Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

M-LIVE MERISH 5 Bedienungsanleitung Seite 36

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Um eine fortgeschrittene Bearbeitung des Sounds
durchzuführen, klicken Sie auf das Kästchen "SOUND
BEARBEITEN" (Edit Sound).
Hier können die Parameter ADSR bearbeitet werden. (At-
tack, Decay, Sustain, Release).
Die Parameter, die bearbeitet werden sollen, berühren,
und das Alpha-Dial drehen, um den Wert zu ändern; dann
die Wahl mit der Drucktaste "ENTER" bestätigen.
Auf dieser Seite sind 2 virtuelle Slider vorgesehen, die
auf die beiden Hauptfilter des Sounds einwirken: "cutoff
filter" und "resonance". Die Bearbeitung der ADSR-Para-
meter kann den Klang des Instruments stark verändern.
Wenn Sie zu den Ausgangsparametern zurückkehren
möchten, betätigen Sie die Taste "RESET".
Die Seite "SONG BEARBEITEN" (EDIT SONG) eines MP3:
Auf der linken Seite ist der Slider vorgesehen, der die
Lautstärke des Backing-Tracks anpasst, auf der rech-
ten Seite dagegen die virtuellen Potentiometer, die den
Equilizer des Backing-Tracks regulieren. Masterkeyboard
Setup: wählt den Patch aus, der am Master Keyboard
angewendet wird. Auf diese Weise steht für jedes Ba-
cking-Track ein spezifischer Patch zur Verfügung.
Nach den Bearbeitungen können die Änderungen im Song
gespeichert werden, dazu auf "SPEICHERN" (SAVE) drücken.
TEXT BEARBEITEN (EDIT TEXT)
Auf dieser Bearbeitungsseite können Sie den Text im
Backing-Track (MIDI -Datei oder MP3-Audio) schreiben,
bearbeiten und synchronisieren.
36
TASTE "BEARBEITEN" (EDIT)
Die Seite "TEXT BEARBEITEN":
Hier kann der Text des Stücks angezeigt und bearbeitet,
die Synchronisation vorzeitig oder verzögert ausgeführt
und eine oder mehrere Textzeilen gelöscht werden.
In der Textzeile, die angeklickt wird, sind 3 Symbole
sichtbar:
Ein virtueller Slider, der es ermöglicht, die Synchronisa-
tion vorzeitig oder verzögert auszuführen, und eine virtu-
elle Tastatur, um die Textzeile zu bearbeiten; das dritte
Symbol wird verwendet, um die Textzeile zu löschen.
Diese Symbole sind aktiviert, wenn das Musikstück in
Pause ist oder geladen und startbereit ist.
Um einen Text auf einem Backing-Track (MIDI-Datei oder MP3
Audio), das keinen enthält, einzufügen und zu synchronisie-
ren, muss der Text im Format .txt auf einem PC geschrieben
und die Datei auf einem USB-Stick gespeichert werden.
Die einzelnen Textzeilen dürfen 40 Zeichen nicht über-
schreiten. Es wird empfohlen, den Text nach den Metri-
ken des Liedes zu schreiben und einen Songsatz nicht
innerhalb einer Textzeile zu trennen.
Eingabe eines Textes in eine Musikdatei (MIDI DATEI
oder MP3):
1. Die Datei Midi oder Mp3 ohne Text auswählen und auf
das Gerät Merish5 laden.
2. Den USB-Stick mit dem Text im Format .txt eingeben
und die virtuelle Taste "import txt." oben auf der Seite
"TEXT BEARBEITEN" (EDIT TESTO) betätigen.
3. Der mit dem USB-Stick ausgewählte Text wird der ge-
ladenen Musikdatei zugeordnet.
4. Die Textzeilen mit der Musik synchronisieren: Für eine
zeilenweise Synchronisation PLAY drücken und während
der Wiedergabe des Backing-Tracks mit dem Finger die
Textzeile, die mit der Musik synchronisiert werden soll,
berühren. Jedes Mal, wenn eine Linie berührt wird, wird
sie farbig und synchronisiert.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis