Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Menü Testbefehle; Menü Messen - testo 0554 3305 Anwendungshinweise

Skalierungsadapter für testo 6740
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

7.3 Menü Testbefehle
- Reset
Der Messumformer startet neu (gleiche Funktion wie Versorgung trennen und wieder
verbinden).
- Tastatur
Bei Varianten mit Display und Tastatur (testo 6743 und testo 6744) können die drei
Bedienknöpfe überprüft werden. Sobald einer der Bedienknöpfe gedrückt ist, zeigt
der Tastaturtest ein rotes Feld.
- Display
Ebenfalls für testo 6743 und testo 6744 (Varianten mit Display) ist über diese
Funktion ein Test der 7-Segment-Anzeige aktivierbar.
- Relais
Wird der Relaisstecker 0554 3302 verwendet, kann über dieses Menü ein Test der
Schaltausgänge sowie der beiden LED vorgenommen werden.
Wenn Sie nur die untere Schaltstufe testen wollen, klicken Sie auf das Auswahlfeld
Voralarm und dann auf Setzen. Die gelbe LED muss dann leuchten und - dies
können Sie mit einem Mulitmeter am Schaltausgang messen - der Schaltausgang
LS wird geschlossen (Widerstandsmessung: 0 Ω).
Möchten Sie beide Schaltstufen testen, so klicken Sie auf Hauptalarm und dann auf
Setzen. Beide LED (gelb und rot) müssen daraufhin leuchten. Beide Schaltausgänge
(LS und VS) werden geschlossen (widerstandsmessung 0 Ω).
7.4 Menü Messen
- Messwerte:
Warten Sie ca. 5 Sekunden, bis die aktuellen Daten vom Messumformer eingelesen
wurden. Es werden drei Werte (rel. Feuchte, Temperatur °C und Taupunkt (in °C) an-
gezeigt.
- Displaywert
Hier wird der auf dem Display gezeigte Wert und die Anzeige-Einheit gezeigt
- AD-Werte
Dieses Menü zeigt die "Rohwerte" des Feuchtesignals und des Temperatursignals.
Sofern die Werte unterhalb 9.000 (Feuchte-Wert) bzw. unterhalb 12.000 (Temperatur)
liegen, kann von einem funktionsfähigen Sensor ausgegangen werden.
7. Menüs 9

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis