Steuern der Verzögerung (Latenz) während des Abhörens
Bei der Verwendung von Pro Tools LE und
Digi 002 bzw. Digi 002 Rack wird der Computer
für die Verarbeitung, Wiedergabe und
Aufnahme der Audiodaten eingesetzt. Daher
kann eine kurze Audioverzögerung (oder
Latenz) im System auftreten.
Die Latenz tritt am häufigsten bei der
Überwachung während der Aufnahme auf.
Dies hören Sie als leichte Verzögerung zwischen
der Klangaufnahme und der Klangwiedergabe
über die Lautsprecher oder Kopfhörer.
Pro Tools LE für Digi 002- und Digi 002 Rack-
Systeme enthält die so genannte Low Latency
Monitoring-Funktion. Diese Funktion
ermöglicht Ihnen beim Aufnehmen oder
Abhören die Verwendung eines in das Digi 002-
bzw. Digi 002 Rack-Gerät integrierten Mischers,
um die Auswirkungen der Latenz zu verringern.
Um die Low Latency Monitoring-Funktion
verwenden zu können, müssen die Tracks für
die Aufnahme scharfgeschaltet und einem
tatsächlichen Audio-Eingang (keinem Bus)
sowie den Ausgängen 1 oder 2 zugewiesen sein.
18
Grundlagen von Digi 002 und Digi 002 Rack
So verwenden Sie die Low Latency Monitoring-
Funktion während der Aufnahme:
Starten Sie Pro Tools und richten Sie eine
1
Session ein. Weitere Informationen hierzu
finden Sie unter „Aufnehmen einer Pro Tools-
Session" auf Seite 9.
Wählen Sie „Operations > Low Latency
2
Monitoring".
Bei der Aktivierung der Low Latency
Monitoring-Option werden alle Plug-Ins und
Sends, die den scharfgeschalteten und auf die
Ausgänge 1 und 2 gerouteten Tracks zugewiesen
sind, automatisch auf „Bypass" geschaltet.
Diese Einstellung muss bestehen bleiben.
Außerdem werden diese Tracks nicht auf den
Pegelanzeigen für Master-Fader registriert.