06
07
08
Das Seitenruder wird mittels Stahllitze angelenkt. Schrauben Sie die Augbolzen ca.
09
4mm weit in die Gabelköpfe ein. Diese können nun bereits in das Ruder- und Servo-
horn eingehängt werden.
10
Optional: Um ein Aufplatzen des Rohres bei ho-
hen Belastungen zu vermeiden, sollte das Rohr
beidseitig mit Glasmatte verstärkt werden.
Hierzu werden nach Anschleifen beide Enden
mit getränkter 80g Glasmatte zweifach umwi-
ckelt.
Die Sperrholz Führung für das Gestänge wird
mit Epoxy auf ca. der halben Länge des Gestän-
ges zwischen die Rumpfseitenwände geharzt.
Nun kann auch das Servobrett an der zuvor er-
mittelten Stelle im Rumpf eingeharzt werden.
Dazu sollte das Höhenrudergestänge bei neu-
tralem Ruder und 90° Servohebel eingehängt
werden. Die Rumpfseitenwände müssen vor-
her entsprechend angeschliffen werden. Wir
empfehlen die Verklebung mit einer Lage 160g
Matte zu verstärken.
Fädeln Sie zunächst eine Quetschhülse auf
das Seil und führen es durch die Bohrung ei-
nes Augbolzens hindurch und wieder durch
die Quetschhülse. Achten Sie auf eine kurze
Länge der Ösen. Beide Seiten können nun am
Ruderhorn des Seitenruders mit einer Zange
verpresst werden.
DEUTSCH
5