Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fahrzeugeigenes Ladegerät; Allgemeine Einsatzbedingungen - Still EXU-16 Originalbetriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EXU-16:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verwendung
Fahrzeugeigenes Ladegerät
Vorsichtsmaßnahmen für Einbau und
Verwendung
Mit dem fahrzeugeigenen Ladegerät können
Sie einen Batterieladeraum verwenden. Ei-
gentlich kann dieses Ladegerät an jede 2P+T-
Steckdose mit 230 V und 16 A angeschlossen
werden. Bevor Sie mit dem Laden beginnen,
müssen Sie sicherstellen, dass der für den La-
devorgang ausgewählte Ort alle erforderlichen
Sicherheitsvorschriften erfüllt.
Die elektrische Anlage muss dem Standard
NF C 15 100 entsprechen.
Die Wandsteckdose muss zweipolig sein,
einen Schutzleiter aufweisen, 16 A bei
230 V liefern und ordnungsgemäß ange-
schlossen und geschützt sein.
Prüfen Sie vor dem Laden den Zustand der
Anschlüsse und Kabel (bei Bedarf festzie-
hen).
Das Laden muss in einem Bereich durchge-
führt werden, in dem keine Kondensation
oder Verschmutzung auftritt und der ausrei-
chend belüftet ist.
Das Ladegerät darf nicht in Kontakt mit Öl,
Schmierfett und anderen ähnlichen Sub-
stanzen kommen.
Der Ladevorgang muss bei stehendem
Fahrzeug durchgeführt werden.
Der Temperaturanstieg im Gerät beträgt im
Vergleich zur Umgebungstemperatur max.
10 °C. Die ausgestoßene Luft hat eine
Temperatur von max. 25 °C. Warten Sie
nach dem Abschalten des Ladegeräts 10
Minuten, bevor Sie das Gerät berühren.
Da das Ladegerät durch Fremdbelüftung
gekühlt wird, müssen Sie darauf achten,
dass die Luftein- und -auslässe nicht blo-
ckiert sind. Es muss ein ausreichender Luft-
austausch mit dem Außenbereich beste-
hen.
Elektrische Merkmale des Ladegeräts
Netzspannung
Netzfrequenz
Max. Ausgangsleis-
tung
Max. Ausgangsstrom 35 A +/-2 %
Batterienennspan-
nung
Spannungstoleranz
Batteriemerkmale
Batterietyp
Anzahl der Elemente 12 2-V-Elemente
Kapazität

Allgemeine Einsatzbedingungen

Lagertemperatur
Betriebstemperatur
Relative Luftfeuchtig-
keit
Gewichte
Volumen
Sicherheit - Elektrik
Verpolschutz: Das Ladegerät ist durch ein
Ausgangsrelais geschützt. Nach dem An-
schließen der Batterie an die richtigen Pole
startet das Ladegerät den Ladevorgang, oh-
ne dass ein weiteres Eingreifen durch den
Bediener erforderlich ist.
Absicherung Netzstrom: durch eine zeitge-
steuerte Sicherung (250 V, 10 A, 5x20) Die
1152 807 80 00 DE - 02/2021 - 17
Handhabung der Batterie
190 V < U < 260 V
50/60 Hz +/-1 % (au-
tomatische Anpas-
sung)
Kein Einschaltstrom-
stoß in den Netzan-
schluss
1040 W +/-3 %
24 V
1 %
Gelbatterien oder of-
fene Bleisäurebatteri-
en
min. 140 Ah bis max.
375 Ah (Anpassung
an die Ladekennlinie
mit einem Wahlschal-
ter)
-45 °C bis +80 °C
-15 °C bis +40 °C
90 %
2 kg
1,4 Liter
4
69

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Exu-18Exu-20Exu-22

Inhaltsverzeichnis