Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

unGer HydroPower RO System Bedienungsanleitung Seite 19

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HydroPower RO System:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Für den Gebrauch vorbereiten
Bei täglichem Systemstart:
9a. Im Display erscheint
die Standardanzeige des
Harzfilters, welche Sie
über die Wasserqualität
des HydroPower RO
informiert.
3 Der HydroPower RO ist nun einsatzbereit
HINWEIS
Mit den Tasten neben dem Display können Sie
`
zwischen den Filtern umschalten.
An der Farbe im Display bzw. der Farbe der
`
4 Auswahltasten erkennen Sie sofort, ob der
Filter in Ordnung ist oder getauscht werden
muss.
- Der mittlere Teil der Anzeige zeigt den
TDS-Wert (Anzahl gelöster Feststoffe) des
eingehenden Wassers (aus der Leitung
bzw. aus dem vorherigen Filter) und des
ausgehenden Wassers
(nach Filterung).
- Im unteren Bereich sehen Sie den Wasserfluss.
Beim Karbon-Sediment-Kombivorfilter wird im
`
unteren Bereich die noch filterbare Literzahl
heruntergezählt, bis der Filter getauscht werden
muss. Parallel wird der Zustand durch Farben
gekennzeichnet.
Inbetriebnahme/Systemstart
7. Das System wird automatisch initialisiert.
8. Im Display wird der jeweilige Zustand der
Bei Inbetriebnahme neuer bzw. konservierter RO40C:
angezeigt. Lassen Sie den RO40C ca. 20 Minuten lang
das Membranpflegemittel ausspülen.
www.ungerglobal.com
Danach folgt eine Stabilisierung der Filter, bei denen
eine Statusmessung durchgeführt wird, damit alle
Werte im Display korrekt angezeigt werden.
4 Filterkartuschen angezeigt.
Das Display verwendet dabei ein Ampel-Farbsystem.
• Grün = Alles in Ordnung.
• Gelb = Die Werte kommen in einen kritischen Bereich, halten
Sie einen Auswechselfilter bereit.
• Rot = Achtung, Sie sollten jetzt den Filter wechseln.
• Rotes Blinken der Auswahltasten = Achtung, wechseln Sie
diesen Filter unbedingt aus. Der Filter hat keine Leistung
mehr und belastet die anderen Filter übermäßig, bzw. die
Reinigungsleistung ist nicht mehr gewährleistet.
9b. Im Display erscheint die
Standardanzeige des Harzfilters,
welche Sie über die Wasserqualität
des HydroPower RO informiert.
Da der Harzfilter nicht eingesetzt
ist wird ein zu hoher Wert und rot
10. Schalten Sie den RO40C aus:
drehen Sie den gelben Schalter
auf rot.
11. Es startet ein
Selbstreinigungsprozess.
Diesen nicht unterbrechen!
12. Danach den Hauptschalter
ausschalten.
13. Wasserzufuhr trennen.
14. Setzen Sie die Harzkartusche
ein. Achten Sie auf die richtige
Orientierung, der Pfeil auf der
Kartusche muß nach unten
zeigen! Schrauben Sie den
Deckel wieder zu.
15. Starten Sie den RO40C
mit den Schritten 2-9a.
3 Der HydroPower RO ist nun
einsatzbereit.
Quality Tools for Smart Cleaning
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis