Quality Tools for Smart Cleaning
DI (#4)
Filterwechsel im System eingeben
Halten Sie das System mit der STOP-Taste an und drücken eine der 4 Filtertasten neben dem Display.
Bestätigen Sie im Display WECHSEL mit der ENTER-Taste.
Verfahren Sie gleichermaßen bei den anderen 3 Filtern. Somit liefert die interne Statistik stets
Transparenz für eine ordnungsgemäße Wartung.
Die Funktion ZURÜCKSETZEN ist nur für ausgebildetes Servicepersonal und sollte nicht angewählt
werden, da hier die Gesamt-Statisktik auf 0 für diesen Filter setzt.
32
Instandhaltung und Wartung
Reparatur und Ersatz von Teilen
5.
6.
`
`
`
`
7.
`
`
8.
3
WECHSEL = Sie bestätigen den aktuellen Filterwechsel.
Beim Karbon-Sediment Kombivorfilter (PRE) werden im Display die
durchlaufenen Liter heruntergezählt, begleitet vom Farbsystem. Bei 0 hat der
Karbon-Vorfilter keine Wirkung mehr und muss gewechselt werden, um die
Membran zu schonen. Nach dem Wechsel muss der Zähler mit dieser Funktion
zurückgesetzt werden, um die aktuelle Leistung des neuen Filters anzuzeigen.
HINWEIS
Die Deckel sind mit unterschiedlichen Blautönen markiert. Der
dunkelblaue gehört vorne links auf den Karbon-Vorfilter, die mittelblauen
hinten auf die Membranen und der hellblaue vorne rechts auf den
Harzfilter.
www.ungerglobal.com
Ziehen Sie die Filterkartusche heraus.
Setzen Sie eine neue Filterkartusche richtig herum in den
HydroPower RO ein.
Beim Karbon-Sediment-Kombivorfilter ist die
Flussrichtung egal. Nach dem Wechsel muss der Wert im
Menüpunkt FILTERWECHSEL zurückgesetzt werden, siehe
Kapitel „9 Auswertungsmöglichkeiten".
Die 2 RO-Membranen und der Harzfilter besitzen einen
Aufdruck, der die Flussrichtung anzeigt.
Bei den beiden RO-Membranen muss der Pfeil nach oben
zeigen. Die Gummidichtung muß sich immer oben befinden
(siehe Diagramm) !
Beim DI-Harzfilter muß bei jedem Filterwechsel die
Dichtungskappe getauscht werden.
Dafür die alte Dichtungskappe entnehmen und die neue
auf den Führungsstutzen im Trichter aufsetzen. (siehe
Abbildungen). Herunterdrücken, bis sie plan aufsitzt. Den
neuen Filter richtig herum einsetzen (Pfeil nach unten,
Papierfilter nach oben (siehe Abb. Seite 33) und vorsichtig
auf die Dichtungskappe drücken.
Bei falscher Richtung kann kein Wasser hindurchfließen
und es kommt zum Rückstau.
Setzen Sie den Deckel wieder gerade auf und drehen Sie
diesen im Uhrzeigersinn zu.
Der Deckel rastet mit einem Klick ein.
Er muß in dieser Position stehen bleiben (siehe Abbildung).
Nicht weiterdrehen!
Verfahren Sie ebenso für alle weiteren Filterkartuschen.
Die Filterkartuschen sind getauscht.