Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sichern Eines Phrasenspeichers; Sichern Eines Phrasenspeichers (Write); Löschen Eines Phrasenspeichers (Delete) - Boss RC-202 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sichern eines Phrasenspeichers

Sichern eines Phrasenspeichers (Write)

Wenn Sie einen anderen Phrasenspeicher auswählen
oder das Gerät nach einer Aufnahme oder Verändern
einer Einstellung ausschalten, werden die bis dahin nicht
gesicherten Aufnahmen bzw. Änderungen gelöscht.
Wenn Sie die Aufnahmen bzw. Änderungen behalten
möchten, müssen Sie die Einstellungen aktiv sichern.
HINWEIS
5 Wenn Sie einen Phrasenspeicher sichern, werden
die Bank-Einstellungen ebenfalls automatisch
gesichert.
5 Sie können den Speichervorgang auch während
des laufenden Playbacks ausführen.
1.
Drücken Sie den [WRITE]-Taster.
2.
Wählen Sie mit den [P. SHIFT]
(1)–[DELAY] (8)-Tastern den gewünschten
Phrasenspeicherplatz aus.
5 Dieser Vorgang ist nicht notwendig, wenn die aktuell
gewählte Speichernummer beibehalten werden soll.
5 Es ist nicht möglich, den Inhalt eines bereits mit
Daten belegten Phrasenspeichers zu überschreiben.
5 Sie können die Ziel-Speicherbank durch Drehen des
[VALUE]-Reglers auswählen.
5 Wenn für den Speichervorgang nicht mehr genügend
Speicherplatz zur Verfügung steht, erscheint im
Display die Anzeige „E04". In diesem Fall müssen
Sie nicht mehr benötigte Phrasen löschen und die
Aufnahme dann wiederholen.
3.
Drücken Sie den [WRITE]-Taster, um den
Phrasenspeicher zu sichern.
Wenn Sie den Vorgang abbrechen möchten, drücken Sie
den [SETUP] (EXIT)-Taster.
WICHTIG
* Es ist möglich, dass durch eine Fehlbedienung bzw. eine Fehlfunktion des Geräts der Inhalt des Speichers
unwiderruflich gelöscht werden kann. Erstellen Sie von wichtigen Daten daher immer eine Sicherheitskopie. Siehe
„Übertragen der Daten auf den Rechner" (S. 15).
* Während einer Reparatur wird versucht, die im Gerät gesicherten Daten zu erhalten, dieses ist aber in einigen
Fällen nicht möglich, z.B. wenn der Speicher beschädigt ist.
* Gelöschte Daten können nicht wieder erlangt werden. Roland Corporation übernimmt keine Haftung für
Datenverluste bzw. die Folgen, die sich daraus ergeben können.
10
Löschen eines Phrasenspeichers
(Delete)
Gehen Sie wie folgt vor.
* Der RC-202 besitzt Demodaten auf der Bank 8.
Wenn Sie die Daten löschen, können diese nicht
mehr zurück erlangt werden. Sichern Sie die
Daten, bevor Sie fortfahren. Siehe „Übertragen
der Daten auf den Rechner" (S. 15).
1.
Halten Sie den [WRITE]-Taster für mindestens
zwei Sekunden gedrückt.
2.
Wählen Sie mit den [P. SHIFT]
(1)–[DELAY] (8)-Tastern den gewünschten
Phrasenspeicher aus.
3.
Drücken Sie den [WRITE]-Taster, um den
ausgewählten Phrasenspeicher zu löschen.
Wenn Sie den Vorgang abbrechen möchten, drücken Sie
den [SETUP] (EXIT)-Taster.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis