Einleitung
Vielen Dank für den Erwerb des 351R AV-Receivers. Wir sind zuversichtlich,
dass Ihnen dieses Gerät viele Jahre Hörvergnügen bieten wird. Wie
bei allen Produkten von Cambridge Audio liegen auch beim 351R drei
Grundprinzipien zugrunde: hervorragende Leistung, einfache Bedienung
und ein unglaublicher Wert.
Dabei werden die fünf Hochleistungsverstärker für anspruchsvolle Hörer von
den Bearbeitungs- und Eingangsstufen weitgehend separat gehalten. Des
Weiteren besitzen sie eine großzügig ausgelegte Stromversorgung mit einem
Ringkerntransformator.
Dieses sorgfältige Design der Verstärkungsstufen gewährleistet, dass der
351R neben moderner Filmmusik mit hoher Dynamik und großem Spielraum
auch Stereo- oder Mehrkanal-Musik mit höchster Klangtreue wiedergeben
kann.
Das Gerät verfügt über HDMI-, Digital- sowie Analogeingänge. Damit können
Sie geeignete Blu-ray-Player, DVD-Player, Satelliten-/Set-Top-Boxen und
Spielkonsolen anschließen und das Material in Stereo, Stereo + sub oder
verschiedene digitale Surround-Formate dekodieren.
Die neuesten Formate werden unterstützt, einschließlich Dolby True HD,
Dolby Digital Plus, DTS-HD Master Audio und DTS-HD High Resolution Audio
in den 5.1-Ausführungen. Insbesondere werden die absolut verlustfreien
Dolby True HD- und DTS HD Master-Audioformate unterstützt, mit denen in
Verbindung mit Blu-ray-CDs eine noch nie dagewesene Klangtreue erreicht
wird.
Es werden verschiedene HDMI-1.4-Funktionen, einschließlich 3D-TV und
Deep-Colour-Pass-Through, von geeigneten Quellen unterstützt.
Außerdem ist ein Audio-Return-Kanal integriert, der es ermöglicht,
Audiosignale von einem Smart-Tv über den HDMI-Ausgang an den 351R
zurückzugeben.
Der 351R kann ebenso analog oder digital kodierte Stereoquellen in Dolby Pro
Logic® II und DTS Neo:6 für eine überzeugende und effektive 5.1-Surround-
Erfahrung von einer matrix-kodierten Stereoquelle dekodieren.
Über herkömmliche analoge Stereoeingänge können audiophile CD-
Player und ähnliche Geräte angeschlossen werden. Dabei gewährleistet
ein „Analogue Stereo Direct"-Modus ohne Bearbeitung die bestmögliche
Stereowiedergabe für diese Geräte.
Ein RS232-Anschluss und ein IR-Emitter vereinfachen außerdem die
Einbindung des 351R in eine individuelle Installation.
Die gesamte Technik ist in einem resonanzarmen und akustisch gedämpften
Gehäuse untergebracht.
Denken Sie daran: Ihr 351R kann immer nur so gut wie das System sein,
an das er angeschlossen ist. Kaufen Sie daher hochwertige Audioquellen,
Lautsprecher und Video- und Audiokabel. Selbstverständlich empfehlen
wir Ihnen insbesondere unsere Blu-ray-Player, digitalen und analogen
iPod-Andockgeräte, Network- und CD-Player aus der Azur-Produktreihe von
Cambridge Audio, welche dieselben hohen Qualitätsanforderungen wie
unsere Receiver erfüllen. Ihr Händler kann Ihnen zusätzlich Cambridge Audio
Kabel von hervorragender Qualität anbieten, damit Ihr System mit Sicherheit
sein volles Potential entfalten kann.
Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit zum Lesen dieser Bedienungsanleitung
genommen haben. Wir empfehlen Ihnen, diese für einen späteren Gebrauch
aufzubewahren.
Matthew Bramble
Cambridge Audio Technical Director
und das 351R-Designteam
Vor dem Anschließen
Beim Einrichten des 351R müssen Sie zuerst alle Lautsprecher und
Audio-Quellen anschließen und das Gerät dann über das Bildschirmmenü
einrichten, da vor der Verwendung mehrere Einstellungen angepasst werden
müssen.
Bevor Sie jedoch Verbindungen herstellen oder Anpassungen vornehmen,
sollten Sie zuerst das Kapitel „Einrichten des 351R", beginnend auf Seite
12, aufmerksam lesen.
Hier finden Sie eine Reihe von Informationen, die Ihnen beim korrekten
Anschluss Ihrer Audioquellen und des Fernsehgeräts helfen.
azur
351R
3