Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise Für Akku-Ladegeräte - Matrix CH 14.4 Li Originalbetriebsanleitung

Akku-bohrhammer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5. Sicherheitshinweise für Akkus
5. Sicherheitshinweise für Akkus
Gefahr eines Kurzschlusses.
Schützen Sie das Elektrowerkzeug vor Hitze,
z. B. auch vor dauernder
Sonneneinstrahlung, und Feuer. Es besteht
Explosionsgefahr.
Bei Beschädigung und unsachgemäßem
Gebrauch des Akkus können Dämpfe
austreten. Führen Sie Frischluft zu und
suchen Sie bei Beschwerden einen Arzt auf.
Die Dämpfe können die Atemwege reizen.
Bei defektem Akku kann Flüssigkeit
austreten und angrenzende Gegenstände
benetzen. Überprüfen Sie betro ene Teile.
Reinigen Sie diese oder tauschen Sie sie
gegebenenfalls aus.
6. Sicherheitshinweise für Akku-
6. Sicherheitshinweise für Akku-
Ladegeräte
Ladegeräte
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt,
durch Personen (einschließlich Kinder) mit
eingeschränkten physischen, sensorischen
oder geistigen Fähigkeiten oder mangels
Erfahrung und/oder mangels Wissen
benutzt zu werden, es sei denn, sie werden
durch eine für ihre Sicherheit zuständige
Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr
Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen
ist. Kinder müssen beaufsichtigt werden, um
sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät
spielen.
Halten Sie das Ladegerät von Regen
oder Nässe fern. Das Eindringen von
Wasser in ein Ladegerät erhöht das
Risiko eines elektrischen Schlages.
Laden Sie keine Fremd-Akkus. Das
Ladegerät ist nur zum Laden von Li-Ionen-
Akkus mit den in den Technischen Daten
angegebenen Spannungen geeignet.
Ansonsten besteht Brand- und
Explosionsgefahr.
Verschmutzung besteht die Gefahr eines
elektrischen Schlages.
Ladegerät, Kabel und Stecker. Benutzen
Sie das Ladegerät nicht, sofern Sie Schäden
feststellen. Ö nen Sie das ladegerät
nicht selbst und lassen Sie es nur von
quali ziertem Fachpersonal und nur mit
Original-Ersatzteilen reparieren.
Beschädigte Ladegeräte, Kabel und Stecker
erhöhen das Risiko eines elektrischen Schlages.
leicht brennbarem Untergrund (z.B. Papier,
Textilien etc.) bzw. in brennbarer
Umgebung. Wegen der beim Laden
auftretenden Erwärmung des Ladegerätes
besteht Brandgefahr.
-Das Ladegerät dient nur zum Au aden des
Akkus, es darf nicht als Stromversorgung für
das Elektrowerkzeug benutzt werden.
-Laden Sie keine nicht-wiederau adbaren
Batterien auf.
7. Restrisiken
7. Restrisiken
Restrisiken
Auch wenn Sie dieses Elektrowerkzeug
vorschriftsmäßig bedienen, bleiben immer
Restrisiken bestehen. Folgende Gefahren
können im Zusammenhang mit der Bauweise
und Ausführung dieses Elektrowerkzeugs
auftreten:
1. Gesundheitsschäden, die aus Hand-
Arm-Schwingungen resultieren, falls das
Elektrowerkzeug über einen längeren Zeitraum
benutzt, nicht ordnungsgemäß geführt und
gewartet wird.
Durch
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis