Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anforderungen An Die Flugumgebung; Witterung Und Umgebung; Das Flugsteuerungssystem Verantwortungsbewusst Bedienen - DJI A3 PRO Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für A3 PRO:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anforderungen an die Flugumgebung

Witterung und Umgebung

WARNUNG
Das Flugsteuerungssystem ist auf den Betrieb bei günstigen bis mäßigen Wetterverhältnissen
ausgelegt. Bitte beachten Sie Folgendes, um Kollisionen sowie schwere Personen- und Sachschäden
zu vermeiden:
1. Verwenden Sie das Flugsteuerungssystem nicht bei widrigen Witterungsbedingungen wie Regen,
Schnee, Nebel oder Unwettern.
2. Halten Sie mit dem Fluggerät und dem Flugsteuerungssystem beim Fliegen mindestens 10 Meter
Sicherheitsabstand zu Hindernissen, Menschen, Tieren, Gebäuden, öffentlichen Infrastrukturen,
Bäumen und Gewässern ein. Mit zunehmender Flughöhe sollten Sie den Sicherheitsabstand zu den
genannten Hindernissen vergrößern.
3. Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie das Fluggerät und das Flugsteuerungssystem in
DE
Innenbereichen verwenden.
HINWEIS
1. Die Leistung des Fluggeräts und der Batterie ist abhängig von Umgebungsbedingungen wie Luftdichte
und Lufttemperatur.
a) Der A3 und A3 Pro sind für Höhen von bis zu 10.000 Metern über Normalnull ausgelegt. Der Akku
und die Leistung des Flugrahmens sind allerdings durch die Dienstgipfelhöhe der Flugplattform
beschränkt. Gehen Sie in großen Höhen besonders vorsichtig vor.
b) Es wird empfohlen, bei Temperaturen zwischen -10 und 45 °C ohne direkte Sonneneinstrahlung zu
fliegen.
2. Betreiben Sie das Fluggerät NICHT in der Nähe von Unfallstellen, Bränden und Feuerstellen,
Explosionen, Überschwemmungen, Tsunamis, Lawinen-, Erdrutsch- und Erdbebengebieten, hohem
Staubaufkommen oder Sandstürmen.

Das Flugsteuerungssystem verantwortungsbewusst bedienen

WARNUNG
Bitte beachten, um schwere Sach- und Personenschäden zu vermeiden:
1. Beim Betrieb des Fluggeräts dürfen Sie nicht unter dem Einfluss von Alkohol, Drogen oder
Betäubungsmitteln stehen oder durch Schwindel, Ermattung, Übelkeit oder ähnliche physische/
mentale Zustände, die den sicheren Betrieb des Fluggeräts gefährden, beeinträchtigt sein.
2. Während des Flugbetriebs dürfen Sie NICHT beide Steuerhebel gleichzeitig nach unten in die Mitte
stellen; andernfalls stürzt das Fluggerät ab.
3. Schalten Sie nach dem Landen immer zuerst das Fluggerät ab, danach erst die Fernbedienung.
4. Gefährliche oder andere Gegenstände, die Sach- und Personenschäden verursachen können,
dürfen NICHT mithilfe des Fluggeräts auf Gebäude, Personen oder Tiere oder Dinge egal welcher
Art, die Personenschäden verursachen können, fallengelassen, geschossen, gefeuert oder
anderweitig geworfen werden.
HINWEIS
1. Bereiten Sie sich mithilfe von Notfallplänen ausreichend auf eventuelle Notfälle vor.
2. Erstellen Sie vor dem Fliegen einen Flugplan, und verhalten Sie sich im Flugbetrieb verantwortungsvoll.
3. Verwenden Sie das Produkt ausschließlich für den allgemeinen persönlichen Gebrauch. Verwenden
Sie es NICHT für illegale oder unangemessene Zwecke (z. B. Spionage, Militäreinsätze oder unbefugte
Ermittlungen).
©
2016 DJI. Alle Rechte vorbehalten.
12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

A3

Inhaltsverzeichnis