Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Auswahl Eines Phrasenspeichers Und Einer Bank; Display; Track-Einstellungen; Sichern Eines Phrasenspeichers - Boss RC-202 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Auswahl eines Phrasenspeichers und einer Bank

Auswählen eines Phrasenspeichers
1. Drücken Sie den [MEMORY]-Taster.
2. Wählen Sie mit den [P. SHIFT] (1)–[DELAY] (8)-Tastern den
gewünschten Phrasenspeicher aus.
Alternative: Wählen Sie im Play-Display durch Drehen des
[VALUE]-Reglers den gewünschten Phrasenspeicher aus.

Display

Zeigt
Start-Display (Play-Display)
verschiedene
1-1
Informationen an,
abhängig vom
Bedienvorgang.
Bank-
Nummer

Track-Einstellungen

Einstellen der Abspiellautstärke
1. Drücken Sie den [TRACK]-Taster.
2. Drehen Sie den [VALUE]-Regler, um die
Abspiellautstärke einzustellen.
Einstellen der Abspielmethode
1. Drücken Sie den Taster der Funktion, die
eingestellt werden soll.
Bestimmt, ob der Sound
[REVERSE] -Taster
normal oder rückwärts
abgespielt wird.
Macht eine Aufnahme bzw.
[UNDO/REDO]-
Overdub-Aufnahme ungültig
Taster
bzw. reaktiviert dieser wieder.
Bestimmt, ob der Sound
[LOOP/1 SHOT]-
wiederholt oder nur einmal
Taster
abgespielt wird.
2. Drücken Sie den [TRACK]-Taster, um die
Einstellung umzuschalten.

Sichern eines Phrasenspeichers

Wenn Sie einen anderen Phrasenspeicher auswählen oder das Gerät nach einer Aufnahme
oder Verändern einer Einstellung ausschalten, werden die bis dahin nicht gesicherten
Aufnahmen bzw. Änderungen gelöscht. Wenn Sie die Aufnahmen bzw. Änderungen
behalten möchten, müssen Sie die Einstellungen aktiv sichern.
Phrasenspeicher-
1. Drücken Sie den [WRITE]-Taster.
Nummer
2. Wählen Sie mit den [P. SHIFT] (1)–[DELAY] (8)-Tastern den gewünschten
Phrasenspeicher aus.
3. Drücken Sie den [WRITE]-Taster, um den Phrasenspeicher zu sichern.

Input FX, Track FX

Sie können sowohl auf das Eingangssignal als auch die bereits
durchgeführten Aufnahmen Effekte anwenden.
Einschalten eines Effekts
Drücken Sie den [P. SHIFT]–[DELAY]-Taster, so
dass die Anzeige leuchtet.
Ausschalten eines Effekts
Drücken Sie den leuchtenden [P. SHIFT]–
[DELAY]-Taster, so dass die Anzeige erlischt.
Verändern einer Effekteinstellung
Bewegen Sie den [INPUT FX] / [TRACK FX]-Regler.
Editieren eines Effekts
1. Drücken Sie den [P. SHIFT]–[DELAY]-Taster, so dass die Anzeige blinkt.
2. Drehen Sie den [VALUE]-Regler, um den Effekt-Typ auszuwählen.
3. Drücken Sie den [VALUE]-Regler, um einen Parameter auszuwählen und
drehen Sie den [VALUE]-Regler, um den Wert zu verändern.
4. Um den Track auszuwählen, für den der Effekt angewendet werden soll,
drücken Sie den gewünschten [TRACK]-Taster, so dass dessen Taster-
Anzeige blinkt (nur Track FX).
5. Drücken Sie den [SETUP] (EXIT)-Taster, um wieder das Play-Display aufzurufen.
Input EFX
P. SHIFT
LO-FI
RING
MOD
DELAY
Referenz
Weitere Informationen zu den Parametern finden Sie im Dokument „Parameter Guide" (PDF).
11
Seite
Auswählen einer Bank
1. Drücken Sie den [MEMORY]-Taster.
2. Drehen Sie den [VALUE]-Regler, um die gewünschte Bank
auszuwählen.
3. Wählen Sie mit den [P. SHIFT] (1)–[DELAY] (8)-Tastern den
gewünschten Phrasenspeicher aus.
Alternative: Wählen Sie im Play-Display durch Drücken und
Drehen des [VALUE]-Reglers die gewünschte Bank aus.
Ermöglicht das Ändern der
Tonhöhe.
Reduziert absichtlich die
Soundqualität.
Erzeugt einen metallischen
klingenden Sound.
Fügt ein Echosignal hinzu und
gibt dem Sound dadurch mehr
Räumlichkeit bzw. erzeugt
einen Spezialeffekt.
Übersicht der Bedienschritte
Seite
Effekttaster-Anzeigen
blinkt
Editieren
violett *
leuchtet
ein
violett *
leuchtet rot ein
erloschen aus
*: Effekte, für die die
[INPUT FX]/[TRACK FX]-
Regler aktiv sind
Track FX
Der Track wird wiederholt
BEAT
synchron zum Beat abgespielt.
Verändert die Brillianz des Sounds
FILTER
durch Verändern der Grenzfrequenz.
Zerschneidet den Sound in
kleine Abschnitte und erzeugt
SLICER
dadurch ein rhythmisches
Muster.
Fügt ein Echosignal hinzu und
gibt dem Sound dadurch mehr
DELAY
Räumlichkeit bzw. erzeugt einen
Spezialeffekt.
10
5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis