Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Einsatzbedingungen - Still EXU-18 Originalbetriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EXU-18:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4
Handhabung der Batterie

Allgemeine Einsatzbedingungen

Lagertemperatur
Betriebstemperatur
Relative Luftfeuchtig-
keit
Gewichte
Volumen
.
Sicherheit - Elektrik
• Verpolschutz: Das Ladegerät ist durch
ein Ausgangsrelais geschützt. Nach
dem Anschließen der Batterie an die
richtigen Pole startet das Ladegerät den
Ladevorgang, ohne dass ein weiteres
Eingreifen durch den Bediener erforderlich
ist.
• Absicherung Netzstrom: durch eine zeit-
gesteuerte Sicherung (250 V, 10 A, 5x20)
Die Netzsicherung ist direkt auf der Elektro-
nikkarte angebracht. Der Benutzer ist nicht
befugt, diese Sicherung auszuwechseln.
Wenn diese Sicherung defekt ist, muss das
Ladegerät zur Service-Abteilung gebracht
werden.
Relais
Zum Anschließen des Sicherheitsrelais wird
2
eine 2 x 1,5 mm
-Leitung verwendet. Das
Relais hat eine max. Schaltleistung von 16 A.
• Kontakt A: blauer Draht
• Kontakt B: brauner Draht
• Wenn das Ladegerät weder an den Netz-
strom noch an die Batterie angeschlossen
ist, sind die Ausgänge „Kontakt A" und
„Kontakt B" elektrisch voneinander isoliert.
• Wenn das Ladegerät nur an die Batterie
angeschlossen ist, sind die Ausgänge
„Kontakt A" und „Kontakt B" elektrisch
verbunden.
• Wenn das Ladegerät an den Netzstrom
und an die Batterie angeschlossen ist, sind
68
-45 °C bis +80 °C
-15 °C bis +40 °C
90 %
2 kg
1,4 Liter
1152 807 80 00 DE - 12/2017
die Ausgänge „Kontakt A" und „Kontakt B"
elektrisch voneinander isoliert.
• Wenn das Ladegerät nur an den Netzstrom
angeschlossen ist, sind die Ausgänge
„Kontakt A" und „Kontakt B" elektrisch
voneinander isoliert.
(siehe Stromlaufplan)
Andere Ladekennlinien
Erhaltungsladung
Wenn das Ladegerät an den Netzstrom an-
geschlossen bleibt, startet es alle 48 Stunden
nach dem Ende des vorherigen Ladevorgangs
einen Ladezyklus, um die Selbstentladung
auszugleichen.
Teilweise Aufladung
Das Ladegerät passt sich automatisch an die
Batterieentladung an, und ermöglicht so die
teilweise Aufladung der Batterie („Zwischen-
ladungen").
Bei der Berechnung der Überladung wird die
teilweise Ladung mit einbezogen. Die Lösung
verbraucht sich nicht, damit gibt es auch
keinen unnötigen Wasserverbrauch, wodurch
der vorzeitige Verschleiß der Batterien (häufig
aufgrund zu langer Ladezeiten) vermieden
und der Wartungsbedarf verringert wird.
Schutz während des Ladevorgangs
Netzstromabsicherung durch Unterbre-
chungsschutz
Wenn die Stromversorgung unterbrochen ist,
bleiben alle aktuell verwendeten Ladepara-
meter 13 Minuten lang im Speicher gespei-
chert. Sobald die Stromversorgung wieder
hergestellt ist, wird der Ladevorgang an der
Stelle (I, U) wieder aufgenommen, an der er
unterbrochen wurde, wobei die Anzahl der be-
reits zugeführten Ah im Speicher hinterlegt ist.
Wenn die Unterbrechung länger als 13 Minu-
ten gedauert hat (das Fahrzeug könnte dabei
verwendet werden), wird ein vollständiger La-
dezyklus initialisiert.
Verwenden

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Exu-16Exu-20Exu-22

Inhaltsverzeichnis