Anschlussplan Saunaheizgerät
X1
L1 L2 L3
N
W
400 V 3 N AC 50 Hz
Achtung: Schließen Sie immer den Nulleiter (N) des Saunaofens an. Bei Feuchte-
betrieb wird eine Phase des Saunaofens abgeschaltet, d.h. die Heizlast ist dann nicht
symmetrisch. Die Folge ist, dass der Nulleiter dann nicht mehr stromlos ist.
Anschlussplan Verdampfer
ECON
X1
L1 L2 L3
N
W
V
U
V1 N S1
400 V 3 N AC 50 Hz
Wird kein Wasser nachgefüllt, schaltet die Anlage nach 2 Minuten komplett ab. Um die Anlage nun wieder
in Betrieb zu nehmen, muss sie zunächst mit der
hälter auffüllen und die Anlage, wie gewohnt, erneut einschalten.
ECON
ECON
V
U
N
WB N
Lü N
Li
WM
N
P max. 9 kW
N
WB
N
Lü
Li
WM
N
N
120°
max. 3000 W
X2
Limiter
weiß / white
Sensor
rot / red
120°
max. 3000W
ACHTUNG!
Bei Zuschalten des Verdampfers wird
der Ausgang „U" vom Sauna-Heizgerät
auf die Klemme „Wb" zum Verdampfer
umgeschaltet.
Das Sauna-Heizgerät heizt in diesem Fall
nur mit 2/3 der Leistung.
- Taste ausgeschaltet werden, dann den Verdampferbe-
D
139°C
max. 100 W
max. 100 W
15