Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellung Der Absenkzeiten; Aktivieren Der Zeitprogramme; Verändern Der Betriebsart; Die Betriebsart (Bereitschaftsbetrieb) Kann Mit Den Tasten - STIEBEL ELTRON LWZ 303i Gebrauchsanleitung

Zentrales lueftungsgeraut mit waurmerueckgewinnung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Mit den folgenden Programmen können Sie
jeweils eine Absenkzeit für beliebig auswähl-
bare Wochentage programmieren (Parameter
P 02, P 05 und P 08).
2. Heizprogramm 1 (HP 1)
3. Heizprogramm 2 (HP 2)
4. Lüftungsprogramm 1 (LP 1)
5. Lüftungsprogramm 2 (LP 2)
6. Warmwasserprogramm (bP 1)
Beispiel:
Sie können für Heizprogramm 1 eine Absenk-
zeit von 22:00 bis 6:00 für Montag bis Freitag
eingeben und für Heizprogramm 2 eine Ab-
senkzeit von 24:00 bis 8:00 für Samstag und
Sonntag.
Wenn alle Familienmitglieder tagsüber außer
Haus sind könnten Sie z. B. mit Heizprogramm
1 eine Absenkzeit von 22:00 bis 6:00 für die
ganze Woche programmieren und mit Heiz-
programm 2 von 9:00 bis 15:00 für Montag
bis Freitag.

Einstellung der Absenkzeiten

1. Drücken Sie zweimal die
dem Display erscheint die Anzeige
"AP 0".
2. Mit der
- und der
nen Sie das einzustellende Zeitpro gramm
auswählen.
3. Wenn Sie jetzt mit der
tigen können Sie die Anfangszeit des
Absenkbetriebes (Anzeige unten rechts:
) mit der
- und der
-Taste einstellen.
4. Durch Bestätigen mit der
die Anfangszeit übernommen und dann
die Endzeit (Anzeige:
Stellen Sie auch diese mit der
der
-Taste ein und bestätigen Sie mit
der
-Taste.
5. Legen Sie jetzt die Wochentage, für die
das Heizprogramm gelten soll, fest: mit
der
-Taste wählen Sie die Wochentage
aus, mit der
- oder der
können Sie die Wochentage aus- oder
einschalten. Bestätigen Sie erneut mit der
-Taste.
6. Nun können Sie bei Bedarf weitere Zeit-
programme einstellen.
Wenn Sie z.B. für Montag eine Ab-
senkzeit von 22:00 bis 6:00 einstellen,
so beginnt die Absenkung Montag um 22:00
und endet Dienstag um 6:00.
Die Zeitprogramme funktionieren
nur dann, wenn sie aktiviert wurden
(siehe nächster Absatz) und wenn der Auto-
matikbetrieb (
) eingestellt ist.

Aktivieren der Zeitprogramme

1. Drücken Sie zweimal die
2. Wenn sie die Zeitprogramme mit der
- und der
-Taste durchlaufen,
können Sie an den Balken rechts oben
sehen, ob die Programme
ein- (Balken unter
ausgeschaltet (kein Balken)sind.
4
3. Mit der
gramme
4. Bestätigen jeweils mit der
1.3.5 Verändern der Betriebsart
Sie können die Betriebsart für den Heizbe-
trieb unabhängig von den eingestellten Zeit-
programmen verändern.
Einstellung:
1. Drücken Sie einmal die
einmal die
blinkt unter der gerade eingestellten Be-
triebsart.
1.2 Die Betriebsarten
und
-Taste bestätigt werden. Die gewählte
Betriebsart ist bis zur nächsten program-
mierten Schaltzeit der Heizprogramme
HP1 und HP2 aktiv. Lüfterprogramme und
-Taste. Auf
Warmwasserprogramme werden nicht
beeinflusst.
1.3 Die Betriebsart
-Taste kön-
kann mit den Tasten
aus- (Anwesend) oder eingeschaltet
(Abwesend) werden und ist anschließend
-Taste bestä-
mit der
trifft alle Funktionen, die Parameter P03,
P06 und P09 (Heizung, Warmwasser und
Lüftung) sind aktiv.
Wurde der Bereitschaftsbetrieb einge-
-Taste wird
schaltet, so gilt er unbegrenzt. Nur durch
Ausschalten des Bereitschaftsbetriebes
) angezeigt
kann der Normal- oder Absenkbetrieb
wieder aufgenommen werden.
- und
1.3.6 Verändern des Luftvolumen-
stroms für begrenzte Zeit
Hier können Sie, zum Beispiel für eine Feier,
den Luftvolumenstrom (und damit den Luft-
-Taste
wechsel) für eine wählbare Zeit verändern.
Wenn Sie durch Radiodurchsagen
oder die Polizei aufgefordert werden,
Fenster und Türen geschlossen zu halten,
wählen Sie einfach Lüfterstufe "L0" (= Lüfter
aus) für einige Stunden
1. Nach Drücken der
mit der
die Lüfterstufe auswählen.
– L0
– L1
– L2
– L3
2. Sie bestätigen die gewählte Lüfterstufe mit
der
-Taste und der
-Taste.
dem veränderten Volumenstrom gelüftet
werden soll. Sie können Zeiten zwischen
0,0 Stunden "h0,0" und 99,4 Tagen "d99,4"
auswählen.
3. Sobald Sie mit der
blinkt) oder
wird die gewählte Lüfterstufe eingestellt.
-Taste können Sie die Zeitpro-
ein- (Balken unter
blinkt) oder
ausschalten (kein Balken).
-Taste
-Taste und
-Taste. Der schwarze Balken
(Normalbetrieb)
(Absenkbetrieb) können mit der
(Bereitschaftsbetrieb)
oder
-Taste zu bestätigen. Dies be-
-Taste können Sie
-Taste und der
-Taste
Lüfter aus
reduzierter Volumenstrom
normaler Volumenstrom
erhöhter Volumenstrom
-Taste und wählen mit der
-Taste, wie lange mit
-Taste bestätigen,

1.4 Wichtige Hinweise

Nicht gestattet ist:

die Nutzung fetthaltiger Abluft, explosi-
ver Gase, staubbelasteter Luft, klebender
Aerosole
der Anschluss von Dunstabzugshauben
an das Lüftungssystem
die Erwärmung anderer Flüssigkeiten als
Trinkwasser und Heizungswasser.
die Aufstellung des Gerätes
a) im Freien
b) in frostgefährdeten Räumen
c) in Feuchträumen
der Betrieb des Gerätes
a) ohne Fortluft-, Abluft-, Zuluft-, und
Außenluftrohr
b) ohne Abluft- und Zuluftfi lter
c) ohne funktionierendes Heizungssys-
tem
d) mit leerem Speicherbehälter

1.5 Wartung und Reinigung

Zuluft- und Abluftfi lter reinigen und aus-
wechseln
Bei Verschmutzung der Filter erscheint im
Display folgende Anzeige:
Abhängig von der Verunreinigung der Zuluft
und der Abluft wird empfohlen, die Displayan-
zeige mindestens einmal monatlich oder nach
Bedarf zu kontrollieren.
Nach dem Öffnen der Tür können beide Filter
durch Lösen und Entfernen der Flügelmuttern
herausgezogen werden und je nach Ver-
schmutzung gereinigt und mindestens 1 mal
jährlich ausgewechselt werden (Best. Nr. siehe
Lieferumfang und Zubehör).
Abb. 2
Sind die Filter stark verschmutzt (geschlossene
Staubschicht an der Oberseite der Filtermat-
te), müssen sie durch neue ersetzt werden.
Sind sie nur leicht verschmutzt, sollten sie aus-

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Lwz 403 solLwz 303 sol

Inhaltsverzeichnis