8.2.1
Bereich: Senden von Daten – Parameter
Daten können optional per HTTP-POST, E-Mail oder über die Zwischenablage gesendet wer-
den. Der Bereich Senden von Daten ist per Default auf Nicht senden eingestellt.
Daten per HTTP-POST senden – Einstellungen
Mit der HTTP-POST-Methode können größere Datenmengen zur weiteren Verarbeitung an
einen Server gesendet werden.
Abb. 26: Daten per HTTP-POST senden – Einstellungen
Scan-Bildschirm öffnen.
Im Konfigurationsbildschirm HTTP-POST öffnen.
Datenübertragung über HTTP-POST gemäß folgender Tabelle einstellen:
Default-Werte sind fett dargestellt.
Parameter
URL zum Senden
Zeitpunkt zum Senden
Zusätzlicher Parameterna-
me
(optional)
Datenformat
02.00 | 2018/11
Auswahl
Beschreibung
–
URL auf einem Server, an die gelesene Daten übertragen werden sollen.
Die URL kann Platzhalter enthalten. Die Platzhalter entnehmen Sie der Ta-
belle „HTTP-POST – Platzhalter".
Batch
Batch: Sendet nach dem Scannen einen POST mit den Daten aller Daten-
jeder Daten-
träger, die sich in den POST-Daten des Handhelds befinden, eine Zeile pro
träger
Datenträger. Ein Batch kann beliebig viele Datenträger enthalten.
jeder Datenträger: Sendet einen POST für jeden gefundenen Datenträger,
der EPC ist in den URL-Parametern enthalten.
–
Wenn gesetzt, wird der Benutzer aufgefordert, bei jedem Scan einen Wert
für diesen Parameter einzugeben. Der Parameter lässt sich im Format na-
me|prompt applikationsspezifisch einstellen (siehe auch Parametertabelle
im Abschnitt „Turck-RFID-App in Web-Applikation integrieren").
CSV
CSV: Lesedaten im CSV-Format, ein Datenträger pro Zeile. Die einzelnen
JSON
Daten werden durch ein Komma getrennt. Die Reihenfolge lautet: EPC/
UID, TID, USER-Daten, Ort
JSON: Lesedaten als JSON-Array
33