Betrieb des HydroPower RO
Bedienelemente, Taster und Schalter
5.2
Bedienelemente, Taster und Schalter
1 2 3
Die Navigation im Einstellungsmenü erfolgt mit den Pfeiltasten neben dem Display.
Die aktuelle Auswahl wird gelb hinterlegt. Einen Wert oder eine Funktion bestätigen Sie mit der
ENTER-Taste. Das Einstellungsmenü verlassen Sie mit der STOPP-Taste.
5.3
Das Manometer
5.4
Das Einstellungsmenü
1
Manometer
2
Auswahltasten der Filter
- PRE: Karbon-Sediment-Kombivorfilter
- RO 1: RO-Membran 1
- RO 2: RO-Membran 2
- DI: DI-Harz-Filter
4
3
Display
4
STOPP-Taste
5
5
Ein-/Ausschalter
Das Manometer zeigt, bei laufender Pumpe, den
Wasserdruck auf den Membranen an.
Stellen Sie sicher, dass der Wasserdruck mindestens 1 bar
beträgt. Optimal sind 4 bar, maximal zulässig sind 6 bar.
Die Pumpe erhöht den Druck um ca. 4 bar.
Dementsprechend sollte der angezeigte Druck im Betrieb
10 bar nicht überschreiten.
Ab einem Druck von 10,5 bar öffnet sich automatisch das
Überdruckventil an der Rückseite.
Um in das Einstellungsmenü zu gelangen, gehen Sie wie
folgt vor:
1. Stoppen Sie den HydroPower RO mit der STOPP-Taste.
2. Mit der ENTER-Taste gelangen Sie zu den
Einstellungen.
Sie können nun alle Einstellungen einsehen bzw.
3
ändern.
Auf der Hauptseite können Sie diverse Parameter wie
Maßeinheiten, Zeit/Datum, Informationen, Softwarestand
usw. einsehen bzw. ändern.
www.ungerglobal.com
Quality Tools for Smart Cleaning
21