Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens FDUL221 Bedienungsanleitung Seite 6

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FDUL221:

Werbung

de
Bedienungsanleitung für Elektro-Installateure
Fehler
Mögliche Ursache
E02
Unterbruch in der
Unterbruchs kann vom Linientestgerät nicht lokalisiert werden.
E03
Unterbruch in der
E04
Hoher Leckstrom
+
_
Der typische Leckstrom beträgt ca. 300 µA (Grundstrom) und
ca. 3 µA pro Liniengerät.
a) Hohe Leitungskapazität
E05
b) Fehler bei Migration z. B. durch vergessenes Liniengerät
E06
a)
-Leitung ist mit Erde verbunden
b)
Anschluss von externem AI ist mit Erde verbunden
+
(D)
_
E07
-Leitung ist mit Erde verbunden. Die genaue Position des
Fehlers kann vom Linientestgerät nicht lokalisiert werden.
?
E08
Hoher Widerstand
+
_
E09
Die Fehlerliste ist auf eine maximale Anzahl an darstellbaren
Fehlermeldungen limitiert. Es sind aber mehr Fehler vorhanden,
als aktuell angezeigt werden können.
E10
Es befinden sich zu viele Liniengeräte auf der eingelesenen
Melderlinie. Auf einer FDnet/C-NET-Melderlinie dürfen maximal
252 Liniengeräte installiert sein.
6
Building Technologies
Fire Safety
-Leitung. Die genaue Position des
-Leitung
+
_
+
_
+
?
_
+
(D)
_
Maßnahmen zur Fehlerbeseitigung
Überprüfen Sie das Kabel. Suchen Sie die
fehlerhafte Stelle durch Auftrennen der Melderlinie
und erneutes Prüfen der Kabelverbindung.
Unterbrechen Sie die Rückleitung und starten Sie
die Melderlinie neu auf. Der Unterbruch befindet
sich hinter dem letzten im Display angezeigten
Liniengerät.
Unterbrechen Sie die Rückleitung und starten Sie
die Melderlinie neu auf. Der Unterbruch befindet
sich hinter dem letzten im Display angezeigten
Liniengerät.
Überprüfen Sie die Kabelisolierungen.
Bei migrierten Melderlinien:
Prüfen Sie, ob noch alte Liniengeräte auf der
l
Melderlinie installiert sind.
Prüfen Sie, ob noch EOL-Elemente, z. B.
l
Widerstände, auf der Melderlinie montiert sind.
Leitung zu lang. Reduzieren Sie die Länge der
Loops bzw. Stiche z. B. durch Teilung.
Die maximale Leitungslänge beträgt bei
FS20/FS720 3,3 km, bei SIGMASYS 2,5 km und
ist zusätzlich vom Leitungstyp abhängig.
R
= 240 , C
= 750 nF
lmax
lmax
Ersetzen Sie das betroffene Liniengerät.
Suchen Sie den Erdschluss. Achten Sie dabei
insbesondere auf Verbindungen von Liniengeräten
mit geerdeten Bauteilen, abgeschirmte Kabel usw.
Finden Sie die fehlerhafte Stelle durch Trennen
von Teilen der Melderlinie und Prüfen der
abgetrennten Linienteile (z. B. ½, ¼,
Beachten Sie auch die Hinweise im Abschnitt
'Fehlersuche'.
Widerstand in der Melderlinie zu hoch. Überprüfen
Sie die Leitungen sowie die Anschlussstellen
(Klemmen). Stellen Sie sicher, dass die Leitung
nicht zu lang ist.
Grenzwerte: Siehe Fehler E05
Verwenden Sie den Menüpunkt 'Gerät messen'.
Beseitigen Sie die angezeigten Fehler und lesen
Sie anschließend die Melderlinie neu ein. Die
ursprünglich nicht angezeigten Fehler werden
dann auf dem Display angezeigt.
Der eingelesene Loop oder Stich muss in mehrere
Loops bzw. Stiche mit weniger Liniengeräten
unterteilt werden.
usw.).
A6V10395483_c_de_--
2018-08-17

Werbung

loading