Bedienung
HINWEIS
Produktbeschädigung durch Unachtsamkeit beim
Tieffahren!
Produkt kann beim Überfahren der unteren Endlage
(Rollo ganz tiefgefahren) beschädigt werden. Getrie-
be hat keinen Anschlag, d. h. beim Weiterdrehen wi-
ckelt der Stoff linksherum auf und wird beschädigt.
Kurbel bei vollständig tiefgefahrenem Produkt
nicht weiterdrehen! Die Sicherheitsumwicklung
muss auf der Tuchwelle verbleiben.
INFO
Ein zu großes Abknicken der Kurbelstange führt zu
Schwergängigkeit und übermäßigem Verschleiß.
Funktionsstörungen können auftreten.
INFO
Vor dem Erreichen einer Endlage die Bedienung
verlangsamen.
Fahrbewegung
INFO
Das Produkt kann an jeder beliebigen Position ge-
stoppt werden.
3.3
Produkt mit Kugelkette
WARNUNG
Kleine Kinder können durch Sch-
lingen in Zugschnüren, Ketten,
Gurten und innen befindlichen
Schnüren zum Betätigen des Pro-
duktes stranguliert werden.
Schnüre sind aus der Reichweite von Kindern
zu halten, um Strangulierung und Verwicklung
zu vermeiden. Der Hals eines Kindes kann in
Schnüren verwickelt werden.
Betten, Kinderbetten und Möbel sind entfernt von
Schnüren für Fensterabdeckungen aufzustellen.
Schnüre dürfen nicht miteinander verknüpft wer-
den. Es ist sicherzustellen, dass sich Schnüre
nicht verwickeln und eine Schlinge bilden.
Seite 6 | 12
Die Kurbel drehen! Das
Produkt bewegt sich in
die gewählte Richtung.
Sicherungseinrichtung (Kindersichere Systeme)
INFO
Für Kinder besteht Strangulierungsgefahr, wenn die-
se Sicherheitseinrichtung nicht eingebaut wird. Die-
se Sicherheitseinrichtung ist stets zu verwenden,
damit Schnüre und Ketten für Kinder unzugänglich
sind.
Ortsfeste Spannsysteme
Bedienung
HINWEIS
Produktbeschädigung durch gewaltsame Bedie-
nung!
Beim Bedienen darf auf die Bedienvorrichtung kei-
ne übermäßige Krafteinwirkung ausgeübt werden,
wenn ein Widerstand zu spüren ist.
Die Bedienung/Bewegung stoppen, sobald ein
Widerstand zu spüren ist!
HINWEIS
Produktbeschädigung durch Unachtsamkeit beim
Bedienen!
Produkt kann beim Überfahren der Endlagen (Pro-
dukt ganz tiefgefahren/hochgefahren) beschädigt
werden. Die Kugelkette hat keinen Anschlag. In der
unteren Endlage wickelt sich der Stoff so lange ab,
bis er sich linksherum wieder aufwickelt. Dabei kann
der Stoff beschädigt werden. In der oberen Endlage
wird der Endstab verklemmt.
Bewegung an der Kette stoppen, wenn das Pro-
dukt bis zur Bestellhöhe tiefgefahren ist! Die Si-
cherheitswicklung muss auf der Tuchwelle ver-
bleiben.
Bewegung an der Kette stoppen, wenn der End-
stab im Bereich der Kassette/Tuchwelle ist!
2006101 [Rev. 2 - de]/2016-02-01