Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Lexmark MS810 Benutzerhandbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MS810:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

MS810 Series
Benutzerhandbuch
Wichtig:
Klicken Sie
hier,
bevor Sie dieses Handbuch verwenden.
April 2012
www.lexmark.com
Gerätetyp(en):
4063
Modell(e):
210, 230, 23E, 410, 430, 630, 63E

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Lexmark MS810

  • Seite 1 MS810 Series Benutzerhandbuch Wichtig: Klicken Sie hier, bevor Sie dieses Handbuch verwenden. April 2012 www.lexmark.com Gerätetyp(en): 4063 Modell(e): 210, 230, 23E, 410, 430, 630, 63E...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Inhalt Sicherheit.....................7 Übersicht.....................9 Verwenden dieses Handbuchs........................9 Ermitteln von Druckerinformationen......................9 Auswahl eines Druckerstandorts..............11 Konfiguration eines weiteren Druckers............13 Installieren interner Optionen.........................13 Verfügbare interne Optionen ...........................13 Zugreifen auf die Controller-Platine .........................14 Installieren einer Speicherkarte........................17 Installieren eines Internal Solutions Ports ......................18 Installieren von Optionskarten .........................23 Installieren einer Festplatte..........................25 Entfernen einer Druckerfestplatte........................29 Installieren von Hardwareoptionen......................31...
  • Seite 3 Inhalt Einlegen von Papier und Spezialdruckmedien..................49 Einstellen von Papierformat und Papiersorte....................49 Konfigurieren des Papierformats "Universal"....................50 Einlegen von Druckmedien in 250-Blatt- oder 550-Blatt-Fächer ..............50 Einlegen von Druckmedien in das 2100-Blatt-Fach ..................56 Einlegen von Papier in die Universalzuführung ....................63 Verbinden und Trennen von Fächern .......................68 Drucken..............................70 Drucken eines Dokuments..........................70 Drucken von einem Flash-Laufwerk........................71...
  • Seite 4 Inhalt Einlegen von Papier in die Universalzuführung ....................112 Verbinden und Trennen von Fächern ......................117 Drucken..............................119 Drucken eines Dokuments..........................119 Drucken von einem Flash-Laufwerk........................120 Drucken von vertraulichen und anderen angehaltenen Druckaufträgen ............122 Drucken von Informationsseiten ........................124 Abbrechen eines Druckauftrags........................124 Verwalten des Druckers........................125 Gewusst wo: Erweiterte Informationen zu Netzwerk- und Administratoreinstellungen .......125 Überprüfen des virtuellen Displays.........................125 Konfigurieren der Materialbenachrichtigungen vom Embedded Web Server ..........125...
  • Seite 5 Inhalt Drucken von vertraulichen und anderen angehaltenen Druckaufträgen ............171 Drucken von Informationsseiten ........................173 Abbrechen eines Druckauftrags........................173 Verwalten des Druckers........................174 Gewusst wo: Erweiterte Informationen zu Netzwerk- und Administratoreinstellungen .......174 Überprüfen des virtuellen Displays.........................174 Konfigurieren der Materialbenachrichtigungen vom Embedded Web Server ..........174 Ändern von vertraulichen Druckeinstellungen ....................175 Druckereinstellungen auf andere Drucker kopieren ..................176 Drucken einer Menüeinstellungsseite ......................176...
  • Seite 6 Inhalt Beseitigen von Staus................267 Vermeiden von Papierstaus........................267 Bedeutung von Papierstaumeldungen und Erkennen von Papierstaubereichen........269 [x]-Papierstau, zum Entfernen der Tonerkassette vordere Abdeckung anheben. [200–201]....271 [x]-Papierstau, obere hintere Klappe öffnen. [202]................274 [x]-Papierstau, obere und untere hintere Klappe öffnen. [231–234]...........275 [x]-Papierstau, Papierstau in Standardablage beseitigen. [203]............277 [x]-Papierstau, zum Beseitigen des Papierstaus im Duplex Fach 1 entfernen.
  • Seite 7: Sicherheit

    Sicherheit Sicherheit Schließen Sie das Netzkabel an eine ordnungsgemäß geerdete Steckdose an, die sich in der Nähe des Produkts befindet und leicht zugänglich ist. Dieses Produkt darf nicht in der Nähe von Wasser oder in feuchter Umgebung aufgestellt oder verwendet werden. VORSICHT - VERLETZUNGSGEFAHR: Es handelt sich bei diesem Produkt um ein Lasergerät.
  • Seite 8 Zuführungsoptionen entweder ein Druckergestell oder eine Druckerbasis. Wenn Sie einen Drucker mit ähnlicher Konfiguration erworben haben, benötigen Sie ggf. einen zusätzlichen Untersatz. Weitere Informationen finden Sie unter www.lexmark.com/multifunctionprinters. VORSICHT - VERLETZUNGSGEFAHR: Der Drucker wiegt mehr als 18 kg und zum sicheren Anheben sind mindestens zwei kräftige Personen notwendig.
  • Seite 9: Übersicht

    Ermitteln von Druckerinformationen Was suchen Sie? Hier finden Sie es Anweisungen für die Ersteinrichtung: Installationshandbuch: Das Installationshandbuch ist im Lieferumfang des Druckers enthalten oder kann auf der Lexmark Website unter • Anschließen des Druckers http://support.lexmark.com. • Installation der Druckersoftware Zusätzliche Einstellungen und Anweisungen zur...
  • Seite 10 Garantieinformationen Die Garantieinformationen sind je nach Land oder Region unterschiedlich. • USA: Siehe Erklärung der eingeschränkten Garantie, die im Lieferumfang des Druckers enthalten ist oder unter http://support.lexmark.com. • Andere Länder und Regionen: Siehe die gedruckte Garantie im Lieferumfang des Druckers.
  • Seite 11: Auswahl Eines Druckerstandorts

    Auswahl eines Druckerstandorts Auswahl eines Druckerstandorts VORSICHT - VERLETZUNGSGEFAHR: Der Drucker wiegt mehr als 18 kg , und zum sicheren Anheben sind mindestens zwei kräftige Personen notwendig. Achten Sie bei der Auswahl eines Druckerstandorts darauf, dass ausreichend Platz zum Öffnen von Papierfächern, Abdeckungen und Klappen vorhanden ist.
  • Seite 12 Auswahl eines Druckerstandorts Rechte Seite 305 mm (12 Zoll) Vorne 508 mm (20 Zoll) Linke Seite 305 mm (12 Zoll) Rückseite 305 mm (12 Zoll) Oben 115 mm (4,5 Zoll) Rechte Seite 305 mm (12 Zoll) Vorne 508 mm (20 Zoll) Linke Seite 305 mm (12 Zoll) Rückseite...
  • Seite 13: Konfiguration Eines Weiteren Druckers

    • Schriften • Firmware-Karten – Formulare Barcode – VORSCHREIBEN – IPDS – PrintCryption • Druckerfestplatte • Lexmark Internal Solutions Ports (ISP) – 1284-B-Schnittstelle (parallele Schnittstelle) – MarkNet N8350 802,11 b/g/n WLAN-Drucker – MarkNet N8130 10/100 Fiber-Schnittstelle – Serielle Schnittstelle (RS-232-C)
  • Seite 14: Zugreifen Auf Die Controller-Platine

    Konfiguration eines weiteren Druckers Zugreifen auf die Controller-Platine Hinweis: Hierfür benötigen Sie einen Schlitzschraubenzieher. VORSICHT - STROMSCHLAGGEFAHR: Wenn Sie nach der Einrichtung des Druckers auf die Steuerungsplatine zugreifen oder optionale Hardware oder Speichermedien installieren, schalten Sie den Drucker aus und ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose, bevor Sie fortfahren.
  • Seite 15 Warnung - Mögliche Schäden: Die elektrischen Komponenten der Controller-Platine können leicht durch statische Entladung beschädigt werden. Berühren Sie zuerst einen Metallgegenstand am Drucker, bevor Sie elektronische Komponenten oder Steckplätze auf der Controller-Platine berühren. Lexmark Anschluss für Internal Solutions Port oder Druckerfestplatte Steckplatz für Optionskarten Steckplatz für Speicherkarten...
  • Seite 16 Konfiguration eines weiteren Druckers Richten Sie die Schrauben an den Öffnungen auf der Abdeckung der Controller-Platine aus, und bringen Sie dann die Abdeckung wieder an. Ziehen Sie die Schrauben der Controller-Platinenabdeckung fest.
  • Seite 17: Installieren Einer Speicherkarte

    Konfiguration eines weiteren Druckers Bringen Sie die Controller-Platinenabdeckung wieder an. Installieren einer Speicherkarte VORSICHT - STROMSCHLAGGEFAHR: Wenn Sie nach der Einrichtung des Druckers auf die Steuerungsplatine zugreifen oder optionale Hardware oder Speichermedien installieren, schalten Sie den Drucker aus und ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose, bevor Sie fortfahren.
  • Seite 18: Installieren Eines Internal Solutions Ports

    Bringen Sie die Controller-Platinenabdeckung und dann die Abdeckung des Controller-Platinenzugangs wieder an. Installieren eines Internal Solutions Ports Die Controller-Platine unterstützt einen optionalen Lexmark Internal Solutions Port (ISP). Hinweis: Hierfür benötigen Sie einen Schlitzschraubenzieher. VORSICHT - STROMSCHLAGGEFAHR: Wenn Sie nach der Einrichtung des Druckers auf die Steuerungsplatine zugreifen oder optionale Hardware oder Speichermedien installieren, schalten Sie den Drucker aus und ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose, bevor Sie fortfahren.
  • Seite 19 Konfiguration eines weiteren Druckers Nehmen Sie das ISP-Kit aus der Verpackung. ISP-Lösung Schraube zum Befestigen der Kunststoffhalterung am ISP Schrauben zum Befestigen der ISP-Halterung an der Abdeckung der Controller-Platine Kunststoffhalterung Entfernen Sie die Metallabdeckung von der ISP-Öffnung. Lösen Sie die Schraube. Heben Sie die Metallabdeckung, und ziehen Sie sie vollständig heraus.
  • Seite 20 Konfiguration eines weiteren Druckers Richten Sie die Nasen der Kunststoffhalterung an den Öffnungen des Gehäuses der Controller-Platine aus, und drücken Sie dann die Kunststoffhalterung in das Gehäuse der Controller-Platine, bis sie hörbar einrastet. Hinweis: Stellen Sie sicher, dass die Kunststoffhalterung vollständig eingerastet und die Kunststoffhalterung sicher am Rahmen der Controller-Platine befestigt ist.
  • Seite 21 Konfiguration eines weiteren Druckers Senken Sie den ISP zur Kunststoffhalterung hin ab, bis der ISP zwischen den Führungen der Kunststoffhalterung sitzt. Bringen Sie die Kunststoffhalterung mithilfe der beiliegenden Rändelschraube für den ISP am ISP an. Hinweis: Drehen Sie die Schraube im Uhrzeigersinn, um den ISP zu befestigen, aber ziehen Sie sie noch nicht fest.
  • Seite 22 Konfiguration eines weiteren Druckers Setzen Sie die beiden mitgelieferten Schrauben ein, um die ISP-Befestigungsklammer an der Abdeckung der Controller-Platine zu sichern. Ziehen Sie die Rändelschraube an, die am ISP befestigt ist. Warnung - Mögliche Schäden: Ziehen Sie sie nicht zu fest.
  • Seite 23: Installieren Von Optionskarten

    Konfiguration eines weiteren Druckers Stecken Sie den Stecker des Schnittstellenkabels der ISP-Lösung in die Buchse der Controller-Platine. Hinweis: Die Stecker und Anschlussstellen sind farblich markiert. Installieren von Optionskarten VORSICHT - STROMSCHLAGGEFAHR: Wenn Sie nach der Einrichtung des Druckers auf die Steuerungsplatine zugreifen oder optionale Hardware oder Speichermedien installieren, schalten Sie den Drucker aus und ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose, bevor Sie fortfahren.
  • Seite 24 Konfiguration eines weiteren Druckers Halten Sie die Karte an den Kanten, und richten Sie die Kunststoffstifte (1) der Karte auf die Öffnungen (2) in der Controller-Platine aus. Drücken Sie die Karte fest in den Steckplatz wie in der Abbildung dargestellt. Warnung - Mögliche Schäden: Wird die Karte nicht ordnungsgemäß...
  • Seite 25: Installieren Einer Festplatte

    Konfiguration eines weiteren Druckers Installieren einer Festplatte Hinweis: Hierfür benötigen Sie einen Schlitzschraubenzieher. VORSICHT - STROMSCHLAGGEFAHR: Wenn Sie nach der Einrichtung des Druckers auf die Steuerungsplatine zugreifen oder optionale Hardware oder Speichermedien installieren, schalten Sie den Drucker aus und ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose, bevor Sie fortfahren.
  • Seite 26 Konfiguration eines weiteren Druckers So installieren Sie eine Druckerfestplatte auf dem ISP: Entfernen Sie die Schrauben an der Halterung für die Druckerfestplatte und nehmen Sie die Halterung heraus. Richten Sie die Stifte an der Druckerfestplatte an den Öffnungen im ISP aus. Drücken Sie auf die Druckerfestplatte, bis sie fest in den Öffnungen sitzt.
  • Seite 27 Konfiguration eines weiteren Druckers So installieren Sie die Druckerfestplatte direkt auf der Controller-Platine: Richten Sie die Stifte an der Druckerfestplatte an den Öffnungen in der Controller-Platine aus. Drücken Sie auf die Druckerfestplatte, bis sie fest in den Öffnungen sitzt. Installationswarnung: Halten Sie die PCBA (Printed Circuit Board Assembly) nur an den Kanten. Berühren oder drücken Sie nicht auf die Mitte der Druckerfestplatte.
  • Seite 28 Konfiguration eines weiteren Druckers Befestigen Sie die Halterung der Druckerfestplatte mit den beiden mitgelieferten Schrauben. Stecken Sie den Stecker des Druckerfestplattenkabels in die entsprechende Anschlussstelle der Controller- Platine. Hinweis: Die Stecker und Buchsen sind mit Farben versehen, um sie leichter zu identifizieren.
  • Seite 29: Entfernen Einer Druckerfestplatte

    Konfiguration eines weiteren Druckers Entfernen einer Druckerfestplatte Hinweis: Hierfür benötigen Sie einen Schlitzschraubenzieher. VORSICHT - STROMSCHLAGGEFAHR: Wenn Sie nach der Einrichtung des Druckers auf die Steuerungsplatine zugreifen oder optionale Hardware oder Speichermedien installieren, schalten Sie den Drucker aus und ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose, bevor Sie fortfahren.
  • Seite 30 Konfiguration eines weiteren Druckers Entfernen Sie die Schrauben, mit denen die Druckerfestplatte befestigt ist. Entfernen Sie die Druckerfestplatte. Legen Sie die Druckerfestplatte zur Seite.
  • Seite 31: Installieren Von Hardwareoptionen

    Zuführungsoptionen entweder ein Druckergestell oder eine Druckerbasis. Wenn Sie einen Drucker mit ähnlicher Konfiguration erworben haben, benötigen Sie ggf. einen zusätzlichen Untersatz. Weitere Informationen finden Sie unter www.lexmark.com/multifunctionprinters. Installieren Sie den Drucker und sämtliche erworbene Hardwareoptionen in der folgenden Reihenfolge: •...
  • Seite 32 Konfiguration eines weiteren Druckers Ziehen Sie das Fach heraus, und entfernen Sie das Verpackungsmaterial im Inneren des Fachs. Schieben Sie die Zuführung ein. Legen Sie das Fach in die Nähe des Druckers.
  • Seite 33: Anschließen Von Kabeln

    Konfiguration eines weiteren Druckers Richten Sie den Drucker am Fach aus, und setzen Sie den Drucker langsam auf das Fach. Schalten Sie den Drucker wieder ein. Hinweis: Nach der Installation der Druckersoftware und eventueller optionaler Fächer ist es möglicherweise erforderlich, die Optionen im Druckertreiber manuell hinzuzufügen, um sie für Druckaufträge zur Verfügung zu stellen.
  • Seite 34 Konfiguration eines weiteren Druckers Stellen Sie dabei Folgendes sicher: • Schließen Sie das Kabelende mit USB-Symbol an der entsprechenden USB-Anschlussstelle am Drucker an. • Schließen Sie das entsprechende Ethernet-Kabel am Ethernet-Anschluss an. • Schließen Sie das entsprechende Parallelkabel an den Parallel-Anschluss an. Element Funktion Parallel-Anschluss...
  • Seite 35: Einrichten Der Druckersoftware

    Konfiguration eines weiteren Druckers Einrichten der Druckersoftware Installation der Druckersoftware Hinweis: Wenn Sie die Druckersoftware auf dem Computer bereits installiert haben, sie aber neu installieren müssen, deinstallieren Sie zunächst die aktuelle Software. Für Windows-Benutzer Schließen Sie alle geöffneten Softwareprogramme. Legen Sie die CD Software und Dokumentation ein. Wenn das Installationsdialogfeld nicht innerhalb einer Minute angezeigt wird, starten Sie die CD manuell: Klicken Sie hierfür auf oder auf Start und anschließend auf Ausführen.
  • Seite 36: Über Das Internet

    Hinweis: Um den vollen Funktionsumfang Ihres Druckers zu nutzen, verwenden Sie die Option für die benutzerdefinierte Installation und wählen dann alle aufgelisteten Pakete aus. Über das Internet Besuchen Sie die Lexmark Website unter http://support.lexmark.com. Wechseln Sie zu: SUPPORT & DOWNLOADS > Drucker auswählen > Betriebssystem auswählen Laden Sie den Druckertreiber herunter und installieren Sie die Druckersoftware.
  • Seite 37: Arbeiten Im Netzwerk

    Konfiguration eines weiteren Druckers Arbeiten im Netzwerk Hinweise: • Erwerben Sie einen MarkNet N8350 WLAN-Adapter, bevor Sie den Drucker in einem WLAN-Netzwerk einrichten. Informationen zum Installieren des WLAN-Adapters finden Sie in der mitgelieferten Kurzanleitung. • Ein Service Set Identifier (SSID) ist ein Name, der einem Drahtlosnetzwerk zugewiesen wurde. Wireless Encryption Privacy (WEP), Wi-Fi Protected Access (WPA), WPA2 und 802.1X-RADIUS bezeichnen Sicherheitstypen, die in einem Netzwerk verwendet werden.
  • Seite 38 Konfiguration eines weiteren Druckers Wählen Sie den Drucker in der Liste aus und klicken Sie dann auf Fortfahren. Hinweis: Wenn der konfigurierte Drucker nicht in der Liste angezeigt wird, klicken Sie auf Suche ändern. Befolgen Sie dann die Anweisungen auf dem Bildschirm. Für Macintosh-Benutzer Lassen Sie dem Drucker vom Netzwerk-DHCP-Server eine IP-Adresse zuweisen.
  • Seite 39: Vorbereiten Der Druckereinrichtung In Einem Wlan

    Konfiguration eines weiteren Druckers Vorbereiten der Druckereinrichtung in einem WLAN Hinweise: • Vergewissern Sie sich, dass ein WLAN-Adapter in Ihrem Drucker installiert ist und ordnungsgemäß funktioniert. • Stellen Sie sicher, dass der Zugriffspunkt (WLAN-Router) eingeschaltet und funktionsfähig ist. Bevor Sie den Drucker für ein WLAN einrichten, müssen Ihnen die folgenden Informationen bekannt sein: •...
  • Seite 40: Konfigurieren Des Druckers In Einem Wlan Mithilfe Von Wi-Fi Protected Setup

    Konfiguration eines weiteren Druckers Konfigurieren des Druckers in einem WLAN mithilfe von Wi-Fi Protected Setup Bevor Sie den Drucker mit einem WLAN-Netzwerk verbinden, stellen Sie Folgendes sicher: • Dass Ihr Zugriffspunkt (WLAN-Router) WPS (Wi-Fi Protected Setup)-zertifiziert ist. Weitere Informationen finden Sie im Handbuch für den Zugriffspunkt.
  • Seite 41: Verbinden Des Druckers Mit Einem Wlan Mit Dem Embedded Web Server

    Konfiguration eines weiteren Druckers Verbinden des Druckers mit einem WLAN mit dem Embedded Web Server Stellen Sie zu Beginn Folgendes sicher: • Der Drucker ist vorübergehend mit einem Ethernet-Netzwerk verbunden. • Ein WLAN-Adapter ist in Ihrem Drucker installiert und funktioniert ordnungsgemäß. Mehr Informationen finden Sie auf dem Anweisungsblatt für den WLAN-Adapter.
  • Seite 42: Ändern Der Porteinstellungen Nach Installation Eines Neuen Internal Solutions Port Im Netzwerk

    Ändern der Porteinstellungen nach Installation eines neuen Internal Solutions Port im Netzwerk Wenn ein neuer Lexmark Internal Solutions Port (ISP) im Drucker installiert wird, muss die Druckerkonfiguration auf Computern, die auf den Drucker zugreifen, aktualisiert werden, da dem Drucker eine neue IP-Adresse zugewiesen wird.
  • Seite 43: Einrichten Des Seriellen Drucks

    Konfiguration eines weiteren Druckers Für Macintosh-Benutzer Öffnen Sie einen Webbrowser, und geben Sie die IP-Adresse des Druckers in das Adressfeld ein. Hinweise: • Zeigen Sie die IP-Adresse des Druckers auf dem Druckerbedienfeld an. Die IP-Adresse wird in vier Zahlengruppen angezeigt, die durch Punkte voneinander abgetrennt sind. Beispiel: 123.123.123.123. •...
  • Seite 44: Überprüfen Der Druckereinrichtung

    Konfiguration eines weiteren Druckers Wenn das Installationsdialogfeld nicht innerhalb einer Minute angezeigt wird, starten Sie die CD manuell: Klicken Sie hierfür auf oder auf Start und anschließend auf Ausführen. Geben Sie im Dialogfeld "Suche starten" oder "Ausführen" Folgendes ein: D:\setup.exe ein. Hierbei steht D für den Buchstaben des CD- oder DVD-Laufwerks.
  • Seite 45 Konfiguration eines weiteren Druckers • Netzwerk-Konfigurationsseite: Auf dieser Seite können Sie die Netzwerkverbindung überprüfen. Auf dieser Seite finden Sie außerdem wichtige Informationen für die Konfiguration des Netzwerkdrucks. Hinweis: Stellen Sie sicher, dass Ihr Drucker Ethernet- oder WLAN-fähig und mit einem Netzwerk verbunden ist. Weitere Informationen finden Sie unter: –...
  • Seite 46: Verwenden Von Ms810N, Ms810Dn, Ms811N, Ms811Dn, Ms812Dn

    Untersätze erforderlich. Verwenden Sie bei Druckern mit einer Zuführungsoption mit hoher Kapazität bzw. mit mehreren Zuführungsoptionen entweder ein Druckergestell oder eine Druckerbasis. Wenn Sie einen Drucker mit ähnlicher Konfiguration erworben haben, benötigen Sie ggf. einen zusätzlichen Untersatz. Weitere Informationen finden Sie unter www.lexmark.com/multifunctionprinters.
  • Seite 47 Verwenden von MS810n, MS810dn, MS811n, MS811dn, MS812dn Die folgende Abbildung zeigt die maximale Anzahl optionaler Finisher und Fächer, die vom Drucker unterstützt werden. Weitere Informationen zu anderen Konfigurationen finden Sie auf http://support.lexmark.com. Hardwareoption Alternative Hardwareoption Finisher (Hefter) • Ablageerweiterung •...
  • Seite 48: Verwenden Des Druckerbedienfelds

    Verwenden von MS810n, MS810dn, MS811n, MS811dn, MS812dn Bei Verwendung von optionalen Fächern: • Verwenden Sie stets eine Basis mit Rollen, wenn der Drucker mit einem 2100-Blatt-Fach konfiguriert ist. • Das 2100-Blatt-Fach muss sich stets unten befinden. • Es können maximal vier optionale Fächer mit diesem Drucker konfiguriert werden. •...
  • Seite 49: Farben Der Kontrollleuchte Und Der Energiesparmodus-Taste

    Verwenden von MS810n, MS810dn, MS811n, MS811dn, MS812dn Farben der Kontrollleuchte und der Energiesparmodus-Taste Die Farben der Kontrollleuchte und der Energiesparmodus-Taste auf dem Druckerbedienfeld geben einen bestimmten Druckerstatus oder eine Bedingung an. Farbe der Kontrollleuchte und zugehöriger Druckerstatus Kontrollleuchte Druckerstatus Das Drucker ist ausgeschaltet oder befindet sich im Ruhemodus. Grün blinkend Der Drucker befindet sich in der Aufwärmphase, verarbeitet Daten oder druckt einen Auftrag.
  • Seite 50: Konfigurieren Des Papierformats "Universal

    Verwenden von MS810n, MS810dn, MS811n, MS811dn, MS812dn Konfigurieren des Papierformats "Universal" Das Papierformat "Universal" ist eine benutzerdefinierte Einstellung, bei der Sie auf Papierformaten drucken können, die nicht in den Druckermenüs voreingestellt sind. Hinweise: • Das kleinste unterstützte Papierformat "Universal" hat die Maße 70 x 127 mm für den einseitigen Druck und 105 x 148 mm für beidseitigen Druck (Duplexdruck).
  • Seite 51 Verwenden von MS810n, MS810dn, MS811n, MS811dn, MS812dn Drücken Sie die Breitenführung zusammen und schieben Sie sie in die richtige Position für das eingelegte Papierformat, bis sie hörbar einrastet. Hinweis: Schieben Sie die Führungen mithilfe der Papierformatmarkierungen unten im Fach in die richtige Position.
  • Seite 52 Verwenden von MS810n, MS810dn, MS811n, MS811dn, MS812dn Entriegeln Sie die Längenführung, drücken Sie die Längenführungshebel zusammen, und schieben Sie die Führung in die richtige Position für das einzulegende Papierformat. Hinweise: • Stellen Sie die Längenführung bei allen Papierformaten fest. • Schieben Sie die Führungen mithilfe der Papierformatmarkierungen unten im Fach in die richtige Position.
  • Seite 53 Verwenden von MS810n, MS810dn, MS811n, MS811dn, MS812dn Biegen Sie den Papierstapel in beide Richtungen, um die Blätter voneinander zu lösen. Das Papier darf nicht geknickt oder geknittert werden. Gleichen Sie die Kanten auf einer ebenen Fläche an. Legen Sie den Papierstapel mit der zu bedruckenden Seite nach unten ein. Hinweis: Stellen Sie sicher, dass das Papier oder der Briefumschlag richtig eingelegt ist.
  • Seite 54 Verwenden von MS810n, MS810dn, MS811n, MS811dn, MS812dn • Schieben Sie das Papier nicht in die Zuführung. Legen Sie das Papier wie in der Abbildung gezeigt ein. • Achten Sie beim Einlegen von Briefumschlägen darauf, dass die Umschlagklappe nach oben zeigt und die Briefumschläge links im Fach anliegen.
  • Seite 55 Verwenden von MS810n, MS810dn, MS811n, MS811dn, MS812dn • Stellen Sie sicher, dass das Papier die Markierung für die maximale Füllhöhe nicht überschreitet. Warnung - Mögliche Schäden: Durch Überladen des Papierfachs können Papierstaus entstehen. Verschieben Sie die Papierführungen bei benutzerdefinierten Formaten oder beim Papierformat "Universal" so, dass sie an der Kante des Stapels anliegen und verriegeln Sie anschließend die Längenführungen.
  • Seite 56: Einlegen Von Druckmedien In Das 2100-Blatt-Fach

    Verwenden von MS810n, MS810dn, MS811n, MS811dn, MS812dn Einlegen von Druckmedien in das 2100-Blatt-Fach VORSICHT - VERLETZUNGSGEFAHR: Um zu vermeiden, dass die Komponenten instabil werden, legen Sie die Medien in jedes Fach einzeln ein. Alle anderen Fächer sollten bis zu ihrem Einsatz geschlossen bleiben. Ziehen Sie das Fach heraus.
  • Seite 57 Verwenden von MS810n, MS810dn, MS811n, MS811dn, MS812dn Drücken Sie die Längenführung zusammen, und schieben Sie in die Position für A5-Format, bis sie hörbar einrastet. Nehmen Sie die A5-Längenführung aus der Halterung. Setzen Sie die A5-Längenführung in die vorgesehene Aufnahme ein. Hinweis: Drücken Sie die A5-Längenführung, bis sie hörbar einrastet.
  • Seite 58 Verwenden von MS810n, MS810dn, MS811n, MS811dn, MS812dn Einlegen von Papier im Format A4, Letter, Legal, Oficio oder Folio Heben Sie die Breitenführung an und schieben Sie sie in die richtige Position für das einzulegende Papierformat.
  • Seite 59 Verwenden von MS810n, MS810dn, MS811n, MS811dn, MS812dn Wenn die A5-Längenführung immer noch an der Längenführung befestigt ist, entfernen Sie sie. Wenn die A5- Längenführung nicht befestigt ist, fahren Sie mit Schritt (d) fort. Setzen Sie die A5-Längenführung in ihre Halterung ein.
  • Seite 60 Verwenden von MS810n, MS810dn, MS811n, MS811dn, MS812dn Drücken Sie die Längenführung zusammen und schieben Sie sie in die richtige Position für das eingelegte Papierformat, bis sie hörbar einrastet. Biegen Sie den Papierstapel in beide Richtungen, um die Blätter voneinander zu lösen. Das Papier darf nicht geknickt oder geknittert werden.
  • Seite 61 Verwenden von MS810n, MS810dn, MS811n, MS811dn, MS812dn Ohne optionalen Heftklammer-Finisher Mit optionalem Heftklammer-Finisher Einseitiger Druck Einseitiger Druck Beidseitiger Druck Beidseitiger Druck...
  • Seite 62 Verwenden von MS810n, MS810dn, MS811n, MS811dn, MS812dn • Stellen Sie sicher, dass das Papier die Markierung für die maximale Füllhöhe nicht überschreitet. Warnung - Mögliche Schäden: Durch Überladen des Papierfachs können Papierstaus entstehen. Setzen Sie die Zuführung ein. Hinweis: Drücken Sie den Papierstapel beim Einsetzen des Fachs nach unten.
  • Seite 63: Einlegen Von Papier In Die Universalzuführung

    Verwenden von MS810n, MS810dn, MS811n, MS811dn, MS812dn Stellen Sie Papierformat und -sorte auf dem Druckerbedienfeld im Menü "Papier" entsprechend dem in das Fach eingelegten Papier ein. Hinweis: Stellen Sie das Papierformat und die Papiersorte richtig ein, um Papierstaus und Probleme mit der Druckqualität zu vermeiden.
  • Seite 64 Verwenden von MS810n, MS810dn, MS811n, MS811dn, MS812dn Ziehen Sie die Verlängerung der Universalzuführung aus. Hinweis: Ziehen Sie die Verlängerung vorsichtig aus, bis die Universalzuführung vollständig herausgezogen und geöffnet ist. Schieben Sie die Breitenführung in die richtige Position für das einzulegende Papierformat. Hinweis: Schieben Sie die Führungen mithilfe der Papierformatmarkierungen unten im Fach in die richtige Position.
  • Seite 65 Verwenden von MS810n, MS810dn, MS811n, MS811dn, MS812dn Bereiten Sie das einzulegende Papier oder Spezialdruckmedium vor. • Biegen Sie den Papierstapel in beide Richtungen, um die Blätter voneinander zu lösen. Das Papier darf nicht geknickt oder geknittert werden. Gleichen Sie die Kanten auf einer ebenen Fläche an. •...
  • Seite 66 Verwenden von MS810n, MS810dn, MS811n, MS811dn, MS812dn • Biegen Sie den Umschlagstapel in beide Richtungen, um die Briefumschläge voneinander zu lösen. Gleichen Sie die Kanten auf einer ebenen Fläche an. Legen Sie das Papier oder die Spezialdruckmedien in das Fach ein. Hinweis: Schieben Sie den Stapel so weit wie möglich in die Universalzuführung ein.
  • Seite 67 Verwenden von MS810n, MS810dn, MS811n, MS811dn, MS812dn • Legen Sie die Briefumschläge mit der Umschlagklappe nach unten so ein, dass die Umschlagklappe zur linken Seite der Universalzuführung weist. Warnung - Mögliche Schäden: Es dürfen keine Briefumschläge mit Briefmarken, Metallklammern, Haken, Fenstern, Fütterung oder selbstklebenden Aufklebern verwendet werden.
  • Seite 68: Verbinden Und Trennen Von Fächern

    Verwenden von MS810n, MS810dn, MS811n, MS811dn, MS812dn Verschieben Sie die Breitenführungen bei benutzerdefinierten Formaten oder beim Papierformat "Universal" so, dass sie an der Kante des Stapels anliegen. Stellen Sie Papierformat und -sorte auf dem Druckerbedienfeld im Menü "Papier" entsprechend dem in das Fach eingelegten Papier ein.
  • Seite 69: Zuweisen Einer Benutzerdefinierten Papiersorte

    Verwenden von MS810n, MS810dn, MS811n, MS811dn, MS812dn • Wenn Sie einen Proxyserver verwenden, deaktivieren Sie ihn vorübergehend, um die Webseite ordnungsgemäß zu laden. Klicken Sie auf Einstellungen >Menü "Papier" >Benutzerdefinierte Namen. Wählen Sie einen benutzerdefinierten Namen aus, und geben Sie einen neuen benutzerdefinierten Namen für die Papiersorte ein.
  • Seite 70: Drucken

    Verwenden von MS810n, MS810dn, MS811n, MS811dn, MS812dn Drücken Sie auf Drucken Drucken eines Dokuments Drucken eines Dokuments Stellen Sie im Menü "Papier" des Druckerbedienfelds Papiersorte und -format entsprechend dem eingelegten Papier ein. Senden Sie den Druckauftrag: Windows-Benutzer Klicken Sie bei geöffnetem Dokument auf Datei > Drucken. Klicken Sie auf Eigenschaften, Einstellungen, Optionen oder Einrichtung.
  • Seite 71: Drucken Von Einem Flash-Laufwerk

    Verwenden von MS810n, MS810dn, MS811n, MS811dn, MS812dn • Wenn Sie einen Proxyserver verwenden, deaktivieren Sie ihn vorübergehend, um die Webseite ordnungsgemäß zu laden. Klicken Sie auf Einstellungen >Druckeinstellungen >Menü "Qualität" >Tonerauftrag. Passen Sie den Tonerauftrag an und klicken Sie dann auf Übernehmen. Verwenden der Druckerbedienerkonsole Wechseln Sie auf dem Druckerbedienfeld zu: >Einstellungen >...
  • Seite 72 Verwenden von MS810n, MS810dn, MS811n, MS811dn, MS812dn Drucken von einem Flash-Laufwerk Hinweise: • Vor dem Ausdrucken einer verschlüsselten PDF-Datei werden Sie aufgefordert, das Dateikennwort auf dem Druckerbedienfeld einzugeben. • Sie können nur Dateien drucken, für die Sie die entsprechenden Rechte besitzen. Schließen Sie ein Flash-Laufwerk an den USB-Anschluss an.
  • Seite 73: Drucken Von Vertraulichen Und Anderen Angehaltenen Druckaufträgen

    Verwenden von MS810n, MS810dn, MS811n, MS811dn, MS812dn Wählen Sie auf dem Druckerbedienfeld das Dokument aus, das Sie drucken möchten. Drücken Sie die linke oder rechte Pfeiltaste, um die Anzahl der zu druckenden Exemplare anzugeben, und drücken Sie anschließend Hinweise: • Belassen Sie das Flash-Laufwerk so lange am USB-Anschluss, bis der Druck des Dokuments abgeschlossen ist.
  • Seite 74 Verwenden von MS810n, MS810dn, MS811n, MS811dn, MS812dn Art des Druckauftrags Beschreibung Max. ungültige PINs Beschränkt die Anzahl ungültiger PIN-Eingaben. Hinweis: Ist der Grenzwert erreicht, werden die Druckaufträge für diesen Benutzernamen und diese PIN gelöscht. Ablauffrist für vertrauliche Aufträge Ermöglicht das Zurückhalten von Druckaufträgen auf dem Computer, bis Sie am Druckerbedienfeld die PIN eingeben.
  • Seite 75: Drucken Von Informationsseiten

    Verwenden von MS810n, MS810dn, MS811n, MS811dn, MS812dn Geben Sie den Druckauftrag am Druckerbedienfeld frei. • Wechseln Sie bei vertraulichen Druckaufträgen zu: Angehaltene Aufträge > Benutzernamen auswählen >Vertrauliche Aufträge > PIN eingeben > Druckauftrag auswählen > Anzahl der Exemplare angeben >Drucken •...
  • Seite 76: Abbrechen Eines Druckauftrags

    Informationen zu fortgeschrittenen Systemverwaltungsaufgaben finden Sie in der Netzwerkanleitung auf der CD Software und Dokumentation oder im Embedded Web Server Administrator's Guide auf der Lexmark Website unter http://support.lexmark.com. Überprüfen des virtuellen Displays Öffnen Sie einen Webbrowser, und geben Sie die IP-Adresse des Druckers in das Adressfeld ein.
  • Seite 77: Konfigurieren Der Materialbenachrichtigungen Vom Embedded Web Server

    Verwenden von MS810n, MS810dn, MS811n, MS811dn, MS812dn Hinweise: • Sie finden die IP-Adresse des Druckers im Abschnitt "TCP/IP" des Menüs "Netzwerk/Berichte". Die IP- Adresse wird in vier Zahlengruppen angezeigt, die durch Punkte voneinander abgetrennt sind. Beispiel: 123.123.123.123. • Wenn Sie einen Proxyserver verwenden, deaktivieren Sie ihn vorübergehend, um die Webseite ordnungsgemäß...
  • Seite 78: Ändern Von Vertraulichen Druckeinstellungen

    Verwenden von MS810n, MS810dn, MS811n, MS811dn, MS812dn Benachrichtigung Beschreibung Der Drucker unterbricht die Verarbeitung von Aufträgen, wenn die Bedingung für das Nicht wiederholbares Anhalten Verbrauchsmaterial erreicht ist. Um den Druckvorgang fortzusetzen, muss das Verbrauchsmaterial ausgetauscht werden. Der Drucker generiert eine E-Mail über den Status des Materials, wenn Materialbenachrichtigung aktiviert ist. Der Drucker wird angehalten, wenn bestimmtes Verbrauchsmaterial aufgebraucht ist, um Schäden zu vermeiden.
  • Seite 79: Drucken Einer Menüeinstellungsseite

    Verwenden von MS810n, MS810dn, MS811n, MS811dn, MS812dn Geben Sie die IP-Adressen des Quell- und des Zieldruckers in die entsprechenden Felder ein. Hinweis: Wenn Sie einen Zieldrucker hinzufügen oder entfernen möchten, klicken Sie auf Ziel-IP hinzufügen oder Ziel-IP entfernen. Klicken Sie auf Druckereinst. kopieren. Drucken einer Menüeinstellungsseite Sie können eine Menüeinstellungsseite drucken, um die aktuellen Menüeinstellungen und die korrekte Installation der Druckeroptionen zu überprüfen.
  • Seite 80: Überprüfen Des Teile- Und Verbrauchsmaterialstatus Über Embedded Web Server

    Verwenden von MS810n, MS810dn, MS811n, MS811dn, MS812dn >Status/Material > Verbrauchsmaterial anzeigen > Überprüfen des Teile- und Verbrauchsmaterialstatus über Embedded Web Server Hinweis: Stellen Sie sicher, dass Computer und Drucker mit demselben Netzwerk verbunden sind. Öffnen Sie einen Webbrowser, und geben Sie die IP-Adresse des Druckers in das Adressfeld ein. Hinweise: •...
  • Seite 81: Verringern Der Geräuschentwicklung

    Verwenden von MS810n, MS810dn, MS811n, MS811dn, MS812dn Funktion Funktion Energie/Papier Alle Einstellungen für den Modus "Energie" und "Papier" werden verwendet. Normalpapier Aktivieren Sie den automatischen beidseitigen Druck (Duplex). Klicken Sie auf Übernehmen. Verringern der Geräuschentwicklung Aktivieren Sie den "Stillen Modus", um die Betriebsgeräusche Ihres Druckers zu verringern. Wechseln Sie auf dem Druckerbedienfeld zu: >Einstellungen >...
  • Seite 82: Verwenden Des Ruhemodus

    Verwenden von MS810n, MS810dn, MS811n, MS811dn, MS812dn Geben Sie im Feld "Energiesparmodus" die Anzahl der Minuten ein, die der Drucker bis zur Aktivierung des Energiesparmodus warten soll. Klicken Sie auf Übernehmen. Verwenden der Druckerbedienerkonsole Wechseln Sie auf dem Druckerbedienfeld zu: >Einstellungen >...
  • Seite 83: Anpassen Der Anzeigehelligkeit Des Druckers

    Verwenden von MS810n, MS810dn, MS811n, MS811dn, MS812dn Drücken Sie die Pfeiltasten, bis die Option Ruhezustand erscheint. Drücken Sie anschließend auf Hinweise: • Wenn "Energiesparmodus-Taste drücken" auf "Ruhemodus" eingestellt ist, wird der Drucker durch kurzes Drücken der Energiesparmodus-Taste in den Ruhemodus versetzt. •...
  • Seite 84: Sichern Des Druckers

    Verwenden von MS810n, MS810dn, MS811n, MS811dn, MS812dn Sichern des Druckers Verwenden der Sicherheitssperrfunktion Der Drucker verfügt über eine Sicherheitssperrfunktion. Wenn eine mit den meisten Laptops kompatible Sperre angebracht wird, ist der Drucker gesperrt. Ist der Drucker gesperrt, können die Abdeckung der Controller-Platine und die Controller-Platine nicht entfernt werden.
  • Seite 85: Löschen Des Nicht Flüchtigen Speichers

    Verwenden von MS810n, MS810dn, MS811n, MS811dn, MS812dn • Der Drucker wird aus Wartungsgründen aus den Firmenräumen entfernt. • Der Drucker wird an ein anderes Unternehmen veräußert. Entsorgen einer Druckerfestplatte Hinweis: Einige Druckermodelle sind möglicherweise nicht mit einer Festplatte ausgestattet. In Hochsicherheitsumgebungen können zusätzliche Schritte erforderlich sein, um sicherzustellen, dass kein Zugriff auf die auf der Druckerfestplatte gespeicherten, vertraulichen Daten möglich ist, nachdem der Drucker bzw.
  • Seite 86: Löschen Des Druckerfestplattenspeichers

    Verwenden von MS810n, MS810dn, MS811n, MS811dn, MS812dn Löschen des Druckerfestplattenspeichers Hinweis: Einige Druckermodelle sind möglicherweise nicht mit einer Festplatte ausgestattet. Wenn Sie in den Druckermenüs das Löschen der Festplatte konfigurieren, können Sie vertrauliches Datenmaterial entfernen, das von Druckaufträgen hinterlassen wurde, indem Sie die für das Löschen gekennzeichneten Dateien sicher überschreiben.
  • Seite 87: Suchen Von Sicherheitsinformationen Zum Drucker

    Sicherheits-Website von Lexmark oder im Embedded Web Server Administrator’s Guide. Gehen Sie zu http://support.lexmark.com, und navigieren Sie zu: Support & Downloads >Technische Bibliothek >Handbücher & Anleitungen Geben Sie in das Feld "Stichwort" Embedded Web Server ein, und klicken Sie auf Filter.
  • Seite 88 Verwenden von MS810n, MS810dn, MS811n, MS811dn, MS812dn Klicken Sie auf Embedded Web Server, um das Dokument aufzurufen.
  • Seite 89: Verwenden Von Ms810De

    Untersätze erforderlich. Verwenden Sie bei Druckern mit einer Zuführungsoption mit hoher Kapazität bzw. mit mehreren Zuführungsoptionen entweder ein Druckergestell oder eine Druckerbasis. Wenn Sie einen Drucker mit ähnlicher Konfiguration erworben haben, benötigen Sie ggf. einen zusätzlichen Untersatz. Weitere Informationen finden Sie unter www.lexmark.com/multifunctionprinters.
  • Seite 90 Verwenden von MS810de Die folgende Abbildung zeigt die maximale Anzahl optionaler Finisher und Fächer, die vom Drucker unterstützt werden. Weitere Informationen zu anderen Konfigurationen finden Sie auf http://support.lexmark.com. Hardwareoption Alternative Hardwareoption Finisher (Hefter) • Ablageerweiterung • Mailbox mit 4 Ablagen Mailbox mit 4 Ablagen •...
  • Seite 91: Verwenden Des Druckerbedienfelds

    Verwenden von MS810de Bei Verwendung von optionalen Fächern: • Verwenden Sie stets eine Basis mit Rollen, wenn der Drucker mit einem 2100-Blatt-Fach konfiguriert ist. • Das 2100-Blatt-Fach muss sich stets unten befinden. • Es können maximal vier optionale Fächer mit diesem Drucker konfiguriert werden. •...
  • Seite 92: Der Startbildschirm

    Verwenden von MS810de Farbe der Kontrollleuchte und zugehöriger Druckerstatus Kontrollleuchte Druckerstatus Das Drucker ist ausgeschaltet oder befindet sich im Ruhemodus. Grün blinkend Der Drucker befindet sich in der Aufwärmphase, verarbeitet Daten oder druckt einen Auftrag. Konstant grün Der Drucker ist eingeschaltet, aber inaktiv. Rot blinkend Der Drucker wartet auf eine Aktion des Benutzers.
  • Seite 93: Leistungsmerkmale

    Verwenden von MS810de Element Funktion Angehaltene Aufträge Anzeigen aller aktuellen angehaltenen Aufträge. Anzeigen, Auswählen oder Drucken von Fotos und Dokumenten von einem Flash-Laufwerk. Hinweis: Dieses Symbol wird nur angezeigt, wenn Sie zum Startbildschirm zurückkehren, während eine Speicherkarte oder ein Flash-Laufwerk an den Drucker angeschlossen ist. Menüs Zugreifen auf die Druckermenüs.
  • Seite 94 Verwenden von MS810de Drücken Sie auf das Symbol Funktion Optionsfeld Aktiviert oder deaktiviert ein Element. Nach-oben-Pfeil Blättert nach oben. Nach-unten-Pfeil Blättert nach unten. Zustimmen-Taste Speichert eine Einstellung. Taste Abbrechen • Bricht eine Aktion oder eine Auswahl ab. • Rückkehr zum vorherigen Bildschirm. Weitere Touchscreen-Schaltflächen Berühren Sie Funktion Kehren Sie zum Startfenster zurück.
  • Seite 95: Einrichten Und Verwenden Der Startbildschirm-Anwendungen

    Druckermodellen unterstützt. • Möglicherweise sind weitere Lösungen und Anwendungen erhältlich. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.lexmark.com oder bei Ihrem Händler. Zugriff auf den Embedded Web Server Der Embedded Web Server ist die Druckerwebseite, über die Sie Druckereinstellungen anzeigen und remote konfigurieren können, wenn Sie sich nicht in der Nähe des Druckers befinden.
  • Seite 96: Aktivieren Der Startbildschirmanwendungen

    Server" auf Seite 95. Gehen Sie wie folgt vor, um weitere Informationen zum Konfigurieren und Verwenden der Startbildschirmanwendungen zu erhalten: Gehen Sie zu http://support.lexmark.com, und klicken Sie dann auf PRODUKT AUSWÄHLEN > . Führen Sie einen der folgenden Schritte aus: •...
  • Seite 97: Grundlagen Der Eco Settings

    Verwenden von MS810de Öffnen Sie einen Webbrowser, und geben Sie die IP-Adresse des Druckers in das Adressfeld ein. Hinweis: Zeigen Sie die IP-Adresse des Druckers auf dem Startbildschirm des Druckers an. Die IP-Adresse wird in vier Zahlengruppen angezeigt, die durch Punkte voneinander abgetrennt sind. Beispiel: 123.123.123.123. Klicken Sie auf Einstellungen >Apps >Apps-Management >Forms and Favorites.
  • Seite 98: Exportieren Und Importieren Einer Konfiguration

    Verwenden von MS810de Exportieren und Importieren einer Konfiguration Sie können Konfigurationseinstellungen in eine Textdatei exportieren, die dann importiert werden können, um die Einstellungen auf andere Drucker anzuwenden. Öffnen Sie einen Webbrowser, und geben Sie die IP-Adresse des Druckers in das Adressfeld ein. Hinweis: Zeigen Sie die IP-Adresse des Druckers auf dem Startbildschirm des Druckers an.
  • Seite 99: Einlegen Von Druckmedien In 250-Blatt- Oder 550-Blatt-Fächer

    Verwenden von MS810de Hinweise: • Das kleinste unterstützte Papierformat "Universal" hat die Maße 70 x 127 mm für den einseitigen Druck und 105 x 148 mm für beidseitigen Druck (Duplexdruck). • Das größte unterstützte Papierformat "Universal" hat die Maße 216 x 356 mm für einseitigen und beidseitigen Druck.
  • Seite 100 Verwenden von MS810de Drücken Sie die Breitenführung zusammen und schieben Sie sie in die richtige Position für das eingelegte Papierformat, bis sie hörbar einrastet. Hinweis: Schieben Sie die Führungen mithilfe der Papierformatmarkierungen unten im Fach in die richtige Position.
  • Seite 101 Verwenden von MS810de Entriegeln Sie die Längenführung, drücken Sie die Längenführungshebel zusammen, und schieben Sie die Führung in die richtige Position für das einzulegende Papierformat. Hinweise: • Stellen Sie die Längenführung bei allen Papierformaten fest. • Schieben Sie die Führungen mithilfe der Papierformatmarkierungen unten im Fach in die richtige Position.
  • Seite 102 Verwenden von MS810de Biegen Sie den Papierstapel in beide Richtungen, um die Blätter voneinander zu lösen. Das Papier darf nicht geknickt oder geknittert werden. Gleichen Sie die Kanten auf einer ebenen Fläche an. Legen Sie den Papierstapel mit der zu bedruckenden Seite nach unten ein. Hinweis: Stellen Sie sicher, dass das Papier oder der Briefumschlag richtig eingelegt ist.
  • Seite 103 Verwenden von MS810de • Schieben Sie das Papier nicht in die Zuführung. Legen Sie das Papier wie in der Abbildung gezeigt ein. • Achten Sie beim Einlegen von Briefumschlägen darauf, dass die Umschlagklappe nach oben zeigt und die Briefumschläge links im Fach anliegen.
  • Seite 104 Verwenden von MS810de • Stellen Sie sicher, dass das Papier die Markierung für die maximale Füllhöhe nicht überschreitet. Warnung - Mögliche Schäden: Durch Überladen des Papierfachs können Papierstaus entstehen. Verschieben Sie die Papierführungen bei benutzerdefinierten Formaten oder beim Papierformat "Universal" so, dass sie an der Kante des Stapels anliegen und verriegeln Sie anschließend die Längenführungen.
  • Seite 105: Einlegen Von Druckmedien In Das 2100-Blatt-Fach

    Verwenden von MS810de Einlegen von Druckmedien in das 2100-Blatt-Fach VORSICHT - VERLETZUNGSGEFAHR: Um zu vermeiden, dass die Komponenten instabil werden, legen Sie die Medien in jedes Fach einzeln ein. Alle anderen Fächer sollten bis zu ihrem Einsatz geschlossen bleiben. Ziehen Sie das Fach heraus. Passen Sie die Breiten- und Längenführungen an.
  • Seite 106 Verwenden von MS810de Drücken Sie die Längenführung zusammen, und schieben Sie in die Position für A5-Format, bis sie hörbar einrastet. Nehmen Sie die A5-Längenführung aus der Halterung. Setzen Sie die A5-Längenführung in die vorgesehene Aufnahme ein. Hinweis: Drücken Sie die A5-Längenführung, bis sie hörbar einrastet.
  • Seite 107 Verwenden von MS810de Einlegen von Papier im Format A4, Letter, Legal, Oficio oder Folio Heben Sie die Breitenführung an und schieben Sie sie in die richtige Position für das einzulegende Papierformat.
  • Seite 108 Verwenden von MS810de Wenn die A5-Längenführung immer noch an der Längenführung befestigt ist, entfernen Sie sie. Wenn die A5- Längenführung nicht befestigt ist, fahren Sie mit Schritt (d) fort. Setzen Sie die A5-Längenführung in ihre Halterung ein.
  • Seite 109 Verwenden von MS810de Drücken Sie die Längenführung zusammen und schieben Sie sie in die richtige Position für das eingelegte Papierformat, bis sie hörbar einrastet. Biegen Sie den Papierstapel in beide Richtungen, um die Blätter voneinander zu lösen. Das Papier darf nicht geknickt oder geknittert werden.
  • Seite 110 Verwenden von MS810de Ohne optionalen Heftklammer-Finisher Mit optionalem Heftklammer-Finisher Einseitiger Druck Einseitiger Druck Beidseitiger Druck Beidseitiger Druck...
  • Seite 111 Verwenden von MS810de • Stellen Sie sicher, dass das Papier die Markierung für die maximale Füllhöhe nicht überschreitet. Warnung - Mögliche Schäden: Durch Überladen des Papierfachs können Papierstaus entstehen. Setzen Sie die Zuführung ein. Hinweis: Drücken Sie den Papierstapel beim Einsetzen des Fachs nach unten.
  • Seite 112: Einlegen Von Papier In Die Universalzuführung

    Verwenden von MS810de Stellen Sie Papierformat und -sorte auf dem Druckerbedienfeld im Menü "Papier" entsprechend dem in das Fach eingelegten Papier ein. Hinweis: Stellen Sie das Papierformat und die Papiersorte richtig ein, um Papierstaus und Probleme mit der Druckqualität zu vermeiden. Einlegen von Papier in die Universalzuführung Ziehen Sie die Klappe der Universalzuführung nach unten.
  • Seite 113 Verwenden von MS810de Ziehen Sie die Verlängerung der Universalzuführung aus. Hinweis: Ziehen Sie die Verlängerung vorsichtig aus, bis die Universalzuführung vollständig herausgezogen und geöffnet ist. Schieben Sie die Breitenführung in die richtige Position für das einzulegende Papierformat. Hinweis: Schieben Sie die Führungen mithilfe der Papierformatmarkierungen unten im Fach in die richtige Position.
  • Seite 114 Verwenden von MS810de Bereiten Sie das einzulegende Papier oder Spezialdruckmedium vor. • Biegen Sie den Papierstapel in beide Richtungen, um die Blätter voneinander zu lösen. Das Papier darf nicht geknickt oder geknittert werden. Gleichen Sie die Kanten auf einer ebenen Fläche an. •...
  • Seite 115 Verwenden von MS810de • Biegen Sie den Umschlagstapel in beide Richtungen, um die Briefumschläge voneinander zu lösen. Gleichen Sie die Kanten auf einer ebenen Fläche an. Legen Sie das Papier oder die Spezialdruckmedien in das Fach ein. Hinweis: Schieben Sie den Stapel so weit wie möglich in die Universalzuführung ein. •...
  • Seite 116 Verwenden von MS810de • Legen Sie die Briefumschläge mit der Umschlagklappe nach unten so ein, dass die Umschlagklappe zur linken Seite der Universalzuführung weist. Warnung - Mögliche Schäden: Es dürfen keine Briefumschläge mit Briefmarken, Metallklammern, Haken, Fenstern, Fütterung oder selbstklebenden Aufklebern verwendet werden. Durch solche Briefumschläge kann der Drucker schwer beschädigt werden.
  • Seite 117: Verbinden Und Trennen Von Fächern

    Verwenden von MS810de Verschieben Sie die Breitenführungen bei benutzerdefinierten Formaten oder beim Papierformat "Universal" so, dass sie an der Kante des Stapels anliegen. Stellen Sie Papierformat und -sorte auf dem Druckerbedienfeld im Menü "Papier" entsprechend dem in das Fach eingelegten Papier ein. Hinweis: Stellen Sie das Papierformat und die Papiersorte richtig ein, um Papierstaus und Probleme mit der Druckqualität zu vermeiden.
  • Seite 118: Zuweisen Einer Benutzerdefinierten Papiersorte

    Verwenden von MS810de Wählen Sie einen benutzerdefinierten Namen und geben Sie ihn für die Papiersorte ein. Klicken Sie auf Übernehmen. Klicken Sie auf Benutzersorten und überprüfen Sie, ob der benutzerdefinierte Name durch den neuen Namen der Benutzersorte ersetzt wurde. Verwenden der Druckerbedienerkonsole Wechseln Sie auf dem Startbildschirm zu: >Menü...
  • Seite 119: Drucken

    Verwenden von MS810de Drucken Drucken eines Dokuments Drucken von Formularen Verwenden Sie die Anwendung "Formulare und Favoriten", um schnell und einfach auf häufig verwendete Formulare oder andere regelmäßig gedruckte Inhalte zuzugreifen. Bevor Sie die Anwendung verwenden können, muss sie auf dem Drucker eingerichtet werden.
  • Seite 120: Anpassen Des Tonerauftrags

    Verwenden von MS810de Anpassen des Tonerauftrags Verwendung des Embedded Web Server Öffnen Sie einen Webbrowser, und geben Sie die IP-Adresse des Druckers in das Adressfeld ein. Hinweise: • Zeigen Sie die IP-Adresse des Druckers auf dem Startbildschirm des Druckers an. Die IP-Adresse wird in vier Zahlengruppen angezeigt, die durch Punkte voneinander abgetrennt sind.
  • Seite 121 Verwenden von MS810de Drucken von einem Flash-Laufwerk Hinweise: • Vor dem Ausdrucken einer verschlüsselten PDF-Datei werden Sie aufgefordert, das Dateikennwort auf dem Druckerbedienfeld einzugeben. • Sie können nur Dateien drucken, für die Sie die entsprechenden Rechte besitzen. Schließen Sie ein Flash-Laufwerk an den USB-Anschluss an. Hinweise: •...
  • Seite 122: Drucken Von Vertraulichen Und Anderen Angehaltenen Druckaufträgen

    Verwenden von MS810de Drücken Sie auf dem Druckerbedienfeld auf das Dokument, das Sie drucken möchten. Drücken Sie die Pfeile, um die Anzahl der zu druckenden Kopien anzugeben, und drücken Sie anschließend Drucken. Hinweise: • Belassen Sie das Flash-Laufwerk so lange am USB-Anschluss, bis der Druck des Dokuments abgeschlossen ist. •...
  • Seite 123 Verwenden von MS810de Funktion Funktion Ablauffrist für Druckwiederholung Druckt und speichert Druckaufträge im Druckerspeicher. Ablauffrist für zu überprüfende Aufträge Druckt einer Kopie eines Druckauftrags und hält die restlichen Exemplare auf dem Drucker zurück. So können Sie feststellen, ob die erste Kopie zufriedenstellend ist oder nicht.
  • Seite 124: Drucken Von Informationsseiten

    Verwenden von MS810de Wählen Sie die Druckauftragsart (vertraulich, wiederholt, reserviert oder bestätigt) aus und weisen Sie dann einen Benutzernamen zu. Geben Sie für einen vertraulichen Druckauftrag zudem eine vierstellige PIN ein. Klicken Sie auf OK oder Drucken. Geben Sie den Druckauftrag vom Startbildschirm des Druckers frei. •...
  • Seite 125: Verwalten Des Druckers

    Weitere Informationen für den Systemsupport erhalten Sie in der Netzwerkanleitung auf der CD Software und Dokumentation oder im Embedded Web Server Administrator's Guide unter http://support.lexmark.com. Überprüfen des virtuellen Displays Öffnen Sie einen Webbrowser und geben Sie die IP-Adresse des Druckers in das Adressfeld ein.
  • Seite 126: Ändern Von Vertraulichen Druckeinstellungen

    Verwenden von MS810de • Den Fortschritt des geschätzten verbleibenden Vorrats, der die Warnung auslöst, kann für einige Verbrauchsmaterialien und Bedingungen festgelegt werden. Öffnen Sie einen Webbrowser, und geben Sie die IP-Adresse des Druckers in das Adressfeld ein. Hinweise: • Zeigen Sie die IP-Adresse des Druckers auf dem Startbildschirm des Druckers an. Die IP-Adresse wird in vier Zahlengruppen angezeigt, die durch Punkte voneinander abgetrennt sind.
  • Seite 127: Druckereinstellungen Auf Andere Drucker Kopieren

    Verwenden von MS810de Ändern der Einstellungen: • Legen Sie eine maximal zulässige Anzahl an PIN-Zugriffsversuchen fest. Wenn ein Benutzer die festgelegte Anzahl übersteigt, werden alle Druckaufträge dieses Benutzers gelöscht. • Legen Sie einen Ablaufszeitraum für vertrauliche Druckaufträge fest. Wenn ein Benutzer die Aufträge nicht innerhalb dieses Zeitraums gedruckt hat, werden alle Druckaufträge für diesen Benutzer gelöscht.
  • Seite 128: Drucken Einer Netzwerk-Konfigurationsseite

    Verwenden von MS810de Drucken einer Netzwerk-Konfigurationsseite Wenn der Drucker in ein Netzwerk eingebunden ist, drucken Sie zur Überprüfung der Netzwerkverbindung eine Netzwerk-Konfigurationsseite. Auf dieser Seite finden Sie außerdem wichtige Informationen für die Konfiguration des Netzwerkdrucks. Wechseln Sie auf dem Startbildschirm zu: >...
  • Seite 129: Funktion

    Verwenden von MS810de Hinweise: • Zeigen Sie die IP-Adresse des Druckers auf dem Startbildschirm des Druckers an. Die IP-Adresse wird in vier Zahlengruppen angezeigt, die durch Punkte voneinander abgetrennt sind. Beispiel: 123.123.123.123. • Wenn Sie einen Proxyserver verwenden, deaktivieren Sie ihn vorübergehend, um die Webseite ordnungsgemäß...
  • Seite 130: Anpassen Des Energiesparmodus

    Verwenden von MS810de Funktion Funktion Verringert die Geräuschentwicklung. Hinweise: • Druckaufträge werden mit verminderter Geschwindigkeit gedruckt. • Der Motor des Druckwerks wird erst gestartet, wenn ein Dokument druckbereit ist. Es tritt möglicherweise eine kurze Verzögerung auf, bevor die erste Seite gedruckt wird. •...
  • Seite 131: Verwenden Des Ruhemodus

    Verwenden von MS810de Verwenden des Ruhemodus Der Ruhemodus ist ein Betriebsmodus mit sehr niedrigem Stromverbrauch. Im Ruhemodus werden die wesentlichen Druckerfunktionen deaktiviert und alle anderen Systeme und Geräte sicher ausgeschaltet. Hinweis: Ruhe- und Energiesparmodus können zeitgesteuert aktiviert werden. Über Embedded Web Server Öffnen Sie einen Webbrowser und geben Sie die IP-Adresse des Druckers in das Adressfeld ein.
  • Seite 132: Wiederherstellen Der Werksvorgaben

    Verwenden von MS810de Über das Druckerbedienfeld Wechseln Sie auf dem Startbildschirm zu: >Einstellungen >Allgemeine Einstellungen >Anzeigehelligkeit Geben Sie im Feld "Anzeigehelligkeit" die Helligkeit für das Display in Prozent ein. Drücken Sie Wiederherstellen der Werksvorgaben Wenn Sie eine Liste aktueller Menüeinstellungen zur Referenz aufbewahren möchten, drucken Sie eine Menüeinstellungsseite aus, bevor Sie die Werksvorgaben wiederherstellen.
  • Seite 133: Sichern Des Druckers

    Verwenden von MS810de Sichern des Druckers Verwenden der Sicherheitssperrfunktion Der Drucker verfügt über eine Sicherheitssperrfunktion. Wenn eine mit den meisten Laptops kompatible Sperre angebracht wird, ist der Drucker gesperrt. Ist der Drucker gesperrt, können die Abdeckung der Controller-Platine und die Controller-Platine nicht entfernt werden. Bringen Sie eine Sicherheitssperre an der angezeigten Stelle am Drucker Hinweis zu flüchtigem Speicher Ihr Drucker ist mit verschiedenen Speichertypen ausgestattet, die in der Lage sind, Geräte- und Netzwerkeinstellungen sowie Benutzerdaten zu speichern.
  • Seite 134: Löschen Des Nicht Flüchtigen Speichers

    Verwenden von MS810de • Der Drucker wird aus Wartungsgründen aus den Firmenräumen entfernt. • Der Drucker wird an ein anderes Unternehmen veräußert. Entsorgen einer Druckerfestplatte Hinweis: Einige Druckermodelle sind möglicherweise nicht mit einer Festplatte ausgestattet. In Hochsicherheitsumgebungen können zusätzliche Schritte erforderlich sein, um sicherzustellen, dass kein Zugriff auf die auf der Druckerfestplatte gespeicherten, vertraulichen Daten möglich ist, nachdem der Drucker bzw.
  • Seite 135: Löschen Des Druckerfestplattenspeichers

    Verwenden von MS810de Löschen des Druckerfestplattenspeichers Hinweis: Einige Druckermodelle sind möglicherweise nicht mit einer Festplatte ausgestattet. Wenn Sie in den Druckermenüs das Löschen der Festplatte konfigurieren, können Sie vertrauliches Datenmaterial entfernen, das von Druckaufträgen hinterlassen wurde, indem Sie die für das Löschen gekennzeichneten Dateien sicher überschreiben.
  • Seite 136: Suchen Von Sicherheitsinformationen Zum Drucker

    Druckerfestplatte gespeicherten vertraulichen Daten möglich ist. Weitere Informationen finden Sie auf der Sicherheits-Website von Lexmark oder im Embedded Web Server Administrator’s Guide. Gehen Sie zu http://support.lexmark.com, und navigieren Sie zu: Support & Downloads >Technische Bibliothek >Handbücher & Anleitungen Geben Sie im Schlüsselwortfeld Embedded Web Server ein und klicken Sie auf Filter.
  • Seite 137: Verwenden Von Ms812De

    Untersätze erforderlich. Verwenden Sie bei Druckern mit einer Zuführungsoption mit hoher Kapazität bzw. mit mehreren Zuführungsoptionen entweder ein Druckergestell oder eine Druckerbasis. Wenn Sie einen Drucker mit ähnlicher Konfiguration erworben haben, benötigen Sie ggf. einen zusätzlichen Untersatz. Weitere Informationen finden Sie unter www.lexmark.com/multifunctionprinters.
  • Seite 138 Verwenden von MS812de Die folgende Abbildung zeigt die maximale Anzahl optionaler Finisher und Fächer, die vom Drucker unterstützt werden. Weitere Informationen zu anderen Konfigurationen finden Sie auf http://support.lexmark.com. Hardwareoption Alternative Hardwareoption Finisher (Hefter) • Ablageerweiterung • Mailbox mit 4 Ablagen Mailbox mit 4 Ablagen •...
  • Seite 139: Verwenden Des Druckerbedienfelds

    Verwenden von MS812de Bei Verwendung von optionalen Fächern: • Verwenden Sie stets eine Basis mit Rollen, wenn der Drucker mit einem 2100-Blatt-Fach konfiguriert ist. • Das 2100-Blatt-Fach muss sich stets unten befinden. • Es können maximal vier optionale Fächer mit diesem Drucker konfiguriert werden. •...
  • Seite 140: Der Startbildschirm

    Verwenden von MS812de Farbe der Kontrollleuchte und zugehöriger Druckerstatus Kontrollleuchte Druckerstatus Das Drucker ist ausgeschaltet oder befindet sich im Ruhemodus. Grün blinkend Der Drucker befindet sich in der Aufwärmphase, verarbeitet Daten oder druckt einen Auftrag. Grün Der Drucker ist eingeschaltet, aber inaktiv. Rot blinkend Der Drucker wartet auf eine Aktion des Benutzers.
  • Seite 141: Verwenden Der Touchscreen-Schaltflächen

    Verwenden von MS812de Element Funktion Menüs Zugreifen auf die Druckermenüs. Hinweis: Diese Menüs sind nur verfügbar, wenn sich der Drucker im Status "Bereit" befindet. Statusmeldungsleiste • Anzeigen des aktuellen Druckerstatus wie Bereit oder Belegt. • Anzeigen von Informationen zum Druckerzustand, wie Belichtungseinheit wenig Kapazität oder Wenig Toner.
  • Seite 142 Verwenden von MS812de Berühren Sie Funktion Nach-links-Taste Bildlauf nach links. Rechtspfeil Bildlauf nach rechts. Nach-oben-Pfeil Blättert nach oben. Nach-unten-Pfeil Blättert nach unten. Senden Ermöglicht die Übernahme von Änderungen an den Druckereinstellungen. Zurück Rückkehr zum vorherigen Bildschirm. Startseite Kehren Sie zum Startfenster zurück. Tipps Öffnet das kontextbezogene Hilfedialogfeld auf dem Druckerbedienfeld.
  • Seite 143: Weitere Touchscreen-Schaltflächen

    Verwenden von MS812de Weitere Touchscreen-Schaltflächen Berühren Sie Funktion Annehmen Speichern von Einstellungen. Abbrechen • Bricht eine Aktion oder eine Auswahl ab. • Schließt einen Bildschirm und kehrt zum vorherigen Bildschirm zurück, ohne Änderungen zu speichern. Erhöhen Wählt einen höheren Wert aus. Verringern Wählt einen niedrigeren Wert aus.
  • Seite 144: Einrichten Und Verwenden Der Startbildschirm-Anwendungen

    Druckermodellen unterstützt. • Möglicherweise sind weitere Lösungen und Anwendungen erhältlich. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.lexmark.com oder bei Ihrem Händler. Zugriff auf den Embedded Web Server Der Embedded Web Server ist die Druckerwebseite, über die Sie Druckereinstellungen anzeigen und remote konfigurieren können, wenn Sie sich nicht in der Nähe des Druckers befinden.
  • Seite 145: Aktivieren Der Startbildschirmanwendungen

    Server" auf Seite 95. Gehen Sie wie folgt vor, um weitere Informationen zum Konfigurieren und Verwenden der Startbildschirmanwendungen zu erhalten: Gehen Sie zu http://support.lexmark.com, und klicken Sie dann auf PRODUKT AUSWÄHLEN > . Führen Sie einen der folgenden Schritte aus: •...
  • Seite 146 Verwenden von MS812de Öffnen Sie einen Webbrowser, und geben Sie die IP-Adresse des Druckers in das Adressfeld ein. Hinweis: Zeigen Sie die IP-Adresse des Druckers auf dem Startbildschirm des Druckers an. Die IP-Adresse wird in vier Zahlengruppen angezeigt, die durch Punkte voneinander abgetrennt sind. Beispiel: 123.123.123.123. Klicken Sie auf Einstellungen >Apps >Apps-Management >Forms and Favorites.
  • Seite 147: Exportieren Und Importieren Einer Konfiguration

    Verwenden von MS812de Exportieren und Importieren einer Konfiguration Sie können Konfigurationseinstellungen in eine Textdatei exportieren, die dann importiert werden können, um die Einstellungen auf andere Drucker anzuwenden. Öffnen Sie einen Webbrowser, und geben Sie die IP-Adresse des Druckers in das Adressfeld ein. Hinweis: Zeigen Sie die IP-Adresse des Druckers auf dem Startbildschirm des Druckers an.
  • Seite 148: Konfigurieren Des Papierformats "Universal

    Verwenden von MS812de Konfigurieren des Papierformats "Universal" Das Papierformat "Universal" ist eine benutzerdefinierte Einstellung, bei der Sie auf Papierformaten drucken können, die nicht in den Druckermenüs voreingestellt sind. Hinweise: • Das kleinste unterstützte Papierformat "Universal" hat die Maße 70 x 127 mm für den einseitigen Druck und 105 x 148 mm für beidseitigen Druck (Duplexdruck).
  • Seite 149 Verwenden von MS812de Drücken Sie die Breitenführung zusammen und schieben Sie sie in die richtige Position für das eingelegte Papierformat, bis sie hörbar einrastet. Hinweis: Schieben Sie die Führungen mithilfe der Papierformatmarkierungen unten im Fach in die richtige Position.
  • Seite 150 Verwenden von MS812de Entriegeln Sie die Längenführung, drücken Sie die Längenführungshebel zusammen, und schieben Sie die Führung in die richtige Position für das einzulegende Papierformat. Hinweise: • Stellen Sie die Längenführung bei allen Papierformaten fest. • Schieben Sie die Führungen mithilfe der Papierformatmarkierungen unten im Fach in die richtige Position.
  • Seite 151 Verwenden von MS812de Biegen Sie den Papierstapel in beide Richtungen, um die Blätter voneinander zu lösen. Das Papier darf nicht geknickt oder geknittert werden. Gleichen Sie die Kanten auf einer ebenen Fläche an. Legen Sie den Papierstapel mit der zu bedruckenden Seite nach unten ein. Hinweis: Stellen Sie sicher, dass das Papier oder der Briefumschlag richtig eingelegt ist.
  • Seite 152 Verwenden von MS812de • Schieben Sie das Papier nicht in die Zuführung. Legen Sie das Papier wie in der Abbildung gezeigt ein. • Achten Sie beim Einlegen von Briefumschlägen darauf, dass die Umschlagklappe nach oben zeigt und die Briefumschläge links im Fach anliegen.
  • Seite 153 Verwenden von MS812de • Stellen Sie sicher, dass das Papier die Markierung für die maximale Füllhöhe nicht überschreitet. Warnung - Mögliche Schäden: Durch Überladen des Papierfachs können Papierstaus entstehen. Verschieben Sie die Papierführungen bei benutzerdefinierten Formaten oder beim Papierformat "Universal" so, dass sie an der Kante des Stapels anliegen und verriegeln Sie anschließend die Längenführungen.
  • Seite 154: Einlegen Von Druckmedien In Das 2100-Blatt-Fach

    Verwenden von MS812de Einlegen von Druckmedien in das 2100-Blatt-Fach VORSICHT - VERLETZUNGSGEFAHR: Um zu vermeiden, dass die Komponenten instabil werden, legen Sie die Medien in jedes Fach einzeln ein. Alle anderen Fächer sollten bis zu ihrem Einsatz geschlossen bleiben. Ziehen Sie das Fach heraus. Passen Sie die Breiten- und Längenführungen an.
  • Seite 155 Verwenden von MS812de Drücken Sie die Längenführung zusammen, und schieben Sie in die Position für A5-Format, bis sie hörbar einrastet. Nehmen Sie die A5-Längenführung aus der Halterung. Setzen Sie die A5-Längenführung in die vorgesehene Aufnahme ein. Hinweis: Drücken Sie die A5-Längenführung, bis sie hörbar einrastet.
  • Seite 156 Verwenden von MS812de Einlegen von Papier im Format A4, Letter, Legal, Oficio oder Folio Heben Sie die Breitenführung an und schieben Sie sie in die richtige Position für das einzulegende Papierformat.
  • Seite 157 Verwenden von MS812de Wenn die A5-Längenführung immer noch an der Längenführung befestigt ist, entfernen Sie sie. Wenn die A5- Längenführung nicht befestigt ist, fahren Sie mit Schritt (d) fort. Setzen Sie die A5-Längenführung in ihre Halterung ein.
  • Seite 158 Verwenden von MS812de Drücken Sie die Längenführung zusammen und schieben Sie sie in die richtige Position für das eingelegte Papierformat, bis sie hörbar einrastet. Biegen Sie den Papierstapel in beide Richtungen, um die Blätter voneinander zu lösen. Das Papier darf nicht geknickt oder geknittert werden.
  • Seite 159 Verwenden von MS812de Ohne optionalen Heftklammer-Finisher Mit optionalem Heftklammer-Finisher Einseitiger Druck Einseitiger Druck Beidseitiger Druck Beidseitiger Druck...
  • Seite 160 Verwenden von MS812de • Stellen Sie sicher, dass das Papier die Markierung für die maximale Füllhöhe nicht überschreitet. Warnung - Mögliche Schäden: Durch Überladen des Papierfachs können Papierstaus entstehen. Setzen Sie die Zuführung ein. Hinweis: Drücken Sie den Papierstapel beim Einsetzen des Fachs nach unten.
  • Seite 161: Einlegen Von Papier In Die Universalzuführung

    Verwenden von MS812de Stellen Sie Papierformat und -sorte auf dem Druckerbedienfeld im Menü "Papier" entsprechend dem eingelegten Papier ein. Hinweis: Stellen Sie das Papierformat und die Papiersorte richtig ein, um Papierstaus und Probleme mit der Druckqualität zu vermeiden. Einlegen von Papier in die Universalzuführung Ziehen Sie die Klappe der Universalzuführung nach unten.
  • Seite 162 Verwenden von MS812de Fassen Sie den Griff und ziehen Sie die Verlängerung der Universalzuführung aus. Hinweis: Ziehen Sie die Verlängerung vorsichtig aus, bis die Universalzuführung vollständig herausgezogen und geöffnet ist. Schieben Sie die Breitenführung in die richtige Position für das einzulegende Papierformat. Hinweis: Schieben Sie die Führungen mithilfe der Papierformatmarkierungen unten im Fach in die richtige Position.
  • Seite 163 Verwenden von MS812de Bereiten Sie das einzulegende Papier oder Spezialdruckmedium vor. • Biegen Sie den Papierstapel in beide Richtungen, um die Blätter voneinander zu lösen. Das Papier darf nicht geknickt oder geknittert werden. Gleichen Sie die Kanten auf einer ebenen Fläche an. •...
  • Seite 164 Verwenden von MS812de • Biegen Sie den Umschlagstapel in beide Richtungen, um die Briefumschläge voneinander zu lösen. Gleichen Sie die Kanten auf einer ebenen Fläche an. Legen Sie das Papier oder die Spezialdruckmedien in das Fach ein. Hinweis: Schieben Sie den Stapel so weit wie möglich in die Universalzuführung ein. •...
  • Seite 165 Verwenden von MS812de • Legen Sie die Briefumschläge mit der Umschlagklappe nach unten so ein, dass die Umschlagklappe zur linken Seite der Universalzuführung weist. Warnung - Mögliche Schäden: Es dürfen keine Briefumschläge mit Briefmarken, Metallklammern, Haken, Fenstern, Fütterung oder selbstklebenden Aufklebern verwendet werden. Durch solche Briefumschläge kann der Drucker schwer beschädigt werden.
  • Seite 166: Verbinden Und Trennen Von Fächern

    Verwenden von MS812de Verschieben Sie die Breitenführungen bei benutzerdefinierten Formaten oder beim Papierformat "Universal" so, dass sie an der Kante des Stapels anliegen. Stellen Sie Papierformat und -sorte auf dem Druckerbedienfeld im Menü "Papier" entsprechend dem in das Fach eingelegten Papier ein. Hinweis: Stellen Sie das Papierformat und die Papiersorte richtig ein, um Papierstaus und Probleme mit der Druckqualität zu vermeiden.
  • Seite 167 Verwenden von MS812de Wählen Sie einen benutzerdefinierten Namen aus, und geben Sie dann einen benutzerdefinierten Namen für die Papiersorte ein. Klicken Sie auf Übernehmen. Klicken Sie auf Benutzersorten, und stellen Sie dann sicher, dass der benutzerdefinierte Name durch den neuen benutzerdefinierten Namen für die Papiersorte ersetzt wurde.
  • Seite 168: Drucken

    Verwenden von MS812de Drucken Drucken eines Dokuments Drucken von Formularen Verwenden Sie die Anwendung "Forms and Favorites", um schnell und einfach auf häufig verwendete Formulare oder andere regelmäßig gedruckte Inhalte zuzugreifen. Bevor Sie die Anwendung verwenden können, muss sie auf dem Drucker eingerichtet werden.
  • Seite 169: Drucken Von Einem Flash-Laufwerk

    Verwenden von MS812de Anpassen des Tonerauftrags Öffnen Sie einen Webbrowser, und geben Sie die IP-Adresse des Druckers in das Adressfeld ein. Hinweise: • Zeigen Sie die IP-Adresse des Druckers auf dem Startbildschirm des Druckers an. Die IP-Adresse wird in vier Zahlengruppen angezeigt, die durch Punkte voneinander abgetrennt sind.
  • Seite 170 Verwenden von MS812de Drucken von einem Flash-Laufwerk Hinweise: • Vor dem Ausdrucken einer verschlüsselten PDF-Datei werden Sie aufgefordert, das Dateikennwort auf dem Druckerbedienfeld einzugeben. • Sie können nur Dateien drucken, für die Sie die entsprechenden Rechte besitzen. Schließen Sie ein Flash-Laufwerk an den USB-Anschluss an. Hinweise: •...
  • Seite 171: Drucken Von Vertraulichen Und Anderen Angehaltenen Druckaufträgen

    Verwenden von MS812de Drücken Sie auf dem Druckerbedienfeld auf das Dokument, das Sie drucken möchten. Drücken Sie die Pfeile, um die Anzahl der zu druckenden Kopien anzugeben, und drücken Sie anschließend Drucken. Hinweise: • Belassen Sie das Flash-Laufwerk so lange am USB-Anschluss, bis der Druck des Dokuments abgeschlossen ist. •...
  • Seite 172 Verwenden von MS812de Funktion Funktion Ablauffrist für reservierten Druck Speichert Druckaufträge, um sie zu einem späteren Zeitpunkt zu drucken. Hinweis: Die Druckaufträge werden so lange gespeichert, bis sie im Menü "Angehaltene Aufträge" gelöscht werden. Hinweise: • Druckaufträge mit der Kennzeichnung "Vertraulicher Druck", "Druck bestätigen", "Reservierter Druck" und "Druck wiederholen"...
  • Seite 173: Drucken Von Informationsseiten

    Verwenden von MS812de Geben Sie den Druckauftrag vom Startbildschirm des Druckers frei. • Wechseln Sie bei vertraulichen Druckaufträgen zu: Angehaltene Aufträge > Benutzernamen auswählen >Vertrauliche Aufträge > PIN eingeben > Druckauftrag auswählen > Anzahl der Exemplare angeben >Drucken • Wechseln Sie bei anderen Druckaufträgen zu: Angehaltene Aufträge >...
  • Seite 174: Verwalten Des Druckers

    In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu grundlegenden Verwaltungsaufgaben, die mit dem Embedded Web Server ausgeführt werden. Erweitere Informationen für den Systemsupport erhalten Sie in der Netzwerkanleitung auf der CD Software und Dokumentation und im Embedded Web Server Administrator's Guide auf der Lexmark Website unter http://support.lexmark.com.
  • Seite 175: Ändern Von Vertraulichen Druckeinstellungen

    Verwenden von MS812de Hinweise: • Sie finden die IP-Adresse des Druckers im Abschnitt "TCP/IP" des Menüs "Netzwerk/Berichte". Die IP- Adresse wird in vier Zahlengruppen angezeigt, die durch Punkte voneinander abgetrennt sind. Beispiel: 123.123.123.123. • Wenn Sie einen Proxyserver verwenden, deaktivieren Sie ihn vorübergehend, um die Webseite ordnungsgemäß...
  • Seite 176: Druckereinstellungen Auf Andere Drucker Kopieren

    Verwenden von MS812de Druckereinstellungen auf andere Drucker kopieren Hinweis: Diese Funktion steht nur auf Netzwerkdruckern zur Verfügung. Öffnen Sie einen Webbrowser, und geben Sie die IP-Adresse des Druckers in das Adressfeld ein. Hinweise: • Zeigen Sie die IP-Adresse des Druckers auf dem Startbildschirm des Druckers an. Die IP-Adresse wird in vier Zahlengruppen angezeigt, die durch Punkte voneinander abgetrennt sind.
  • Seite 177: Überprüfen Des Status Der Druckerverbrauchsmaterialien Und -Teile

    Verwenden von MS812de Überprüfen des Status der Druckerverbrauchsmaterialien und -teile Eine Meldung wird auf dem Druckerdisplay angezeigt, wenn Verbrauchsmaterialien benötigt werden oder Wartungsarbeiten erforderlich sind. Hinweise: • Jede Füllstandsanzeige gibt die geschätzte verbleibende Nutzungsdauer des Verbrauchsmaterials oder Teils an. • Die geschätzte Lebensdauer aller Verbrauchsmaterialien bezieht sich auf das Drucken auf Normalpapier im Letter- oder A4-Format.
  • Seite 178: Funktion

    Verwenden von MS812de Funktion Funktion Die Werksvorgaben für den Eco-Mode werden verwendet. Hinweise: • Einstellungen, die geändert wurden, als andere Modi ausgewählt waren, werden auf die Werksvorgaben zurückgesetzt. • "Aus" unterstützt die Leistungsangaben des Druckers. Energie Energieeinsparung, besonders wenn der Drucker inaktiv ist. Hinweise: •...
  • Seite 179 Verwenden von MS812de Anpassen des Energiesparmodus Sie können Energie sparen, indem Sie die Anzahl der Minuten verringern, die vergehen sollen, bis der Drucker in den Energiesparmodus übergeht. Wählen Sie eine Zeit zwischen 1 und 120 Minuten aus. Die Werksvorgabe lautet 30 Minuten. Verwendung des Embedded Web Server Öffnen Sie einen Webbrowser, und geben Sie die IP-Adresse des Druckers in das Adressfeld ein.
  • Seite 180: Wiederherstellen Der Werksvorgaben

    Verwenden von MS812de Verwenden der Druckerbedienerkonsole Wechseln Sie auf dem Startbildschirm zu: >Einstellungen >Allgemeine Einstellungen Wählen Sie im Menü "Energiesparmodus-Taste drücken" oder "Energiesparmodus-Taste gedrückt halten" die Option Ruhezustand aktivieren aus und berühren Sie dann Übernehmen. Anpassen der Anzeigehelligkeit des Druckers Wenn Sie Energie sparen möchten oder die Anzeige auf dem Display nicht richtig erkennen können, passen Sie die Helligkeit des Displays an.
  • Seite 181: Sichern Der Gespeicherten Daten Vor Dem Umsetzen Des Druckers

    Verwenden von MS812de Wechseln Sie auf dem Startbildschirm zu: >Einstellungen >Allgemeine Einstellungen >Werksvorgaben >Jetzt wiederherstellen >Übernehmen Sichern der gespeicherten Daten vor dem Umsetzen des Druckers Verwenden der Sicherheitssperrfunktion Der Drucker verfügt über eine Sicherheitssperrfunktion. Wenn eine mit den meisten Laptops kompatible Sperre angebracht wird, ist der Drucker gesperrt.
  • Seite 182 Verwenden von MS812de • Der Drucker wird in eine andere Abteilung oder an einen anderen Standort verlegt. • Der Drucker wird von einem Techniker gewartet, der nicht dem Unternehmen angehört. • Der Drucker wird aus Wartungsgründen aus den Firmenräumen entfernt. •...
  • Seite 183 Verwenden von MS812de Löschen des Druckerfestplattenspeichers Hinweis: Einige Druckermodelle sind möglicherweise nicht mit einer Festplatte ausgestattet. Wenn Sie in den Druckermenüs das Löschen der Festplatte konfigurieren, können Sie vertrauliches Datenmaterial entfernen, das von Druckaufträgen hinterlassen wurde, indem Sie die für das Löschen gekennzeichneten Dateien sicher überschreiben.
  • Seite 184 Druckerfestplatte gespeicherten, vertraulichen Daten möglich ist. Weitere Informationen finden Sie auf der Sicherheits-Website von Lexmark und im Embedded Web Server Administrator’s Guide. Gehen Sie zu http://support.lexmark.com, und navigieren Sie zu: Support & Downloads >Technische Bibliothek >Handbücher & Anleitungen Geben Sie im Schlüsselwortfeld Embedded Web Server ein und klicken Sie auf Filter.
  • Seite 185 Verwenden von MS812de Klicken Sie auf Embedded Web Server, um das Dokument aufzurufen.
  • Seite 186: Anleitung Für Papier Und Spezialdruckmedien

    Der Drucker druckt möglicherweise mit einer niedrigeren Geschwindigkeit, um Schäden an der Fixierstation zu vermeiden. • Weitere Informationen zu Karten und Etiketten finden Sie im Card Stock & Label Guide auf der Lexmark Website http://support.lexmark.com. Verwenden von Spezialdruckmedien Tipps für das Verwenden von Karten Karten sind schwere und einschichtige Druckmedien.
  • Seite 187: Tipps Für Das Drucken Von Etiketten

    Führen Sie stets Testdrucke mit den Etiketten durch, die Sie verwenden möchten, bevor Sie große Mengen kaufen. • Weitere Informationen zum Bedrucken von Etiketten, zu Eigenschaften und zur Gestaltung finden Sie im Card Stock & Label Guide (nur auf Englisch erhältlich) auf der Lexmark Website unter http://support.lexmark.com. • Verwenden Sie speziell für Laserdrucker entwickelte Etiketten.
  • Seite 188: Auswählen Des Papiers

    Anleitung für Papier und Spezialdruckmedien Gewicht Die Druckerfächer und die Universalzuführung können Papier mit einem Gewicht von 60 bis 176 g/m und vertikaler Faserrichtung automatisch einziehen. Papier mit einem Gewicht von 60-135 g/m und vertikaler Faserrichtung kann vom 2100-Blatt-Papierfach automatisch eingezogen werden. Papier unter 60 g/m ist unter Umständen nicht fest genug, um korrekt eingezogen zu werden, sodass Papierstaus verursacht werden.
  • Seite 189: Auswählen Vorgedruckter Formulare Und Briefbögen

    Als Unternehmen, das sich seiner Verantwortung gegenüber der Umwelt bewusst ist, unterstützt Lexmark die Verwendung von Recycling-Papier, das speziell für Laserdrucker (elektrofotografische Drucker) hergestellt wird. Da jedoch nicht allgemein gesagt werden kann, dass Recycling-Papier grundsätzlich gut eingezogen wird, testet Lexmark in regelmäßigen Abständen weltweit das im Handel erhältliche Einzelblatt-Kopierpapier. Bei diesen wissenschaftlichen Tests gelten strenge und fachspezifische Richtlinien.
  • Seite 190: Unzulässige Papiersorten

    Insgesamt betrachtet ermöglicht die Verwendung von Recycling-Papier aber ein besseres Ressourcen-Management. Die verantwortungsvolle Nutzung von Papier ist für Lexmark ein wichtiges Anliegen. Aus diesem Grund führen wir auch Lebenszyklus-Analysen für unsere Produkte durch. Für ein besseres Verständnis, welchen Einfluss Drucker auf die Umwelt haben, hat das Unternehmen mehrere solcher Lebenszyklus-Analysen in Auftrag gegeben.
  • Seite 191: Aufbewahren Von Papier

    Anleitung für Papier und Spezialdruckmedien Aufbewahren von Papier Befolgen Sie die folgenden Richtlinien zum Aufbewahren von Papier, um Papierstaus zu vermeiden und eine gleichbleibende Druckqualität sicherzustellen: • Die besten Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie Papier bei einer Temperatur von 21 °C und einer relativen Luftfeuchtigkeit von 40 % aufbewahren.
  • Seite 192: Vom Drucker Unterstützte Papierformate

    Anleitung für Papier und Spezialdruckmedien Vom Drucker unterstützte Papierformate Abmessungen 250- oder 550- Optionales Universalzuführung Beidseitig Papierformat Blatt-Fach 2100-Blatt- (Standard Fach oder optional) 210 x 297 mm (8,3 x 11,7 Zoll) 148 x 210 mm (5,8 x 8,3 Zoll) 105 x 148 mm (4,1 x 5,8 Zoll) JIS B5 182 x 257 mm...
  • Seite 193: Vom Finisher Unterstützte Papierformate, -Sorten Und -Gewichte

    Anleitung für Papier und Spezialdruckmedien Abmessungen 250- oder 550- Optionales Universalzuführung Beidseitig Papierformat Blatt-Fach 2100-Blatt- (Standard Fach oder optional) DL Briefumschlag 110 x 220 mm (4,3 x 8,7 Zoll) C5 Briefumschlag 162 x 229 mm (6,38 x 9,01 Zoll) B5 Briefumschlag 176 x 250 mm (6,93 x 9,84 Zoll) Sonstiger Briefumschlag...
  • Seite 194: Unterstützte Papiersorten Und -Gewichte

    Anleitung für Papier und Spezialdruckmedien Unterstützte Papiersorten und -gewichte Papiersorte Papiergewicht Mailbox mit Ablageerweiterung mit Finisher Hefter-/Locher- 4 Ablagen hoher Kapazität und (Hefter) Finisher Ablageerweiterung Normalpapier 90 - 176 g/m (24 – 47 lb) 60 - 90 g/m (16 – 24 lb) Karten 163 g/m (110 Ib)
  • Seite 195 Anleitung für Papier und Spezialdruckmedien Papiersorte Papiergewicht Mailbox mit Ablageerweiterung mit Finisher Hefter-/Locher- 4 Ablagen hoher Kapazität und (Hefter) Finisher Ablageerweiterung Farbpapier 90 - 176 g/m (24 – 47 lb) 60 - 90 g/m (16 – 24 lb) Der Finisher stapelt das Papier, heftet oder locht jedoch nicht.
  • Seite 196: Druckermenüs

    Druckermenüs Druckermenüs Menüliste Menü "Papier" Berichte Netzwerk/Anschlüsse Standardquelle Menüeinstellungsseite Aktive Netzwerkkarte Papierformat/-sorte Gerätestatistik Standard-Netzwerk Universal-Zufuhr konfigurieren Heftertest Standard-USB Ersatzformat Netzwerk-Konfigurationsseite Parallel [x] Papierstruktur Profilliste Seriell [x] Papiergewicht Schrift. drucken SMTP-Einrichtung Papier einlegen Verz. drucken Benutzersorten Bestandsbericht Benutzerdefinierte Namen Benutzerdefinierte Papierablagenamen Allgem.
  • Seite 197: Menü Papier

    Druckermenüs Menü Papier Standardeinzug (Menü) Funktion Funktion Standardquelle Festlegen eines Standardpapiereinzugs für alle Druckaufträge. Fach [x] Hinweise: Universalzuführung • Die Werksvorgabe lautet "Fach 1"( Standardfach). Papier manuell • Im Menü "Papier" muss "Universal-Zufuhr konfigurieren" auf "Kassette" gesetzt sein, damit Briefumschlag manuell "Universal-Zufuhr"...
  • Seite 198: Funktion

    Druckermenüs Funktion Funktion Fach [x] Sorte Gibt die in die einzelnen Fächer eingelegten Papiersorten an. Normalpapier Hinweise: Karten • Die Werksvorgabe für Fach 1 lautet "Normalpapier". Für alle übrigen Fächer lautet Folie die Werksvorgabe "Benutzersorte [x]". Recyclingpapier • Sofern verfügbar, wird ein benutzerdefinierter Name anstelle von "Benutzersorte [x]" Etiketten angezeigt.
  • Seite 199 Druckermenüs Funktion Funktion Univ.Zuf. Sorte Gibt die in die Universalzuführung eingelegte Papiersorte an. Normalpapier Hinweise: Karten • Die Werksvorgabe lautet "Normalpapier". Folie • Legen Sie im Papiermenü "Konfigurieren" auf "Kassette" fest, damit "Univ.Zuf. Sorte" als Recyclingpapier Menü angezeigt wird. Etiketten Vinyl-Etiketten Feinpostpapier Briefumschlag...
  • Seite 200: Menü Papierstruktur

    Druckermenüs Funktion Funktion Manuell Briefumschlagformat Gibt das Format des manuell eingelegten Briefumschlags an. 7 3/4 Briefumschlag Hinweis: Die Werksvorgabe für die USA lautet "10 Briefumschlag". Die internationale 9 Briefumschlag Werksvorgabe lautet "DL Briefumschlag". 10 Briefumschlag DL Briefumschlag C5 Briefumschlag B5 Briefumschlag Anderer Briefumschlag Manuell Briefumschlagsorte Gibt die Sorte des manuell eingelegten Briefumschlags an.
  • Seite 201 Druckermenüs Funktion Funktion Struktur Karte Gibt die relative Struktur der in einem bestimmten Fach befindlichen Karten an. Glatt Hinweise: Normal • Die Werksvorgabe lautet "Normal". • Diese Optionen werden nur angezeigt, wenn Karten unterstützt werden. Struktur Folie Gibt die relative Struktur der in einem bestimmten Fach befindlichen Folien an. Glatt Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Normal".
  • Seite 202: Papiergewicht (Menü)

    Druckermenüs Funktion Funktion Struktur Leicht Gibt die relative Struktur des in einem bestimmten Fach eingelegten leichten Papiers an. Glatt Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Normal". Normal Struktur Schwer Gibt die relative Struktur des in einem bestimmten Fach eingelegten schweren Papiers an. Glatt Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Normal".
  • Seite 203 Druckermenüs Funktion Funktion Gewicht Feinpost Gibt das relative Gewicht des eingelegten Feinpostpapiers an. Leichtes Papier Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Normal". Normal Schweres Papier Gewicht Briefumschlag Gibt das relative Gewicht der eingelegten Briefumschläge an. Leichtes Papier Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Normal". Normal Schweres Papier Gewicht Rauer Umschlag...
  • Seite 204: Einlegen Von Papier (Menü)

    Druckermenüs Einlegen von Papier (Menü) Funktion Funktion Karten einlegen Legt den beidseitigen Druck für alle Druckaufträge mit "Karten" als Papiersorte fest. Beidseitig Recycling-Papier einl. Legt den beidseitigen Druck für alle Druckaufträge mit "Recycling-Papier" als Papiersorte fest. Beidseitig Etiketten einlegen Legt den beidseitigen Druck für alle Druckaufträge mit "Etiketten" als Papiersorte fest.
  • Seite 205 Druckermenüs Menü "Benutzersorten" Funktion Funktion Benutzersorte [x] Verbinden Sie den Papier- oder Spezialdruckmedientyp laut Werksvorgaben mit dem Namen Benutzersorte oder einem benutzerdefinierten Namen, der aus dem Embedded Web Server oder MarkVision Professional Papier erstellt wird. Karten Folie Hinweise: Rau/Baumwolle • Die Werksvorgabe lautet "Papier".
  • Seite 206 Druckermenüs Funktion Funktion Hochformatbreite Legt die Hochformatbreite fest. 3 bis 8,5 Zoll Hinweise: 76 bis 216 mm • Wenn die Breite den maximalen Wert überschreitet, verwendet der Drucker die maximal zulässige Breite. • Die Werksvorgabe in den USA lautet "8,5 Zoll". Sie können die Breite in Schritten von 0,01 Zoll erhöhen. •...
  • Seite 207: Menü "Berichte

    Druckermenüs Funktion Funktion Überlaufablage Legen Sie eine alternative Ablage fest, für den Fall, dass die ausgewählte Ablage voll ist. Standardablage Hinweise: Ablage [x] • Die Werksvorgabe lautet "Standardablage". • Wenn mehrere Ablagen demselben Namen zugewiesen sind, wird der Name nur einmal in der Ablagenliste angezeigt.
  • Seite 208: Menü "Netzwerk/Anschlüsse

    Druckermenüs Funktion Funktion Konfig-Seite/Netzw. [x] Druckt einen Bericht mit Informationen über die Netzwerkeinstellungen des Druckers, zum Beispiel die TCP/IP-Adresse. Hinweise: • Diese Menüoption ist nur verfügbar, wenn mehr als eine Netzwerkoption installiert ist. • Diese Menüoption wird nur für Netzwerkdrucker und an Druckserver angeschlossene Drucker angezeigt.
  • Seite 209 Druckermenüs Funktion Funktion PCL-SmartSwitch Konfiguration des Druckers, so dass er ungeachtet der Standarddruckersprache automatisch zur PCL-Emulation wechselt, wenn ein Druckauftrag dies erfordert. Hinweise: • Die Werksvorgabe lautet "Ein". • Wenn "PCL-SmartSwitch" deaktiviert ist, werden die eingehenden Daten vom Drucker nicht geprüft und wird die im Menü "Konfiguration" festgelegte Standarddruckersprache verwendet.
  • Seite 210 Druckermenüs Funktion Funktion MAC-Binär-PS Konfiguriert den Drucker für die Verarbeitung von binären Macintosh-PostScript- Druckaufträgen. Hinweise: Automatisch • Die Werksvorgabe lautet "Auto". • Bei "Aus" werden Druckaufträge unter Verwendung des Standardprotokolls gefiltert. • Bei "Ein" werden unformatierte binäre PostScript-Druckaufträge verarbeitet. "Standard- Dient zum Anzeigen und Festlegen der Netzwerkeinstellungen des Druckers.
  • Seite 211 Druckermenüs Funktion Funktion Auftragszeitlimit Legt fest, wie lange ein Netzwerk-Druckauftrag dauern darf, bevor er abgebrochen wird. 0, 10–225 Sekunden Hinweise: • Die Werksvorgabe lautet "90 Sekunden". • Bei einem Wert von 0 wird die Zeitsperre deaktiviert. • Wenn ein Wert zwischen 1 und 9 ausgewählt wird, wird Ungültig auf dem Display angezeigt und wird der Wert nicht gespeichert.
  • Seite 212 Druckermenüs Funktion Funktion HTTP-Server aktivieren Aktiviert Embedded Web Server. Wenn diese Option aktiviert ist, kann der Drucker von einem entfernten Standort aus über einen Webbrowser überwacht und verwaltet werden. Nein Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Ja". WINS-Serveradresse Ermöglicht das Anzeigen oder Ändern der aktuellen WINS-Serveradresse. DDNS aktivieren Ermöglicht das Anzeigen oder Ändern der aktuellen DDNS-Einstellung.
  • Seite 213 Druckermenüs Menü "WLAN-Optionen" Hinweis: Dieses Menü ist nur bei Druckern verfügbar, die mit einem WLAN verbunden sind, oder bei Druckermodellen mit einem WLAN-Adapter. Um auf das Menü zuzugreifen, navigieren Sie zu: Netzwerk/Anschlüsse >Netzwerk [x] >Konfiguration Netzwerk [x] >WLAN Funktion Funktion Wi‑Fi Protected Setup Richtet ein WLAN ein und aktiviert die Netzwerksicherheit.
  • Seite 214 Druckermenüs Funktion Funktion Namen anzeigen Zeigt den zugewiesenen AppleTalk-Namen an. Hinweis: Der AppleTalk-Name kann nur über den Embedded Web Server geändert werden. Adresse anzeigen Zeigt die zugewiesene AppleTalk-Adresse an. Hinweis: Die AppleTalk-Adresse kann nur über den Embedded Web Server geändert werden.
  • Seite 215 Druckermenüs Option Funktion USB-Puffer Konfiguriert die Größe des USB-Eingabepuffers. Deaktiviert Hinweise: Auto • Die Werksvorgabe lautet "Auto". 3 KB bis [maximal • Mit "Deaktiviert" wird die Zwischenspeicherung von Druckaufträgen deaktiviert. Bereits auf der zulässige Größe] Druckerfestplatte zwischengespeicherte Aufträge werden gedruckt, bevor der normale Druckerbetrieb wieder aufgenommen wird.
  • Seite 216 Druckermenüs Option Funktion PCL-SmartSwitch Konfiguriert den Drucker so, dass er automatisch zur PCL-Emulation wechselt, wenn ein über einen seriellen Anschluss empfangener Druckauftrag dies erfordert, ungeachtet der Standardsprache des Druckers. Hinweise: • Die Werksvorgabe lautet "Ein". • Bei "Aus" werden die eingehenden Daten vom Drucker nicht überprüft. Der Drucker verwendet die PostScript-Emulation, wenn "PS-SmartSwitch"...
  • Seite 217 Druckermenüs Option Funktion Job-Pufferung Speichert Druckaufträge vorübergehend auf der Festplatte des Druckers, bevor die Aufträge gedruckt werden. Hinweise: Auto • Die Werksvorgabe lautet "Aus". • Bei "Ein" werden Druckaufträge auf der Druckerfestplatte zwischengespeichert. • Bei "Auto" werden Druckaufträge nur zwischengespeichert, wenn der Drucker durch die Verarbeitung von Daten eines anderen Eingangsanschlusses ausgelastet ist.
  • Seite 218 Druckermenüs Menü "Seriell [x]" Hinweis: Dieses Menü wird nur angezeigt, wenn eine optionale serielle Karte installiert wurde. Option Funktion PCL-SmartSwitch Konfiguriert den Drucker so, dass er automatisch zur PCL-Emulation wechselt, wenn ein über einen seriellen Anschluss empfangener Druckauftrag dies erfordert, ungeachtet der Standardsprache des Druckers.
  • Seite 219 Druckermenüs Option Funktion Job-Pufferung Speichert Druckaufträge vorübergehend auf der Festplatte des Druckers, bevor die Aufträge gedruckt werden. Hinweise: Auto • Die Werksvorgabe lautet "Aus". Bei der Einstellung "Aus" werden Druckaufträge vom Drucker nicht auf der Druckerfestplatte zwischengespeichert. • Bei "Ein" werden Druckaufträge auf der Druckerfestplatte zwischengespeichert. •...
  • Seite 220 Druckermenüs Option Funktion DSR berücksichtigen Legt fest, ob der Drucker das DSR-Signal verwendet. Hinweise: • Die Werksvorgabe lautet "Aus". • DSR ist ein Quittungssignal, das von den meisten seriellen Schnittstellenkabeln verwendet wird. Der serielle Anschluss verwendet DSR, um die vom Computer gesendeten Daten von Daten zu unterscheiden, die durch elektrisches Rauschen im seriellen Kabel erzeugt werden.
  • Seite 221: Menü "Sicherheit

    Druckermenüs Funktion Funktion Vom Gerät initiierte E-Mail Legt fest, welche Anmeldeinformationen bei der Kommunikation mit dem SMTP-Server verwendet werden. Für einige SMTP-Server sind Anmeldeinformationen erforderlich, um E-Mails Keine senden zu können. SMTP-Daten (Gerät) verw. Hinweise: Vom Benutzer initiierte E-Mail Keine •...
  • Seite 222: Verschiedene Sicherheitseinstellungen (Menü)

    Druckermenüs Funktion Funktion Zugriffssteuerungen bearbeiten Steuern des Zugriffs auf Druckermenüs, Firmware-Aktualisierungen, angehaltene Aufträge und andere Zugriffspunkte. Verwaltungsmenüs Funktionszugriff Management Lösungen Aufträge am Gerät abbrechen Verschiedene Sicherheitseinstellungen (Menü) Hinweis: Dieses Menü wird nur auf Druckermodellen mit Touchscreen angezeigt. Funktion Funktion Anmeldeeinschränkung Begrenzt die Anzahl und den Zeitrahmen der fehlgeschlagenen Anmeldeversuche am Druckerbedienfeld, bevor alle Benutzer gesperrt werden.
  • Seite 223: Löschen Der Festplatte (Menü)

    Druckermenüs Option Funktion Ablauffrist für vertrauliche Aufträge Begrenzt den Zeitraum, für den ein vertraulicher Druckauftrag im Drucker verbleibt, bevor er gelöscht wird. 1 Stunde Hinweise: 4 Stunden • Wenn die Einstellung für die Ablauffrist geändert wird, während sich 24 Stunden vertrauliche Druckaufträge im RAM oder auf der Festplatte des Druckers 1 Woche befinden, wird die Ablauffrist für diese Druckaufträge nicht in den neuen...
  • Seite 224: Sicherheitsüberwachungsprotokoll (Menü)

    Druckermenüs Funktion Funktion Automatische Methode Markieren Sie den von einem vorherigen Druckauftrag belegten Speicherplatz. Bei Verwendung dieser Methode kann der belegte Speicherplatz erst nach der Bereinigung wiederverwendet werden. Ein Durchlauf Mehrere Durchläufe Hinweise: • Die Werksvorgabe lautet "Ein Durchgang". • Außerdem kann der Benutzer über diese Option das Löschen der Festplatte aktivieren, ohne dass der Drucker für einen längeren Zeitraum ausgeschaltet werden muss.
  • Seite 225 Druckermenüs Funktion Funktion Datum und Uhrzeit manuell Dient zum Eingeben von Datum und Uhrzeit. einstellen Hinweise: [Datum/Uhrzeit eingeben] • Bei Druckermodellen mit Touchscreen werden Datum und Uhrzeit im Format JJJJ-MM-TT HH:MM angegeben. • Durch das manuelle Einstellen von Datum und Uhrzeit wird "NTP aktivieren" auf "Nein" festgelegt.
  • Seite 226: Menü „Einstellungen

    Druckermenüs Menü „Einstellungen“ Allgemeine Einstellungen Allgemeine Einstellungen (Menü) Funktion Funktion Anzeigesprache Legt die Sprache fest, in der der Text auf dem Druckerdisplay angezeigt wird. Englisch Hinweis: Nicht alle Sprachen sind auf allen Druckern verfügbar. Français Deutsch Italiano Español Dansk Norsk Nederlands Schwedisch Portugiesisch...
  • Seite 227 Druckermenüs Funktion Funktion Eco-Modus Minimiert den Verbrauch von Energie, Papier oder Spezialdruckmedien. Hinweise: Energie • Drücken Sie bei Touchscreen-Druckermodellen Eco-Mode und wählen Sie unter Energie/Papier den angezeigten Optionen aus. Papier • Die Werksvorgabe lautet "Aus". Mit "Aus" wird der Drucker auf die Werksvorgaben zurückgesetzt.
  • Seite 228 Druckermenüs Funktion Funktion Tastatur Gibt eine Sprache an und ermöglicht die Angabe von kundenspezifischen Tasteninformationen für die Tastatur der Druckerbedienerkonsole. Die zusätzlichen Tastaturtyp Registerkarten ermöglichen den Zugriff auf Betonungszeichen und Symbole über die Englisch Tastatur der Druckerbedienerkonsole. Français Hinweise: Francais Canadien Deutsch •...
  • Seite 229 Druckermenüs Funktion Funktion Angezeigte Informationen Gibt an, was in der rechten und linken oberen Ecke des Druckerbedienfelds angezeigt wird. Linke Seite Wählen Sie für die "Linke Seite" und die "Rechte Seite" unter den folgenden Optionen Rechte Seite aus: Keine IP-Adresse Hostname Kontaktname Standort...
  • Seite 230 Druckermenüs Funktion Funktion Angezeigte Informationen (Fortsetzung) Ermöglicht das Anpassen der bei "Papierstau", "Papier einlegen" sowie "Bedienungsfehler" angezeigten Informationen. Papierstau Treffen Sie unter folgenden Optionen Ihre Auswahl: Papier einlegen Display Bedienungsfehler Nein Angezeigte Meldung Standard Alternativ Standard [Texteingabe] Alternativ [Texteingabe] Hinweise: •...
  • Seite 231 Druckermenüs Funktion Funktion Zeitformat Formatieren der Druckeruhrzeit. 12 Stunden AM/PM Hinweis: Dieses Menü wird nur auf Druckermodellen mit Touchscreen angezeigt. 24 Stunden Anzeigehelligkeit Gibt die Anzeigehelligkeit an. 20 – 100 Hinweise: • Dieses Menü wird nur auf Druckermodellen mit Touchscreen angezeigt. •...
  • Seite 232 Druckermenüs Funktion Funktion Alarmmeldungen Legt fest, ob der Drucker ein Warnsignal ausgibt, wenn ein Benutzereingriff erforderlich ist. Alarmsteuerung Wählen Sie für jeden Alarmtyp unter den folgenden Optionen aus: Kassetten-Alarm Hefter-Alarm Einmal Locher-Alarm Fortlaufend Hinweise: • Die Werksvorgabe für die Alarmsteuerung lautet "Einzeln". Bei der Einstellung "Einzeln"...
  • Seite 233 Druckermenüs Funktion Funktion Zeitsperren Legt fest, wie viele Sekunden der Drucker wartet, bis das Display wieder in den Status "Bereit" geschaltet wird. Anzeige-Zeitsperre 15 bis 300 Sek. Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "30 Sek.". Zeitsperren Legt fest, dass der Drucker den angegebenen Durckauftrag ohne Rückkehr zum Startbildschirm fortsetzt, wenn die "Anzeige-Zeitsperre"...
  • Seite 234 Druckermenüs Funktion Funktion Fehlerbehebung Legt die Anzahl automatischer Neustarts fest, die der Drucker durchführen kann. Max. automatische Neustarts Hinweise: 1-20 • Die Werksvorgabe lautet "5". • Wenn der Drucker innerhalb eines bestimmten Zeitraums die Anzahl automatischer Neustarts durchführt, die in der Menüeinstellung festgelegt ist, zeigt der Drucker den entsprechenden Fehler an, anstatt neu zu starten.
  • Seite 235: Menü Flash-Laufwerk

    Druckermenüs Funktion Funktion Energiesparmodus-Taste gedrückt halten Legt fest, wie der Drucker auf ein langes Drücken der Energiesparmodus-Taste reagiert, wenn er sich im Leerlauf befindet. Nichts unternehmen Energiesparmodus Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Nichts unternehmen". Ruhezustand aktivieren Werkseinstellungen Setzt die Druckereinstellungen auf die Werksvorgaben zurück. Nicht wiederherstellen Hinweise: Wiederherstellen...
  • Seite 236 Druckermenüs Funktion Funktion Heften Gibt an, ob Drucke geheftet werden. Hinweise: • Die Werksvorgabe lautet "Aus". • "Ein" ermöglicht dem Drucker, Druckaufträge zu heften. • Dieses Menü wird nur angezeigt, wenn ein unterstützter Heftklammer-Finisher installiert ist. Locher Gibt an, ob Drucke Löcher zum Binden haben. Hinweise: •...
  • Seite 237: Druckeinstellungen

    Druckermenüs Funktion Funktion Papiersparmodus - Anordnung Legt beim Mehrseitendruck (Seiten/Blatt) die Position der Seitenbilder fest. Horizontal Hinweise: Umgekehrt horizontal • Die Werksvorgabe lautet "Horizontal". Umgekehrt vertikal • Die Position hängt von der Anzahl der Seitenbilder sowie deren Ausrichtung (Hoch- oder Vertikal Querformat) ab.
  • Seite 238 Druckermenüs Funktion Funktion Druckauftrag wartet Legt fest, ob Druckaufträge aufgrund von nicht verfügbaren Druckeroptionen oder benutzerdefinierten Einstellungen aus der Druckerwarteschlange gelöscht werden. Diese Druckaufträge werden in einer anderen Warteschlange gespeichert, sodass andere Druckaufträge normal gedruckt werden können. Wenn die fehlenden Informationen oder Optionen oder beides verfügbar sind, werden die gespeicherten Aufträge gedruckt.
  • Seite 239 Druckermenüs Papierausgabe Funktion Funktion Seiten (Duplex) Legt fest, ob der beidseitige Druck (Duplexdruck) als Standardeinstellung für alle Druckaufträge festgelegt wird. Einseitig Beidseitig Hinweise: • Die Werksvorgabe lautet "Einseitig". • Sie können beidseitigen Druck in der Druckersoftware festlegen. Für Windows-Benutzer: Klicken Sie auf Datei >Drucken und dann auf Eigenschaften, Voreinstellungen, Optionen oder Einrichtung.
  • Seite 240 Druckermenüs Funktion Funktion Trennseitenzufuhr Festlegen, aus welchem Papiereinzug die Trennseiten zugeführt werden. Fach [x] Hinweise: Manuelle Zufuhr • Die Werksvorgabe lautet "Fach 1"( Standardfach). • Im Menü "Papier" muss "Universal-Zufuhr konfigurieren" auf "Kassette" gesetzt sein, damit "Manuelle Zufuhr" als Menüoption angezeigt wird. Papiersparmodus Druckt mehrseitige Bilder auf einer Seite des Papiers.
  • Seite 241 Druckermenüs Funktion Funktion Lochmodus Legt die Anzahl der Löcher fest, mit denen die Druckausgaben versehen werden, damit die Blätter in einem Ordner abgeheftet werden können. 2 Löcher 3 Löcher Hinweise: 4 Löcher • Die US-Werksvorgabe lautet "3 Löcher". Die internationale Werksvorgabe lautet "4 Löcher". •...
  • Seite 242: Auftragsabrechnung (Menü)

    Druckermenüs Funktion Funktion Feine Linien verbessern Aktivierung eines Druckmodus, der besonders für Dateien wie Bauzeichnungen, Landkarten, Schaltpläne und Ablaufdiagramme geeignet ist. Hinweise: • Die Werksvorgabe lautet "Aus". • Sie können diese Option in der Druckersoftware festlegen. Windows-Benutzer klicken auf Datei >Drucken und dann auf Eigenschaften, Voreinstellungen, Optionen oder Einrichtung. Macintosh-Benutzer wählen Ablage >Drucken und passen die Einstellungen im Druckdialogfeld und in den Einblendmenüs an.
  • Seite 243 Druckermenüs Funktion Funktion Aktion "Festplatte fast voll" Legt fest, wie der Drucker reagiert, wenn die Druckerfestplatte fast voll ist. Keine Aktuelles Protokoll per E-Mail senden Hinweise: Aktuelles Protokoll per E-Mail senden und löschen • Die Werksvorgabe lautet "Keine". Ältestes Protokoll per E-Mail senden und löschen •...
  • Seite 244 Druckermenüs Option Funktion Flash formatieren Formatiert den Flash-Speicher. Warnung - Mögliche Schäden: Schalten Sie keinesfalls den Drucker aus, während der Flash- Nein Speicher formatiert wird. Hinweise: • Bei Auswahl von "Ja" werden alle Daten auf der Flash-Speicherkarte gelöscht. • Mit "Nein" wird die Anforderung zur Formatierung abgebrochen. •...
  • Seite 245 Druckermenüs Option Funktion Anmerkungen Druckt Anmerkungen in einer PDF-Datei. Nicht drucken Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Nicht drucken". Drucken Menü "PostScript" Funktion Funktion PS-Fehler drucken Druckt eine Seite mit der Definition des PostScript-Fehlers. Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Aus". PS-Startmodus sperren Deaktiviert die SysStart-Datei. Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Aus".
  • Seite 246 Druckermenüs Funktion Funktion Zeichensatz Festlegen des Zeichensatzes für die einzelnen Schriftartnamen. 10U PC‑8 Hinweise: 12U PC‑850 • Die Werksvorgabe in den USA lautet "10U PC‑8". Die internationale Werksvorgabe lautet "12UPC ‑850". • Unter Zeichensatz versteht man einen Satz von alphabetischen und numerischen Zeichen, Interpunktionszeichen und Sonderzeichen.
  • Seite 247 Druckermenüs Funktion Funktion PCL-Emulation Konfig. Hiermit wird festgelegt, ob der Drucker nach einem Zeilenvorschub (ZV) automatisch einen Wagenrücklauf (WR) durchführen soll. Auto WR nach ZV Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "Aus". PCL-Emulation Konfig. Hiermit wird festgelegt, ob der Drucker nach einem Wagenrücklauf (WR) automatisch einen Zeilenvorschub (ZV) durchführen soll.
  • Seite 248 Druckermenüs Menü "HTML" Option Funktion Schriftartname Joanna MT Stellt die Standardschriftart für HTML-Dokumente ein. Albertus MT Letter Gothic Hinweis: In HTML-Dokumenten, für die keine Schriftart festgelegt wurde, wird Antique Olive Lubalin Graph Times verwendet. Apple Chancery Marigold Arial MT MonaLisa Recut Avant Garde Monaco Bodoni...
  • Seite 249: Hilfe (Menü)

    Das Hilfemenü besteht aus einer Anzahl von Hilfeseiten, die im Drucker als PDF-Dateien gespeichert sind. Sie enthalten Informationen zur Verwendung des Druckers sowie zum Ausführen von Druckaufgaben. Die Hilfeseiten sind in den Sprachen Englisch, Französisch, Deutsch und Spanisch im Drucker gespeichert. Weitere Übersetzungen finden Sie auf http://support.lexmark.com. Menüeintrag Beschreibung...
  • Seite 250 Druckermenüs Menüeintrag Beschreibung Verbindungsanleitung Enthält Informationen zum Anschließen des Druckers als lokaler Drucker (USB) oder Netzwerkdrucker. Umsetzungsanleitung Enthält Anweisungen zum sicheren Umsetzen des Druckers. Verbrauchsmaterialanleitung Enthält Teilenummern zum Bestellen von Verbrauchsmaterial...
  • Seite 251: Geld Sparen Und Die Umwelt Schützen

    Geld sparen und die Umwelt schützen Geld sparen und die Umwelt schützen Lexmark setzt sich für Nachhaltigkeit und Umweltschutz ein. Wir sorgen dafür, dass unsere Drucker so wenig Umweltschäden verursachen wie möglich. Wir entwickeln unsere Produkte bereits unter dem Gesichtspunkt der Umweltfreundlichkeit.
  • Seite 252: Recycling-Papier

    Erkundigen Sie sich bei Ihrem örtlichen Recyclingcenter, welche Wertstoffe angenommen werden. Recycling der Verpackung von Lexmark Ziel von Lexmark ist es, die Verpackung zu minimieren. Weniger Verpackung bedeutet, dass Lexmark Drucker auf dem effektivsten und umweltfreundlichsten Weg transportiert werden und weniger Verpackung entsorgt werden muss.
  • Seite 253: Rückgabe Von Lexmark Kassetten Zur Wiederverwendung Oder Zum Recycling

    Recycling zerlegt. Die Verpackungen zur Rückgabe der Kassetten werden ebenfalls recycelt. Um Kassetten an Lexmark zurückzugeben, befolgen Sie die Anweisungen, die Ihrem Drucker oder der Kassette beiliegen, und nutzen Sie den bereits frankierten Rücksendeaufkleber. Sie haben außerdem folgende Möglichkeit: Besuchen Sie www.lexmark.com/recycle.
  • Seite 254: Wartung Des Druckers

    In den USA erhalten Sie unter der Nummer 1-800-539-6275 Informationen zu autorisierten Händlern für Lexmark Verbrauchsmaterial und Teile in Ihrer Nähe. Hinweise für andere Länder oder Regionen finden Sie auf der Lexmark Website unter www.lexmark.com. Sie können sich auch an den Fachhändler wenden, bei dem Sie den Drucker erworben haben.
  • Seite 255: Bestellen Einer Belichtungseinheit

    525H Tonerkassette mit extra hoher Kapazität 525X* * Diese Tonerkassette wird nur in den Druckermodellen MS811n, MS811dn, MS812dn und MS812ne unterstützt. Weitere Informationen zu einzelnen Ländern in der jeweiligen Region finden Sie unter www.lexmark.com/regions. Bedienelement Standarddruckkassette Weltweit Tonerkassette mit hoher Kapazität 520HA Tonerkassette mit extra hoher Kapazität...
  • Seite 256: Bestellen Von Heftklammerkassetten

    Trenn-, Fixier-, Einzugs- und Transferrolle befinden sich alle im Wartungskit und können bei Bedarf einzeln bestellt und ausgetauscht werden. • Weitere Informationen zum Austauschen des Wartungskits finden Sie in der mitgelieferten Kurzanleitung. Wartungskits und Teilenummern des Lexmark Rückgabeprogramms für MS810, MS811 und MS812 Typ des Fixierstation-Wartungskits Teilenummer Typ 00 40X8420...
  • Seite 257: Aufbewahren Von Verbrauchsmaterial

    Wartung des Druckers Reguläre Wartungskits und Teilenummern von Lexmark für MS810, MS811 und MS812 Typ des Fixierstation-Wartungskits Teilenummer Typ 05 40X8425 Typ 06 40X8426 Typ 07 40X8427 Typ 08 40X8428 Typ 09 40X8429 Aufbewahren von Verbrauchsmaterial Bewahren Sie das Druckerverbrauchsmaterial an einem kühlen und sauberen Ort auf. Bewahren Sie Verbrauchsmaterial bis zur Verwendung mit der richtigen Seite nach oben in der Originalverpackung auf.
  • Seite 258 Wartung des Druckers Ziehen Sie die Kassette am Griff aus dem Drucker heraus. Packen Sie die neue Tonerkassette aus, entfernen Sie das Verpackungsmaterial, und schütteln der Kassette, um den Toner zu verteilen. Führen Sie die Tonerkassette in den Drucker ein, indem Sie die seitlichen Führungen der Kassette an den Pfeilen an den seitlichen Führungen im Drucker ausrichten.
  • Seite 259: Austauschen Des Fotoleiters

    Wartung des Druckers Schließen Sie die Klappe der Universalzuführung und die vordere Abdeckung. Austauschen des Fotoleiters Öffnen Sie die vordere Abdeckung, und ziehen Sie die Klappe der Universalzuführung nach unten.
  • Seite 260 Wartung des Druckers Ziehen Sie die Kassette am Griff aus dem Drucker heraus. Ziehen Sie den Fotoleiter am Griff aus dem Drucker heraus. Nehmen Sie den neuen Fotoleiter aus seiner Verpackung, und entfernen Sie das Verpackungsmaterial. Warnung - Mögliche Schäden: Setzen Sie den Fotoleiter nicht länger als zehn Minuten direktem Licht aus. Wenn sie zu lange dem Licht ausgesetzt ist, kann dies zu Problemen mit der Druckqualität führen.
  • Seite 261 Wartung des Druckers Schütteln Sie den neuen Fotoleiter. Führen Sie den Fotoleiter in den Drucker ein, indem Sie die Pfeile an den seitlichen Führungen des Fotoleiters auf die Pfeile an den seitlichen Führungen im Drucker ausrichten. Führen Sie die Tonerkassette in den Drucker ein, indem Sie die seitlichen Führungen der Kassette an den Pfeilen an den seitlichen Führungen im Drucker ausrichten.
  • Seite 262: Austauschen Einer Heftklammerkassette

    Wartung des Druckers Schließen Sie die Klappe der Universalzuführung und die vordere Abdeckung. Austauschen einer Heftklammerkassette Öffnen Sie die Hefterklappe. Ziehen Sie die Verriegelung der Heftklammerkassette nach unten, und ziehen Sie die Heftklammerkassette dann aus dem Finisher heraus.
  • Seite 263: Reinigen Der Druckerteile

    Wartung des Druckers Drücken Sie beide Seiten des leeren Heftklammerbehälters mit Ihren Fingern, und entfernen Sie dann den Heftklammerbehälter aus der Kassette. Führen Sie die Vorderseite des neuen Heftklammerbehälters in die Heftklammerkassette ein, und drücken Sie dann die Rückseite in die Kassette. Schieben Sie die Heftklammerkassette so in den Finisher, dass sie hörbar einrastet.
  • Seite 264: Leeren Des Locherbehälters

    Wartung des Druckers Entfernen Sie Staub, Flusen und Papierteile am Drucker mit Hilfe einer weichen Bürste oder eines Staubsaugers. Feuchten Sie ein sauberes, fusselfreies Tuch mit Wasser an, und reinigen Sie damit das äußere Druckergehäuse. Warnung - Mögliche Schäden: Verwenden Sie keine Reinigungsmittel, da diese das äußere Druckergehäuse beschädigen können.
  • Seite 265 Wartung des Druckers – Um den Finisher zu entfernen, greifen Sie ihn an beiden Seiten und heben dann die Verriegelungen an, um den Finisher zu entriegeln. • Wenn der Drucker nicht mit einer Rollablage ausgestattet ist, entfernen Sie die optionalen Fächer. Hinweis: Schieben Sie die Entriegelung auf der rechten Seite des Druckers zur Druckervorderseite, bis sie hörbar einrastet.
  • Seite 266: Umsetzen Des Druckers An Einen Anderen Standort

    Wartung des Druckers Umsetzen des Druckers an einen anderen Standort Befolgen Sie folgenden Vorsichtsmaßnahmen, um den Drucker und die Hardwareoptionen sicher umzusetzen: • Wenn Sie zum Umsetzen des Druckers einen Transportwagen verwenden, muss dieser auf seiner Oberfläche die gesamte Standfläche des Druckers tragen können. •...
  • Seite 267: Beseitigen Von Staus

    Beseitigen von Staus Beseitigen von Staus Die meisten Papierstaus können durch sorgfältige Auswahl und richtiges Einlegen des Papiers und der Spezialdruckmedien vermieden werden. Weitere Informationen finden Sie unter "Vermeiden von Papierstaus" auf Seite 267. Kommt es zu einem Papierstau, befolgen Sie die in diesem Kapitel erläuterten Schritte. Hinweis: Die Option "Nach Stau weiter"...
  • Seite 268 Beseitigen von Staus • Schieben Sie das Papier nicht in die Zuführung. Legen Sie das Papier wie in der Abbildung gezeigt ein. • Stellen Sie sicher, dass die Führungen im Fach oder in der Universalzuführung korrekt eingestellt sind und nicht eng am Papier oder den Briefumschlägen anliegen.
  • Seite 269: Verwenden Von Empfohlenem Papier

    Beseitigen von Staus – Wenn die Verlängerung der Ablage länger ist als das Papierformat, werden die Kanten geknickt und wird das Papier nicht richtig gestapelt. Wenn Sie beispielsweise auf ein Papier im Format Letter drucken und die Verlängerung der Ablage auf das Format Legal eingestellt ist, wird das Papier nicht richtig gestapelt. •...
  • Seite 270 Beseitigen von Staus Hinweise: • Wenn "Stauassistent" auf "Ein" gesetzt ist, wird Seiten verwerfen auf dem Display angezeigt und gibt der Drucker leere Seiten oder unvollständig bedruckte Seiten an die Standardablage aus, nachdem die gestaute Seite entfernt wurde. Überprüfen Sie Ihre gedruckte Ausgabe auf leere Seiten. •...
  • Seite 271: [X]-Papierstau, Zum Entfernen Der Tonerkassette Vordere Abdeckung Anheben. [200-201]

    Beseitigen von Staus Papierstaubereich Druckermeldung Maßnahme Universalzuführung [x]-Papierstau, Papierstau in der Entfernen Sie das gesamte Papier aus der manuellen Zufuhr beseitigen. [250] Universalzuführung und entnehmen Sie dann das gestaute Papier. Duplexbereich [x]-Papierstau, zum Beseitigen des Ziehen Sie Fach 1 vollständig heraus, drücken Sie die Papierstaus im Duplex Fach 1 vordere Duplexklappe nach unten und entfernen Sie entfernen.
  • Seite 272 Beseitigen von Staus Heben Sie den grünen Hebel an, und ziehen Sie dann die Tonerkassette vollständig aus dem Drucker heraus. Legen Sie die Tonerkassette beiseite. Heben Sie den grünen Hebel an, und ziehen Sie dann den Fotoleiter vollständig aus dem Drucker heraus. Legen Sie den Fotoleiter auf eine ebene, glatte Oberfläche.
  • Seite 273 Beseitigen von Staus Setzen Sie den Fotoleiter ein. Hinweis: Achten Sie auf die Pfeile, die an der Druckerseite angebracht sind. Setzen Sie die Kassette in den Drucker ein, und schieben Sie den grünen Griff dann wieder an seine Position. Hinweise: •...
  • Seite 274: [X]-Papierstau, Obere Hintere Klappe Öffnen. [202]

    Beseitigen von Staus Führen Sie einen der folgenden Schritte aus, um die Meldung zu löschen und den Druckvorgang fortzusetzen: • Berühren Sie bei Druckermodellen mit Touchscreen oder Fertig. • Wählen Sie bei Druckermodellen ohne Touchscreen Weiter > >Beseitigen Sie den Papierstau, drücken Sie auf OK >...
  • Seite 275: [X]-Papierstau, Obere Und Untere Hintere Klappe Öffnen. [231-234]

    Beseitigen von Staus Schließen Sie die hintere Klappe. Führen Sie einen der folgenden Schritte aus, um die Meldung zu löschen und den Druckvorgang fortzusetzen: • Berühren Sie bei Druckermodellen mit Touchscreen oder Fertig. • Wählen Sie bei Druckermodellen ohne Touchscreen Weiter > >Beseitigen Sie den Papierstau, drücken Sie auf OK >...
  • Seite 276 Beseitigen von Staus Schließen Sie die hintere Klappe. Drücken Sie auf die Rückseite des Standardfachs. Drücken Sie die hintere Duplexabdeckung nach unten, fassen Sie das gestaute Papier, und ziehen Sie es dann vorsichtig heraus. Hinweis: Stellen Sie sicher, dass alle Papierteile entfernt werden.
  • Seite 277: [X]-Papierstau, Papierstau In Standardablage Beseitigen. [203]

    Beseitigen von Staus Setzen Sie das Standardfach ein. Führen Sie einen der folgenden Schritte aus, um die Meldung zu löschen und den Druckvorgang fortzusetzen: • Berühren Sie bei Druckermodellen mit Touchscreen oder Fertig. • Wählen Sie bei Druckermodellen ohne Touchscreen Weiter > >Beseitigen Sie den Papierstau, drücken Sie auf OK >...
  • Seite 278: [X]-Papierstau, Zum Beseitigen Des Papierstaus Im Duplex Fach 1 Entfernen. [235-239]

    Beseitigen von Staus [x]-Papierstau, zum Beseitigen des Papierstaus im Duplex Fach 1 entfernen. [235–239] Ziehen Sie das Fach vollständig heraus. Hinweis: Heben Sie das Fach etwas an, und ziehen Sie es heraus. Drücken Sie die vordere Duplexabdeckung nach unten, fassen Sie das gestaute Papier, und ziehen Sie es dann vorsichtig nach rechts aus dem Drucker heraus.
  • Seite 279: [X]-Papierstau, Fach [X] Öffnen. [24X]

    Beseitigen von Staus [x]-Papierstau, Fach [x] öffnen. [24x] Überprüfen Sie, welches Fach auf dem Anzeigefeld des Druckers angezeigt wird, und ziehen Sie dieses Fach dann heraus. Greifen Sie das gestaute Papier auf beiden Seiten, und ziehen Sie es vorsichtig heraus. Hinweis: Stellen Sie sicher, dass alle Papierteile entfernt werden.
  • Seite 280: [X]-Papierstau, Papierstau In Der Manuellen Zufuhr Beseitigen. [250]

    Beseitigen von Staus Führen Sie einen der folgenden Schritte aus, um die Meldung zu löschen und den Druckvorgang fortzusetzen: • Berühren Sie bei Druckermodellen mit Touchscreen oder Fertig. • Wählen Sie bei Druckermodellen ohne Touchscreen Weiter > >Beseitigen Sie den Papierstau, drücken Sie auf OK >...
  • Seite 281: [X]-Papierstau, Papier Entfernen, Hefterklappe Öffnen. Papier In Ablage Lassen. [455-457]

    Beseitigen von Staus Verschieben Sie die Papierführung so, dass sie leicht am Rand des Papiers anliegt. Führen Sie einen der folgenden Schritte aus, um die Meldung zu löschen und den Druckvorgang fortzusetzen: • Berühren Sie bei Druckermodellen mit Touchscreen oder Fertig. •...
  • Seite 282 Beseitigen von Staus Öffnen Sie die Hefterklappe. Lösen Sie die Verriegelung der Heftklammerkassette, und ziehen Sie die Heftklammerkassette dann aus dem Drucker heraus. Heben Sie den Heftklammerschutz mit Hilfe der Metallasche hoch, und entfernen Sie anschließend alle losen Heftklammern.
  • Seite 283 Beseitigen von Staus Drücken Sie auf den Heftklammerschutz, bis er hörbar einrastet. Drücken Sie die Heftklammern gegen die Metallhalterung. Hinweis: Wenn sich die Heftklammern an der Rückseite der Tonerkassette befinden, schütteln Sie die Kassette nach unten, um die Heftklammern in die Nähe der Metallhalterung zu bringen.
  • Seite 284 Beseitigen von Staus Drücken Sie die Heftklammerkassette wieder fest in den Hefter, bis die Heftklammerkassette einrastet. Schließen Sie die Hefterklappe. Führen Sie einen der folgenden Schritte aus, um die Meldung zu löschen und den Druckvorgang fortzusetzen: • Berühren Sie bei Druckermodellen mit Touchscreen oder Fertig.
  • Seite 285 Beseitigen von Staus [x]-Papierstau, Papier entfernen, hintere Klappe des Finisher öffnen. Papier in Ablage lassen. [451] Öffnen Sie die hintere Klappe des Finisher (Hefter). Greifen Sie das gestaute Papier auf beiden Seiten, und ziehen Sie es vorsichtig heraus. Hinweis: Stellen Sie sicher, dass alle Papierteile entfernt werden. Schließen Sie die Finisher-Klappe.
  • Seite 286: [X]-Papierstau, Papier Entfernen, Hintere Klappe Der Mailbox Öffnen. Papier In Ablage Lassen. [41Y.xx]

    Beseitigen von Staus Führen Sie einen der folgenden Schritte aus, um die Meldung zu löschen und den Druckvorgang fortzusetzen: • Berühren Sie bei Druckermodellen mit Touchscreen oder Fertig. • Wählen Sie bei Druckermodellen ohne Touchscreen Weiter > >Beseitigen Sie den Papierstau, drücken Sie auf OK >...
  • Seite 287 Beseitigen von Staus Schließen Sie die hintere Mailbox-Klappe. Wenn der Papierstau in der Mailbox-Ablage auftritt, fassen Sie das gestaute Papier, und ziehen Sie es dann vorsichtig heraus. Hinweise: • Stellen Sie sicher, dass alle Papierteile entfernt werden. • Stellen Sie bei der Verwendung von Papier in den Formaten A4, Folio oder Legal die Verlängerung der Papierablage so ein, dass das Papier ordnungsgemäß...
  • Seite 288: [X]-Papierstau, Papier Entfernen, Hintere Klappe Der Ablageerweiterung Öffnen. Papier In Ablage Lassen. [43Y.xx]

    Beseitigen von Staus Führen Sie einen der folgenden Schritte aus, um die Meldung zu löschen und den Druckvorgang fortzusetzen: • Berühren Sie bei Druckermodellen mit Touchscreen oder Fertig. • Wählen Sie bei Druckermodellen ohne Touchscreen Weiter > >Beseitigen Sie den Papierstau, und drücken Sie auf OK >...
  • Seite 289 Beseitigen von Staus Schließen Sie die hintere Klappe der Ablageerweiterung. Führen Sie einen der folgenden Schritte aus, um die Meldung zu löschen und den Druckvorgang fortzusetzen: • Berühren Sie bei Druckermodellen mit Touchscreen oder Fertig. • Wählen Sie bei Druckermodellen ohne Touchscreen Weiter > >Beseitigen Sie den Papierstau, drücken Sie auf OK >...
  • Seite 290: Fehlerbehebung

    Recording) oder Nicht-MICR sind. Hinweis: Eine Liste der unterstützten Verbrauchsmaterialien finden Sie im Abschnitt "Bestellen von Verbrauchsmaterialien" des Benutzerhandbuchs oder unter www.lexmark.com. Tauschen Sie die Tonerkassette oder den Fotoleiter aus, damit es sich bei beiden um Verbrauchsmaterial des Typs MICR oder Nicht-MICR handelt.
  • Seite 291: Papiereinzug] Ändern In [Benutzerdefinierte Zeichenfolge], [Ausrichtung] Einlegen

    Fehlerbehebung [Papiereinzug] ändern auf [benutzerdefinierte Zeichenfolge] Probieren Sie eine oder mehrere der folgenden Methoden: • Legen Sie das korrekte Papierformat bzw. die korrekte Papiersorte in das Fach ein, stellen Sie sicher, dass im Menü "Papier" in der Druckerbedienerkonsole Papierformat und Papiersorte korrekt angegeben sind, und wählen Sie anschließend Papier gewechselt, Weiter aus.
  • Seite 292: [Papiereinzug] Ändern In [Papiersorte] [Papierformat], [Ausrichtung] Einlegen

    Fehlerbehebung [Papiereinzug] ändern in [Papierformat], [Ausrichtung] einlegen Probieren Sie eine oder mehrere der folgenden Methoden aus: • Legen Sie Papier mit dem richtigen Format und der richtigen Sorte in das Fach ein, stellen Sie sicher, dass im Menü "Papier" auf dem Druckerbedienfeld die richtigen Einstellungen für Papierformat und Papiersorte angegeben sind, und wählen Sie anschließend Austauschen von Papier abgeschlossen.
  • Seite 293: Schließen Der Klappe Oder Einsetzen Der Druckkassette

    Fehlerbehebung Entfernen Sie das Fach. Kontaktaufnahme mit dem Kundendienst • Um die Meldung zu löschen und den Druckvorgang fortzusetzen, wählen Sie auf dem Bedienfeld des Druckers die Option Fortfahren aus. Drücken Sie bei Druckermodellen ohne Touchscreen , um den Befehl zu bestätigen. Schließen der Klappe oder Einsetzen der Druckkassette Die Tonerkassette fehlt oder wurde nicht richtig eingesetzt.
  • Seite 294: Beschädigter Flash-Speicher Gefunden

    Fehlerbehebung Beschädigter Flash-Speicher gefunden [51] Probieren Sie eine oder mehrere der folgenden Methoden: • Tauschen Sie die beschädigte Flash-Speicherkarte aus. • Wählen Sie auf dem Bedienfeld des Druckers Fortfahren aus, um die Meldung zu ignorieren und den Druckvorgang fortzusetzen. Drücken Sie bei Druckermodellen ohne Touchscreen zur Bestätigung •...
  • Seite 295: Fotoleiter Wenig Kapazität [84.Xy]

    Fehlerbehebung Fehler beim Lesen des USB-Hubs. Entfernen Sie den Hub. Es wurde ein nicht unterstützter USB-Hub eingesetzt. Nehmen Sie den USB-Hub heraus, und setzen Sie einen geeigneten ein. Wa. v. vor. Ver. d. Fix.-K. [81.xx] Bestellen Sie eine neue Fixierstation. Wählen Sie auf dem Bedienfeld des Druckers Fortfahren aus, um die Meldung zu löschen und den Druckvorgang fortzusetzen.
  • Seite 296: Einsetzen Des Locherbehälters

    Fehlerbehebung Inkompatible Papierablage [x] [59] Probieren Sie eine oder mehrere der folgenden Methoden: • Entfernen Sie die angezeigte Ablage. • Wählen Sie auf dem Bedienfeld des Druckers die Option Fortfahren aus, um die Meldung zu löschen und ohne die angegebene Ablage weiterzudrucken. Drücken Sie bei Druckermodellen ohne Touchscreen , um den Befehl zu bestätigen.
  • Seite 297: Heftklammerkassette Einsetzen

    Fehlerbehebung Heftklammerkassette einsetzen Probieren Sie eine oder mehrere der folgenden Methoden: • Setzen Sie eine Heftklammerkassette ein. Weitere Informationen finden Sie in der Kurzanleitung, die im Lieferumfang der jeweiligen Verbrauchsmaterialien enthalten ist. • Wählen Sie Fortfahren aus, um die Meldung zu löschen und ohne den Finisher (Hefter) zu drucken. Drücken Sie bei Druckermodellen ohne Touchscreen , um den Befehl zu bestätigen.
  • Seite 298: Nicht Genug Speicher Für Flash-Speicher-Defragmentierung

    Fehlerbehebung Nicht genug Speicher für Flash-Speicher-Defragmentierung [37] Probieren Sie eine oder mehrere der folgenden Methoden: • Wählen Sie auf dem Bedienfeld des Druckers Fortfahren aus, um die Defragmentierung anzuhalten und den Druckvorgang fortzusetzen. Drücken Sie bei Druckermodellen ohne Touchscreen zur Bestätigung •...
  • Seite 299: Auffüllen Von Heftklammern

    Fehlerbehebung Auffüllen von Heftklammern Probieren Sie eine oder mehrere der folgenden Methoden: • Tauschen Sie die angegebene Heftklammerkassette im Finisher aus, oder setzen Sie eine solche Kassette ein. Anweisungen zum Einsetzen oder Austauschen der Heftklammerkassette erhalten Sie, indem Sie auf dem Bedienfeld des Druckers die Option Weitere Informationen auswählen.
  • Seite 300: Manuelle Zuführung Auffüllen Mit [Benutzerdefinierte Zeichenfolge] [Papierausrichtung]

    Fehlerbehebung [Papiereinzug] auffüllen mit [Papierformat] [Papierausrichtung] Probieren Sie eine oder mehrere der folgenden Methoden: • Legen Sie das korrekte Papierformat in das Fach oder die Zuführung ein. • Um das Fach oder die Zuführung mit dem richtigen Papierformat zu verwenden, wählen Sie auf dem Druckerbedienfeld Einlegen von Papier abgeschlossen aus.
  • Seite 301: Manuelle Zuführung Auffüllen Mit [Name Der Benutzersorte] [Papierausrichtung]

    Wartungskit wenig Kapazität [80.xy] Möglicherweise müssen Sie ein Wartungskit bestellen. Weitere Informationen erhalten Sie vom Kundendienst unter http://support.lexmark.com oder vom für Sie zuständigen Kundendienstvertreter. Wählen Sie gegebenenfalls Fortfahren aus, um die Meldung zu löschen und den Druckvorgang fortzusetzen. Drücken Sie bei Druckermodellen...
  • Seite 302: Wartungskit Bald Wenig Kapazität [80.Xy]

    [Verbrauchsmaterialtypen] Hinweis: Die Verbrauchsmaterialien können eine Tonerkassette oder ein Fotoleiter sein. Der Drucker hat festgestellt, dass Verbrauchsmaterialien oder Teile verwendet werden, die nicht von Lexmark stammen. Ihr Lexmark Drucker funktioniert dann am besten, wenn Originalverbrauchsmaterialien und Originalteile von Lexmark verwendet werden.
  • Seite 303: Nicht Genug Freier Platz In Flash-Speicher Für Ressourcen

    Fehlerbehebung Sämtliche Lebensdauerindikatoren sind darauf ausgerichtet, dass Verbrauchsmaterialien und Teile von Lexmark verwendet werden. Werden Verbrauchsmaterialien oder Teile von Drittanbietern verwendet, kann dies zu unvorhersehbaren Ergebnissen führen. Werden Bildkomponenten länger als vorgesehen verwendet, können der Lexmark Drucker oder entsprechende Komponenten dadurch beschädigt werden.
  • Seite 304: Papier Muss Gewechselt Werden

    Fehlerbehebung Papier muss gewechselt werden Probieren Sie eine oder mehrere der folgenden Methoden: • Wählen Sie auf dem Bedienfeld des Druckers die Option Aktuelles Verbrauchsmaterial verwenden aus, um die Meldung zu löschen und den Druckvorgang fortzusetzen. Drücken Sie bei Druckermodellen ohne Touchscreen , um den Befehl zu bestätigen.
  • Seite 305: Fehlende Oder Nicht Reagierende Tonerkassette Wieder Einsetzen [31.Xy]

    Fehlerbehebung Ablagen [x]-[y] wieder einsetzen Probieren Sie eine oder mehrere der folgenden Methoden: • Schalten Sie den Drucker aus und anschließend wieder ein. • Setzen Sie die angegebenen Ablagen wieder ein: Schalten Sie den Drucker aus. Ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose. Entfernen Sie die angegebenen Ablagen.
  • Seite 306: Fehlenden Oder Nicht Reagierenden Fotoleiter Wieder Einsetzen [31.Xy]

    Fehlerbehebung Fehlenden oder nicht reagierenden Fotoleiter wieder einsetzen [31.xy] Probieren Sie eine oder mehrere der folgenden Methoden: • Überprüfen Sie, ob der Fotoleiter fehlt. Wenn er fehlt, setzen Sie den Fotoleiter ein. Informationen zur Installation des Fotoleiters finden Sie im Abschnitt "Austauschen von Verbrauchsmaterial" im Benutzerhandbuch.
  • Seite 307: Papier Aus Standardablage Entfernen

    "Austauschen von Verbrauchsmaterial" im Benutzerhandbuch. Hinweis: Wenn Sie keine neue Kassette zur Hand haben, informieren Sie sich im Abschnitt "Bestellen von Verbrauchsmaterialien" im Benutzerhandbuch oder auf www.lexmark.com. Tonerkassette austauschen, falsche Druckerregion [42.xy] Setzen Sie eine Tonerkassette ein, die der Regionsnummer des Druckers entspricht. x weist auf den Wert für die Druckerregion hin.
  • Seite 308: Fehlenden Fotoleiter Austauschen [31.Xy]

    Verbrauchsmaterials enthalten ist, oder im Abschnitt "Austauschen von Verbrauchsmaterial" im Benutzerhandbuch. Hinweis: Wenn Sie keine neue Kassette zur Hand haben, informieren Sie sich im Abschnitt "Bestellen von Verbrauchsmaterialien" im Benutzerhandbuch oder auf www.lexmark.com. Nicht unterstützte Fixierstation austauschen [32.xy] Nehmen Sie die Fixierstation heraus, und setzen Sie eine unterstützte Fixierstation ein. Weitere Informationen finden Sie in der Kurzanleitung, die im Lieferumfang des Teils enthalten ist.
  • Seite 309: Angehaltene Aufträge Wiederherstellen

    Fehlerbehebung Angehaltene Aufträge wiederherstellen? Probieren Sie eine oder mehrere der folgenden Methoden aus: • Wählen Sie auf dem Druckerbedienfeld Wiederherstellen aus, um alle angehaltenen Aufträge, die auf der Druckerfestplatte gespeichert sind, wiederherzustellen. Drücken Sie bei Druckermodellen ohne Touchscreen , um den Befehl zu bestätigen. •...
  • Seite 310: Einige Angehaltene Aufträge Wurden Nicht Wiederhergestellt

    Fehlerbehebung Einige angehaltene Aufträge wurden nicht wiederhergestellt Wählen Sie Fortfahren aus, um die Meldung zu löschen. Drücken Sie bei Druckermodellen ohne Touchscreen , um den Befehl zu bestätigen. Hinweis: Angehaltene Aufträge, die nicht wiederhergestellt werden, verbleiben auf der Druckerfestplatte, ohne dass darauf zugegriffen werden kann.
  • Seite 311: Zu Viele Flash-Optionen Installiert

    Fehlerbehebung Entfernen Sie die zusätzlichen Druckerfestplatten. Schließen Sie das Netzkabel an eine ordnungsgemäß geerdete Netzsteckdose an. Schalten Sie den Drucker wieder ein. Zu viele Flash-Optionen installiert [58] Schalten Sie den Drucker aus. Ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose. Entfernen Sie die zusätzlichen Flash-Speichermodule. Schließen Sie das Netzkabel an eine ordnungsgemäß...
  • Seite 312: Usb-Anschluss [X] Deaktiviert

    Fehlerbehebung Schließen Sie das Netzkabel an eine ordnungsgemäß geerdete Netzsteckdose an. Schalten Sie den Drucker wieder ein. USB-Anschluss [x] deaktiviert [56] Probieren Sie eine oder mehrere der folgenden Methoden: • Wählen Sie Fortfahren aus, um die Meldung zu löschen. Drücken Sie bei Druckermodellen ohne Touchscreen , um den Befehl zu bestätigen.
  • Seite 313 Fehlerbehebung Aktion Nein Schritt 4 Trennen Sie das andere Wechseln Sie zu Schritt elektrische Gerät und Überprüfen Sie, ob ein anderes elektrisches Gerät funktioniert, das an diese schalten Sie dann den Steckdose angeschlossen ist. Drucker wieder ein. Wenn der Drucker nicht Funktioniert das andere elektrische Gerät? funktioniert, schließen Sie das andere...
  • Seite 314 Fehlerbehebung Aktion Nein Schritt 10 Wechseln Sie zu Schritt Verwenden Sie die richtigen Überprüfen Sie, ob Sie die korrekten Anschlusseinstellungen im Druckertreibereinstellu Druckertreiber ausgewählt haben. ngen. Sind die Anschlusseinstellungen korrekt? Schritt 11 Wechseln Sie zu Schritt Installieren Sie den richtigen Überprüfen Sie den installierten Druckertreiber.
  • Seite 315: Vertrauliche Druckaufträge Und Andere Angehaltene Druckaufträge Werden Nicht Gedruckt

    Fehlerbehebung Druckprobleme Vertrauliche Druckaufträge und andere angehaltene Druckaufträge werden nicht gedruckt Aktion Nein Schritt 1 Das Problem wurde Wechseln Sie zu Schritt behoben. Öffnen Sie über das Druckerbedienfeld den Ordner für angehaltene Aufträge, und überprüfen Sie, dass Ihr Druckauftrag aufgeführt wird. Senden Sie den Druckauftrag erneut.
  • Seite 316: Fehlermeldung Beim Lesen Des Flash-Laufwerks

    Fehlerbehebung Fehlermeldung beim Lesen des Flash-Laufwerks Aktion Nein Schritt 1 Wechseln Sie zu Schritt Schließen Sie ein Flash- Laufwerk an den Überprüfen Sie, ob das Flash-Laufwerk an den vorderen USB-Steckplatz vorderen USB- angeschlossen wurde. Steckplatz an. Hinweis: Das Flash-Laufwerk funktioniert nicht, wenn es an den hinteren USB-Steckplatz angeschlossen wurde.
  • Seite 317: Es Werden Falsche Zeichen Gedruckt

    Fehlerbehebung Es werden falsche Zeichen gedruckt Aktion Nein Schritt 1 Deaktivieren Sie den Hex Wechseln Sie zu Schritt Trace-Modus. Stellen Sie sicher, dass der Drucker sich nicht im Hex Trace-Modus befindet. Hinweis: Wenn Bereit Hex auf dem Druckerdisplay angezeigt wird, schalten Sie den Drucker aus und dann wieder ein, um den Hex Trace- Modus zu deaktivieren.
  • Seite 318: Große Druckaufträge Werden Nicht Sortiert

    Fehlerbehebung Große Druckaufträge werden nicht sortiert Aktion Nein Schritt 1 Das Problem wurde Wechseln Sie zu Schritt behoben. Stellen Sie im Menü "Papierausgabe" des Druckerbedienfelds die Option "Sortieren" auf (1,2,3) (1,2,3) ein. Senden Sie den Druckauftrag erneut. Wurde der Druckautrag korrekt ausgeführt und sortiert? Schritt 2 Das Problem wurde Wechseln Sie zu Schritt...
  • Seite 319: Druckauftrag Dauert Länger Als Erwartet

    Fehlerbehebung Druckauftrag dauert länger als erwartet Aktion Nein Schritt 1 Das Problem wurde Wechseln Sie zu Schritt behoben. Ändert die energiesparenden Einstellungen des Druckers. Wechseln Sie auf dem Druckerbedienfeld zu: Einstellungen >Allgemeine Einstellungen Wählen Sie Sparmodus oder Stiller Modus und wählen Sie dann Aus. Hinweis: Durch das Deaktivieren des Sparmodus oder des stillen Modus kann den Verbrauch von Energie und/oder Zubehör erhöht werden.
  • Seite 320: Druckaufträge Werden Nicht Gedruckt

    Kundendienst. Entfernen Sie zunächst die Druckersoftware und installieren Sie sie dann erneut. Weitere Informationen finden Sie unter "Installation der Druckersoftware" auf Seite 35. Hinweis: Die Druckersoftware ist verfügbar unter http://support.lexmark.com. Senden Sie den Druckauftrag erneut. Werden die Druckaufträge gedruckt?
  • Seite 321: Verlangsamte Druckleistung

    Wenden Sie sich an den Stellen Sie sicher, dass das Format des Papiers im Fach dem Typ der behoben. Kundendienst unter Fixierstation entspricht: http://support.lexmark Hinweis: Den Typ der Fixierstation identifizieren Sie anhand des .com oder vom für Sie Aufklebers an der Fixierstation. zuständigen Senden Sie den Druckauftrag erneut.
  • Seite 322: Unerwartete Seitenumbrüche

    Fehlerbehebung Unerwartete Seitenumbrüche Aktion Nein Schritt 1 Das Problem wurde Wechseln Sie zu Schritt behoben. Passen Sie die Einstellungen für die Druckzeitsperre an. Wechseln Sie auf dem Druckerbedienfeld zu: Einstellungen >Allgemeine Einstellungen >Zeitsperren >Druckzeitsperre Wählen Sie eine höhere Einstellung und wählen Sie je nach Druckermodell oder Übernehmen.
  • Seite 323 Fehlerbehebung Aktion Nein Schritt 2 Das Problem wurde Wechseln Sie zu Schritt behoben. Schalten Sie den Drucker aus, warten Sie etwa 10 Sekunden und schalten Sie ihn wieder ein. Funktioniert das Fach ordnungsgemäß? Schritt 3 Wechseln Sie zu Schritt Weitere Informationen finden Sie in der Drucken Sie eine Menüeinstellungsseite aus und überprüfen Sie anschließend, Installations-...
  • Seite 324: Interne Option Wird Nicht Erkannt

    Fehlerbehebung Interne Option wird nicht erkannt Aktion Nein Schritt 1 Das Problem wurde Wechseln Sie zu Schritt behoben. Schalten Sie den Drucker aus, warten Sie etwa 10 Sekunden lang, und schalten Sie den Drucker dann wieder ein. Funktioniert die interne Option ordnungsgemäß? Schritt 2 Wechseln Sie zu Schritt Schließen Sie die interne...
  • Seite 325: Der Interne Druckserver Funktioniert Nicht Ordnungsgemäß

    Fehlerbehebung Der interne Druckserver funktioniert nicht ordnungsgemäß Aktion Nein Schritt 1 Wechseln Sie zu Schritt Überprüfen Sie, ob der interne Druckserver Installieren Sie den internen Druckserver erneut. vom Drucker unterstützt Entfernen Sie den internen Druckerserver und installieren Sie ihn dann wird.
  • Seite 326: Internal Solutions Port Funktioniert Nicht Ordnungsgemäß

    Fehlerbehebung Aktion Nein Schritt 3 Wechseln Sie zu Schritt Setzen Sie das Fach wieder ein. Weitere Überprüfen Sie, ob das Fach installiert ist. Informationen finden Drucken Sie eine Menüeinstellungsseite aus und überprüfen Sie dann, ob Sie in dem im das Fach in der Liste der installierten Optionen aufgeführt ist. Lieferumfang des Fachs enthaltenem Ist das Fach auf der Menüeinstellungsseite aufgeführt?
  • Seite 327: Usb-/Parallel-Schnittstellenkarte Funktioniert Nicht Ordnungsgemäß

    Fehlerbehebung USB-/Parallel-Schnittstellenkarte funktioniert nicht ordnungsgemäß Aktion Nein Schritt 1 Wechseln Sie zu Schritt Überprüfen Sie, ob Sie eine unterstützte USB- Stellen Sie sicher, dass die USB-oder Parallel-Schnittstellenkarte installiert ist. oder Parallel- Installieren Sie die USB- oder Parallel-Schnittstellenkarte. Weitere Schnittstellenkarte Informationen finden Sie unter "Installieren eines Internal Solutions Ports" verwenden.
  • Seite 328 Fehlerbehebung Es kommt häufig zu Papierstaus. Aktion Nein Schritt 1 Wechseln Sie zu Schritt Das Problem wurde behoben. Ziehen Sie das Fach heraus, und führen Sie dann mindestens einen der folgenden Schritte aus: • Stellen Sie sicher, dass das Papier flach im Fach liegt. •...
  • Seite 329: Gedruckte Zeichen Weisen Gezackte Oder Ungleichmäßige Kanten Auf

    Fehlerbehebung Druckqualitätsprobleme Gedruckte Zeichen weisen gezackte oder ungleichmäßige Kanten auf Aktion Nein Schritt 1 Wechseln Sie zu Schritt Wählen Sie eine vom Drucker unterstützte Drucken Sie eine Liste mit Schriftartbeispielen, um zu überprüfen, ob die Schriftart aus. verwendeten Schriftarten vom Drucker unterstützt werden. Wechseln Sie auf dem Druckerbedienfeld zu: Menüs >Berichte >Schriftarten drucken Wählen Sie PCL-Schriftarten oder PostScript-Schriftarten.
  • Seite 330: Verzerrte Bilder Auf Dem Ausdruck

    Stellen Sie sicher, dass das Format des Papiers im Fach dem Typ der Kundendienst unter behoben. Fixierstation entspricht: http: Hinweis: Den Typ der Fixierstation identifizieren Sie anhand des //support.lexmark.com Aufklebers an der Fixierstation. oder vom für Sie Senden Sie den Druckauftrag erneut. zuständigen Kundendienstvertreter. Erscheinen die verzerrten Bilder weiterhin?
  • Seite 331: Grauer Hintergrund Auf Dem Ausdruck

    Fehlerbehebung Grauer Hintergrund auf dem Ausdruck Leading edge ABCDE ABCDE ABCDE Trailing edge Aktion Nein Schritt 1 Das Problem wurde Wechseln Sie zu Schritt behoben. Verringern Sie den Tonerauftrag auf dem Druckerbedienfeld im Menü "Qualität". Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "8". Senden Sie den Druckauftrag erneut.
  • Seite 332: Falsche Ränder Auf Dem Ausdruck

    Fehlerbehebung Aktion Nein Schritt 1 Wechseln Sie zu Schritt Das Problem wurde behoben. Stellen Sie sicher, dass Ihr Softwareprogramm das richtige Füllmuster verwendet. Senden Sie den Druckauftrag erneut. Weist der Ausdruck horizontale Lücken auf? Schritt 2 Wechseln Sie zu Schritt Das Problem wurde behoben.
  • Seite 333: Papier Wellt Sich

    Fehlerbehebung Aktion Nein Schritt 1 Das Problem wurde Wechseln Sie zu Schritt behoben. Bringen Sie die Breiten- und Längenführungen im Fach in die richtige Position für das eingelegte Papierformat. Senden Sie den Druckauftrag erneut. Sind die Ränder richtig eingestellt? Schritt 2 Wechseln Sie zu Schritt Führen Sie eine oder mehrere der folgenden...
  • Seite 334: Unregelmäßigkeiten Im Druck

    Fehlerbehebung Aktion Nein Schritt 3 Wechseln Sie zu Schritt Das Problem wurde behoben. Geben Sie Papiersorte und -gewicht je nach Betriebssystem im Dialogfeld "Druckeinstellungen" oder "Drucken" an. Senden Sie den Druckauftrag erneut. Ist das Papier immer noch gewellt? Schritt 4 Wechseln Sie zu Schritt Das Problem wurde behoben.
  • Seite 335: Ausdruck Ist Zu Dunkel

    Schritt 6 Wenden Sie sich an den Das Problem wurde Kundendienst unter behoben. Tauschen Sie die Belichtungseinheit aus und senden Sie den Druckauftrag http://support.lexmark erneut. .com oder an den zuständigen Treten immer noch Unregelmäßigkeiten im Druck auf? Kundendienstmitarbeit Ausdruck ist zu dunkel...
  • Seite 336 Fehlerbehebung Aktion Nein Schritt 2 Wechseln Sie zu Schritt Führen Sie eine oder mehrere der folgenden Stellen Sie Papiersorte, -struktur und -gewicht auf dem Druckerbedienfeld Methoden aus: im Menü "Papier" entsprechend dem in das Fach eingelegten Papier ein. • Legen Sie Senden Sie den Druckauftrag erneut.
  • Seite 337: Ausdruck Ist Zu Schwach

    Fehlerbehebung Ausdruck ist zu schwach Aktion Nein Schritt 1 Wechseln Sie zu Schritt Das Problem wurde behoben. Erhöhen Sie auf dem Druckerbedienfeld im Menü "Qualität" den Tonerauftrag. Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "8". Senden Sie den Druckauftrag erneut. Ist der Ausdruck immer noch zu hell? Schritt 2 Wechseln Sie zu Schritt Ändern Sie Papiersorte, -...
  • Seite 338 Fehlerbehebung Aktion Nein Schritt 6 Wechseln Sie zu Schritt Das Problem wurde behoben. Verteilen Sie den Toner in der Belichtungseinheit. Nehmen Sie erst die Tonerkassette und dann die Belichtungseinheit heraus. Schütteln Sie die Belichtungseinheit kräftig hin und her. Warnung - Mögliche Schäden: Setzen Sie die Belichtungseinheit nicht länger als zehn Minuten direktem Licht aus.
  • Seite 339 Fehlerbehebung Aktion Nein Schritt 2 Wechseln Sie zu Schritt Das Problem wurde behoben. Verteilen Sie den Toner in der Belichtungseinheit. Nehmen Sie erst die Tonerkassette und dann die Belichtungseinheit heraus. Schütteln Sie die Belichtungseinheit kräftig hin und her. Warnung - Mögliche Schäden: Setzen Sie die Belichtungseinheit nicht länger als zehn Minuten direktem Licht aus.
  • Seite 340: Wiederholungsfehler Auf Dem Ausdruck

    Fehlerbehebung Aktion Nein Schritt 2 Wenden Sie sich an den Das Problem wurde Kundendienst. behoben. Tauschen Sie die Belichtungseinheit aus und senden Sie den Druckauftrag erneut. Druckt der Drucker vollständig schwarze Seiten? Wiederholungsfehler auf dem Ausdruck Aktion Nein Schritt 1 Wechseln Sie zu Schritt Überprüfen Sie, ob Überprüfen Sie, ob die Unregelmäßigkeiten in einem der folgenden Abstände...
  • Seite 341: Schattenbilder Auf Dem Ausdruck

    Fehlerbehebung Schattenbilder auf dem Ausdruck Leading edge A B C D A B C D A B C D A B C D Trailing edge Aktion Nein Schritt 1 Wechseln Sie zu Schritt Legen Sie Papier der richtigen Sorte und des Legen Sie Papier der richtigen Sorte und des richtigen Gewichts in das Fach richtigen Gewichts in das ein.
  • Seite 342: Horizontale Streifen Auf Dem Ausdruck

    Fehlerbehebung Aktion Nein Schritt 1 Wechseln Sie zu Schritt Das Problem wurde behoben. Bringen Sie die Breiten- und Längenführungen im Fach in die richtige Position für das eingelegte Papierformat. Senden Sie den Druckauftrag erneut. Ist der Ausdruck immer noch verzerrt? Schritt 2 Wenden Sie sich an den Das Problem wurde...
  • Seite 343: Vertikale Streifen Auf Dem Ausdruck

    Fehlerbehebung Aktion Nein Schritt 4 Wechseln Sie zu Schritt Das Problem wurde behoben. Setzen Sie die Belichtungseinheit wieder ein. Nehmen Sie erst die Tonerkassette und dann die Belichtungseinheit heraus. Warnung - Mögliche Schäden: Setzen Sie die Belichtungseinheit nicht länger als zehn Minuten direktem Licht aus. Wenn sie zu lange dem Licht ausgesetzt ist, kann dies zu Problemen mit der Druckqualität führen.
  • Seite 344 Weist der Ausdruck vertikale Streifen auf? Schritt 5 Wenden Sie sich an den Das Problem wurde Kundendienst unter behoben. Tauschen Sie die Belichtungseinheit aus und senden Sie den Druckauftrag http://support.lexmark erneut. .com oder an den zuständigen Weist der Ausdruck vertikale Streifen auf? Kundendienstmitarbeit...
  • Seite 345: Tonerflecken Auf Dem Ausdruck

    Fehlerbehebung Tonerflecken auf dem Ausdruck Aktion Nein Tauschen Sie die Belichtungseinheit aus und senden Sie den Druckauftrag Wenden Sie sich an den Das Problem wurde erneut. Kundendienst. behoben. Weist der Ausdruck Tonerflecken auf? Auftreten von Tonernebel oder Hintergrundschatten auf dem Ausdruck ABCDE ABCDE ABCDE...
  • Seite 346: Schlechte Foliendruckqualität

    Fehlerbehebung Aktion Nein Schritt 1 Wechseln Sie zu Schritt Legen Sie Papierformat und -gewicht in den Überprüfen Sie auf dem Druckerbedienfeld im Menü "Papier" die Papiersorte Facheinstellungen und das Papiergewicht. entsprechend dem im Fach eingelegten Papier Entsprechen Papiersorte und -gewicht dem Papier im Fach? fest.
  • Seite 347: Ungleichmäßiger Deckungsgrad

    Fehlerbehebung Ungleichmäßiger Deckungsgrad Aktion Nein Tauschen Sie die Belichtungseinheit aus und senden Sie den Druckauftrag Wenden Sie sich an den Das Problem wurde erneut. Kundendienst. behoben. Ist der Deckungsgrad ungleichmäßig? Vertikale Lücken auf dem Ausdruck Leading edge Trailing edge Aktion Nein Schritt 1 Wechseln Sie zu Schritt...
  • Seite 348: Beheben Von Problemen Mit Startbildschirm-Anwendungen

    Fehlerbehebung Aktion Nein Schritt 4 Wechseln Sie zu Schritt Das Problem wurde behoben. Verteilen Sie den Toner in der Belichtungseinheit. Nehmen Sie erst die Tonerkassette und dann die Belichtungseinheit heraus. Schütteln Sie die Belichtungseinheit kräftig hin und her. Warnung - Mögliche Schäden: Setzen Sie die Belichtungseinheit nicht länger als zehn Minuten direktem Licht aus.
  • Seite 349: Embedded Web Server Kann Nicht Geöffnet Werden

    Fehlerbehebung Aktion Nein Schritt 2 Das Problem wurde Wenden Sie sich an den behoben. Kundendienst. Beheben Sie den Fehler. Funktioniert die Anwendung nun? Embedded Web Server kann nicht geöffnet werden Aktion Nein Schritt 1 Wechseln Sie zu Schritt Geben Sie die richtige IP- Adresse des Druckers in Stellen Sie sicher, dass die IP-Adresse des Druckers stimmt.
  • Seite 350: Kontaktaufnahme Mit Dem Kundendienst

    Tech Library Durchsuchen Sie unsere Bibliothek nach Handbüchern, Supportmaterial, Treibern und anderen Downloads, mit denen sich allgemeine Probleme lösen lassen. E-Mail Sie können eine E-Mail mit einer Problembeschreibung an das Lexmark Team senden. Ein Kundendienstmitarbeiter wird sich um das Problem kümmern und Ihnen Informationen zur Fehlerbehebung zusenden. Live Chat Sie können sich im Live Chat von einem Kundendienstmitarbeiter beraten lassen.
  • Seite 351: Hinweise

    Technischen Support von Lexmark erhalten Sie unter http://support.lexmark.com. Unter www.lexmark.com erhalten Sie Informationen zu Zubehör und Downloads. Wenn Sie nicht über einen Internetzugang verfügen, können Sie Lexmark auch auf dem Postweg kontaktieren: Lexmark International, Inc. Bldg 004-2/CSC 740 New Circle Road NW...
  • Seite 352 Alle Rechte vorbehalten. Marken Lexmark, Lexmark mit der Raute, MarkNet und MarkVision sind in den USA und/oder anderen Ländern eingetragene Marken von Lexmark International, Inc. Mac und das Mac-Logo sind Marken von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern.
  • Seite 353: Geräuschemissionspegel

    Alle Lizenzhinweise in Verbindung mit diesem Produkt können im Root-Verzeichnis der Installationssoftware-CD eingesehen werden. Hinweis zum GS-Zeichen Modell 210, 230, 23E, 410, 430, 630, 63E Gerätetyp 4063 Postanschrift Lexmark Deutschland GmbH Postfach 1560 63115 Dietzenbach Addresse Lexmark Deutschland GmbH Max-Planck-Straße 12 63128 Dietzenbach...
  • Seite 354: Entsorgung Des Produkts

    Bereiche um diese Symbole erst, nachdem Sie den Metallrahmen des Druckers angefasst haben. ENERGY STAR Alle Lexmark Produkte mit dem ENERGY STAR-Symbol auf dem Produkt oder auf dem Startbildschirm sind zertifiziert und erfüllen in der von Lexmark gelieferten Konfiguration die ENERGY STAR-Anforderungen der Umweltschutzbehörde EPA (Environmental Protection Agency).
  • Seite 355: Laser-Hinweisaufkleber

    危険 - カートリッジが取り外され、内部ロックが無効になると、見えないレーザー光が放射されます。 このレーザー光に当たらないようにしてください。 Energieverbrauch Stromverbrauch des Produkts Unter www.lexmark.com erhalten Sie die aktuellen Werte. Ruhemodus Dieses Produkt verfügt über einen Energiesparmodus, der als Ruhemodus bezeichnet wird. Im Ruhemodus wird Energie gespart, indem der Energieverbrauch bei längerer Inaktivität reduziert wird. Der Ruhemodus wird automatisch aktiviert, wenn das Produkt über einen festgelegten Zeitraum, der auch als Zeitlimit für den Ruhemodus bezeichnet wird, nicht...
  • Seite 356: Modellübergreifende Informationen

    Lexmark Regulatory Type/LEX-M01-005; FCC ID: IYLLEXM01005; Industry Canada IC: 2376A-M01005 Modellübergreifende Informationen Die folgenden Informationen gelten für die Modelle MS810, MS811 und MS812 außer für das Modell MS812de. Übereinstimmung mit den Richtlinien der Europäischen Gemeinschaft (EG) Dieses Gerät erfüllt die Schutzbestimmungen gemäß den EG-Richtlinien 2004/108/EG, 2006/95/EG und 2009/125/EG zur Angleichung und Harmonisierung der Gesetzgebung der Mitgliedstaaten hinsichtlich der elektromagnetischen Kompatibilität und Sicherheit elektrischer Geräte, die für den Einsatz in bestimmten Spannungsbereichen ausgelegt...
  • Seite 357 Die Einhaltung dieser Richtlinien wird mit dem CE-Zeichen gekennzeichnet. Der Hersteller dieses Produkts ist: Lexmark International, Inc., 740 West New Circle Road, Lexington, KY, 40550 USA. Der bevollmächtigte Vertreter ist: Lexmark International Technology Hungária Kft., 8 Lechner Ödön fasor, Millennium Tower III, 1095 Budapest, UNGARN.
  • Seite 358: Modellspezifische Informationen

    Alulírott, Lexmark International, Inc. nyilatkozom, hogy a termék megfelel a vonatkozó alapvetõ követelményeknek és az 1999/5/EC irányelv egyéb elõírásainak. Íslenska Hér með lýsir Lexmark International, Inc. yfir því að þessi vara er í samræmi við grunnkröfur og aðrar kröfur, sem gerðar eru í tilskipun 1999/5/EC. Italiano Con la presente Lexmark International, Inc.
  • Seite 359: Konformität Mit Den Richtlinien Der Europäischen Gemeinschaft (Eg)

    Annäherung und Harmonisierung der Gesetze der Mitgliedsstaaten (elektromagnetische Verträglichkeit bzw. Sicherheit von elektrischen Komponenten zur Verwendung innerhalb bestimmter Spannungsgrenzen). Der Hersteller dieses Produkts ist: Lexmark International, Inc., 740 West New Circle Road, Lexington, KY, 40550 USA. Der bevollmächtigte Vertreter ist: Lexmark International Technology Hungária Kft., 8 Lechner Ödön fasor, Millennium Tower III, 1095 Budapest UNGARN.
  • Seite 360 Hinweise Der Hersteller dieses Produkts ist: Lexmark International, Inc., 740 West New Circle Road, Lexington, KY, 40550 USA. Der bevollmächtigte Vertreter ist: Lexmark International Technology Hungária Kft., 8 Lechner Ödön fasor, Millennium Tower III, 1095 Budapest UNGARN. Eine Konformitätserklärung gemäß den Anforderungen der Richtlinien ist auf Anfrage beim bevollmächtigten Vertreter erhältlich.
  • Seite 361 Alulírott, Lexmark International, Inc. nyilatkozom, hogy a termék megfelel a vonatkozó alapvetõ követelményeknek és az 1999/5/EC irányelv egyéb elõírásainak. Íslenska Hér með lýsir Lexmark International, Inc. yfir því að þessi vara er í samræmi við grunnkröfur og aðrar kröfur, sem gerðar eru í tilskipun 1999/5/EC. Italiano Con la presente Lexmark International, Inc.
  • Seite 362: Index

    Index Index [x]-Papierstau, Papier entfernen, Angehaltene Aufträge 73, 122, 171 Ziffern Hefterklappe öffnen. Papier in unter Macintosh 2100-Blatt-Fach Ablage lassen. [455-457] 281 drucken 74, 123, 172 einlegen 56, 105, 154 [x]-Papierstau, Papier entfernen, unter Windows Installieren von 31 hintere Klappe der drucken 74, 123, 172 250-Blatt-Fach Ablageerweiterung öffnen.
  • Seite 363 Index Kontrollleuchte 49, 91, 139 Dokumentationen Große Druckaufträge werden benutzerdefinierten Papiernamen finden 9 nicht sortiert 318 erstellen Dokumente, drucken häufige Papierstaus 328 Papiersorte 117 unter Macintosh 70, 119, 168 mehrsprachige PDF-Dateien Benutzerdefinierte Papiersorte unter Windows 70, 119, 168 werden nicht gedruckt 318 zuweisen 69, 167 Drahtlosnetzwerk Papier wellt sich 333...
  • Seite 364 Index Druckerfestplatte [x]-Papierstau, obere und untere Fach [x] installieren 297 Entfernen 29 hintere Klappe öffnen. Falsches Papierformat, entsorgen 84, 133, 181 [231-234] 275 [Papiereinzug] offen [34] 296 Installieren von 25 [x]-Papierstau, Papier entfernen, Fehlende Kassette austauschen reinigen 86, 135, 183 Hefterklappe öffnen.
  • Seite 365 Interne Option wird nicht Manuelle Zufuhr auffüllen mit [56] 309 erkannt 324 [Papiersorte] [Papierformat] Siehe Benutzerhandbuch [33.xy] interner Druckserver 325 [Papierausrichtung] 301 für nicht von Lexmark Probleme mit 2100-Blatt- Netzwerk [x] Softwarefehler stammende Fach 322 [54] 302 [Verbrauchsmaterialtypen] 302 USB-/Parallel- Nicht genügend Speicher zum...
  • Seite 366 Index Zeichen weisen gezackte Kanten Helligkeit anpassen 83 Exportieren einer Konfiguration auf 329 Netzwerkeinstellungen 76, 125, über den Embedded Web Server 98, 147 Problem beim Aufrufen 349 Überprüfen des Status der Einblenden von Symbolen auf dem Teile 80, 128, 177 Startbildschirm 95, 144 Fach [x] einsetzen 297 Überprüfen des...
  • Seite 367 Index Flash-Laufwerke Hintergrund und inaktiver interner Druckserver unterstützte Bildschirm Problemlösung 325 Dateitypen 71, 120, 169 mit 96, 145 Flüchtiger Speicher 84, 133, 181 Hinweise 352, 0, 353, 354, 354, Hinweis 84, 133, 181 354, 354, 354, 355, 355, 355, 356, Kabel löschen 85, 134, 182 356, 356, 356, 357...
  • Seite 368 Index Löschen der Festplatte (Menü) 223 Menü "WLAN-Optionen" 213 Standardquelle 197 Löschen des Menü AppleTalk 213 Standard-USB 214 Druckerfestplattenspeichers 183 Menü Dienstprog. 243 TCP/IP 211 Löschen des Menüeinstellungen Universal-Zufuhr Festplattenspeichers 86, 135 Laden auf mehreren konfigurieren 200 Löschen des flüchtigen Druckern 78, 127, 176 Verschiedenes 222 Speichers 85, 134, 182...
  • Seite 369 Index Nicht unterstützter USB-Hub, bitte Papierausgabe 239 Problemlösung entfernen 295 Papier aus Standardablage Anwendungsfehler 348 Nicht unterstützte Tonerkassette entfernen 307 Embedded Web Server kann nicht austauschen [32.xy] 308 Papiereigenschaften 187 geöffnet werden 349 Papier entfernen: [Name des Satzes Kontakt mit dem Kundendienst verbundener Ablagen] 306 aufnehmen 350 Papierformat...
  • Seite 370 87, 136, 184 aneinander 315 Prüfen 128, 177 Siehe Benutzerhandbuch [33.xy] für unerwartete Seitenumbrüche 322 Staus, beseitigen nicht von Lexmark stammende an der hinteren Klappe der [Verbrauchsmaterialtypen] 302 Ablageerweiterung 288 SMTP-Server nicht eingerichtet. an der hinteren Klappe der Recycling...
  • Seite 371 Sparmodus 80, 128, 177 Server überprüfen 80, 128, 177 Stiller Modus 81, 129, 178 Originalpatronen und -tinte von Tastatur Unformatierter Flash-Speicher Lexmark verwenden 254 Druckerbedienerkonsole 48, 91, gefunden [53] 311 Recycling-Papier verwenden 251 ungleichmäßiger Deckungsgrad 347 Status überprüfen 80, 128, 177 TCP/IP (Menü) 211...
  • Seite 372 Index Verwenden des Druckerbedienfelds 48, 91, 139 XPS (Menü) 244 Verwenden des Ruhemodus 131, 82, 179 Verwenden des stillen Modus 178 Zugriff auf den Embedded Web Verwenden von Forms and Server 95, 144 Favorites 119, 168 Zu viele Ablagen angebracht Verzeichnisliste [58] 310 Drucken 75, 124, 173...

Inhaltsverzeichnis