Herunterladen Diese Seite drucken

Störungstabelle - Siemens FDUL221 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FDUL221:

Werbung

de
Bedienungsanleitung für Elektro-Installateure
8. Einschalten des Linientestgeräts
Stellen Sie den Schalter 'Ein-/Aus' in Stellung <I>.
Das Display zeigt kurz die Software-Version des
Linientestgerätes, den Modus 'FDnet...V' und die
Speicherbelegung an.
Anschließend zeigt das Display die Gerätebezeichnung mit
Betriebsart und die Auswahlfelder. Das Linientestgerät ist
betriebsbereit.
Zum Öffnen des Menübaums 'Konfiguration' schalten Sie bei
gedrückter Taste
das Linientestgerät ein.
9. Einlesen der Linientopologie
Um die Linientopologie einzulesen, gehen Sie wie folgt vor:
1. Trennen Sie die Melderlinie bzw. den Linienabschnitt von
der Zentrale.
2. Verbinden Sie das Linientestgerät mit der Melderlinie
bzw. mit dem Linienabschnitt. Achten Sie auf die Polarität.
3. Schalten Sie das Linientestgerät ein.
4. Kontrollieren Sie, ob der Modus 'FDnet...V' zur Melderlinie
passt.
5. Wählen Sie zwischen 'Loop A->B Einlesen' und
'Stich A Einlesen'.
6. Drücken Sie die Taste
Die Topologie wird automatisch eingelesen und angezeigt.
10. Aufrufen und Prüfen der eingelesenen Linientopologie
Navigieren Sie durch den Menübaum zur gewünschten
Stelle. Wird ein Liniengerät ausgewählt, blinkt dessen interner
und externer Alarmindikator. Bei der Auswahl 'Alle ein' im
Menü 'Lokalisierte Geräte' blinken alle erkannten
Liniengeräte.
12. Störungstabelle
Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über die vom Linientestgerät FDUL221 angezeigten Fehler und mögliche Ursachen für
den Fehler sowie Maßnahmen zur Fehlerbeseitigung.
= Liniengerät
= Liniengerät wird im Display angezeigt, der interne und
der externe Alarmidikator blinken
Fehler
Mögliche Ursache
E01
Kurzschluss auf der Melderlinie. Bei dem im Display
angezeigten Gerät ist der Linientrenner offen.
Building Technologies
Fire Safety
.
11. Linientopologie speichern und auf PC übertragen
Die Speicherplatzgröße ist begrenzt und in 23 Plätze
unterteilt. Umfangreiche Melderlinien können bis zu 4 Plätze
belegen.
1. Achten Sie darauf, genügend freien Speicherplatz zu
haben.
2. Löschen Sie nicht benötigte Daten im Menübaum unter
'Speicherverwaltung'.
3.Navigieren Sie im Menübaum zu 'Speichern'.
4.Drücken Sie die Taste
Der Speichervorgang beginnt und der Name des
Speicherplatzes wird angezeigt, z. B. M3. Notieren Sie die
Zuordnung des Namens zur Melderlinie. Die gespeicherten
Topologien können mit der Software 'PC Linientester Tool
FXS2017' auf einen PC übertragen werden.
Verbinden Sie den PC über ein USB-Kabel mit der Buchse
Pos. 12. (Siehe Kapitel 2 'Bedien- und Anschlusselemente').
Verwenden Sie bei älteren Geräten den MCL-USB Adapter
FDUZ221 / MCL-USB Adapter (Funk) FDUZ227 oder ein
RS232-Kabel.
Weitere Informationen finden Sie im Kapitel 5.11 des
Technischen Handbuchs 008250 zum Linientest-
gerät FDUL221.
= Position des Liniengeräts wird nicht erkannt
= Liniengerät wird mit Fehler im Display angezeigt
Maßnahmen zur Fehlerbeseitigung
Finden Sie den Kurzschluss durch Überprüfen
der Kabelstrecke hinter dem im Display
angezeigten Gerät. Bei einem Loop wird die
Stelle zusätzlich als 'Unterbruch' angezeigt.
.
A6V10395483_c_de_--
2018-08-17
5

Werbung

loading