D
Warnhinweise:
Die elektromotorische Verstellung von den beweglichen Sesselteilen ist nur für Veränderung der Sitzposition
bestimmt. Eine andere Verwendung ist unzulässig und kann zu Unfällen oder Zerstörung des Sessels führen.
Eine anderweitige Verwendung führt zu einem sofortigen Erlöschen von jeglichen Garantie- und
Gewährleistungsansprüchen.
Trennen Sie vor In- und Außerbetriebnahme, Wartung oder Reinigung den Sessel von der Spannungsversorgung,
um Verletzungsgefahren oder Beschädigungen auszuschließen. Fahren Sie den Sessel ggf. vorher in die
Grundposition zurück.
Zerlegen Sie keinesfalls die Antriebseinheit selbst. Lassen Sie erforderliche Reparaturarbeiten nur vom qualifizierten
Fachpersonal durchführen. Bei unsachgemäßem Umgang droht Gefahr und Garantieverlust.
Der Sessel darf keinesfalls im beschädigten Zustand betrieben werden.
Die elektromotorische Verstellung sollte nicht von Kinder oder gebrechlichen Personen ohne Aufsicht bedient werden.
Bei einer elektromotorischen Verstellung ist stets darauf zu achten, dass keine Quetsch- oder Schergefahr besteht.
Es dürfen sich keine Personen oder Gegenstände im Gefahrenbereich befinden.
Ein schnelles, wechselndes Umschalten der Bewegungsrichtungen ist zu vermeiden. Nach jeder ausgeführten
Fahroperation muß die vorgeschriebene Pausenzeit eingehalten werden. Die Verstellhäufigkeit sollte
max. 10 Zyklen/Stunde nicht überschreiten.
Bei thermischer Überbelastung schaltet der Motor aus Sicherheitsgründen für ca. 20-30 Minuten ab.
Die maximale Gewichtsbelastung von 120 kg darf nicht überschritten werden,
da andernfalls der Sessel beschädigt oder zerstört werden kann.
Alle Bauteile sind regelmäßig per Sichtkontrolle auf mechanische Schäden,
Verschleiß und ihre Funktion zu kontrollieren.
Der Antrieb des Sessels benötigt keine fachspezifische Wartung.
Der Sessel ist nur für die Anwendung in geschlossenen Innenräumen geeignet.
Bitte nur mit einem Staubtuch oder leicht feuchtem Lappen reinigen.
Eindringende Feuchtigkeit kann einen Kurzschluss verursachen.
GB
Warning:
Warning:
The electromotive adjustment of the movable chair parts is only intended for changing the sitting position.
Another use is inadmissible and may result in accidents or the destruction of the chair.
Any other use results in the immediate expiry of any guarantee and warranty claims whatsoever.
Disconnect the chair from the power supply each time prior to placing it into or out of operation, maintenance or cleaning
in order to rule out any risk of injury or damage. If applicable, bring the chair back into the basic position.
In no case should you dismantle the drive unit yourself. Have any repair work which is necessary only carried out by
qualified experts. Improper handling involves the risk of danger and loss of guarantee.
In no event may the chair be operated in damaged condition.
The electromotive adjustment should not be operated by children or frail persons without supervision.
In the case of electromotive adjustment it must always be ensured that there is no risk of injury by squeezing or
shearing. No persons or items must be within the danger area.
Quick alternating shifting of the movement directions is to be avoided. The specified break period must be adhered to
after each operation. The adjustment frequency should not exceed a maximum of 10 cycles/hour.
In the case of thermal overload, the motor will switch off for ca. 20-30 minutes for safety reasons.
The maximum weight load of 120 kg must not be exceeded as the chair might otherwise be damaged or destroyed.
All component parts are to be inspected for mechanical damage,
wear and functionality at regular intervals by means visual inspection.
The drive of the chair does not require expert maintenance.
The chair is only suitable for the use in enclosed indoor areas.
Please only clean with a duster or a slightly damp cloth. Ingress of moisture may cause a short-circuit fault.
4 / 10