Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Empfehlungen Und Anweisungen Für Die Sicherheit; Schutz Von Personen; Vorsichtsmaßnahmen Für Installation Und Wartung - aldes EVEREST XH Installations- Und Wartungshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1. EMPFEHLUNGEN UND ANWEISUNGEN
FÜR DIE SICHERHEIT
Lesen Sie das Handbuch aufmerksam durch, bevor Sie mit der Installation des Geräts beginnen und bewahren Sie das Handbuch sorgfältig während
dessen gesamter Lebensdauer in der Nähe des Geräts auf.

1.1 Schutz von Personen

• Dieses Gerät kann von Kindern im Alter von mindestens 8 Jahren und von Personen benutzt werden, deren physische, sensorische oder geistige
Fähigkeiten eingeschränkt sind bzw. von Personen, die keine Kenntnisse oder Erfahrung damit haben, vorausgesetzt die betreffenden Personen
werden angemessen überwacht oder haben Anweisungen zur sicheren Benutzung des Geräts und Vermeidung von Risiken erhalten und verstan-
den.
• Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Die Reinigung und Wartung durch die Nutzer dürfen nicht durchgeführt werden, wenn Kinder ohne
Überwachung anwesend sind.
1.2 Vorsichtsmaßnahmen für Installation und Wartung
• Die Installation eines EVEREST-Geräts kann Gefährdungen durch spannungsführende Elemente oder bewegliche mechanische Komponenten mit
sich bringen. Das Gerät muss von kompetenten und qualifizierten Personen fachgemäß und unter Beachtung der geltenden Normen installiert,
in Betrieb genommen und repariert werden
• Alle Instandhaltungs- und Wartungsarbeiten, bei denen eine Öffnung der Zugangstüren oder der Ausbau eines Gerätebauteils erforderlich ist,
müssen unbedingt von einem qualifizierten Fachmann vorgenommen werden.
• Der elektrische Anschluss muss von einem Fachmann gemäß den Vorschriften der Norm NF C 15-100 vorgenommen werden.
• Insbesondere muss eine Vorrichtung zur Trennung der Kontakte mit einem Öffnungsabstand von mindestens 3 mm an jedem Pol vorgesehen sein
sowie eine Schutzvorrichtung mit einem angemessen definierten Strom in den festen Kabelwegen (Trennschalter). Die Querschnitte der Kupfer-
leiter sind in den Paragraphen 2.9.3, 2.9.4 und 2.9.5 der Installationsanleitung definiert.
• Die gesamte Stromversorgung des Geräts muss vor jeder Wartungs- oder Reinigungsmaßnahme unterbrochen werden.
• Stellen Sie sicher, dass das Gerät nicht versehentlich eingeschaltet werden kann.
• Falls eines der Versorgungskabel beschädigt sein sollte, muss es um Risiken zu vermeiden von dem Fachmann, der die Installation vorgenommen
hat, oder von einer Person mit gleichwertiger Qualifikation ausgetauscht werden.
• Im Falle einer Überhitzung des Motors wird dessen Modulation linear reduziert. Wenn die Überhitzung die zulässige Innentemperatur übertrifft,
stoppt der Kontroller den Motor und startet ihn nach einer Abkühlungsphase automatisch neu. Im Falle einer Motorpanne (Signalfehler im inte-
grierten Schaltkreis des Motors, Phasenfehler, Motorblockierung, Kurzschluss mit Erdleiter oder interner Kurzschluss, Unterspannung oder kurz-
zeitige Überspannung im Gerät oder im Netz, Fehlen von Spitzenstrom) löst ein Alarm den Betriebsstopp des Geräts aus. Unterbrechen Sie die
Stromversorgung (Trennschalter an der Anschlusstafel), dann nachprüfen, ob nichts den Betrieb des Geräts stört (zum Beispiel Blockierung, Rei-
bung, Verschmutzung des Rads, abnorme Geräuschentwicklung...), und 1 Stunde abwarten, bevor man die Stromversorgung wieder einschaltet.
• Wenn das Problem weiterbesteht, wenden Sie sich bitte an Ihren Installateur oder Vertragshändler.
• Benutzen Sie nur Originalersatzteile des Herstellers.
• Für Geräte, die mit einer elektrischen Heizbatterie ausgerüstet sind: Im Falle mehrfacher Pannen der Regelung der elektrischen Batterie (mindes-
tens zwei Temperaturfühler defekt) und im Falle von Überhitzung in der Einblaskammer (Umgebungstemperatur > 80°C) löst ein Thermostat mit
automatischer Wiedereinschaltung den Betriebsstopp der elektrischen Batterie aus. Die elektrische Batterie ist außerdem mit einem Thermostat
mit manueller Wiedereinschaltung ausgerüstet, das sich bei 120°C auslöst und in einem Schutzrohr zwischen den Widerständen sitzt.
• Um in den Genuss der Garantie zu kommen, darf das Gerät keinesfalls modifiziert werden.
• Die regelmäßige Instandhaltung des Geräts sorgt für einen problemlosen Betrieb.
4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis