Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Your Global Automation Partner
PD20-UHF
RFID-Handheld
Betriebsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für turck PD20-UHF

  • Seite 1 Your Global Automation Partner PD20-UHF RFID-Handheld Betriebsanleitung...
  • Seite 2 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Bereich: Senden von Daten – Parameter  33 8.2.2 Bereich: Scannen – Parameter  39 8.2.3 Bereich: Anzeige – Parameter  40 8.2.4 Bereich: Sicherheit – Parameter  40 Turck-RFID-App in Web-Applikation einbinden  41 8.3.1 Konfigurationsparameter übergeben – URL-Format  41 8.3.2 Übersicht der Konfigurationsparameter  41 02.00 | 2018/11...
  • Seite 4 Instand halten  45 10.1 Firmware-Update durchführen  45 Reparieren  45 11.1 Geräte zurücksenden  45 Entsorgen  45 Technische Daten  46 EU-Konformitätserklärung  47 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 5: Über Diese Anleitung

    Arbeit und helfen Ihnen, Mehrarbeit zu vermeiden. HANDLUNGSAUFFORDERUNG Dieses Zeichen kennzeichnet Handlungsschritte, die der Anwender ausführen muss. HANDLUNGSRESULTAT Dieses Zeichen kennzeichnet relevante Handlungsresultate. Weitere Unterlagen Ergänzend zu diesem Dokument finden Sie im Internet unter www.turck.com folgende Unter- lagen: Betriebsanleitung Datenblatt Zulassungen Projektierungshandbuch Namenskonvention Geläufige Synonyme für „Datenträger“...
  • Seite 6: Feedback Zu Dieser Anleitung

    Haben Sie Anregungen für eine bessere Gestaltung oder fehlen Ihnen Angaben in der Anleitung, schicken Sie Ihre Vorschläge an techdoc@turck.com. Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 7: Hinweise Zum Produkt

    Die Geräte fallen unter folgende Richtlinien: Gerät Einsatzregion Richtlinien PD20-UHF-EU-R Europa 2014/30/EU (Elektromagnetische Verträglichkeit) 2014/35/EU (Niederspannung) 2014/53/EU (RED-Richtlinie) PD20-UHF-NA-R FCC rules Part 15 Kanada Industry Canada RSS-210 PD20-UHF-CHN-R China SRRC Hinweise zu weiteren Varianten sind auf Anfrage verfügbar. 02.00 | 2018/11...
  • Seite 8: Hersteller Und Service

    Nummern zu erreichen: Vertrieb: +49 208 4952-380 Technik: +49 208 4952-390 Außerhalb Deutschlands wenden Sie sich bitte an Ihre Turck-Landesvertretung. Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 9: Zu Ihrer Sicherheit

    Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß. Für daraus resultierende Schäden übernimmt Turck keine Haftung. Naheliegende Fehlanwendung Das Gerät funktioniert ausschließlich in Verbindung mit der Turck RFID-App. Der Anschluss an den Audio-Eingang von PCs, Radios etc. ist nicht möglich. 02.00 | 2018/11...
  • Seite 10: Allgemeine Sicherheitshinweise

    Die Strahlung der UHF-Geräte kann elektrisch gesteuerte medizinische Hilfsmittel beeinflus- sen. Erhöhten Abstand zu aktiven Strahlungsquellen bis hin zur maximalen Sendereichweite einhalten. Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 11: Produktbeschreibung

    Produktbeschreibung Die UHF-RFID-Handhelds der Baureihe PD20-UHF besitzen die Schutzart IP20 und sind in einem Kunststoffgehäuse untergebracht. Zur Bedienung ist ein mobiles Endgerät mit der Turck RFID- App erforderlich. Die Geräte sind mit einem Kabel mit Klinkenstecker zum Anschluss an den Au- dio-Port mobiler Endgeräte ausgestattet.
  • Seite 12: Funktionen Und Betriebsarten

    Für weitergehende Informationen wenden Sie sich bitte an die Regulierungsbehörden des Lan- des, in dem Sie das UHF-RFID-System einsetzen möchten. HF-RFID-Systeme können mit UHF-RFID-Systemen parallel in einer Anlage betrieben werden. Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 13: Anschließen

    Anschließen Akku laden HINWEIS Die Ladezeit ist abhängig von der gewählten Lademethode. Turck empfiehlt, das Ge- rät vor der ersten Inbetriebnahme mindestens 2 Stunden zu laden. „ Micro-USB-Steckverbinder an das Handheld anschließen. „ USB-Steckverbunder mit dem USB-Port eines PCs oder eines Laptops verbinden.
  • Seite 14: In Betrieb Nehmen

    Turck RFID-App aus dem App Store herunterladen und auf dem mobilen End- gerät installieren. Abb. 2: Icon der Turck RFID-App im App Store Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 15: Betreiben

    Betreiben Das Handheld lässt sich nur mit der Turck RFID-App betreiben. „ Verbindung zum mobilen Endgerät nach Verwendung des Handhelds trennen, weil sich der Akku des Handhelds ansonsten entlädt. „ Um das Handheld während des Ladevorgangs nutzen zu können, Ladegerät mit einer Leistung von unter 600 mA nutzen.
  • Seite 16: Scan-Vorgang Ausführen

    Der Scan wird abgebrochen. Die angezeigte Zeit startet beim nächsten Scan neu. Die ge- lesenen EPCs können per E-Mail verschickt werden. Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 17: Datenträger Lesen Und Schreiben

    Datenträger lesen und schreiben Über das Fenster Lesen/Schreiben können Datenträger gelesen, beschrieben, geschützt oder unwiderruflich deaktiviert werden. Abb. 5: Turck RFID-App – Bildschirm: Lesen/Schreiben Der Bildschirm Lesen/Schreiben bietet Zugriff auf die folgenden Elemente: EPC: Zeigt den EPC des ausgewählten Datenträgers an.
  • Seite 18: Datenträger Lesen Und Schreiben - Erweiterte Funktionen

    Kill Tag: Datenträger unwiderruflich deaktivieren „ Erweiterte Funktionen öffnen: Auf dem Bildschirm Lesen/Schreiben den Button Mehr drücken. Abb. 6: Turck RFID-App – Erweiterte Funktionen Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 19: Beispiel: Daten Lesen

    7.4.2 Beispiel: Daten lesen Ein Lesevorgang kann entweder vom Startbildschirm oder vom Scan-Bildschirm aus gestartet werden. Lesevorgang vom Startbildschirm starten Wenn kein EPC ausgewählt wurde, liest das Gerät im Normalfall den ersten gefundenen Daten- träger. In der Regel ist wird der nächstgelegene Datenträger zuerst gefunden. Dies ist aber nicht garantiert.
  • Seite 20 „ Startbyte für den Lesevorgang angeben: Aktuelles Startbyte antippen und neues Start- byte im folgenden Fenster eingeben. Abb. 10: Startbyte auswählen Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 21 „ Anzahl der zu lesenden Bytes auswählen. Bei der Auswahl von Einige die Anzahl im fol- genden Fenster eingeben. Bei der Auswahl von Alle werden so viele Bytes geschrieben, wie in der jeweiligen Speicherbank des Datenträgers verfügbar sind. Abb. 11: Anzahl Bytes auswählen „...
  • Seite 22 Lesen drücken. Abb. 13: Button: Lesen Das Handheld startet den Lesevorgang. Die gelesenen Daten werden auf dem Bildschirm angezeigt. Abb. 14: Lesedaten Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 23: Lesevorgang Vom Scan-Bildschirm Starten

    Lesevorgang vom Scan-Bildschirm starten Bei einem vom Scan-Bildschirm gestarteten Lesevorgang wird ein Datenträger mit einem be- stimmten EPC gelesen. „ Auf dem Startbildschirm Scan starten. „ Zu lesenden Datenträger aus der EPC-Liste auswählen. Der Bildschirm Lesen/Schreiben öffnet sich. „ Speicherbank auswählen, die gelesen werden soll. „...
  • Seite 24: Beispiel: Daten Schreiben

    Datenträger in der Nähe des Handhelds befindet. „ Auf dem Startbildschirm Lesen/Schreiben drücken. Abb. 15: Startbildschirm „ Speicherbank auswählen, die beschrieben werden soll Abb. 16: Speicherbank auswählen Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 25 „ Gewünschtes Format für die Anzeige des Startbytes auswählen. Abb. 17: Format auswählen „ Startbyte für den Schreibvorgang angeben: aktuelles Startbyte antippen und neues Start- byte im folgenden Fenster eingeben. Abb. 18: Startbyte auswählen 02.00 | 2018/11...
  • Seite 26 Speicherbank des Datenträgers verfügbar sind. Abb. 19: Anzahl Bytes auswählen „ Anzeigeformat für die Schreibdaten auswählen. Abb. 20: Anzeigeformat auswählen Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 27 „ Lesen drücken. Abb. 21: Button: Lesen „ Daten in der Tabelle anpassen. Abb. 22: Schreibdaten 02.00 | 2018/11...
  • Seite 28: Schreibvorgang Vom Scan-Bildschirm Starten

    Daten in der Tabelle anpassen. „ Schreiben drücken. Das Handheld startet den Schreibvorgang. Die geschriebenen Daten werden auf dem Bildschirm angezeigt. Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 29: Batterie- Und Verbindungsanzeige

    Batterie- und Verbindungsanzeige Die Batterie- und Verbindungsanzeige liefert Informationen zum Ladestatus der Batterie, zur Verbindung zwischen Handheld und mobilem Endgerät sowie zur Temperaturdiagnose. Icon Beschreibung Kein Handheld an mobilem Endgerät angeschlossen Verbindungsaufbau zum Handheld Handheld angeschlossen, Batteriestatus des Handhelds wird angezeigt Handheld angeschlossen, Akku wird geladen Handheld an mobiles Endgerät und Stromnetz angeschlossen, Akku vollständig geladen...
  • Seite 30 Betreiben Icon Beschreibung Temperaturwarnung: Handheld warm Temperaturwarnung: Handheld überhitzt, keine Kommunikation mit Datenträger möglich. Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 31: Einstellen

    Abb. 24: Turck RFID-App: Einstellungen Der Einstellunsgbildschirm bietet Zugriff auf die folgenden Elemente: Lautstärke für akustische Signale Informationen zur Version: Zeigt die Version der Turck RFID-App, Typ, Seriennummer, Firm- ware und Batteriestatus des Handhelds an. PD20-Passwort: Passwort für das Handheld E-Mail-Adresse für die Nutzung der Sendefunktion im Scan-Modus...
  • Seite 32: Scan-Bildschirm Einstellen

    Das Menü für die Konfiguration des Scan-Bildschirms ist in 4 Bereiche aufgeteilt: Senden von Daten Scannen Anzeige Sicherheit Abb. 25: Konfigurationsmenü Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 33: Bereich: Senden Von Daten - Parameter

    Wenn gesetzt, wird der Benutzer aufgefordert, bei jedem Scan einen Wert für diesen Parameter einzugeben. Der Parameter lässt sich im Format na- (optional) me|prompt applikationsspezifisch einstellen (siehe auch Parametertabelle im Abschnitt „Turck-RFID-App in Web-Applikation integrieren“). Datenformat CSV: Lesedaten im CSV-Format, ein Datenträger pro Zeile. Die einzelnen JSON Daten werden durch ein Komma getrennt.
  • Seite 34 Ort, an dem der Datenträ- – ger gefunden wurde, For- mat: Breitengrad, Längen- grad (nur verfügbar, wenn „Location“ unter Scanning aktiviert ist) Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 35 HTTP-POST – Beispiele Einzelnen Datenträger lesen – EPC http://myserver.com/findOne?grokkerId=GROKKER_ID&timestamp=TIME- STAMP&epc=EPC Seriennummer des Hand- 140112345 helds Zeit 2015-12-02-21:26:53 Gefundener Datenträger FC02030405060708091011 Gesendeter HTTP-POST http://myserver.com/findOne?grokkerId=140112345&time- stamp=2015-12-02-21:26:53&epc= FC02030405060708091011 Einzelnen Datenträger lesen – EPC und TID http://myserver.com/findOne?grokkerId=GROKKER_ID&timestamp=TIME- STAMP&epc=EPC&tid=TID Seriennummer des Hand- 140112345 helds Zeit 2015-12-02-21:26:53 Gefundener Datenträger FC02030405060708091011...
  • Seite 36 Wenn Text zusammen mit dem HTTP-Fehler zurückgegeben wird, wird dieser Text anstelle der Standardfehlermeldung angezeigt. Auf diese Weise kann Ihr Server eine be- nutzerdefinierte Fehlermeldung zurückgeben. Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 37 Parameter einzugeben. Der Parameter lässt sich im Format na- (optional) me|prompt applikationsspezifisch einstellen (siehe auch Parametertabelle im Abschnitt „Turck-RFID-App in Web-Applikation integrieren“). Datenformat CSV: Lesedaten im CSV-Format, ein Datenträger pro Zeile. Die einzelnen Daten werden durch Kommata getrennt. Die Reihenfolge lautet: EPC/UID,...
  • Seite 38 CSV: Lesedaten im CSV-Format, ein Datenträger pro Zeile. Die einzelnen JSON Daten werden durch Kommata getrennt. Die Reihenfolge lautet: EPC/UID, TID, USER-Daten, Ort JSON: Lesedaten als JSON-Array Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 39: Bereich: Scannen - Parameter

    8.2.2 Bereich: Scannen – Parameter Im Scan-Bereich können folgende Parameter zur Erfassung von Daten eingestellt werden: Default-Werte sind fett dargestellt. Parameter Auswahl Beschreibung Modus Einmal: Jeder erkannte Datenträger wird einmal mit einem akustischen Si- Einmal gnal bestätigt. Der Modus Einmal eignet sich z. B. für Inventory-Befehle, wenn sich mehrere Datenträger im Erfassunfsbereich befinden.
  • Seite 40: Bereich: Anzeige - Parameter

    TEXT (ASCII) Anzeige der Daten aus dem USER-Speicher im ASCII-Format 8.2.4 Bereich: Sicherheit – Parameter Im Bereich Sicherheit lässt sich ein Passwort für die Konfiguration des Scan-Befehls festlegen. Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 41: Turck-Rfid-App In Web-Applikation Einbinden

    Turck-RFID-App in Web-Applikation einbinden Über URLs lassen sich die Turck-RFID-App starten und der Scan-Bildschirm konfigurieren. Damit kann die RFID-App über eine Webseite gestartet, konfiguriert und gesteuert werden. Die URL kann z. B. Konfigurationsinformationen oder eine Webseite enthalten, die nach Abschluss eines Scan-Vorgangs automatisch geöffnet wird.
  • Seite 42 Signal bestätigt. Der Modus Einmal eignet sich z. B. für Inventory-Be- fehle, wenn sich mehrere Datenträ- ger im Erfassunfsbereich befinden. Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 43 Parameter Wert Beschreibung power 0…100 Sendeleistung readUserMemoryMin Min. Anzahl der zu lesenden Bytes im USER-Speicher readUserMemoryMax Max. Anzahl der zu lesenden Bytes im USER-Speicher readTidMemoryMin Min. Anzahl der zu lesenden Bytes im TID-Speicher readTidMemoryMax Max. Anzahl der zu lesenden Bytes im TID-Speicher location Der Standort jedes gelesenen Da- tenträgers wird aufgezeichnet.
  • Seite 44: Störungen Beseitigen

    Handheld und mobilem Endgerät auftreten. Handheld aufladen. Die Firmware des Handhelds ist veraltet. Firmware-Update durchführen. Der Audio-Port des mobilen Endgeräts ist verschmutzt. Audio-Port reinigen. Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 45: Instand Halten

    Meldung bestätigen. Das Update startet automatisch. Reparieren Das Gerät ist nicht zur Reparatur durch den Benutzer vorgesehen. Sollte das Gerät defekt sein, nehmen Sie es außer Betrieb. Bei Rücksendung an Turck beachten Sie unsere Rücknahmebe- dingungen. 11.1 Geräte zurücksenden Ist die Rücksendung eines Geräts erforderlich, so können nur Geräte entgegengenommen wer- den, die mit einer Dekontaminationserklärung versehen sind.
  • Seite 46: Technische Daten

    Turck RFID App, kostenlos erhältlich Betriebssystem iOS, Android Abmessungen 159 × 95 × 39 mm Gewicht 170 g Gehäusewerkstoff Kunststoff, schwarz Schutzart IP20 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 47: Eu-Konformitätserklärung

    EU-Konformitätserklärung Hiermit erklärt die Hans Turck GmbH & Co. KG, dass der Funkanlagentyp PD20-UHF-EU-R der Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar: www.turck.com 02.00 | 2018/11...
  • Seite 48 Over 30 subsidiaries and over 60 representations worldwide! 100001273 | 2018/11 100001273 www.turck.com...

Inhaltsverzeichnis