1 – ALLGEMEINE HINWEISE
1.1 Vorwort
Sehr geehrter Kunde
Wir danken Ihnen für das Vertrauen, das Sie uns mit dem Kauf dieses Geräts entgegengebracht haben. Bitte
lesen und befolgen Sie diese Installations-, Gebrauchs- und Wartungsanleitung, um die Produkteigenschaften
optimal nutzen zu können.
Bitte unbedingt beachten:
Installation, Abnahme und Reinigung müssen gemäß den Beschreibungen im vorliegenden
-
Handbuch ausgeführt werden,
andernfalls verfällt jeder Garantieanspruch.
Der Schornstein muss von einem Fachmann überprüft werden.
-
Falls Störungen auftreten oder Sie weitere Fragen zum Betrieb des Geräts haben, wenden Sie sich bitte
an ein Kundendienstzentrum in Ihrer Nähe.
1.2 Sicherheitsvorschriften
-
Bitte lesen und befolgen Sie diese Installations-, Gebrauchs- und Wartungsanleitung.
-
Der Ofen muss an ein vorschriftsmäßiges Schornsteinrohr angeschlossen werden. Der Anschluss mehrerer
Geräte ist nur zulässig, wenn er von den örtlichen Bestimmungen vorgesehen ist und von der Kontrollbehörde
des Schornsteins genehmigt wurde
-
Vor jeder Reinigung oder Wartung ist sicherzustellen, dass der Ofen ausgeschaltet und kalt ist.
Zum Anzünden keine brennbaren Flüssigkeiten oder Substanzen wie Alkohol, Kohlenwasserstoffe, usw.
-
benutzen.
Der Ofen eignet sich für den aussetzenden Heizbetrieb und darf ausschließlich
-
mit Brennstoff beschickt werden, der den in diesem Handbuch angeführten Merkmalen entspricht.
Der Raum, in dem das Gerät aufgestellt ist, muss einen Außenlufteinlass haben
-
sodass ein ausreichender Luftaustausch gewährleistet ist.
Die Ein- und Auslassöffnungen für die Verbrennungsluft auf keinen Fall schließen oder verdecken.
-
-
In der Nähe des Ofens ist der Umgang mit leicht entflammbaren oder explosiven Stoffen untersagt,
während er in Betrieb ist.
-
Während des Betriebs erhitzt die von der Holzverbrennung erzeugte intensive Wärme die
Außenflächen des Ofens und insbesondere die Feuertür, den Griff und das Rauchabzugsrohr sowie die
Abdeckung.
Vermeiden Sie daher jede Berührung mit diesen Teilen ohne entsprechende Schutzausrüstung.
Bewahren Sie nicht hitzefeste Gegenstände in ausreichendem Abstand zum Ofen auf.
-
-
Den Aschekasten regelmäßig reinigen.
Heiße Asche darf nicht im Hausmüll entsorgt oder unbewacht im Freien gelagert werden.
-
-
Weisen Sie Kinder und Besucher auf die oben beschriebenen Gefahren hin.
Bei Betriebsstörungen darf der Ofen erst nach Beseitigung der Problemursache
-
wieder angezündet werden.
Der Ofen bzw. der evtl. vorhandene Speisenwärmer darf ausschließlich für den Zweck verwendet werden,
-
für den er ausdrücklich vorgesehen ist, also nur zum Heizen und/oder zum Kochen von Speisen; jede
hiervon abweichende Verwendung ist unzulässig und gefährlich.
-
Ausschließlich die vom Hersteller empfohlenen Ersatzteile benutzen.
Beim Einbau des als Optional erhältlichen Gebläses die folgenden Hinweise beachten:
-
Den Ofen an eine vorschriftsmäßige Steckdose mit 230V - 50Hz anschließen.
-
Sicherstellen, dass die Stromanlage und die Steckdosen für die maximale Aufnahme
des Geräts, die auf dem Etikett und im vorliegenden Handbuch angegeben ist, geeignet sind.
-
Vor jeder Wartung den Netzstecker ziehen.
Der Hersteller Cola s.r.l. haftet nicht für Störungen, Schäden oder Unfälle, die auf die Missachtung
bzw. Nichteinhaltung der Hinweise in dieser Anleitung zurückzuführen sind
.
3
Bea Forno