APV
APV_RGMS4_ATEX_DE-1_122018.indd
Stellungsregleranbau
Bild 2
integriert
Regelventil mit unterstützter Produktmembrane
APV DELTA RGMS4 - MFS + MFH ATEX
Betriebsanleitung DE–1
5.
Wirkungsweise
5.2.
Stellantrieb
-
Der pneumatische Stellantrieb (D) liefert den Weg und die Kraft,
um das Stellglied zu öffnen oder zu schließen. Der Membranantrieb
ist für größere Stellwege bei geringster Eigenreibung geeignet.
Der Stellungsregler (C) gewährleistet die vorgebene Zuordnung
von Ventilstellung und Stellsignal. Er vergleicht das von der
Regeleinrichtung kommende Stellsignal (4–20 mA) mit dem Hub
des Stellgliedes und gibt als Ausgangsgröße den pneumatischen
Stelldruck aus.
-
Je nach Anforderung kann das Regelventil federöffnend- oder
federschließend betrieben werden.
MFS - Membranantrieb federschließend.
Der Antrieb öffnet mit Stelldruck und schließt mit Federdruck.
MFH - Membranantrieb federhebend.
Der Antrieb schließt mit Stelldruck und öffnet mit Federdruck.
-
Für die verschiedenen Einsatzfälle werden die Membranantriebe mit
unterschiedlichen Stelldrücken geliefert.
Der Stellungsregler ist ein elektropneumatischer Umformer. Die
Wirkrichtung kann steigend (Richtungsgleichheit >>) oder fallend
(Richtungsumkehr <>) sein.
-
Stellungsregler IP3730-11
Einbau und Bedienungsanleitung des elektropneumatischen
Stellungsreglers IP3730-11
siehe http://www.samson.de / Einbau und Bedienungsanleitung
(EB 8384-1)
Der Stellungsregler ist seitlich am Membranantrieb montiert.
DE
8