APV
APV_RGMS4_ATEX_DE-1_122018.indd
3
2.
Sicherheitshinweise
Gefahr!
Vor Wartungsarbeiten muss das Leitungs- und Reinigungssystem
drucklos geschaltet und nach Möglichkeit entleert werden!
Im eingebauten Zustand nicht in den Laternenbereich oder
Schaltbereich (Stellungsregler) greifen. Bei plötzlich schaltendem
Ventil besteht Verletzungsgefahr.
Vor Montage oder Demontage (z.B. bei Dichtungswechsel o.ä.)
müssen die elektrischen und pneumatischen Anschlussleitungen
entfernt werden.
Im ausgebauten Zustand nicht in das Ventilgehäuse greifen.
Ansonsten Hinweise wie im eingebauten Zustand beachten.
Für das Ventil ist eine regelmäßige Wartung inklusive Erneuerung
aller Dichtungen, Membrane und Führungsbuchsen einzuplanen,
um Leckagen und das austreten von Medien zu vermeiden.
Bei Beschädigung der Membrane tritt Leckageflüssigkeit aus der
Leckagebohrung im Laternenbereich aus. Austretende Leckage ist
sicher abzuführen.
Verbrennungsgefahr
Um Verletzungen zu vermeiden, dürfen die Ventile während der
CIP-Reinigung oder der Sterilisierung mit heißem Wasser oder
Dampf nicht berührt werden.
Zur sicheren Wartung des Ventils, die Montageanweisung beachten.
Das Ventil darf nur von Personal montiert, demontiert und remontiert
werden, das zu APV Ventilen geschult wurde bzw. von SPX FLOW
Monteuren. Wenn erforderlich, setzen Sie sich mit Ihrer lokalen SPX
FLOW Niederlassung in Verbindung.
Regelventil mit unterstützter Produktmembrane
APV DELTA RGMS4 - MFS + MFH ATEX
Betriebsanleitung DE–1
DE