6.2.1 Vorfilter........................10 6.3 Frostschutz ........................ 10 7. Präparation des Filters zur Einlagerung ..............11 8. Der integrierte Harzfilter (RO60C) ................12 9. TDS Meter ........................13 10. Pumpensteuerung ....................13 Wir danken Ihnen, dass Sie sich für unseren hochwertigen Umkehrosmosefilter ent- schieden haben.
RO-Umkehrosmose-Filter Sicherheitsbestimmungen 1. Sicherheitsbestimmungen 1.1 Allgemeines Beachten Sie die jeweils gültigen Verordnungen und Vorschriften, sowie die geltenden Unfallverhütungsvorschriften. Bei evtl. auftretenden Wasserschäden übernehmen wir keine Haftung. Das zugeführte Wasser muss den Angaben der deutschen Trinkwasserverordnung entsprechen. Bei Betrieb mit Wasser aus anderen Quellen als dem Trinkwassernetz, z.B.
Tauschen von Ersatzteilen, die nicht in der offiziellen Ersatzteilpreisliste von Unger stehen. • Selbständige Durchführung baulicher Veränderungen. • Verwendung nicht zugelassener chemikalischer Zusätze. • Nicht einhalten der Sicherheitsbestimmungen (z.B. Frostschutz). • Mangelnder Wartung (1x jährlich durch den Fachhändler bzw. durch Unger). • Nichtverwendung von Trinkwasser www.ungerglobal.com...
0,2 ml/l Eisen), der maximale Silikat (SiO2) Gehalt darf 20 mg/l nicht überstei- gen. Das Speisewasser darf außerdem kein Barium und Strontium enthalten. Die Modelle RO60C und RO60S sind serienmäßig mit einem Aktivkohle-Vorfilter ausge- stattet. Weiterhin bitte unbedingt beachten: •...
• RO60S: Filterleistung ca. 100.000 Liter Wasser, = ca. 200 Arbeitsstunden, oder ca. 40 Arbeitstage, oder ca. 2 Monate. • RO60C: Filterleistung ca. 76.000 Liter Wasser, = ca. 152 Arbeitsstunden, oder ca. 30 Arbeitstage, oder ca. 1,5 Monate. Sie können pH-Teststreifen verwenden, um den Chlorgehalt des Wassers zu messen.
RO-Umkehrosmose-Filter Transport & Verpackung 4. Transport & Verpackung Die Wasseraufbereitungsanlagen wurde vor dem Versand sorgfältig geprüft und verpackt. Jedoch sind Beschädigungen während des Transportes nicht auszuschließen. Daher sollte jede Anlage bei der Warenannahme unter Beisein des Anlieferers auf Unversehrtheit geprüft werden. 4.1.
5. Anlage 5 min. spülen, bis das Wasser farblos und blasenfrei abläuft (damit ist die Membranpflegemittel-Lösung ausgespült.) 6. (Nur RO60C): Unterbrechen Sie die Wasserzufuhr und schalten die Harz-Patrone in den Kreislauf ein. Dafür schließen Sie die Schläuche am Filtergehäuse an. Den hierbei entfernten Doppelgewindeadapter für spätere Einspeisung von Membranpflegemittel...
6.2. Wartung und Pflege Bei längerem Stillstand (7 Tage) der Anlage, muss das System zur Einlagerung präpariert werden, damit die Membran nicht verkeimt. Es wird empfohlen die Anlage 1x im Jahr vom Fachhändler oder Unger warten zu lassen. 6.2.1. Vorfilter Vorfilter (3) vor jeder Inbetriebnahme auf Verschmutzungsgrad durch Sichtprüfung...
Dazu haben wir extra für diese Anlage ein Kit für mobile Osmosen entwickelt. Dieses ist bei Bedarf beim Fachhändler anzufragen. (Nur RO60C): Bevor Sie die nachfolgenden Schritte ausführen, muß der Harzfilter unbedingt überbrückt werden, da er durch das Membran- pflegemittel geschädigt wird.
RO-Umkehrosmose-Filter RO60C: Harzfilter 8. RO60C: Der integrierte Harz-Filter 8.1. Verwendung • Eine Umkehr-Osmose-Anlage filtert das Wasser zu ca. 95-98%. Um eine 100% Filterung zu erhalten, besitzt dieses Gerät einen zusätzlichen Harz-Filter. Das ist besonders für Gebiete mit sehr hartem Wasser oder auf Spezialoberflächen wichtig.
Drücken Sie die „POWER“- Taste, um das Gerät zu aktivieren. • RO60C: Um den Wert des eingehenden Reinwassers in den Harzfilter anzuzeigen, drücken Sie „IN“. Dieser Wert zeigt die Qualität des Wassers nach Filterung durch den Osmosefilter an. Der Wert des gefilterten, ausgehenden Wassers, nach dem Harzfilter, wird bei „OUT“...
Déclaration de conformité EU conformément à la directive sur les machines 2006/42/CE, EMV 2014/30/EU L’osmose inverse type RO60C/RO60S avec le numéro du constructeur : cf. plaque signalétique, a été développée, conçue et fabriquée conformément aux directives CE mentionnées ci-dessus. La documentation technique est complète.