20. Schrauberbit
21. Universalbithalter
Auspacken
Achtung!
Gefahr durch fehlende Teile!
Nehmen Sie vorsichtig alle Teile aus dem Karton
und stellen Sie das Gerät auf eine gerade
Arbeits äche. Überprüfen Sie den Inhalt auf
Vollständigkeit (siehe Bild 1).
Sollten Teile fehlen, das Gerät nicht in Betrieb
nehmen, bis alle fehlenden Teile
nachgeliefert wurden. Bei Nichtbeachtung dieses
Warnhinweises besteht erhebliche
Verletzungsgefahr.
Werfen Sie das Verpackungsmaterial erst weg,
nachdem Sie das Gerät sorgfältig inspiziert,
alle Einzelteile zugeordnet und das neue Gerät
ohne Probleme in Betrieb genommen haben.
Hinweis:
Sollten Teile fehlen oder beschädigt sein,
darf das Gerät nicht an die Stromversorgung
angeschlossen und der Einschalter nicht betätigt
werden, bis alle beschädigten oder fehlenden
Teile nachgeliefert und korrekt eingebaut
wurden.
10. Montage
10. Montage
Bringen Sie vor allen Arbeiten am
Elektrowerkzeug (z.B.Wartung,
Werkzeugwechsel etc.) sowie bei dessen
Transport und Aufbewahrung
den Drehrichtungsumschalter in
Mittelstellung. Bei unbeabsichtigtem
Betätigen des Ein-/Ausschalters besteht
Verletzungsgefahr.
10.1 Akku laden (B2)
Benutzen Sie kein anderes Ladegerät. Das
mitgelieferte Ladegerät ist auf den in Ihr
Elektrowerkzeug eingebauten Li-Ionen-Akku
abgestimmt.
Hinweis: Der Akku wird teilgeladen
ausgeliefert. Um die volle Leistung des Akkus
zu gewährleisten, laden Sie vor dem ersten
Einsatz den Akku vollständig im Ladegerät auf.
Der Li-Ionen-Akku kann jederzeit aufgeladen
werden, ohne die Lebensdauer zu verkürzen.
Eine Unterbrechung des Ladevorganges
schädigt den Akku nicht.
ACHTUNG
Laden Sie den leeren Akku regelmäßig, zum
Beispiel, einmal pro Halbjahr.
ACHTUNG
Drücken Sie nach dem automatischen
Abschalten des Elektrowerkzeuges
nicht weiter auf den Ein-/Ausschalter.
Der Akku kann beschädigt werden.
1. Vergleichen Sie, ob die auf dem Typenschild
angegebene Netzspannung mit der vorhandenen
Netzspannung übereinstimmt.
2. Der Ladevorgang beginnt, sobald Sie den
Netzstecker des Ladegerätes (16) in die Steckdose
gesteckt und den Ladestecker (17) in die Buchse
(11) an der Unterseite des handgri s eingesteckt
haben.
3. Die Akku-Ladezustandsanzeige (12) zeigt den
Ladefortschritt an. Beim Ladevorgang leuchtet
die Anzeige rot. Wird die rote LED grün, ist der
Akku vollständig geladen
Beim Ladevorgang erwärmt sich der Handgri
des Elektrowerkzeuges. Dies ist normal.
Bei längerem Nichtgebrauch trennen Sie das
Ladegerät bitte vom Stromnetz.
Das Elektrowerkzeug kann während des
Ladevorgangs nicht benutzt werden; es
ist nicht defekt, wenn es während des
Ladevorgangs nicht funktioniert.
11