbeiten, den Termin oder die Priorität der Aufgabe zu bearbeiten oder die Aufgabe als erledigt zu kennzeichnen. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 120: Spiele (Menü 10)

    Telefon also ggf. schneller an das Ladegerät anschließen). Andere für ein Spiel oder einen Spielesatz verfügbare Optionen Informationen zu den für Spiele verfügbaren Optionen finden Sie unter Weitere für die jeweiligen Programme oder Programmsätze verfügbare Optionen: Seite 123. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 121: Spiele-Downloads

    Menü und wählen Sie Spiele und anschließend Speicher, um die Größe des verfügbaren Speichers für die Installation von Spielen und Programmen anzuzeigen. Weitere Informationen finden Sie unter Speicherstatus für Programme auf Seite 125. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 122: Spieleeinstellungen

    Sie ein einzelnes Programm ausgewählt haben, wird dieses gestartet. Ansonsten wird eine Liste der Programme in dem gewählten Programmsatz angezeigt. Um ein Programm zu starten, blättern Sie zu dem gewünschten Programm und drücken Optionen und wählen anschließend Öffnen, oder Sie drücken © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 123: Weitere Für Die Jeweiligen Programme Oder Programmsätze Verfügbare Optionen

    – löscht das Programm oder den Programmsatz aus dem Telefon. Wenn Sie ein vorinstalliertes Programm oder eine vorinstallierte Programmgruppe von Ihrem Telefon löschen, können Sie das Programm aus dem Nokia Software Market unter www.softwaremarket.nokia.com/wap erneut auf Ihr Telefon herunterladen. •...
  • Seite 124: Herunterladen Eines Programms

    Herunterladen eines Java-Programms zu suchen. Weitere Informationen finden Sie unter Browsen durch die Seiten eines WAP-Dienstes auf Seite 143. • Informationen zu den Funktionen beim Herunterladen von Spielen finden Sie unter Spiele-Downloads auf Seite 121. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 125: Speicherstatus Für Programme

    • Verwenden Sie den Nokia Application Installer der PC Suite, um die Programme auf Ihr Telefon herunterzuladen. Nokia übernimmt keine Garantien für Anwendungen, die von fremden Websites stammen. Wenn Sie Java-Programme von einer Webseite, die nicht von Nokia stammt, herunterladen möchten, sollten Sie dieselben Vorsichtsmaßnahmen bezüglich Sicherheit und Inhalt treffen, wie bei jeder anderen Internetseite auch.
  • Seite 126: Rechner

    Wiederholen Sie die Schritte 3 bis 5 so oft wie nötig. 6. Um eine neue Berechnung zu starten, halten Sie zunächst Löschen gedrückt. Währungsumrechnungen 1. Drücken Sie Menü und wählen Sie Extras und anschließend Rechner. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 127: Countdown

    Zeit abgelaufen ist. Drücken Sie anschließend OK, um den Countdown zu starten. • Um die Countdown-Zeit zu ändern, wählen Sie Zeit ändern, oder um den Zähler anzuhalten, wählen Sie Anhalten. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 128: Stoppuhr

    2. Drücken Sie Start, um die Zeitüberwachung zu starten. Drücken Sie für jede Zwischenzeit, die genommen werden soll, Zwzeit.. Die Zwischenzeiten werden unter der laufenden Gesamtzeit angezeigt. Blättern Sie, um die Zeiten anzusehen. 3. Drücken Sie Stopp, um die Zeitüberwachung zu beenden. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 129: Rundenzeiten

    Zum Löschen der gespeicherten Zeiten wählen Sie Zeiten löschen. Wählen Sie Alle auf einmal und drücken Sie oder wählen Sie Einzeln und blättern Sie zu den Zeiten, die gelöscht werden sollen. Drücken Sie dann Löschen und anschließend © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 130: Brieftasche

    Seite 132. Wählen Sie Karten, um die Liste für Kredit- oder Kundenkarten zu öffnen. Es können maximal fünf Karten vorhanden sein. Blättern Sie zu der gewünschten Karte. • Um Informationen auf einer Karte zu speichern, drücken Sie Optionen wählen Sie Zeigen. Wählen Sie © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 131: Persönliche Notizen

    Notiz bearbeiten und Notizen entweder nach Name oder Datum sortieren. Als Text senden kopiert die Notiz als eine Kurzmitteilung. Kal. kopieren kopiert die Notiz als Erinnerung in den Kalender. Nr. verwenden übernimmt Nummern aus einer Notiz. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 132: Brieftaschen-Einstellungen

    Modeling Language-Standard unterstützt. Sie können das Formular auch ausfüllen, indem Sie ein Informationsfeld nach dem anderen von der Karte wählen. Das Telefon zeigt das ausgefüllte Formular an. 4. Nach dem Bestätigen des Einkaufs werden die Informationen gesendet. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 133: Digitale Signatur

    Bevor Sie die Synchronisation auf dem Telefon starten, müssen Sie folgendermaßen vorgehen: • Registrieren Sie sich bei einem Synchronisationsdienst. Weitere Informationen zur Verfügbarkeit und den Einstellungen des Synchronisationsdienstes erhalten Sie von Ihrem Netzbetreiber oder Diensteanbieter. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 134: Daten Synchronisieren

    Kapitel Manuelles Eingeben der Synchronisationseinstellungen auf Seite 135. 3. Drücken Sie Menü und wählen Sie Extras, Synchronisation und anschließend Synchronisieren. 4. Die markierten Daten des aktiven Satzes werden nach der Bestätigung synchronisiert. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 135: Speichern Der Als Kurzmitteilung Empfangenen Synchronisationseinstellungen

    Wählen Sie Internet-Synchr.-einstell. ändern. Wählen Sie die Einstellungen nacheinander aus und geben Sie alle erforderlichen Einstellungen ein. • Name der Einstellung. Geben Sie den Namen für den Verbindungssatz ein und drücken Sie OK. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 136: Synchronisation Vom Pc Aus

    Sie eine Verbindung aufbauen möchten, IrDA-kompatibel sein. Sie können verschiedene Daten, wie Visitenkarten oder Kalendereinträge, über den Infrarotanschluss Ihres Telefons an ein kompatibles Telefon oder Datengerät (z. B. ein Computer) senden bzw. empfangen. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 137 Infrarotverbindung aktiviert und Ihr Telefon bereit, Daten über den Infrarotanschluss zu senden bzw. zu empfangen. • Wenn das Symbol blinkt, versucht Ihr Telefon, eine Verbindung mit dem anderen Gerät aufzubauen oder die Verbindung wurde verloren. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 138: Gprs

    Zugangspunkt. Wählen Sie Aktiven Zugangspunkt ändern, um die Einstellungen für den Zugangspunkt zu ändern. • Wählen Sie Name für Zugangspunkt. Geben Sie den neuen Namen für den aktiven Zugangspunkt ein und drücken Sie OK. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 139: Wap-Dienste (Menü 14)

    Sie OK. Den Namen des Zugriffspunktes erhalten Sie von Ihrem Netzbetreiber oder Diensteanbieter. Sie können die GPRS-Einwahlkonfiguration (Namen des Zugangspunktes) auch mithilfe der Nokia Modem Options-Software auf dem Computer vornehmen. Weitere Informationen finden Sie unter PC Suite auf Seite 155. Wenn Sie die Einstellungen sowohl auf dem Computer als auch auf dem Telefon festgelegt haben, werden die PC-Einstellungen verwendet.
  • Seite 140: Übersicht Der Ersten Schritte Zum Aufrufen Und Verwenden Von Wap-Diensten

    Diensteanbieter erhalten, der den von Ihnen gewünschten WAP-Dienst anbietet. Wenn Sie weitere Informationen benötigen, wenden Sie sich an Ihren Netzbetreiber oder Diensteanbieter, oder besuchen Sie die Club Nokia Internetseiten (www.club.nokia.com). Sie können die Einstellungen auch manuell eingeben oder hinzufügen und mithilfe der PC Suite bearbeiten.
  • Seite 141: Speichern Von Diensteinstellungen, Die Sie Über Eine Kurzmitteilung Empfangen Haben

    Optionen und wählen Sie Zeigen. Um die Einstellungen zu speichern, drücken Sie Speichern. Manuelles Eingeben der Diensteinstellungen 1. Drücken Sie Menü und wählen Sie Dienste und anschließend Einstellungen. 2. Wählen Sie Aktive Diensteinstellungen. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 142: Herstellen Einer Verbindung Zu Einem Wap-Dienst

    Möglichkeiten, eine Verbindung herzustellen: • Öffnen Sie die Startseite des WAP-Dienstes: Drücken Sie Menü und wählen Sie Dienste und anschließend Startseite. Tipp: Um die Startseite eines WAP-Dienstes schnell zu öffnen, halten Sie in der Ausgangsanzeige gedrückt. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 143: Browsen Durch Die Seiten Eines Wap-Dienstes

    Wenn Sie eine Verbindung zum WAP-Dienst hergestellt haben, können Sie durch seine WAP-Seiten browsen. Die Funktionen der Telefontasten können bei den unterschiedlichen WAP-Diensten variieren. Folgen Sie den Anleitungen in der Anzeige. Nähere Einzelheiten erfahren Sie bei Ihrem WAP-Diensteanbieter. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 144: Verwenden Der Telefontasten Beim Browsen

    • Lesez. hinzufügen, um die WAP-Seite als Lesezeichen zu speichern. • Bild zeigen oder Bilder zeigen, um Bilder und Animationen von der WAP-Seite anzuzeigen. • Adresse, um die Adresse des gewünschten WAP-Dienstes einzugeben. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 145: Direkte Anwahl

    Sprachanrufs senden und einen Namen und eine Telefonnummer von einer WAP- Seite im Verzeichnis speichern. Beenden einer WAP-Verbindung Um das Browsen zu beenden und die Verbindung abzubrechen, drücken Sie Optionen und wählen Beenden. Wenn die Meldung Dienste verlassen? angezeigt wird, drücken Sie Ja. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 146: Wap-Browser-Einstellungen

    Sie können festlegen, ob Cookies vom Telefon zugelassen werden oder nicht. Als ”Cookie” werden Daten bezeichnet, die ein WAP-Dienst im Browser-Cache des Telefons speichert. Bei diesen Daten kann es sich beispielsweise um Ihre Benutzerinformationen oder Browser-Einstellungen handeln. Cookies bleiben so © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 147: Lesezeichen

    Löschen, um das ausgewählte Lesezeichen anzuzeigen, zu ändern oder zu löschen. Senden. Um das ausgewählte Lesezeichen direkt zu dem anderen Telefon zu senden, wählen Sie Lesezeichen, oder um das Lesezeichen als Textmitteilung zu senden, wählen Sie Kurzmitteilung. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 148: Empfangen Eines Lesezeichens

    Geben Sie die Adresse und den Titel der WAP-Seite ein und drücken Sie OK. Beachten Sie, dass in Ihrem Telefon Lesezeichen für nicht zu Nokia gehörige WAP- Seiten vorinstalliert sein können. Nokia übernimmt keine Garantien oder Verantwortung für den Inhalt dieser WAP-Seiten. Wenn Sie auf diese zugreifen, sollten Sie dieselben Vorsichtsmaßnahmen bezüglich Sicherheit und Inhalt treffen...
  • Seite 149: So Legen Sie Fest, Dass Dienstmitteilungen Mit Dem Telefon Empfangen Werden Können

    (z. B. auf ein Bankkonto), leeren Sie den Cache des Telefons nach jeder Verwendung. So leeren Sie den Cache-Speicher: • Während des Browsens drücken Sie Optionen und wählen Cache leeren, oder © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 150: Browser-Sicherheit

    ändern, um die zu ändernde Signatur-PIN zu wählen. Wählen Sie die zu ändernde Signatur-PIN. Geben Sie den aktuellen PIN-Code ein und anschließend zweimal den neuen Code. Weitere Informationen finden Sie unter Zugriffscodes auf Seite 16. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 151: Server-Zertifikate

    Das Sicherheitssymbol bedeutet jedoch nicht, dass die Datenübertragung zwischen dem Gateway und dem Inhaltsserver (dem Ort, an dem die angeforderte Ressource gespeichert ist) sicher ist. Die Sicherung der Datenübertragung zwischen dem Gateway und dem Inhaltsserver obliegt dem Diensteanbieter. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 152: Digitale Signatur

    Schlüssel im Sicherheitsmodul und das Benutzer-Zertifikat, das für die Signatur verwendet wurde, auf Sie zurückgeführt werden. Das Verwenden der digitalen Signatur kommt einer tatsächlichen Unterschrift auf einer Rechnung, einem Vertrag oder einem anderen Dokument gleich. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 153 Wählen Sie das Benutzerzertifikat aus, das verwendet werden soll. Geben Sie die Signatur-PIN ein (siehe Zugriffscodes auf Seite 16) und drücken Sie ( Das Symbol für die digitale Signatur wird ausgeblendet, und der WAP-Dienst kann eine Bestätigung Ihres Einkaufs anzeigen. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 154: Sim-Dienste (Menü 15)

    Mitteilung vor dem Versenden bestätigen möchten, wählen Sie die Option Menü Bestätigung bei SIM-Aktivität unter Telefoneinstellungen. Wenn Sie auf diese Dienste zugreifen möchten, müssen Sie ggf. eine Kurzmitteilung (SMS) senden oder einen Anruf tätigen, was für Sie kostenpflichtig ist. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 155: Computeranbindung

    Die PC Suite umfasst die folgenden Anwendungen: • Nokia Application Installer zum Installieren von Java-Programmen vom Computer auf das Telefon. • Nokia Image Converter zum Konvertieren von Bildern, damit sie für Multimedia-Mitteilungen, als Hintergrundbild oder Betreiberlogo verwendet und auf das Telefon übertragen werden können.
  • Seite 156 • Nokia PC Composer zum Erzeugen von einstimmigen Ruftönen für kompatible Nokia Modelle (z. B. Nokia 8310). • Mit den Modemtreibern für das Nokia 7250 können Sie das Telefon auch als Modem verwenden. • Nokia Modem Options legt Einstellungen für HSCSD- und GPRS- Verbindungen fest.
  • Seite 157: Gprs, Hscsd Und Csd

    Sie in der Dokumentation der jeweiligen Anwendung. 1. Bei der Verwendung einer Infrarotverbindung muss folgendes beachtet werden: • Aktivieren Sie die Infrarotverbindung im Telefon (siehe Infrarot Seite 136). Stellen Sie sicher, dass die Verbindung auf dem Computer aktiv ist. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 158 Um eine bessere Leistung für Datenanrufe zu erhalten, legen Sie das Telefon auf eine feste Oberfläche und achten Sie darauf, dass das Tastenfeld nach unten zeigt. Während eines Datenanrufs dürfen Sie das Telefon nicht bewegen und daher auch nicht in der Hand halten. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 159: Akku-Informationen

    Minuspol des Akkus (Metallstreifen an der Rückseite des Akkus) direkt miteinander verbunden sind, wenn Sie beispielsweise einen Ersatzakku in Ihrer Tasche oder Ihrem Portemonnaie aufbewahren. Durch Kurzschließen der Pole kann der Akku oder der verbindende Gegenstand beschädigt werden. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 160 Akku vollständig geladen ist. Die Akkuleistung wird besonders bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt beeinträchtigt. Werfen Sie Akkus nicht ins Feuer! Entsorgen Sie Akkus entsprechend den behördlichen Vorgaben (z. B. bezüglich Recycling). Werfen Sie Akkus niemals in den Hausmüll. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 161: Pflege Und Wartung

    • Lassen Sie das Telefon nicht fallen, setzen Sie es keinen Schlägen oder Stößen aus und schütteln Sie es nicht. Durch eine solche grobe Behandlung können im Gerät befindliche Platinen zerbrechen. • Verwenden Sie keine ätzenden Chemikalien, Reinigungslösungen oder scharfe Reinigungsmittel zur Reinigung des Telefons. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 162 Alle obigen Hinweise gelten in gleicher Weise für Telefon, Akku, Ladegerät sowie sämtliche Zubehörteile. Wenn eines dieser Teile nicht ordnungsgemäß funktioniert, bringen Sie es zu Ihrem Fachhändler. Seine Mitarbeiter werden Ihnen behilflich sein und das Gerät bei Bedarf reparieren. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 163: Wichtige Sicherheitshinweise

    Nähe des Telefons, da auf diesen enthaltene Daten hierdurch gelöscht werden können. ■ Elektronische Geräte Die meisten modernen elektronischen Geräte sind gegen HF-Signale (Funkfrequenz) abgeschirmt. Es kann jedoch vorkommen, dass bestimmte elektronische Geräte nicht gegen die HF-Signale Ihres Mobiltelefons abgeschirmt sind. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 164 Hersteller des medizinischen Geräts. Schalten Sie Ihr Telefon in Gesundheitseinrichtungen aus, wenn Sie durch Schilder, Aushänge oder andere schriftliche Regelungen dazu aufgefordert werden. In Krankenhäusern oder Gesundheitseinrichtungen werden unter Umständen Geräte verwendet, die auf externe HF-Energie sensibel reagieren könnten. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 165: Explosionsgefährdete Orte

    (wie z. B. Propan oder Butan) betrieben werden; Orte, an denen sich Chemikalien oder Partikel, wie Mehl, Staub oder Metallpulver, in der Luft befinden; sowie jeder andere Ort, an dem Ihnen normalerweise empfohlen wird, den Fahrzeugmotor abzustellen. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 166 Betrieb des Flugzeugs gefährliche Folgen haben, das Mobiltelefonnetz stören und gegen Vorschriften verstoßen. Bei Nichtbeachtung dieser Anweisungen können dem Zuwiderhandelnden Mobiltelefondienste gesperrt oder versagt werden, und/oder es können rechtliche Schritte gegen ihn eingeleitet werden. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 167 Falls bestimmte Funktionen aktiv sind, müssen Sie diese Funktionen eventuell zuerst ausschalten, bevor Sie einen Notruf tätigen können. Weitere Informationen hierzu finden Sie in dieser Dokumentation und sind bei Ihrem Anbieter von Mobilfunkdiensten zu erfragen. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 168: Informationen Zur Zertifizierung (Sar)

    Dies ist der Fall, weil das Telefon so konstruiert ist, dass es mit verschiedenen Sendeleistungen arbeiten kann; es wird jeweils nur die Sendeleistung verwendet, die zum Zugriff auf das Netz erforderlich ist. Allgemein gesagt ist die benötigte Sendeleistung umso niedriger, je näher Sie der Antennenstation sind. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 169 Sicherheitsspielraum für den Schutz von Personen und zur Berücksichtigung etwaiger Messabweichungen. Die SAR-Werte können abhängig von den nationalen Richtlinien und dem Netzwerkband unterschiedlich ausfallen. SAR-Informationen zu anderen Regionen finden Sie unter der Produktinformation auf der Internetseite von www.nokia.com. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 170: Beschränkte Herstellergarantie

    Produktbezeichnung und IMEI oder eine andere Fällen, bei denen die SIM-Netzverriegelung zu öffnen Seriennummer deutlich hervorgehen, oder, bei Vorlage oder zu verschließen ist, wird Nokia den Kunden vor beim Verkäufer/Händler, eine leserliche und Reparatur bzw. Ersatz des Gerätes zunächst bitten, unabgeänderte Kaufquittung mit den entsprechenden...
  • Seite 171 GARANTIESCHEIN BITTE IN BLOCKBUCHSTABEN AUSFÜLLEN: Name des Käufers: _____________________________________________________ Adresse: _____________________________________________________________ _____________________________________________________________ Land: _______________________________________________________________ Telefon: _____________________________________________________________ Kaufdatum (Tag/Monat/Jahr): Produkttyp (im Gerät Typlabel unter dem Akku): – Produktmodell (im Gerät Typlabel unter dem Akku): Produkt-Seriennummer (im Gerät Typlabel unter dem Akku): Ort des Kaufs: ________________________________________________________ Händlername:_________________________________________________________ Händleradresse: _______________________________________________________...

Inhaltsverzeichnis