Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage Des Gerätes; Allgemeines; Ausführung Für Außenaufstellung; Strömungsrichtung - aldes EVEREST XH Installations- Und Wartungshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.4 Montage des Gerätes

2.4.1 Allgemeines

Die Querträger des Gerätes auf einer ebenen und stabilen Oberfläche montieren (flacher Boden für Kondensat).
Es wird empfohlen, eine schwingungsdämpfende Vorrichtung zwischen den Füssen des Gerätes und dem Rahmen (z.B.: schwingungsdämpfende
Klötze oder Teppiche) sowie zwischen den Rohrabzweigungen und dem lufttechnischen System (Beispiel: elastische Manschette) zu installieren,
um etwaige Schwingungen zu dämpfen, die von dem Lüftersatz generiert werden.
Bei der Installation des Gerätes und dem Anschluss der Kanäle und Stromkabel darauf achten, dass die Zugänge nicht versperrt werden, sodass die
inneren Funktionselemente leicht entnommen werden können und der elektrische Anschluss des Gerätes möglich ist.
Für die Wartung erforderlicher Freiraum: Die 2 Seitentüren müssen sich auf min. 90° öffnen lassen, um den Filteraustausch zu ermöglichen. Das
Gerät schwarze Tür muss sich für den Zugang zu den Schaltern und zur Regelung auf 180° öffnen lassen.
Den notwendigen Platz und die Höhe für den Anschluss eines Siphons für den Kondensatablauf des Wärmetauschers und Kühlregisters vorsehen.
Siehe Abschnitt 2.8.1.
2.4.2 Ausführung für Außenaufstellung
Die Lüftungsgeräte Everest sind spritzwassergeschützt nach IPX4 außer Abzweigungen. Die für den Außenbereich bestimmten Geräte sind mit
einem Dach versehen. Um den Regenschutz des Geräteinneren zu gewährleisten muss auf den Luftein- und -auslässen ein (optionales) Regenschut-
zdach installiert werden, wenn diese nicht mit Kanälen ausgestattet sind. Außerdem empfehlen wir bei der Ausführung für Außenaufstellung, auf
den Luftein- und austrittsöffnungen Absperrklappen zu installieren.
Achtung: Die Installation auf dem Dach muss erfolgen gemäß DTU 43.1, Kap. 5.4. Der Platzbedarf des Gerätes ist mit dem Schutzdach und Dach
größer! Für die Montage der Schutzdächer, siehe Abschnitt 2.7.2, für die Abmessungen, siehe Abschnitt 3.2.
2.5 Strömungsrichtung
Es gibt eine rechte und eine linke Ausführung
2.5.1 Rechte Ausführung
Zuluftstrom nach rechts
2.5.2 Linke Ausführung
Zuluftstrom nach links
Aussenluft
Fortluft
Abluft
Zuluft
7 0 0
7 0 0
7
Abluft
Zuluft
Aussenluft
Fortluft

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis