Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Axis 215 PTZ-E Installationshandbuch Seite 72

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 27
Seite 72
8. Ziehen Sie das E/A- bzw. Audiokabel durch das Gehäuse und
die Kabelverschraubung.
9. Sobald Sie die Kabel angeschlossen haben, führen Sie die
Schritte 1 bis 6 in umgekehrter Reihenfolge aus, um die
Komponenten wieder zusammenzusetzen.
Anschlüsse
Audio-Eingang - 3,5-mm-Anschluss für ein Monomikrofon oder
ein Monosignal (linker Kanal wird von einem Stereosignal benutzt).
Audio-Ausgang - Audioausgang (Leistungsstufe) zum Anschließen einer Rundrufanlage (PA) oder
eines Aktivlautsprechers mit integriertem Verstärker. Auch ein Kopfhörer kann angeschlossen
werden. Ein Stereostecker muss für den Audioausgang benutzt werden.
E/A-Anschluss - Wird z. B. für Bewegungserkennung und
Ereignisauslösung, Zeitrafferaufnahmen und
Alarmbenachrichtigungen verwendet. Bildet die Schnittstelle
für:
• 1 Transistorausgang: Zum Anschluss externer Geräte,
wie Relais und LEDs. Angeschlossene Geräte können
über die AXIS VAPIX API, über die Schaltflächen für
den Ausgang auf der Seite Live View oder durch einen
Ereignistyp aktiviert werden. Der Ausgang wird als
aktiviert (Event Configuration > Port Status [Ereigniskonfiguration > Port-Status])
angezeigt, wenn das Alarm meldende Gerät eingeschaltet ist.
• 1 Digitaleingang: Alarmeingang für den Anschluss von Geräten, die zwischen geöffnetem
und geschlossenem Schaltkreis wechseln können, z. B.: PIR-Kameras, Tür-/Fensterkontakte,
Glasbruchmelder usw. Bei Empfang eines Signals ändert sich der Status, und der Eingang
wird aktiviert (Anzeige unter Ereigniskonfiguration > Port-Status).
• Zusatzstromversorgung und Masse
AXIS 215 PTZ-E Installationshandbuch – Anhang A
Abb. 7
Kabel-
verschraubung
Kameragehäuse
Anschluss 4
Anschluss 2
Anschluss 3
Anschluss 1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis