Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage Des Temperaturfühlers (Zuluftfühler); Montage Der Optionen/Zubehöre; Anschluss Der Übergangsstücke; Anschluss Der Schutzdächer - aldes EVEREST XH Installations- Und Wartungshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.6 Montage des Temperaturfühlers (Zuluftfühler)
Der Zulufttemperaturfühler wird an die Regelungsklemmleiste angeschlossen geliefert, Klemmen M16-M17. Er muss im Zuluftkanal platziert werden.
Der Fühler muss durch die Stopfbuchse der Anschlussklemmleiste geführt werden, um einen Schutzgrad IP54 zu garantieren.
Wichtig: Wenn das System Kühl- oder Heizregister enthält, muss der Fühler hinter diesen Wärmeübertragern in einem Mindestabstand von 1,5
Metern installiert werden, um die Temperaturgleichmäßigkeit in dem Abschnitt zu gewährleisten. Im Bereich des Kanals geht der Fühler durch eine
Stopfbuchse PG 9, die die Dichtheit im Bereich des Kanals gewährleistet. Er wird durch einen Metallstab gehalten.
2.7 Montage der Optionen/Zubehöre
An den 2 Stirnseiten sind rechteckige Anschlussrahmen vorhanden, die an jeder Ecke mit M8-Einsätze zur Aufnahme der externen Zubehöre aus-
gerüstet (Übergangsstücke – Luftklappen – Schutzdächer).
Klappen
Übergangsstücke
Regenschutzdach
2.7.1 Anschluss der Übergangsstücke
Schrauben M8 und eine selbstklebende EPDM-Schaum-Dichtung für die Installation der Übergangsstücke am Gerät bauseits vorhalten. Die Dichtung
auf den Flansch des Übergangsstücks kleben, um die Dichtheit zu gewährleisten. Dann jedes Übergangsstück in die Einsätze des Rahmens schrauben.
Für den Anschluss der runden Kanäle müssen diese mit Dichtung ausgestattet sein. Die Abmessungen der Übergangsstücke der einzelnen Geräte
siehe...) in Abschnitt 3.3.
Die Kanäle und Formstücke gemäß den geltenden Normen und Vorschriften isolieren.
2.7.2 Anschluss der Schutzdächer
Die Schutzdächer werden mit Schrauben M8 und einer selbstklebenden Dichtung Querschnitt 5x10 mm aus EPDM geliefert.
Die Dichtung auf den Flansch des Schutzdaches kleben, um die Dichtheit zu gewährleisten.
Die Schutzdächer gewährleisten Schutz vor dem Eindringen von Regenwasser ins Innere des Gerätes. Sie können auf dem Anschlussrahmen, auf
einer Absperrklappe oder auf einem rechteckigen Kanal befestigt werden.
Achtung: Um ein Wiederansaugen von Fortluft zu vermeiden, sind die Mindestabstände von Aussenluftansaug- und Fortluftöffnung gemäß DIN EN
13779 zu beachten.
Für die Abmessungen der Schutzdächer siehe Abschnitt 3.2.2
8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis