Gira Control 9 Client 2
Für ausreichend Kühlung sorgen. Lüftungsöffnungen auf Gehäusevorderseite und -rückseite
nicht verdecken (Bild 4).
Eindringen von Fremdkörpern durch die Lüftungsöffnungen vermeiden.
■
Anschlussleitungen durch die vorgesehenen Durchführungen des Einbaugehäuses zie-
hen.
■
Einbaugehäuse lagerichtig in Wand montieren.
Auf Kennzeichnungen OBEN TOP bzw. UNTEN BOTTOM achten.
Montageanleitung des Einbaugehäuses beachten.
■
Gerät nach Anforderung an Ethernet, Audio-Geräte und Netzspannung anschließen.
■
Gerät in Einbaugehäuse montieren. Beiliegende Schrauben verwenden.
■
Designrahmen lagerichtig in die vorgesehenen Fassungen einsetzen und durch Drücken
nach links unten fixieren.
Gerät an Ethernet anschließen
Zum Anschluss an das IP-Netzwerk dient der Ethernet-Anschluss (11), gemeinsam mit dem bei-
liegenden Ethernet-Adapterstecker und der Ethernet-Adapterleitung.
Auf korrekte Farbzuordnung der Adern achten, EIA/TIA-568-A oder -B. Dies geht aus der Doku-
mentation der installierten Netzwerkkomponenten und -Router hervor.
Der Ethernet-Anschluss am Gerät ist gemäß EIA/TIA-568-B ausgeführt.
■
Ethernet-Leitung an den Ethernet-Adapterstecker anschließen. Hierzu die Ethernet-Adern
abmanteln, nicht abisolieren und in den Deckel des Adaptersteckers einlegen. Überste-
hende Adern kürzen und Deckel lagerichtig auf den Adapterstecker schieben (Bild 5).
■
Beiliegende Ethernet-Adapterleitung an Klemme (11) und an Ethernet-Adapterstecker an-
schließen.
Audio-Geräte anschließen
■
Audio-Geräte an Klemme (13) anschließen (Bild 6).
82598212
Bild 4: Lüftungsöffnungen Vorderseite
Bild 5: Anschluss Adapterstecker an Ethernet-Leitung
05.12.2018
7 / 13