Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Flugverbotszonen; Flughöhenbegrenzung - DJI A3 PRO Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für A3 PRO:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

HINWEIS
1. Überlegen Sie, zu welchem Zweck Sie das Fluggerät betreiben wollen (z. B. Freizeit, Gemeingebrauch,
gewerbliche Zwecke), und beschaffen Sie im Vorfeld alle erforderlichen Genehmigungen von
den zuständigen staatlichen Behörden. Informieren Sie sich bei den örtlichen Aufsichtsbehörden
ausführlich über die geltenden Bestimmungen und besondere Anforderungen. Wenn Sie das Fluggerät
in den USA betreiben möchten, informieren Sie sich bitte auf http://www.knowbeforeyoufly.org/, und
ergreifen Sie alle erforderlichen Maßnahmen für Ihre Situation.
2. Bitte beachten Sie, dass der Einsatz ferngesteuerter Fluggeräte für gewerbliche Zwecke in bestimmten
Ländern und Regionen verboten ist. Prüfen Sie vor dem Flugbetrieb alle regionalen Gesetze und
Auflagen, da die entsprechenden Regelungen von diesen Angaben abweichen können.
3. Umfliegen Sie KEINE sicherheitskritischen Infrastrukturen oder Gebäude (z. B. Kraftwerke, Wasserauf-
bereitungsanlagen, Justizvollzugsanstalten, stark befahrene Straßen, Regierungseinrichtungen,
Militärzonen).
4. Achten Sie beim Gebrauch der Kamera stets die Privatsphäre anderer Menschen. Ohne
entsprechende Genehmigung dürfen Sie das Fluggerät NICHT zur Foto- oder Videobeobachtung von
Personen, Objekten, Veranstaltungen, Vorführungen, Ausstellungen, Immobilien oder Privatbereichen
verwenden, selbst wenn das Bildmaterial für den persönlichen Gebrauch aufgezeichnet wird.
5. Bitte beachten Sie, dass das Aufzeichnen von Bildern und Videos von Veranstaltungen, Vorführungen,
Ausstellungen oder Gewerbeimmobilien mit einer Kamera in bestimmten Bereichen einen Verstoß
gegen Urheberrechte oder andere gesetzliche Rechte darstellen kann, selbst wenn das Bildmaterial
für den persönlichen Gebrauch aufgezeichnet wird.

Flugverbotszonen

HINWEIS
Für DJI hat die Flugsicherheit hohe Priorität. Daher haben wir Methoden entwickelt, die Ihnen als
Anwender die Einhaltung der regionalen Gesetze und Vorschriften im Flugbetrieb erleichtern. Wir
empfehlen dringend, die Firmware auf die neueste Version zu aktualisieren, um die folgenden Funktionen
auf den aktuellen Stand zu bringen
Flugverbotszonen
1. Zu den Flugverbotszonen gehören unter anderem: große Flughäfen weltweit, Grenzen zwischen zwei
souveränen Staaten oder Regionen, Großstädte/Hauptregionen.
2. Die vollständige Liste aller Flugverbotszonen finden Sie auf der offiziellen DJI Website (http://flysafe.dji.
com/no-fly). Sie wird laufend gemäß den aktuellen aufsichtsrechtlichen Rahmenbedingungen und ohne
Ankündigung aktualisiert.
3. Einige Flugverbotszonen bestehen aus mehreren Zonen. Jeder Raum beschreibt einen Kreis mit
unterschiedlichem Radius. In der inneren Zone der Flugverbotszone kann das Fluggerät nicht gestartet
werden und sinkt auf eine vorgegebene Flughöhe ab, sobald es sich dem Rand des inneren Raums
nähert. Innerhalb einer Flugverbotszone ist die Bodenstation-Funktion deaktiviert.
4. In einer Flugverbotszone kann der Anwender keine Wegpunkte festlegen.
Flughöhenbegrenzung
1. Es wird empfohlen, nicht höher als 120 Meter über dem Boden zu fliegen und ausreichend Abstand zu
etwaigen Hindernissen in der Umgebung zu halten.
2. Wenn Sie oberhalb der Flughöhengrenze fliegen möchten, müssen Sie zunächst den angezeigten
Haftungsausschluss bestätigen, um die neue Flughöhengrenze zu aktivieren. Wenn eine neue
Flughöhengrenze festgelegt wurde, erklären Sie sich weiterhin einverstanden, dass die Daten
(insbesondere Flugtelemetriedaten und Änderungen der Flughöhenbegrenzung) ggf. auf einen von
DJI betriebenen Server hochgeladen und dort gepflegt werden.
©
2016 DJI. Alle Rechte vorbehalten.
DE
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

A3

Inhaltsverzeichnis