Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlercodes Und Diagnosecodes - Invacare Orion Serviceanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Orion:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Service Anleitung
Scooter
ruckelt im
Fahrbetrieb
Batterien
werden
nicht
aufgeladen
Scooter
fährt zu
langsam
6.2

Fehlercodes und Diagnosecodes

Blinkcode
1
2
3
18
Keine
Antriebsmotor
(en) ggf. defekt
Potentiometer
des Fahrhebels
ggf. defekt
Keine
Batterien ggf.
defekt
LEDs blinken
Aufladegerät ggf.
am Aufladegerät
defekt
Keine
Steuerkonsole
ggf. defekt
Batterien ggf.
defekt
Störung
Folge für den
Batterie muss
Fährt weiter
geladen werden
Batteriespannung
Fahrt
zu niedrig
unterbrochen
Batteriespannung
Fahrt
zu hoch
unterbrochen
· Motor(en)
austauschen
· Potentiometer
austauschen
· Batterien
austauschen
· Aufladegerät
ersetzen
· Steuerkonsole
ersetzen
· Batterien
austauschen
Scooter
·
Die Batterien sind entladen. Batterien
baldmöglichst laden.
·
Die Batterien sind erschöpft. Batterien
laden.
·
Lässt man den Scooter einige Minuten
ausgeschaltet, kann sich der
Ladezustand der Batterien soweit
erholen, dass eine kurze Fahrt noch
möglich ist.
·
Die Batteriespannung ist zu hoch. Ist ein
Ladegerät angeschlossen, trennen Sie
die Steckverbindung zum Scooter.
·
Das elektronische System lädt die
Batterien beim Bergabfahren und beim
Bremsen. Diese Störung wird
hervorgerufen, wenn die
Batteriespannung hierbei zu hoch
klettert. Schalten Sie den Scooter aus
und wieder ein.
®
Invacare
Siehe "Antriebsmotor
austauschen" auf Seite
20
Siehe "Potentiometer
austauschen" auf Seite
42
Siehe Betriebsanleitung
Siehe Betriebsanleitung
für Aufladegerät
Siehe "Steuerkonsole
austauschen" auf Seite
38
Siehe Betriebsanleitung
ANMERKUNGEN
- Orion

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis