Produktbeschreibung
4.4
Funktionen und Betriebsarten
Mit den Geräten können passive UHF-Datenträger ortsunabhängig ausgelesen und beschrie-
ben werden. Dazu bilden die Geräte eine Übertragungszone aus, deren Größe und Ausdeh-
nung u. a. von den verwendeten Datenträgern und den Einsatzbedingungen der Applikation
abhängig sind. Die Geräte lassen sich nur mit der Turck RFID-App betreiben.
4.4.1
Übertragungsfrequenz
Das Turck BL ident®-UHF-System arbeitet mit länderspezifischen Übertragungsfrequenzen zwi-
schen den Datenträgern und den Schreib-Lese-Köpfen. Diese länderspezifischen Übertra-
gungsfrequenzen bei UHF ergeben sich aus der individuellen Vergabe von Frequenzbereichen
durch die jeweiligen nationalen Regulierungsbehörden.
Die Arbeitsfrequenz der Geräte im UHF-Band beträgt beispielsweise für Europa 865...868 MHz
und für die USA 902...928 MHz. Daher sind BL ident®-Handhelds im UHF-Band nur in den je-
weils dafür vorgesehenen Regionen einsetzbar und dürfen außerhalb dieser Regionen nicht in
Betrieb genommen werden. Da BL ident® UHF-Datenträger keine eigenen Funkwellen abstrah-
len, dürfen sie weltweit verwendet werden.
Turck bietet Datenträgervarianten an, die speziell auf länderspezifische Bänder abgestimmt
und optimiert sind, um eine möglichst große Kommunikationsreichweite zu erzielen. Alternativ
sind auch breitbandige Mehrbereichsdatenträger für internationale Einsätze verfügbar.
Die unterschiedlichen Turck-Handhelds unterstützen folgende Übertragungsfrequenzen:
n
865,7...867,5 MHz (Europa)
902,75...927,25 MHz (USA, Kanada und Mexiko)
n
920,25...924,75 MHz (China)
n
920,25...925,75 MHz (Australien)
n
902...907,5 MHz und 915...928 MHz (Brasilien)
n
917...920,5 MHz (Korea)
n
916...921 MHz (Russland)
n
920...925 MHz (Singapur)
n
916...928 MHz (Peru)
n
Die länderspezifischen Details bei UHF, wie Frequenzbereich, Leistung und der Status von evtl.
nationalen Regulierungen, sind im Internet verfügbar unter:
http://www.gs1.org/docs/epcglobal/UHF_Regulations.pdf
Für weitergehende Informationen wenden Sie sich bitte an die Regulierungsbehörden des Lan-
des, in dem Sie das UHF-RFID-System einsetzen möchten.
HF-RFID-Systeme können mit UHF-RFID-Systemen parallel in einer Anlage betrieben werden.
12
Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com